Konjugation des Verbs kredenzen ⟨Zustandspassiv⟩

Das Konjugieren des Verbs kredenzen erfolgt regelmäßig. Die Stammformen sind ist kredenzt, war kredenzt und ist kredenzt gewesen. Als Hilfsverb von kredenzen wird "haben" verwendet. Die Beugung erfolgt im Zustandspassiv und die Darstellung als Hauptsatz. Zum besseren Verständnis stehen unzählige Beispiele für das Verb kredenzen zur Verfügung. Zum Üben und Festigen gibt es außerdem kostenlose Arbeitsblätter für kredenzen. Man kann nicht nur kredenzen konjugieren, sondern alle deutschen Verben. Das Verb gehört zum Wortschatz des Zertifikats Deutsch bzw. zur Stufe C2. Kommentare

C2 · regelmäßig · haben

kredenzt sein

ist kredenzt · war kredenzt · ist kredenzt gewesen

 s-Verschmelzung und e-Erweiterung 

Englisch serve, offer, present

ausschenken, servieren von Getränken oder Speisen; darreichen; servieren, auftischen, anrichten, auffahren

Akk., (Dat.)

» Und das wird hier erfreulicherweise noch immer in Suppentellern kredenzt . Englisch And this is still happily served here in soup plates.

Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Die einfach konjugierten Verbformen Präsens, Präteritum, Imperativ und Konjunktiv von kredenzen

Präsens

ich bin kredenzt
du bist kredenzt
er ist kredenzt
wir sind kredenzt
ihr seid kredenzt
sie sind kredenzt

Präteritum

ich war kredenzt
du warst kredenzt
er war kredenzt
wir waren kredenzt
ihr wart kredenzt
sie waren kredenzt

Imperativ

-
sei (du) kredenzt
-
seien wir kredenzt
seid (ihr) kredenzt
seien Sie kredenzt

Konjunktiv I

ich sei kredenzt
du seiest kredenzt
er sei kredenzt
wir seien kredenzt
ihr seiet kredenzt
sie seien kredenzt

Konjunktiv II

ich wäre kredenzt
du wärest kredenzt
er wäre kredenzt
wir wären kredenzt
ihr wäret kredenzt
sie wären kredenzt

Infinitiv

kredenzt sein
kredenzt zu sein

Partizip

kredenzt seiend
kredenzt gewesen

Indikativ

Das Verb kredenzen konjugiert im Indikativ Zustandspassiv in den Zeitformen Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft


Präsens

ich bin kredenzt
du bist kredenzt
er ist kredenzt
wir sind kredenzt
ihr seid kredenzt
sie sind kredenzt

Präteritum

ich war kredenzt
du warst kredenzt
er war kredenzt
wir waren kredenzt
ihr wart kredenzt
sie waren kredenzt

Perfekt

ich bin kredenzt gewesen
du bist kredenzt gewesen
er ist kredenzt gewesen
wir sind kredenzt gewesen
ihr seid kredenzt gewesen
sie sind kredenzt gewesen

Plusquam.

ich war kredenzt gewesen
du warst kredenzt gewesen
er war kredenzt gewesen
wir waren kredenzt gewesen
ihr wart kredenzt gewesen
sie waren kredenzt gewesen

Futur I

ich werde kredenzt sein
du wirst kredenzt sein
er wird kredenzt sein
wir werden kredenzt sein
ihr werdet kredenzt sein
sie werden kredenzt sein

Futur II

ich werde kredenzt gewesen sein
du wirst kredenzt gewesen sein
er wird kredenzt gewesen sein
wir werden kredenzt gewesen sein
ihr werdet kredenzt gewesen sein
sie werden kredenzt gewesen sein

  • Mir kredenzte sie selbstgemachte Limonade, und Mutter bekam ein kleines Glas vom ebenfalls selbstgemachten Eierlikör. 
Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Konjunktiv

Die Konjugation im Konjunktiv I und II bzw. in den Zeiten Präsens, Präteritum, Perfekt, Plusquamperfekt und Futur für das Verb kredenzen


Konjunktiv I

ich sei kredenzt
du seiest kredenzt
er sei kredenzt
wir seien kredenzt
ihr seiet kredenzt
sie seien kredenzt

Konjunktiv II

ich wäre kredenzt
du wärest kredenzt
er wäre kredenzt
wir wären kredenzt
ihr wäret kredenzt
sie wären kredenzt

Konj. Perfekt

ich sei kredenzt gewesen
du seiest kredenzt gewesen
er sei kredenzt gewesen
wir seien kredenzt gewesen
ihr seiet kredenzt gewesen
sie seien kredenzt gewesen

Konj. Plusquam.

ich wäre kredenzt gewesen
du wärest kredenzt gewesen
er wäre kredenzt gewesen
wir wären kredenzt gewesen
ihr wäret kredenzt gewesen
sie wären kredenzt gewesen

Konj. Futur I

ich werde kredenzt sein
du werdest kredenzt sein
er werde kredenzt sein
wir werden kredenzt sein
ihr werdet kredenzt sein
sie werden kredenzt sein

Konj. Futur II

ich werde kredenzt gewesen sein
du werdest kredenzt gewesen sein
er werde kredenzt gewesen sein
wir werden kredenzt gewesen sein
ihr werdet kredenzt gewesen sein
sie werden kredenzt gewesen sein

Konjunktiv II (würde)

Ersatzformen des Konjunktiv II konjugiert mit würde als finites Verb


Konjunktiv II

ich würde kredenzt sein
du würdest kredenzt sein
er würde kredenzt sein
wir würden kredenzt sein
ihr würdet kredenzt sein
sie würden kredenzt sein

Konj. Plusquam.

ich würde kredenzt gewesen sein
du würdest kredenzt gewesen sein
er würde kredenzt gewesen sein
wir würden kredenzt gewesen sein
ihr würdet kredenzt gewesen sein
sie würden kredenzt gewesen sein

Imperativ

Die Konjugationsformen im Imperativ Zustandspassiv Präsens für das Verb kredenzen


Präsens

sei (du) kredenzt
seien wir kredenzt
seid (ihr) kredenzt
seien Sie kredenzt

Infinitiv/Partizip

Die infiniten Formen Partizip und Infinitiv (mit zu) im Zustandspassiv für kredenzen


Infinitiv I


kredenzt sein
kredenzt zu sein

Infinitiv II


kredenzt gewesen sein
kredenzt gewesen zu sein

Partizip I


kredenzt seiend

Partizip II


kredenzt gewesen

  • Und das wird hier erfreulicherweise noch immer in Suppentellern kredenzt . 
  • Es wurden allerlei Köstlichkeiten aus dem Morgenland kredenzt . 

Beispiele

Beispielsätze für kredenzen


  • Und das wird hier erfreulicherweise noch immer in Suppentellern kredenzt . 
    Englisch And this is still happily served here in soup plates.
  • Mir kredenzte sie selbstgemachte Limonade, und Mutter bekam ein kleines Glas vom ebenfalls selbstgemachten Eierlikör. 
    Englisch She served us homemade lemonade, and mother received a small glass of also homemade egg liqueur.
  • Es wurden allerlei Köstlichkeiten aus dem Morgenland kredenzt . 
    Englisch Various delicacies from the East were served.

Beispiele 
Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Übersetzungen

Übersetzungen von kredenzen


Deutsch kredenzen
Englisch serve, offer, present
Russisch подавать, поднести, подносить, попотчевать, потчевать, предлагать, предоставлять
Spanisch ofrecer, servir
Französisch offrir, présenter, servir, servir à
Türkisch ikram etmek, sunmak
Portugiesisch oferecer, oferecer a, servir, servir a
Italienisch offrire, offrire a, servire, servire a
Rumänisch servi, oferi, prezenta
Ungarisch felszolgálás, tálal, tálalás
Polnisch podawać, częstować, poczęstować, serwować
Griechisch προσφέρω, κερνώ, παραθέτω, σερβίρω
Niederländisch serveren, aanbieden, inschenken, offreren
Tschechisch nabízet, podávat, servírovat
Schwedisch servera, erbjuda, iskänka, kredensa, skänka
Dänisch servere, kredense, præsentere, udskænke
Japanisch サーブする, 差し出す, 提供する
Katalanisch ofereix, presentar, servir
Finnisch esittää, kaataa, tarjoilla, tarjota
Norwegisch servere, skjenke, tilby
Baskisch eman, eskaintzen, zerbitzatu
Serbisch nude, poslužiti, točiti
Mazedonisch послужување, предлагање
Slowenisch postreči, postrežba, predstaviti, serviranje
Slowakisch servírovať, podávať
Bosnisch nalaženje, poslužiti, pripremiti
Kroatisch natočiti, poslužiti, pružiti
Ukrainisch подавати, пропонувати, сервірувати
Bulgarisch сервирам, предлагам
Belorussisch падаваць, прадстаўляць, сервіраваць
Indonesisch hidangkan, menyerahkan
Vietnamesisch phục vụ, trao
Usbekisch uzatmoq, xizmat qilish
Hindi परोसना, पेश करना
Chinesisch 上菜, 递给
Thailändisch มอบให้, เสิร์ฟ
Koreanisch 건네다, 서빙하다
Aserbaidschanisch təqdim etmək, təslim etmək
Georgisch აწოდება, სერვირება
Bengalisch পরিবেশন করা, পেশ করা
Albanisch dorëzoj, shërbej
Marathi परोसणे, पेश करणे
Nepalesisch परोस्नु, पेश गर्नु
Telugu సమర్పించు, సేవ చేయడం
Lettisch pasniegt
Tamil சமர்ப்பிக்க, சேவை செய்யுதல்
Estnisch kätte andma, serveerima
Armenisch ծառայել, հանձնել
Kurdisch pêşkêş kirin, xizmet kirin
Hebräischלהגיש، מזיגה
Arabischإهداء، تقديم، صب
Persischپیشکش کردن، ارائه دادن، سرو کردن
Urduسرو کرنا، پیش کرنا، پیشکش کرنا

kredenzen in dict.cc


Übersetzungen 

Mitmachen


Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.



Anmelden

Alle Helden 

Bedeutungen

Bedeutungen und Synonyme von kredenzen

  • ausschenken, servieren von Getränken oder Speisen, darreichen, servieren, auftischen, anrichten, auffahren

kredenzen in openthesaurus.de

Bedeutungen  Synonyme 

Bildungsregeln

Detaillierte Regeln zur Konjugation

Wörterbücher

Alle Übersetzungswörterbücher

Verb kredenzen konjugieren

Zusammenfassung aller Zeitformen des Zeitworts, Tätigkeitsworts bzw. Tuworts kredenzen


Die kredenzt sein Konjugation online als Verbtabelle mit allen Verbformen in Singular (Einzahl) und Plural (Mehrzahl) in allen Personen (1. Person, 2.Person, 3. Person) übersichtlich dargestellt. Die Beugung bzw. Flexion des Verbs kredenzt sein ist somit eine Hilfestellung für Hausaufgaben, Prüfungen, Klausuren, für den Deutschuntericht der Schule, zum Deutsch Lernen, für das Studium, Deutsch als Fremdsprache (DaZ), Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und für die Erwachsenenbildung. Gerade auch für Deutschlernende ist die korrekte Konjugation des Verbs bzw. die korrekt flektierten Formen (ist kredenzt - war kredenzt - ist kredenzt gewesen) entscheidend. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary kredenzen und unter kredenzen im Duden.

kredenzen Konjugation

Präsens Präteritum Konjunktiv I Konjunktiv II Imperativ
ich bin kredenztwar kredenztsei kredenztwäre kredenzt-
du bist kredenztwarst kredenztseiest kredenztwärest kredenztsei kredenzt
er ist kredenztwar kredenztsei kredenztwäre kredenzt-
wir sind kredenztwaren kredenztseien kredenztwären kredenztseien kredenzt
ihr seid kredenztwart kredenztseiet kredenztwäret kredenztseid kredenzt
sie sind kredenztwaren kredenztseien kredenztwären kredenztseien kredenzt

Indikativ Zustandspassiv

  • Präsens: ich bin kredenzt, du bist kredenzt, er ist kredenzt, wir sind kredenzt, ihr seid kredenzt, sie sind kredenzt
  • Präteritum: ich war kredenzt, du warst kredenzt, er war kredenzt, wir waren kredenzt, ihr wart kredenzt, sie waren kredenzt
  • Perfekt: ich bin kredenzt gewesen, du bist kredenzt gewesen, er ist kredenzt gewesen, wir sind kredenzt gewesen, ihr seid kredenzt gewesen, sie sind kredenzt gewesen
  • Plusquamperfekt: ich war kredenzt gewesen, du warst kredenzt gewesen, er war kredenzt gewesen, wir waren kredenzt gewesen, ihr wart kredenzt gewesen, sie waren kredenzt gewesen
  • Futur I: ich werde kredenzt sein, du wirst kredenzt sein, er wird kredenzt sein, wir werden kredenzt sein, ihr werdet kredenzt sein, sie werden kredenzt sein
  • Futur II: ich werde kredenzt gewesen sein, du wirst kredenzt gewesen sein, er wird kredenzt gewesen sein, wir werden kredenzt gewesen sein, ihr werdet kredenzt gewesen sein, sie werden kredenzt gewesen sein

Konjunktiv Zustandspassiv

  • Präsens: ich sei kredenzt, du seiest kredenzt, er sei kredenzt, wir seien kredenzt, ihr seiet kredenzt, sie seien kredenzt
  • Präteritum: ich wäre kredenzt, du wärest kredenzt, er wäre kredenzt, wir wären kredenzt, ihr wäret kredenzt, sie wären kredenzt
  • Perfekt: ich sei kredenzt gewesen, du seiest kredenzt gewesen, er sei kredenzt gewesen, wir seien kredenzt gewesen, ihr seiet kredenzt gewesen, sie seien kredenzt gewesen
  • Plusquamperfekt: ich wäre kredenzt gewesen, du wärest kredenzt gewesen, er wäre kredenzt gewesen, wir wären kredenzt gewesen, ihr wäret kredenzt gewesen, sie wären kredenzt gewesen
  • Futur I: ich werde kredenzt sein, du werdest kredenzt sein, er werde kredenzt sein, wir werden kredenzt sein, ihr werdet kredenzt sein, sie werden kredenzt sein
  • Futur II: ich werde kredenzt gewesen sein, du werdest kredenzt gewesen sein, er werde kredenzt gewesen sein, wir werden kredenzt gewesen sein, ihr werdet kredenzt gewesen sein, sie werden kredenzt gewesen sein

Konjunktiv II (würde) Zustandspassiv

  • Präteritum: ich würde kredenzt sein, du würdest kredenzt sein, er würde kredenzt sein, wir würden kredenzt sein, ihr würdet kredenzt sein, sie würden kredenzt sein
  • Plusquamperfekt: ich würde kredenzt gewesen sein, du würdest kredenzt gewesen sein, er würde kredenzt gewesen sein, wir würden kredenzt gewesen sein, ihr würdet kredenzt gewesen sein, sie würden kredenzt gewesen sein

Imperativ Zustandspassiv

  • Präsens: sei (du) kredenzt, seien wir kredenzt, seid (ihr) kredenzt, seien Sie kredenzt

Infinitiv/Partizip Zustandspassiv

  • Infinitiv I: kredenzt sein, kredenzt zu sein
  • Infinitiv II: kredenzt gewesen sein, kredenzt gewesen zu sein
  • Partizip I: kredenzt seiend
  • Partizip II: kredenzt gewesen

Kommentare



Anmelden

* Die Synonyme stammen zum Teil aus dem OpenThesaurus-Eintrag (openthesaurus.de) und wurden mitunter nachträglich geändert. Sie sind unter der Lizenz CC-BY-SA 4.0 (creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0) frei verfügbar: kredenzen

* Die Definitionen stammen zum Teil aus dem Wiktionary (de.wiktionary.org) und wurden mitunter nachträglich geändert. Sie sind unter der Lizenz CC-BY-SA 3.0 (creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0) frei verfügbar. Die Urheber können über folgende Links nachgeschlagen werden: 40247

* Die Sätze aus dem Wiktionary (de.wiktionary.org) sind unter der Lizenz CC BY-SA 3.0 (creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/deed.de) frei verfügbar. Sie wurden teilweise nachträglich geändert. Die Urheber der Sätze können jeweils über die folgenden Links nachgeschlagen werden: 151163, 441401, 40247, 269909

Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9