Konjugation des Verbs letzen 〈Zustandspassiv〉
Das Konjugieren des Verbs letzen erfolgt regelmäßig. Die Stammformen sind ist geletzt, war geletzt und ist geletzt gewesen. Als Hilfsverb von letzen wird "haben" verwendet. Die Beugung erfolgt im Zustandspassiv und die Darstellung als Hauptsatz. Zum besseren Verständnis stehen unzählige Beispiele für das Verb letzen zur Verfügung. Zum Üben und Festigen gibt es außerdem kostenlose Arbeitsblätter für letzen. Man kann nicht nur letzen konjugieren, sondern alle deutschen Verben. Das Verb gehört zum Wortschatz des Zertifikats Deutsch bzw. zur Stufe C2. Kommentare ☆
Die einfach konjugierten Verbformen Präsens, Präteritum, Imperativ und Konjunktiv von letzen
Präsens
ich | bin | geletzt |
du | bist | geletzt |
er | ist | geletzt |
wir | sind | geletzt |
ihr | seid | geletzt |
sie | sind | geletzt |
Präteritum
ich | war | geletzt |
du | warst | geletzt |
er | war | geletzt |
wir | waren | geletzt |
ihr | wart | geletzt |
sie | waren | geletzt |
Konjunktiv I
ich | sei | geletzt |
du | seiest | geletzt |
er | sei | geletzt |
wir | seien | geletzt |
ihr | seiet | geletzt |
sie | seien | geletzt |
Konjunktiv II
ich | wäre | geletzt |
du | wärest | geletzt |
er | wäre | geletzt |
wir | wären | geletzt |
ihr | wäret | geletzt |
sie | wären | geletzt |
Indikativ
Das Verb letzen konjugiert im Indikativ Zustandspassiv in den Zeitformen Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft
Präsens
ich | bin | geletzt |
du | bist | geletzt |
er | ist | geletzt |
wir | sind | geletzt |
ihr | seid | geletzt |
sie | sind | geletzt |
Präteritum
ich | war | geletzt |
du | warst | geletzt |
er | war | geletzt |
wir | waren | geletzt |
ihr | wart | geletzt |
sie | waren | geletzt |
Perfekt
ich | bin | geletzt | gewesen |
du | bist | geletzt | gewesen |
er | ist | geletzt | gewesen |
wir | sind | geletzt | gewesen |
ihr | seid | geletzt | gewesen |
sie | sind | geletzt | gewesen |
Plusquam.
ich | war | geletzt | gewesen |
du | warst | geletzt | gewesen |
er | war | geletzt | gewesen |
wir | waren | geletzt | gewesen |
ihr | wart | geletzt | gewesen |
sie | waren | geletzt | gewesen |
Konjunktiv
Die Konjugation im Konjunktiv I und II bzw. in den Zeiten Präsens, Präteritum, Perfekt, Plusquamperfekt und Futur für das Verb letzen
Konjunktiv I
ich | sei | geletzt |
du | seiest | geletzt |
er | sei | geletzt |
wir | seien | geletzt |
ihr | seiet | geletzt |
sie | seien | geletzt |
Konjunktiv II
ich | wäre | geletzt |
du | wärest | geletzt |
er | wäre | geletzt |
wir | wären | geletzt |
ihr | wäret | geletzt |
sie | wären | geletzt |
Konj. Perfekt
ich | sei | geletzt | gewesen |
du | seiest | geletzt | gewesen |
er | sei | geletzt | gewesen |
wir | seien | geletzt | gewesen |
ihr | seiet | geletzt | gewesen |
sie | seien | geletzt | gewesen |
Konj. Plusquam.
ich | wäre | geletzt | gewesen |
du | wärest | geletzt | gewesen |
er | wäre | geletzt | gewesen |
wir | wären | geletzt | gewesen |
ihr | wäret | geletzt | gewesen |
sie | wären | geletzt | gewesen |
Konjunktiv II (würde)
Ersatzformen des Konjunktiv II konjugiert mit würde als finites Verb
Imperativ
Die Konjugationsformen im Imperativ Zustandspassiv Präsens für das Verb letzen
Infinitiv/Partizip
Die infiniten Formen Partizip und Infinitiv (mit zu) im Zustandspassiv für letzen
Übersetzungen
Übersetzungen von letzen
-
letzen
refresh, enjoy, refresh oneself, rejoice, revive
освежаться, восстановиться, наслаждаться, освежиться, радоваться
animarse, disfrutar, divertirse, recrear, refrescar, refrescarse
se rafraîchir, revigorer, s'amuser, se réjouir
canlandırmak, canlanmak, eğlenmek, keyif almak
desfrutar, divertir-se, refrescar, revigorar
ristorare, divertirsi, godere, ricreare, rinvigorire
se bucura, se distra, se revigora, se înviora
felfrissülni, felüdülni, élvezni, örömet szerezni
bawić się, cieszyć się, odświeżać, orzeźwiać
αναζωογονώ, διασκεδάζω, χαίρομαι
genieten, opfrissen, verkwikken
bavit se, obnovit se, osvěžit se, užívat si
friskna, glädja sig, njuta, återhämta sig
forny, fornøje sig, nyde, opfriske
元気を取り戻す, 喜ぶ, 楽しむ, 活気づく
divertir-se, gaudir, refrescar-se, revifar-se
herätä henkiin, iloitseminen, nauttia, virkistyä
friskne, glede seg, moro
alaitasun, berreskuratu, berritzea, poztu
opustiti se, osvežiti se, uživati, zabavljati se
забава, освежување, развеселување, уживање
osvežiti se, uživati, veseliti se
baviť sa, osviežiť sa, tešiť sa
okrijepiti se, osvježiti se, uživati, zabavljati se
okrijepiti se, osvježiti se, uživati, zabavljati se
насолоджуватися, освіжитися, підбадьоритися, радіти
възстановявам се, забавлявам се, освежавам се, радвам се
аднаўляцца, адпачываць, забавіцца, радавацца
bersenang-senang, memulihkan diri, menikmati, menyegarkan diri
hồi sức, tận hưởng, tỉnh táo lại, vui chơi
rohatlanmoq, serg'aymoq, tetiklanmoq, zavqlanmoq
आनंद लेना, तरोताज़ा होना, ताज़गी पाना, मज़ा लेना
享受, 取乐, 恢复精神, 精神焕发
คืนกำลัง, สดชื่น, สนุกสนาน, เพลิดเพลิน
상쾌해지다, 원기를 회복하다, 즐거워하다, 즐기다
dirçəlmək, təravət tapmaq, zövq almaq, əylənmək
გამოფხიზლება, გამოცოცხლება, გართობა
прশান্ত হওয়া, আনন্দ করা, উপভোগ করা, তরতাজা হওয়া
argëtohem, kënaqem, rifreskohem, rigjallohem
आनंद घेणे, ताजेतवाने होणे, तृप्त होणे, मजा करणे
आनन्द लिनु, ताजा हुनु, मोज गर्नु, स्फूर्ति पाउनु
ఆనందించు, ఉల్లాసపడడం, వినోదించు, శక్తి పుంజుకోవడం
atspirgt, atsvaidzināties, izklaidēties, priecāties
இன்புறு, உற்சாகம் பெறுதல், சுறுசுறுப்படையுதல், மகிழ்
kosuma, lõbutsema, nautima, värskenduma
զվարճանալ, թարմանալ, կազդուրվել, վայելել
kêf kirin, kêfxweş bûn, xwe nû kirin
להתחדש، להתעורר، להתענג، להתענג על
استمتع، تسلى، ينعش
تازه شدن، خوشی، سرحال آمدن، لذت بردن
تازہ دم ہونا، تروتازہ ہونا، خوش ہونا، لطف اندوز ہونا
letzen in dict.cc
Übersetzungen
Mitmachen
Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.
|
Anmelden |
Bedeutungen
Bedeutungen und Synonyme von letzen- sich erquicken, sich laben, sich erquicken
- sich erfreuen, sich vergnügen
Bedeutungen Synonyme
Präpositionen
Präpositionen für letzen
Bildungsregeln
Detaillierte Regeln zur Konjugation
Ableitungen
Abgeleitete Formen von letzen
≡ adaptieren
≡ aalen
≡ achseln
≡ ackern
≡ adden
≡ adeln
≡ aasen
≡ addizieren
≡ achteln
≡ abonnieren
≡ achten
≡ adorieren
≡ verletzen
≡ adoptieren
≡ adhärieren
≡ abdizieren
Wörterbücher
Alle Übersetzungswörterbücher
Verb letzen konjugieren
Zusammenfassung aller Zeitformen des Zeitworts, Tätigkeitsworts bzw. Tuworts letzen
Die geletzt sein Konjugation online als Verbtabelle mit allen Verbformen in Singular (Einzahl) und Plural (Mehrzahl) in allen Personen (1. Person, 2.Person, 3. Person) übersichtlich dargestellt. Die Beugung bzw. Flexion des Verbs geletzt sein ist somit eine Hilfestellung für Hausaufgaben, Prüfungen, Klausuren, für den Deutschuntericht der Schule, zum Deutsch Lernen, für das Studium, Deutsch als Fremdsprache (DaZ), Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und für die Erwachsenenbildung. Gerade auch für Deutschlernende ist die korrekte Konjugation des Verbs bzw. die korrekt flektierten Formen (ist geletzt - war geletzt - ist geletzt gewesen) entscheidend. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary letzen und unter letzen im Duden.
letzen Konjugation
Präsens | Präteritum | Konjunktiv I | Konjunktiv II | Imperativ | |
---|---|---|---|---|---|
ich | bin geletzt | war geletzt | sei geletzt | wäre geletzt | - |
du | bist geletzt | warst geletzt | seiest geletzt | wärest geletzt | sei geletzt |
er | ist geletzt | war geletzt | sei geletzt | wäre geletzt | - |
wir | sind geletzt | waren geletzt | seien geletzt | wären geletzt | seien geletzt |
ihr | seid geletzt | wart geletzt | seiet geletzt | wäret geletzt | seid geletzt |
sie | sind geletzt | waren geletzt | seien geletzt | wären geletzt | seien geletzt |
Indikativ Zustandspassiv
- Präsens: ich bin geletzt, du bist geletzt, er ist geletzt, wir sind geletzt, ihr seid geletzt, sie sind geletzt
- Präteritum: ich war geletzt, du warst geletzt, er war geletzt, wir waren geletzt, ihr wart geletzt, sie waren geletzt
- Perfekt: ich bin geletzt gewesen, du bist geletzt gewesen, er ist geletzt gewesen, wir sind geletzt gewesen, ihr seid geletzt gewesen, sie sind geletzt gewesen
- Plusquamperfekt: ich war geletzt gewesen, du warst geletzt gewesen, er war geletzt gewesen, wir waren geletzt gewesen, ihr wart geletzt gewesen, sie waren geletzt gewesen
- Futur I: ich werde geletzt sein, du wirst geletzt sein, er wird geletzt sein, wir werden geletzt sein, ihr werdet geletzt sein, sie werden geletzt sein
- Futur II: ich werde geletzt gewesen sein, du wirst geletzt gewesen sein, er wird geletzt gewesen sein, wir werden geletzt gewesen sein, ihr werdet geletzt gewesen sein, sie werden geletzt gewesen sein
Konjunktiv Zustandspassiv
- Präsens: ich sei geletzt, du seiest geletzt, er sei geletzt, wir seien geletzt, ihr seiet geletzt, sie seien geletzt
- Präteritum: ich wäre geletzt, du wärest geletzt, er wäre geletzt, wir wären geletzt, ihr wäret geletzt, sie wären geletzt
- Perfekt: ich sei geletzt gewesen, du seiest geletzt gewesen, er sei geletzt gewesen, wir seien geletzt gewesen, ihr seiet geletzt gewesen, sie seien geletzt gewesen
- Plusquamperfekt: ich wäre geletzt gewesen, du wärest geletzt gewesen, er wäre geletzt gewesen, wir wären geletzt gewesen, ihr wäret geletzt gewesen, sie wären geletzt gewesen
- Futur I: ich werde geletzt sein, du werdest geletzt sein, er werde geletzt sein, wir werden geletzt sein, ihr werdet geletzt sein, sie werden geletzt sein
- Futur II: ich werde geletzt gewesen sein, du werdest geletzt gewesen sein, er werde geletzt gewesen sein, wir werden geletzt gewesen sein, ihr werdet geletzt gewesen sein, sie werden geletzt gewesen sein
Konjunktiv II (würde) Zustandspassiv
- Präteritum: ich würde geletzt sein, du würdest geletzt sein, er würde geletzt sein, wir würden geletzt sein, ihr würdet geletzt sein, sie würden geletzt sein
- Plusquamperfekt: ich würde geletzt gewesen sein, du würdest geletzt gewesen sein, er würde geletzt gewesen sein, wir würden geletzt gewesen sein, ihr würdet geletzt gewesen sein, sie würden geletzt gewesen sein
Imperativ Zustandspassiv
- Präsens: sei (du) geletzt, seien wir geletzt, seid (ihr) geletzt, seien Sie geletzt
Infinitiv/Partizip Zustandspassiv
- Infinitiv I: geletzt sein, geletzt zu sein
- Infinitiv II: geletzt gewesen sein, geletzt gewesen zu sein
- Partizip I: geletzt seiend
- Partizip II: geletzt gewesen