Konjugation des Verbs inthronisieren ⟨Zustandspassiv⟩

Das Konjugieren des Verbs inthronisieren erfolgt regelmäßig. Die Stammformen sind ist inthronisiert, war inthronisiert und ist inthronisiert gewesen. Als Hilfsverb von inthronisieren wird "haben" verwendet. Die Beugung erfolgt im Zustandspassiv und die Darstellung als Hauptsatz. Zum besseren Verständnis stehen unzählige Beispiele für das Verb inthronisieren zur Verfügung. Zum Üben und Festigen gibt es außerdem kostenlose Arbeitsblätter für inthronisieren. Man kann nicht nur inthronisieren konjugieren, sondern alle deutschen Verben. Das Verb gehört zum Wortschatz des Zertifikats Deutsch bzw. zur Stufe C2. Kommentare

C2 · regelmäßig · haben

inthronisiert sein

ist inthronisiert · war inthronisiert · ist inthronisiert gewesen

Englisch enthrone, install

[Fachsprache] jemanden feierlich in ein Amt einsetzen; jemanden auf den Thron eines Kaisers oder Königs setzen

Akk.

» Er wurde als Bischof von Mainz inthronisiert . Englisch He was enthroned as bishop of Mainz.

Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Die einfach konjugierten Verbformen Präsens, Präteritum, Imperativ und Konjunktiv von inthronisieren

Präsens

ich bin inthronisiert
du bist inthronisiert
er ist inthronisiert
wir sind inthronisiert
ihr seid inthronisiert
sie sind inthronisiert

Präteritum

ich war inthronisiert
du warst inthronisiert
er war inthronisiert
wir waren inthronisiert
ihr wart inthronisiert
sie waren inthronisiert

Imperativ

-
sei (du) inthronisiert
-
seien wir inthronisiert
seid (ihr) inthronisiert
seien Sie inthronisiert

Konjunktiv I

ich sei inthronisiert
du seiest inthronisiert
er sei inthronisiert
wir seien inthronisiert
ihr seiet inthronisiert
sie seien inthronisiert

Konjunktiv II

ich wäre inthronisiert
du wärest inthronisiert
er wäre inthronisiert
wir wären inthronisiert
ihr wäret inthronisiert
sie wären inthronisiert

Infinitiv

inthronisiert sein
inthronisiert zu sein

Partizip

inthronisiert seiend
inthronisiert gewesen

Indikativ

Das Verb inthronisieren konjugiert im Indikativ Zustandspassiv in den Zeitformen Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft


Präsens

ich bin inthronisiert
du bist inthronisiert
er ist inthronisiert
wir sind inthronisiert
ihr seid inthronisiert
sie sind inthronisiert

Präteritum

ich war inthronisiert
du warst inthronisiert
er war inthronisiert
wir waren inthronisiert
ihr wart inthronisiert
sie waren inthronisiert

Perfekt

ich bin inthronisiert gewesen
du bist inthronisiert gewesen
er ist inthronisiert gewesen
wir sind inthronisiert gewesen
ihr seid inthronisiert gewesen
sie sind inthronisiert gewesen

Plusquam.

ich war inthronisiert gewesen
du warst inthronisiert gewesen
er war inthronisiert gewesen
wir waren inthronisiert gewesen
ihr wart inthronisiert gewesen
sie waren inthronisiert gewesen

Futur I

ich werde inthronisiert sein
du wirst inthronisiert sein
er wird inthronisiert sein
wir werden inthronisiert sein
ihr werdet inthronisiert sein
sie werden inthronisiert sein

Futur II

ich werde inthronisiert gewesen sein
du wirst inthronisiert gewesen sein
er wird inthronisiert gewesen sein
wir werden inthronisiert gewesen sein
ihr werdet inthronisiert gewesen sein
sie werden inthronisiert gewesen sein
Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Konjunktiv

Die Konjugation im Konjunktiv I und II bzw. in den Zeiten Präsens, Präteritum, Perfekt, Plusquamperfekt und Futur für das Verb inthronisieren


Konjunktiv I

ich sei inthronisiert
du seiest inthronisiert
er sei inthronisiert
wir seien inthronisiert
ihr seiet inthronisiert
sie seien inthronisiert

Konjunktiv II

ich wäre inthronisiert
du wärest inthronisiert
er wäre inthronisiert
wir wären inthronisiert
ihr wäret inthronisiert
sie wären inthronisiert

Konj. Perfekt

ich sei inthronisiert gewesen
du seiest inthronisiert gewesen
er sei inthronisiert gewesen
wir seien inthronisiert gewesen
ihr seiet inthronisiert gewesen
sie seien inthronisiert gewesen

Konj. Plusquam.

ich wäre inthronisiert gewesen
du wärest inthronisiert gewesen
er wäre inthronisiert gewesen
wir wären inthronisiert gewesen
ihr wäret inthronisiert gewesen
sie wären inthronisiert gewesen

Konj. Futur I

ich werde inthronisiert sein
du werdest inthronisiert sein
er werde inthronisiert sein
wir werden inthronisiert sein
ihr werdet inthronisiert sein
sie werden inthronisiert sein

Konj. Futur II

ich werde inthronisiert gewesen sein
du werdest inthronisiert gewesen sein
er werde inthronisiert gewesen sein
wir werden inthronisiert gewesen sein
ihr werdet inthronisiert gewesen sein
sie werden inthronisiert gewesen sein

Konjunktiv II (würde)

Ersatzformen des Konjunktiv II konjugiert mit würde als finites Verb


Konjunktiv II

ich würde inthronisiert sein
du würdest inthronisiert sein
er würde inthronisiert sein
wir würden inthronisiert sein
ihr würdet inthronisiert sein
sie würden inthronisiert sein

Konj. Plusquam.

ich würde inthronisiert gewesen sein
du würdest inthronisiert gewesen sein
er würde inthronisiert gewesen sein
wir würden inthronisiert gewesen sein
ihr würdet inthronisiert gewesen sein
sie würden inthronisiert gewesen sein

Imperativ

Die Konjugationsformen im Imperativ Zustandspassiv Präsens für das Verb inthronisieren


Präsens

sei (du) inthronisiert
seien wir inthronisiert
seid (ihr) inthronisiert
seien Sie inthronisiert

Infinitiv/Partizip

Die infiniten Formen Partizip und Infinitiv (mit zu) im Zustandspassiv für inthronisieren


Infinitiv I


inthronisiert sein
inthronisiert zu sein

Infinitiv II


inthronisiert gewesen sein
inthronisiert gewesen zu sein

Partizip I


inthronisiert seiend

Partizip II


inthronisiert gewesen

  • Er wurde als Bischof von Mainz inthronisiert . 

Beispiele

Beispielsätze für inthronisieren


  • Er wurde als Bischof von Mainz inthronisiert . 
    Englisch He was enthroned as bishop of Mainz.

Beispiele 
Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Übersetzungen

Übersetzungen von inthronisieren


Deutsch inthronisieren
Englisch enthrone, install
Russisch вводить в должность, возводить на трон, интронизировать
Spanisch entronizar, coronar, instaurar
Französisch introniser, couronner, installer, sacrer
Türkisch tahta çıkarmak, taç giydirmek, taçlandırmak
Portugiesisch entronizar, instaurar
Italienisch intronizzare, elevare al trono, incoronare
Rumänisch întroniza
Ungarisch trónra emel
Polnisch intronizować, ukoronować, wprowadzać na urząd
Griechisch ενθρόνιση, ενθρονίζω
Niederländisch introniseren, aanstellen, koning maken
Tschechisch intronizovat, nastolit, ustanovit, uvést na trůn
Schwedisch kröna, inhuldiga, installera, intronisera, inviga
Dänisch indsætte, kroning
Japanisch 即位させる, 任命する, 戴冠する
Katalanisch entronitzar, intronitzar
Finnisch intronisoida, korottaa, valita kuninkaaksi, virkaan asettaminen
Norwegisch innsette, kroning
Baskisch koroa jarri, koroatzea, tronura, tronuratu
Serbisch postaviti na tron, intronizovati, okruniti
Mazedonisch интронизација, поставување на функција
Slowenisch intronizirati, postaviti na prestol, posvetiti
Slowakisch intronizovať, korunovať, ustanoviť
Bosnisch intronizirati, okruniti, postaviti na tron
Kroatisch intronizirati, okruniti, postaviti, postaviti na prijesto
Ukrainisch вводити в посаду, возвести на трон, інтронізувати
Bulgarisch въздигам, възкачвам, интронизирам, коронясвам
Belorussisch інтронізаваць, ўсталяваць
Indonesisch menabalkan, menobatkan
Vietnamesisch phong làm vua, phong vương
Usbekisch taxtga o'tkazmoq, taxtga qo'yish
Hindi राजगद्दी पर बैठाना, विराजमान करना
Chinesisch 册立, 拥立
Thailändisch ขึ้นครองราชย์, สถาปนาขึ้นครองราชย์
Koreanisch 즉위시키다
Aserbaidschanisch taxtı oturtmaq, taxtına oturtmaq
Georgisch მეფედ დანიშვნა, ტახტზე დაყენება
Bengalisch সিংহাসনে বসানো
Albanisch ngre në fron
Marathi राजगद्दीवर विराजमान करणे, विराजमान करणे
Nepalesisch गद्दीमा चढाउन, सिंहासनमा बसाल्नु
Telugu సింహాసనం మీద కూర్చొట్టడం, సింహాసనం మీద కూర్చోపెట్టడం
Lettisch tronēt
Tamil சிங்காசனத்தில் அமர்த்துதல்
Estnisch tronima, troonile istutada
Armenisch գահ բարձրացնել, թագավորի գահ բարձրացնել
Kurdisch li ser taxt dan, taxtnîşîn kirin, taxtê ser danîn
Hebräischהכתרה، להכתיר
Arabischتتويج، تنصيب
Persischتاجگذاری، تخت نشینی
Urduتخت نشینی

inthronisieren in dict.cc


Übersetzungen 

Mitmachen


Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.



Anmelden

Alle Helden 

Bedeutungen

Bedeutungen und Synonyme von inthronisieren

  • jemanden feierlich in ein Amt einsetzen
  • jemanden auf den Thron eines Kaisers oder Königs setzen
  • [Fachsprache]

inthronisieren in openthesaurus.de

Bedeutungen  Synonyme 

Bildungsregeln

Detaillierte Regeln zur Konjugation

Wörterbücher

Alle Übersetzungswörterbücher

Verb inthronisieren konjugieren

Zusammenfassung aller Zeitformen des Zeitworts, Tätigkeitsworts bzw. Tuworts inthronisieren


Die inthronisiert sein Konjugation online als Verbtabelle mit allen Verbformen in Singular (Einzahl) und Plural (Mehrzahl) in allen Personen (1. Person, 2.Person, 3. Person) übersichtlich dargestellt. Die Beugung bzw. Flexion des Verbs inthronisiert sein ist somit eine Hilfestellung für Hausaufgaben, Prüfungen, Klausuren, für den Deutschuntericht der Schule, zum Deutsch Lernen, für das Studium, Deutsch als Fremdsprache (DaZ), Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und für die Erwachsenenbildung. Gerade auch für Deutschlernende ist die korrekte Konjugation des Verbs bzw. die korrekt flektierten Formen (ist inthronisiert - war inthronisiert - ist inthronisiert gewesen) entscheidend. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary inthronisieren und unter inthronisieren im Duden.

inthronisieren Konjugation

Präsens Präteritum Konjunktiv I Konjunktiv II Imperativ
ich bin inthronisiertwar inthronisiertsei inthronisiertwäre inthronisiert-
du bist inthronisiertwarst inthronisiertseiest inthronisiertwärest inthronisiertsei inthronisiert
er ist inthronisiertwar inthronisiertsei inthronisiertwäre inthronisiert-
wir sind inthronisiertwaren inthronisiertseien inthronisiertwären inthronisiertseien inthronisiert
ihr seid inthronisiertwart inthronisiertseiet inthronisiertwäret inthronisiertseid inthronisiert
sie sind inthronisiertwaren inthronisiertseien inthronisiertwären inthronisiertseien inthronisiert

Indikativ Zustandspassiv

  • Präsens: ich bin inthronisiert, du bist inthronisiert, er ist inthronisiert, wir sind inthronisiert, ihr seid inthronisiert, sie sind inthronisiert
  • Präteritum: ich war inthronisiert, du warst inthronisiert, er war inthronisiert, wir waren inthronisiert, ihr wart inthronisiert, sie waren inthronisiert
  • Perfekt: ich bin inthronisiert gewesen, du bist inthronisiert gewesen, er ist inthronisiert gewesen, wir sind inthronisiert gewesen, ihr seid inthronisiert gewesen, sie sind inthronisiert gewesen
  • Plusquamperfekt: ich war inthronisiert gewesen, du warst inthronisiert gewesen, er war inthronisiert gewesen, wir waren inthronisiert gewesen, ihr wart inthronisiert gewesen, sie waren inthronisiert gewesen
  • Futur I: ich werde inthronisiert sein, du wirst inthronisiert sein, er wird inthronisiert sein, wir werden inthronisiert sein, ihr werdet inthronisiert sein, sie werden inthronisiert sein
  • Futur II: ich werde inthronisiert gewesen sein, du wirst inthronisiert gewesen sein, er wird inthronisiert gewesen sein, wir werden inthronisiert gewesen sein, ihr werdet inthronisiert gewesen sein, sie werden inthronisiert gewesen sein

Konjunktiv Zustandspassiv

  • Präsens: ich sei inthronisiert, du seiest inthronisiert, er sei inthronisiert, wir seien inthronisiert, ihr seiet inthronisiert, sie seien inthronisiert
  • Präteritum: ich wäre inthronisiert, du wärest inthronisiert, er wäre inthronisiert, wir wären inthronisiert, ihr wäret inthronisiert, sie wären inthronisiert
  • Perfekt: ich sei inthronisiert gewesen, du seiest inthronisiert gewesen, er sei inthronisiert gewesen, wir seien inthronisiert gewesen, ihr seiet inthronisiert gewesen, sie seien inthronisiert gewesen
  • Plusquamperfekt: ich wäre inthronisiert gewesen, du wärest inthronisiert gewesen, er wäre inthronisiert gewesen, wir wären inthronisiert gewesen, ihr wäret inthronisiert gewesen, sie wären inthronisiert gewesen
  • Futur I: ich werde inthronisiert sein, du werdest inthronisiert sein, er werde inthronisiert sein, wir werden inthronisiert sein, ihr werdet inthronisiert sein, sie werden inthronisiert sein
  • Futur II: ich werde inthronisiert gewesen sein, du werdest inthronisiert gewesen sein, er werde inthronisiert gewesen sein, wir werden inthronisiert gewesen sein, ihr werdet inthronisiert gewesen sein, sie werden inthronisiert gewesen sein

Konjunktiv II (würde) Zustandspassiv

  • Präteritum: ich würde inthronisiert sein, du würdest inthronisiert sein, er würde inthronisiert sein, wir würden inthronisiert sein, ihr würdet inthronisiert sein, sie würden inthronisiert sein
  • Plusquamperfekt: ich würde inthronisiert gewesen sein, du würdest inthronisiert gewesen sein, er würde inthronisiert gewesen sein, wir würden inthronisiert gewesen sein, ihr würdet inthronisiert gewesen sein, sie würden inthronisiert gewesen sein

Imperativ Zustandspassiv

  • Präsens: sei (du) inthronisiert, seien wir inthronisiert, seid (ihr) inthronisiert, seien Sie inthronisiert

Infinitiv/Partizip Zustandspassiv

  • Infinitiv I: inthronisiert sein, inthronisiert zu sein
  • Infinitiv II: inthronisiert gewesen sein, inthronisiert gewesen zu sein
  • Partizip I: inthronisiert seiend
  • Partizip II: inthronisiert gewesen

Kommentare



Anmelden

* Die Definitionen stammen zum Teil aus dem Wiktionary (de.wiktionary.org) und wurden mitunter nachträglich geändert. Sie sind unter der Lizenz CC-BY-SA 3.0 (creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0) frei verfügbar. Die Urheber können über folgende Links nachgeschlagen werden: 44964, 44964

* Die Sätze aus dem Wiktionary (de.wiktionary.org) sind unter der Lizenz CC BY-SA 3.0 (creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/deed.de) frei verfügbar. Sie wurden teilweise nachträglich geändert. Die Urheber der Sätze können jeweils über die folgenden Links nachgeschlagen werden: 44964

Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9