Konjugation des Verbs gleichsetzen ⟨Zustandspassiv⟩

Das Konjugieren des Verbs gleichsetzen erfolgt regelmäßig. Die Stammformen sind ist gleichgesetzt, war gleichgesetzt und ist gleichgesetzt gewesen. Als Hilfsverb von gleichsetzen wird "haben" verwendet. Die Vorsilbe gleich- von gleichsetzen ist trennbar. Die Beugung erfolgt im Zustandspassiv und die Darstellung als Hauptsatz. Zum besseren Verständnis stehen unzählige Beispiele für das Verb gleichsetzen zur Verfügung. Zum Üben und Festigen gibt es außerdem kostenlose Arbeitsblätter für gleichsetzen. Man kann nicht nur gleichsetzen konjugieren, sondern alle deutschen Verben. Das Verb gehört zum Wortschatz des Zertifikats Deutsch bzw. zur Stufe C1. Kommentare

C1 · regelmäßig · haben · trennbar

gleich·gesetzt sein

ist gleichgesetzt · war gleichgesetzt · ist gleichgesetzt gewesen

 s-Verschmelzung und e-Erweiterung 

Englisch compare (with), equal, equalise, equalize, equate with, identify, consider equal, equate

[Computer] zwei Dinge als gleich ansehen; vergleichbar machen; vergleichen (mit), angleichen, gegeneinander abgleichen, undifferenziert betrachten

(Akk., mit+D)

» Seine Bitte war einer Drohung gleichzusetzen . Englisch His request was tantamount to a threat.

Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Die einfach konjugierten Verbformen Präsens, Präteritum, Imperativ und Konjunktiv von gleichsetzen

Präsens

ich bin gleichgesetzt
du bist gleichgesetzt
er ist gleichgesetzt
wir sind gleichgesetzt
ihr seid gleichgesetzt
sie sind gleichgesetzt

Präteritum

ich war gleichgesetzt
du warst gleichgesetzt
er war gleichgesetzt
wir waren gleichgesetzt
ihr wart gleichgesetzt
sie waren gleichgesetzt

Imperativ

-
sei (du) gleichgesetzt
-
seien wir gleichgesetzt
seid (ihr) gleichgesetzt
seien Sie gleichgesetzt

Konjunktiv I

ich sei gleichgesetzt
du seiest gleichgesetzt
er sei gleichgesetzt
wir seien gleichgesetzt
ihr seiet gleichgesetzt
sie seien gleichgesetzt

Konjunktiv II

ich wäre gleichgesetzt
du wärest gleichgesetzt
er wäre gleichgesetzt
wir wären gleichgesetzt
ihr wäret gleichgesetzt
sie wären gleichgesetzt

Infinitiv

gleichgesetzt sein
gleichgesetzt zu sein

Partizip

gleichgesetzt seiend
gleichgesetzt gewesen

Indikativ

Das Verb gleichsetzen konjugiert im Indikativ Zustandspassiv in den Zeitformen Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft


Präsens

ich bin gleichgesetzt
du bist gleichgesetzt
er ist gleichgesetzt
wir sind gleichgesetzt
ihr seid gleichgesetzt
sie sind gleichgesetzt

Präteritum

ich war gleichgesetzt
du warst gleichgesetzt
er war gleichgesetzt
wir waren gleichgesetzt
ihr wart gleichgesetzt
sie waren gleichgesetzt

Perfekt

ich bin gleichgesetzt gewesen
du bist gleichgesetzt gewesen
er ist gleichgesetzt gewesen
wir sind gleichgesetzt gewesen
ihr seid gleichgesetzt gewesen
sie sind gleichgesetzt gewesen

Plusquam.

ich war gleichgesetzt gewesen
du warst gleichgesetzt gewesen
er war gleichgesetzt gewesen
wir waren gleichgesetzt gewesen
ihr wart gleichgesetzt gewesen
sie waren gleichgesetzt gewesen

Futur I

ich werde gleichgesetzt sein
du wirst gleichgesetzt sein
er wird gleichgesetzt sein
wir werden gleichgesetzt sein
ihr werdet gleichgesetzt sein
sie werden gleichgesetzt sein

Futur II

ich werde gleichgesetzt gewesen sein
du wirst gleichgesetzt gewesen sein
er wird gleichgesetzt gewesen sein
wir werden gleichgesetzt gewesen sein
ihr werdet gleichgesetzt gewesen sein
sie werden gleichgesetzt gewesen sein
Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Konjunktiv

Die Konjugation im Konjunktiv I und II bzw. in den Zeiten Präsens, Präteritum, Perfekt, Plusquamperfekt und Futur für das Verb gleichsetzen


Konjunktiv I

ich sei gleichgesetzt
du seiest gleichgesetzt
er sei gleichgesetzt
wir seien gleichgesetzt
ihr seiet gleichgesetzt
sie seien gleichgesetzt

Konjunktiv II

ich wäre gleichgesetzt
du wärest gleichgesetzt
er wäre gleichgesetzt
wir wären gleichgesetzt
ihr wäret gleichgesetzt
sie wären gleichgesetzt

Konj. Perfekt

ich sei gleichgesetzt gewesen
du seiest gleichgesetzt gewesen
er sei gleichgesetzt gewesen
wir seien gleichgesetzt gewesen
ihr seiet gleichgesetzt gewesen
sie seien gleichgesetzt gewesen

Konj. Plusquam.

ich wäre gleichgesetzt gewesen
du wärest gleichgesetzt gewesen
er wäre gleichgesetzt gewesen
wir wären gleichgesetzt gewesen
ihr wäret gleichgesetzt gewesen
sie wären gleichgesetzt gewesen

Konj. Futur I

ich werde gleichgesetzt sein
du werdest gleichgesetzt sein
er werde gleichgesetzt sein
wir werden gleichgesetzt sein
ihr werdet gleichgesetzt sein
sie werden gleichgesetzt sein

Konj. Futur II

ich werde gleichgesetzt gewesen sein
du werdest gleichgesetzt gewesen sein
er werde gleichgesetzt gewesen sein
wir werden gleichgesetzt gewesen sein
ihr werdet gleichgesetzt gewesen sein
sie werden gleichgesetzt gewesen sein

Konjunktiv II (würde)

Ersatzformen des Konjunktiv II konjugiert mit würde als finites Verb


Konjunktiv II

ich würde gleichgesetzt sein
du würdest gleichgesetzt sein
er würde gleichgesetzt sein
wir würden gleichgesetzt sein
ihr würdet gleichgesetzt sein
sie würden gleichgesetzt sein

Konj. Plusquam.

ich würde gleichgesetzt gewesen sein
du würdest gleichgesetzt gewesen sein
er würde gleichgesetzt gewesen sein
wir würden gleichgesetzt gewesen sein
ihr würdet gleichgesetzt gewesen sein
sie würden gleichgesetzt gewesen sein

Imperativ

Die Konjugationsformen im Imperativ Zustandspassiv Präsens für das Verb gleichsetzen


Präsens

sei (du) gleichgesetzt
seien wir gleichgesetzt
seid (ihr) gleichgesetzt
seien Sie gleichgesetzt

Infinitiv/Partizip

Die infiniten Formen Partizip und Infinitiv (mit zu) im Zustandspassiv für gleichsetzen


Infinitiv I


gleichgesetzt sein
gleichgesetzt zu sein

Infinitiv II


gleichgesetzt gewesen sein
gleichgesetzt gewesen zu sein

Partizip I


gleichgesetzt seiend

Partizip II


gleichgesetzt gewesen

  • Seine Bitte war einer Drohung gleichzusetzen . 
  • Du kannst beides nicht gleichsetzen . 
  • Zynismus wird oft fälschlicherweise mit Sarkasmus gleichgesetzt . 

Beispiele

Beispielsätze für gleichsetzen


  • Seine Bitte war einer Drohung gleichzusetzen . 
    Englisch His request was tantamount to a threat.
  • Du kannst beides nicht gleichsetzen . 
    Englisch You cannot equate both.
  • Zynismus wird oft fälschlicherweise mit Sarkasmus gleichgesetzt . 
    Englisch Cynicism is often mistakenly equated with sarcasm.
  • Man kann Nationalismus nicht mit Faschismus gleichsetzen . 
    Englisch You can't equate nationalism with fascism.
  • Den Faschismus mit dem Kommunismus gleichzusetzen , ist ein altbewährter Trick. 
    Englisch Equating fascism with communism is a time-honored trick.
  • Es ist töricht, Geld mit Glück gleichzusetzen . 
    Englisch It is foolish to equate money with happiness.

Beispiele 
Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Übersetzungen

Übersetzungen von gleichsetzen


Deutsch gleichsetzen
Englisch compare (with), equal, equalise, equalize, equate with, identify, consider equal, equate
Russisch приравнивать, отождествлять, уподобить, уподоблять
Spanisch equiparar, igualar, equiparar a, equiparar con, identificar con
Französisch assimiler à, comparer avec, comparer à, identifier avec, assimiler, équivaloir
Türkisch eşit haklar vermek, eşitlemek
Portugiesisch equiparar, igualar, comparar, equacionar
Italienisch equiparare, immedesimare, parificare, paragonare
Rumänisch considera egal, echivalare
Ungarisch egyenlőnek tekinteni
Polnisch utożsamiać z, porównywać, wyrównywać
Griechisch εξισώνω, εξομοιώνω, ταυτίζω, ισοδυναμία
Niederländisch gelijkstellen, identificeren, vereenzelvigen
Tschechisch postavit na roveň, stavět na roveň, srovnávat
Schwedisch likställa med, jämställa
Dänisch ligestille, sætte lig med
Japanisch 同等視する
Katalanisch igualar
Finnisch yhtäläistää
Norwegisch likestille
Baskisch berdindu
Serbisch izjednačiti
Mazedonisch изедначување
Slowenisch enačiti
Slowakisch rovnať
Bosnisch izjednačiti
Kroatisch izjednačiti
Ukrainisch прирівнювати
Bulgarisch равнявам
Belorussisch раўняць
Hebräischשווה
Arabischمساواة
Persischبرابر دانستن
Urduبرابر سمجھنا

gleichsetzen in dict.cc


Übersetzungen 

Mitmachen


Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.



Anmelden

Alle Helden 

Bedeutungen

Bedeutungen und Synonyme von gleichsetzen

  • [Computer] zwei Dinge als gleich ansehen, vergleichbar machen, vergleichen (mit), angleichen, gegeneinander abgleichen, undifferenziert betrachten
  • [Computer] zwei Dinge als gleich ansehen, vergleichbar machen, vergleichen (mit), angleichen, gegeneinander abgleichen, undifferenziert betrachten

gleichsetzen in openthesaurus.de

Bedeutungen  Synonyme 

Präpositionen

Präpositionen für gleichsetzen


  • jemand/etwas setzt etwas mit etwas gleich
  • jemand/etwas setzt jemanden mit jemandem gleich
  • jemand/etwas setzt jemanden/etwas mit jemandem/etwas gleich
  • jemand/etwas setzt mit etwas gleich
  • jemand/etwas setzt mit jemandem/etwas gleich

Verwendungen  Präpositionen 

Bildungsregeln

Detaillierte Regeln zur Konjugation

Wörterbücher

Alle Übersetzungswörterbücher

Verb gleichsetzen konjugieren

Zusammenfassung aller Zeitformen des Zeitworts, Tätigkeitsworts bzw. Tuworts gleichsetzen


Die gleich·gesetzt sein Konjugation online als Verbtabelle mit allen Verbformen in Singular (Einzahl) und Plural (Mehrzahl) in allen Personen (1. Person, 2.Person, 3. Person) übersichtlich dargestellt. Die Beugung bzw. Flexion des Verbs gleich·gesetzt sein ist somit eine Hilfestellung für Hausaufgaben, Prüfungen, Klausuren, für den Deutschuntericht der Schule, zum Deutsch Lernen, für das Studium, Deutsch als Fremdsprache (DaZ), Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und für die Erwachsenenbildung. Gerade auch für Deutschlernende ist die korrekte Konjugation des Verbs bzw. die korrekt flektierten Formen (ist gleichgesetzt - war gleichgesetzt - ist gleichgesetzt gewesen) entscheidend. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary gleichsetzen und unter gleichsetzen im Duden.

gleichsetzen Konjugation

Präsens Präteritum Konjunktiv I Konjunktiv II Imperativ
ich bin gleichgesetztwar gleichgesetztsei gleichgesetztwäre gleichgesetzt-
du bist gleichgesetztwarst gleichgesetztseiest gleichgesetztwärest gleichgesetztsei gleichgesetzt
er ist gleichgesetztwar gleichgesetztsei gleichgesetztwäre gleichgesetzt-
wir sind gleichgesetztwaren gleichgesetztseien gleichgesetztwären gleichgesetztseien gleichgesetzt
ihr seid gleichgesetztwart gleichgesetztseiet gleichgesetztwäret gleichgesetztseid gleichgesetzt
sie sind gleichgesetztwaren gleichgesetztseien gleichgesetztwären gleichgesetztseien gleichgesetzt

Indikativ Zustandspassiv

  • Präsens: ich bin gleichgesetzt, du bist gleichgesetzt, er ist gleichgesetzt, wir sind gleichgesetzt, ihr seid gleichgesetzt, sie sind gleichgesetzt
  • Präteritum: ich war gleichgesetzt, du warst gleichgesetzt, er war gleichgesetzt, wir waren gleichgesetzt, ihr wart gleichgesetzt, sie waren gleichgesetzt
  • Perfekt: ich bin gleichgesetzt gewesen, du bist gleichgesetzt gewesen, er ist gleichgesetzt gewesen, wir sind gleichgesetzt gewesen, ihr seid gleichgesetzt gewesen, sie sind gleichgesetzt gewesen
  • Plusquamperfekt: ich war gleichgesetzt gewesen, du warst gleichgesetzt gewesen, er war gleichgesetzt gewesen, wir waren gleichgesetzt gewesen, ihr wart gleichgesetzt gewesen, sie waren gleichgesetzt gewesen
  • Futur I: ich werde gleichgesetzt sein, du wirst gleichgesetzt sein, er wird gleichgesetzt sein, wir werden gleichgesetzt sein, ihr werdet gleichgesetzt sein, sie werden gleichgesetzt sein
  • Futur II: ich werde gleichgesetzt gewesen sein, du wirst gleichgesetzt gewesen sein, er wird gleichgesetzt gewesen sein, wir werden gleichgesetzt gewesen sein, ihr werdet gleichgesetzt gewesen sein, sie werden gleichgesetzt gewesen sein

Konjunktiv Zustandspassiv

  • Präsens: ich sei gleichgesetzt, du seiest gleichgesetzt, er sei gleichgesetzt, wir seien gleichgesetzt, ihr seiet gleichgesetzt, sie seien gleichgesetzt
  • Präteritum: ich wäre gleichgesetzt, du wärest gleichgesetzt, er wäre gleichgesetzt, wir wären gleichgesetzt, ihr wäret gleichgesetzt, sie wären gleichgesetzt
  • Perfekt: ich sei gleichgesetzt gewesen, du seiest gleichgesetzt gewesen, er sei gleichgesetzt gewesen, wir seien gleichgesetzt gewesen, ihr seiet gleichgesetzt gewesen, sie seien gleichgesetzt gewesen
  • Plusquamperfekt: ich wäre gleichgesetzt gewesen, du wärest gleichgesetzt gewesen, er wäre gleichgesetzt gewesen, wir wären gleichgesetzt gewesen, ihr wäret gleichgesetzt gewesen, sie wären gleichgesetzt gewesen
  • Futur I: ich werde gleichgesetzt sein, du werdest gleichgesetzt sein, er werde gleichgesetzt sein, wir werden gleichgesetzt sein, ihr werdet gleichgesetzt sein, sie werden gleichgesetzt sein
  • Futur II: ich werde gleichgesetzt gewesen sein, du werdest gleichgesetzt gewesen sein, er werde gleichgesetzt gewesen sein, wir werden gleichgesetzt gewesen sein, ihr werdet gleichgesetzt gewesen sein, sie werden gleichgesetzt gewesen sein

Konjunktiv II (würde) Zustandspassiv

  • Präteritum: ich würde gleichgesetzt sein, du würdest gleichgesetzt sein, er würde gleichgesetzt sein, wir würden gleichgesetzt sein, ihr würdet gleichgesetzt sein, sie würden gleichgesetzt sein
  • Plusquamperfekt: ich würde gleichgesetzt gewesen sein, du würdest gleichgesetzt gewesen sein, er würde gleichgesetzt gewesen sein, wir würden gleichgesetzt gewesen sein, ihr würdet gleichgesetzt gewesen sein, sie würden gleichgesetzt gewesen sein

Imperativ Zustandspassiv

  • Präsens: sei (du) gleichgesetzt, seien wir gleichgesetzt, seid (ihr) gleichgesetzt, seien Sie gleichgesetzt

Infinitiv/Partizip Zustandspassiv

  • Infinitiv I: gleichgesetzt sein, gleichgesetzt zu sein
  • Infinitiv II: gleichgesetzt gewesen sein, gleichgesetzt gewesen zu sein
  • Partizip I: gleichgesetzt seiend
  • Partizip II: gleichgesetzt gewesen

Kommentare



Anmelden

* Die Sätze aus dem Wiktionary (de.wiktionary.org) sind unter der Lizenz CC BY-SA 3.0 (creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/deed.de) frei verfügbar. Sie wurden teilweise nachträglich geändert. Die Urheber der Sätze können jeweils über die folgenden Links nachgeschlagen werden: 125314

* Die Sätze von Tatoeba (tatoeba.org) sind unter der Lizenz CC BY 2.0 FR (creativecommons.org/licenses/by/2.0/fr/) frei verfügbar. Sie wurden teilweise nachträglich geändert. Die Urheber der Sätze können jeweils über folgende Links nachgeschlagen: 4194929, 1637710, 4194920, 7857056, 460619

* Die Synonyme stammen zum Teil aus dem OpenThesaurus-Eintrag (openthesaurus.de) und wurden mitunter nachträglich geändert. Sie sind unter der Lizenz CC-BY-SA 4.0 (creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0) frei verfügbar: gleichsetzen

Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9