Konjugation des Verbs knebeln ⟨Zustandspassiv⟩

Das Konjugieren des Verbs knebeln erfolgt regelmäßig. Die Stammformen sind ist geknebelt, war geknebelt und ist geknebelt gewesen. Als Hilfsverb von knebeln wird "haben" verwendet. Die Beugung erfolgt im Zustandspassiv und die Darstellung als Hauptsatz. Zum besseren Verständnis stehen unzählige Beispiele für das Verb knebeln zur Verfügung. Zum Üben und Festigen gibt es außerdem kostenlose Arbeitsblätter für knebeln. Man kann nicht nur knebeln konjugieren, sondern alle deutschen Verben. Das Verb gehört zum Wortschatz des Zertifikats Deutsch bzw. zur Stufe C2. Kommentare

C2 · regelmäßig · haben

geknebelt sein

ist geknebelt · war geknebelt · ist geknebelt gewesen

 Keine umgangssprachliche e-Tilgung möglich 

Englisch gag, muffle, muzzle, restrain, stifle, suppress

/ˈkneːblən/ · /ˈkneːblt/ · /ˈkneːbltə/ · /ɡəˈkneːblt/

[…, Politik] jemandem etwas mit Gewalt in den oder vor den Mund schieben und befestigen, um ihn am Schreien zu hindern; Entwicklung drosseln oder bremsen; fesseln, unterjochen, versklaven, unterdrücken

Akk.

» Die Banditen knebelten sie. Englisch The bandits gagged them.

Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Die einfach konjugierten Verbformen Präsens, Präteritum, Imperativ und Konjunktiv von knebeln

Präsens

ich bin geknebelt
du bist geknebelt
er ist geknebelt
wir sind geknebelt
ihr seid geknebelt
sie sind geknebelt

Präteritum

ich war geknebelt
du warst geknebelt
er war geknebelt
wir waren geknebelt
ihr wart geknebelt
sie waren geknebelt

Imperativ

-
sei (du) geknebelt
-
seien wir geknebelt
seid (ihr) geknebelt
seien Sie geknebelt

Konjunktiv I

ich sei geknebelt
du seiest geknebelt
er sei geknebelt
wir seien geknebelt
ihr seiet geknebelt
sie seien geknebelt

Konjunktiv II

ich wäre geknebelt
du wärest geknebelt
er wäre geknebelt
wir wären geknebelt
ihr wäret geknebelt
sie wären geknebelt

Infinitiv

geknebelt sein
geknebelt zu sein

Partizip

geknebelt seiend
geknebelt gewesen

Indikativ

Das Verb knebeln konjugiert im Indikativ Zustandspassiv in den Zeitformen Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft


Präsens

ich bin geknebelt
du bist geknebelt
er ist geknebelt
wir sind geknebelt
ihr seid geknebelt
sie sind geknebelt

Präteritum

ich war geknebelt
du warst geknebelt
er war geknebelt
wir waren geknebelt
ihr wart geknebelt
sie waren geknebelt

Perfekt

ich bin geknebelt gewesen
du bist geknebelt gewesen
er ist geknebelt gewesen
wir sind geknebelt gewesen
ihr seid geknebelt gewesen
sie sind geknebelt gewesen

Plusquam.

ich war geknebelt gewesen
du warst geknebelt gewesen
er war geknebelt gewesen
wir waren geknebelt gewesen
ihr wart geknebelt gewesen
sie waren geknebelt gewesen

Futur I

ich werde geknebelt sein
du wirst geknebelt sein
er wird geknebelt sein
wir werden geknebelt sein
ihr werdet geknebelt sein
sie werden geknebelt sein

Futur II

ich werde geknebelt gewesen sein
du wirst geknebelt gewesen sein
er wird geknebelt gewesen sein
wir werden geknebelt gewesen sein
ihr werdet geknebelt gewesen sein
sie werden geknebelt gewesen sein

  • Die Banditen knebelten sie. 
  • Die Entführer knebelten Tom und sperrten ihn in einen Schrank. 
Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Konjunktiv

Die Konjugation im Konjunktiv I und II bzw. in den Zeiten Präsens, Präteritum, Perfekt, Plusquamperfekt und Futur für das Verb knebeln


Konjunktiv I

ich sei geknebelt
du seiest geknebelt
er sei geknebelt
wir seien geknebelt
ihr seiet geknebelt
sie seien geknebelt

Konjunktiv II

ich wäre geknebelt
du wärest geknebelt
er wäre geknebelt
wir wären geknebelt
ihr wäret geknebelt
sie wären geknebelt

Konj. Perfekt

ich sei geknebelt gewesen
du seiest geknebelt gewesen
er sei geknebelt gewesen
wir seien geknebelt gewesen
ihr seiet geknebelt gewesen
sie seien geknebelt gewesen

Konj. Plusquam.

ich wäre geknebelt gewesen
du wärest geknebelt gewesen
er wäre geknebelt gewesen
wir wären geknebelt gewesen
ihr wäret geknebelt gewesen
sie wären geknebelt gewesen

Konj. Futur I

ich werde geknebelt sein
du werdest geknebelt sein
er werde geknebelt sein
wir werden geknebelt sein
ihr werdet geknebelt sein
sie werden geknebelt sein

Konj. Futur II

ich werde geknebelt gewesen sein
du werdest geknebelt gewesen sein
er werde geknebelt gewesen sein
wir werden geknebelt gewesen sein
ihr werdet geknebelt gewesen sein
sie werden geknebelt gewesen sein

Konjunktiv II (würde)

Ersatzformen des Konjunktiv II konjugiert mit würde als finites Verb


Konjunktiv II

ich würde geknebelt sein
du würdest geknebelt sein
er würde geknebelt sein
wir würden geknebelt sein
ihr würdet geknebelt sein
sie würden geknebelt sein

Konj. Plusquam.

ich würde geknebelt gewesen sein
du würdest geknebelt gewesen sein
er würde geknebelt gewesen sein
wir würden geknebelt gewesen sein
ihr würdet geknebelt gewesen sein
sie würden geknebelt gewesen sein

Imperativ

Die Konjugationsformen im Imperativ Zustandspassiv Präsens für das Verb knebeln


Präsens

sei (du) geknebelt
seien wir geknebelt
seid (ihr) geknebelt
seien Sie geknebelt

Infinitiv/Partizip

Die infiniten Formen Partizip und Infinitiv (mit zu) im Zustandspassiv für knebeln


Infinitiv I


geknebelt sein
geknebelt zu sein

Infinitiv II


geknebelt gewesen sein
geknebelt gewesen zu sein

Partizip I


geknebelt seiend

Partizip II


geknebelt gewesen

  • Sie haben ihn geknebelt . 
  • Wir fanden ihn gefesselt und geknebelt vor. 
  • Er hat das Gefühl, sein Vater hätte ihn immer daran geknebelt , ein großer Schauspieler zu werden. 

Beispiele

Beispielsätze für knebeln


  • Die Banditen knebelten sie. 
    Englisch The bandits gagged them.
  • Sie haben ihn geknebelt . 
    Englisch They have tied him up.
  • Wir fanden ihn gefesselt und geknebelt vor. 
    Englisch We found him bound and gagged.
  • Er hat das Gefühl, sein Vater hätte ihn immer daran geknebelt , ein großer Schauspieler zu werden. 
    Englisch He feels that his father has always choked him into becoming a great actor.
  • Die drei Gefangenen wurden gefesselt und mit Lappen geknebelt . 
    Englisch The three prisoners were bound and gagged with rags.
  • Die Entführer knebelten Tom und sperrten ihn in einen Schrank. 
    Englisch The kidnappers gagged Tom and locked him up in a closet.

Beispiele 
Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Übersetzungen

Übersetzungen von knebeln


Deutsch knebeln
Englisch gag, muffle, muzzle, restrain, stifle, suppress
Russisch затыкать, зажать инициативу, зажимать инициативу, заткнуть рот кляпом, затыкать рот кляпом, подавить инициативу, подавлять, подавлять инициативу
Spanisch amordazar, enmordazar, frenar, restringir, silenciar
Französisch bâillonner, freiner, museler, étouffer
Türkisch ağzını tıkamak, bağlamak, kısıtlamak, susturmak, sınırlamak
Portugiesisch amordaçar, calar, restringir, sufocar
Italienisch imbavagliare, frustrare, ostacolare
Rumänisch limita, restricționa, scoate din uz, îmobiliza
Ungarisch elhallgattat, korlátoz, lassít, megkötöz
Polnisch kneblować, zakneblować, hamować, tłumić
Griechisch περιορισμός, φιμώνω, φιμώσιμο, φρενάρισμα
Niederländisch afremmen, beperken, gaggen, knevelen, muilkorven, vastbinden
Tschechisch brzdit, omezit, umlčet, zacpávat roubíkem ústa, zacpávatpat roubíkem ústa
Schwedisch dämpa, gag, hindra, hämma, sätta hämsko på, sätta munkavle på, tysta
Dänisch bremse, gagge, hæmme, kneble
Japanisch 制限する, 口をふさぐ, 口を塞ぐ, 抑制する
Katalanisch frenar, restringir, silenciar, tapar
Finnisch kehityksen hidastaminen, kehityksen rajoittaminen, suu tukkeutumaan, tukahduttaa
Norwegisch bremse, hindre, kneble
Baskisch murriztu, ahoz itxi, gelditu
Serbisch suzbijati, usporavati, vezati usta
Mazedonisch задушување, запушување, пригушување
Slowenisch upočasniti, zavezati usta, zavirati
Slowakisch obmedziť, zaviazať, zbrzdiť
Bosnisch suzbiti, usporiti, utišati, vezati
Kroatisch suzbiti, usporiti, utišati, vezati
Ukrainisch гальмувати, заглушити, заткнути, придушувати
Bulgarisch задушавам, запушвам, ограничавам, потискам
Belorussisch заблакаваць, заглушыць, павольваць, спыняць
Indonesisch membungkam, memperlambat, menghambat
Vietnamesisch cản trở, kìm hãm, nhét vào miệng
Usbekisch cheklamoq, og'izini tiqib qo'yish, sekinlashtirmoq
Hindi गला दबाकर चुप कराना, धीमा करना, बाधित करना
Chinesisch 堵住嘴巴, 抑制, 遏制
Thailändisch ชะลอ, ยับยั้ง, อุดปาก
Koreanisch 둔화시키다, 억제하다, 재갈을 씌우다
Aserbaidschanisch ağızını bağlamaq, məhdudlaşdırmaq, yavaşlatmaq
Georgisch პირს დახურვა, შეზღუდვა, შეფერხება
Bengalisch ধীরগতি করা, প্রতিহত করা, মুখ আটকে দেওয়া
Albanisch mbyll gojën, ngadalësoj, pengoj
Marathi अडथळा आणणे, तोंड दाबून रोखणे, मंदावणे
Nepalesisch अवरोध गर्नु, ढिला पार्नु, मुख बन्द गर्नु
Telugu అడ్డుకట్టడం, మందగించడం, ముఖం మూసివేయడం
Lettisch aizspiest muti, ierobežot, palēnināt
Tamil தடைசெய், மந்தப்படுத்து, வாய் அடக்குதல்
Estnisch pidurdama, suu kinni toppima, takistama
Armenisch բերանը կապել, դանդաղեցնել, զսպել
Kurdisch astengkirin, devê girêdan, sînorkirin
Hebräischחניקה، למנוע، לעכב، סותם
Arabischتقييد، تكميم، كبح، كم فمه
Persischبند زدن، خفه کردن، محدود کردن
Urduخاموش کرنا، روکنا، منہ بند کرنا، کم کرنا

knebeln in dict.cc


Übersetzungen 

Mitmachen


Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.



Anmelden

Alle Helden 

Bedeutungen

Bedeutungen und Synonyme von knebeln

  • jemandem etwas mit Gewalt in den oder vor den Mund schieben und befestigen, um ihn am Schreien zu hindern, fesseln
  • Entwicklung drosseln oder bremsen
  • [Politik] gewaltsam behindern, unterdrücken, unterjochen, versklaven, unterdrücken, unterbuttern

knebeln in openthesaurus.de

Bedeutungen  Synonyme 

Bildungsregeln

Detaillierte Regeln zur Konjugation

Wörterbücher

Alle Übersetzungswörterbücher

Verb knebeln konjugieren

Zusammenfassung aller Zeitformen des Zeitworts, Tätigkeitsworts bzw. Tuworts knebeln


Die geknebelt sein Konjugation online als Verbtabelle mit allen Verbformen in Singular (Einzahl) und Plural (Mehrzahl) in allen Personen (1. Person, 2.Person, 3. Person) übersichtlich dargestellt. Die Beugung bzw. Flexion des Verbs geknebelt sein ist somit eine Hilfestellung für Hausaufgaben, Prüfungen, Klausuren, für den Deutschuntericht der Schule, zum Deutsch Lernen, für das Studium, Deutsch als Fremdsprache (DaZ), Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und für die Erwachsenenbildung. Gerade auch für Deutschlernende ist die korrekte Konjugation des Verbs bzw. die korrekt flektierten Formen (ist geknebelt - war geknebelt - ist geknebelt gewesen) entscheidend. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary knebeln und unter knebeln im Duden.

knebeln Konjugation

Präsens Präteritum Konjunktiv I Konjunktiv II Imperativ
ich bin geknebeltwar geknebeltsei geknebeltwäre geknebelt-
du bist geknebeltwarst geknebeltseiest geknebeltwärest geknebeltsei geknebelt
er ist geknebeltwar geknebeltsei geknebeltwäre geknebelt-
wir sind geknebeltwaren geknebeltseien geknebeltwären geknebeltseien geknebelt
ihr seid geknebeltwart geknebeltseiet geknebeltwäret geknebeltseid geknebelt
sie sind geknebeltwaren geknebeltseien geknebeltwären geknebeltseien geknebelt

Indikativ Zustandspassiv

  • Präsens: ich bin geknebelt, du bist geknebelt, er ist geknebelt, wir sind geknebelt, ihr seid geknebelt, sie sind geknebelt
  • Präteritum: ich war geknebelt, du warst geknebelt, er war geknebelt, wir waren geknebelt, ihr wart geknebelt, sie waren geknebelt
  • Perfekt: ich bin geknebelt gewesen, du bist geknebelt gewesen, er ist geknebelt gewesen, wir sind geknebelt gewesen, ihr seid geknebelt gewesen, sie sind geknebelt gewesen
  • Plusquamperfekt: ich war geknebelt gewesen, du warst geknebelt gewesen, er war geknebelt gewesen, wir waren geknebelt gewesen, ihr wart geknebelt gewesen, sie waren geknebelt gewesen
  • Futur I: ich werde geknebelt sein, du wirst geknebelt sein, er wird geknebelt sein, wir werden geknebelt sein, ihr werdet geknebelt sein, sie werden geknebelt sein
  • Futur II: ich werde geknebelt gewesen sein, du wirst geknebelt gewesen sein, er wird geknebelt gewesen sein, wir werden geknebelt gewesen sein, ihr werdet geknebelt gewesen sein, sie werden geknebelt gewesen sein

Konjunktiv Zustandspassiv

  • Präsens: ich sei geknebelt, du seiest geknebelt, er sei geknebelt, wir seien geknebelt, ihr seiet geknebelt, sie seien geknebelt
  • Präteritum: ich wäre geknebelt, du wärest geknebelt, er wäre geknebelt, wir wären geknebelt, ihr wäret geknebelt, sie wären geknebelt
  • Perfekt: ich sei geknebelt gewesen, du seiest geknebelt gewesen, er sei geknebelt gewesen, wir seien geknebelt gewesen, ihr seiet geknebelt gewesen, sie seien geknebelt gewesen
  • Plusquamperfekt: ich wäre geknebelt gewesen, du wärest geknebelt gewesen, er wäre geknebelt gewesen, wir wären geknebelt gewesen, ihr wäret geknebelt gewesen, sie wären geknebelt gewesen
  • Futur I: ich werde geknebelt sein, du werdest geknebelt sein, er werde geknebelt sein, wir werden geknebelt sein, ihr werdet geknebelt sein, sie werden geknebelt sein
  • Futur II: ich werde geknebelt gewesen sein, du werdest geknebelt gewesen sein, er werde geknebelt gewesen sein, wir werden geknebelt gewesen sein, ihr werdet geknebelt gewesen sein, sie werden geknebelt gewesen sein

Konjunktiv II (würde) Zustandspassiv

  • Präteritum: ich würde geknebelt sein, du würdest geknebelt sein, er würde geknebelt sein, wir würden geknebelt sein, ihr würdet geknebelt sein, sie würden geknebelt sein
  • Plusquamperfekt: ich würde geknebelt gewesen sein, du würdest geknebelt gewesen sein, er würde geknebelt gewesen sein, wir würden geknebelt gewesen sein, ihr würdet geknebelt gewesen sein, sie würden geknebelt gewesen sein

Imperativ Zustandspassiv

  • Präsens: sei (du) geknebelt, seien wir geknebelt, seid (ihr) geknebelt, seien Sie geknebelt

Infinitiv/Partizip Zustandspassiv

  • Infinitiv I: geknebelt sein, geknebelt zu sein
  • Infinitiv II: geknebelt gewesen sein, geknebelt gewesen zu sein
  • Partizip I: geknebelt seiend
  • Partizip II: geknebelt gewesen

Kommentare



Anmelden

* Die Sätze aus dem Wiktionary (de.wiktionary.org) sind unter der Lizenz CC BY-SA 3.0 (creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/deed.de) frei verfügbar. Sie wurden teilweise nachträglich geändert. Die Urheber der Sätze können jeweils über die folgenden Links nachgeschlagen werden: 131733, 131733

* Die Sätze von Tatoeba (tatoeba.org) sind unter der Lizenz CC BY 2.0 FR (creativecommons.org/licenses/by/2.0/fr/) frei verfügbar. Sie wurden teilweise nachträglich geändert. Die Urheber der Sätze können jeweils über folgende Links nachgeschlagen: 10828428, 4081493, 9578257, 2404368

* Die Definitionen stammen zum Teil aus dem Wiktionary (de.wiktionary.org) und wurden mitunter nachträglich geändert. Sie sind unter der Lizenz CC-BY-SA 3.0 (creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0) frei verfügbar. Die Urheber können über folgende Links nachgeschlagen werden: 131733, 131733

* Die Synonyme stammen zum Teil aus dem OpenThesaurus-Eintrag (openthesaurus.de) und wurden mitunter nachträglich geändert. Sie sind unter der Lizenz CC-BY-SA 4.0 (creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0) frei verfügbar: knebeln

Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9