Konjugation des Verbs marinieren ⟨Zustandspassiv⟩

Das Konjugieren des Verbs marinieren erfolgt regelmäßig. Die Stammformen sind ist mariniert, war mariniert und ist mariniert gewesen. Als Hilfsverb von marinieren wird "haben" verwendet. Die Beugung erfolgt im Zustandspassiv und die Darstellung als Hauptsatz. Zum besseren Verständnis stehen unzählige Beispiele für das Verb marinieren zur Verfügung. Zum Üben und Festigen gibt es außerdem kostenlose Arbeitsblätter für marinieren. Man kann nicht nur marinieren konjugieren, sondern alle deutschen Verben. Das Verb gehört zum Wortschatz des Zertifikats Deutsch bzw. zur Stufe C2. Kommentare

C2 · regelmäßig · haben

mariniert sein

ist mariniert · war mariniert · ist mariniert gewesen

Englisch marinate, marinade, marinated

[Gastronomie] Fleisch oder Fisch längere Zeit in eine gewürzte Soße (Marinade) legen und durchziehen lassen; marinierter Hering; beizen, einlegen

(Akk.)

» Maria marinierte das Fleisch. Englisch Mary marinated the meat.

Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Die einfach konjugierten Verbformen Präsens, Präteritum, Imperativ und Konjunktiv von marinieren

Präsens

ich bin mariniert
du bist mariniert
er ist mariniert
wir sind mariniert
ihr seid mariniert
sie sind mariniert

Präteritum

ich war mariniert
du warst mariniert
er war mariniert
wir waren mariniert
ihr wart mariniert
sie waren mariniert

Imperativ

-
sei (du) mariniert
-
seien wir mariniert
seid (ihr) mariniert
seien Sie mariniert

Konjunktiv I

ich sei mariniert
du seiest mariniert
er sei mariniert
wir seien mariniert
ihr seiet mariniert
sie seien mariniert

Konjunktiv II

ich wäre mariniert
du wärest mariniert
er wäre mariniert
wir wären mariniert
ihr wäret mariniert
sie wären mariniert

Infinitiv

mariniert sein
mariniert zu sein

Partizip

mariniert seiend
mariniert gewesen

Indikativ

Das Verb marinieren konjugiert im Indikativ Zustandspassiv in den Zeitformen Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft


Präsens

ich bin mariniert
du bist mariniert
er ist mariniert
wir sind mariniert
ihr seid mariniert
sie sind mariniert

Präteritum

ich war mariniert
du warst mariniert
er war mariniert
wir waren mariniert
ihr wart mariniert
sie waren mariniert

Perfekt

ich bin mariniert gewesen
du bist mariniert gewesen
er ist mariniert gewesen
wir sind mariniert gewesen
ihr seid mariniert gewesen
sie sind mariniert gewesen

Plusquam.

ich war mariniert gewesen
du warst mariniert gewesen
er war mariniert gewesen
wir waren mariniert gewesen
ihr wart mariniert gewesen
sie waren mariniert gewesen

Futur I

ich werde mariniert sein
du wirst mariniert sein
er wird mariniert sein
wir werden mariniert sein
ihr werdet mariniert sein
sie werden mariniert sein

Futur II

ich werde mariniert gewesen sein
du wirst mariniert gewesen sein
er wird mariniert gewesen sein
wir werden mariniert gewesen sein
ihr werdet mariniert gewesen sein
sie werden mariniert gewesen sein

  • Maria marinierte das Fleisch. 
  • Womit hast du den Rollmops mariniert ? 
Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Konjunktiv

Die Konjugation im Konjunktiv I und II bzw. in den Zeiten Präsens, Präteritum, Perfekt, Plusquamperfekt und Futur für das Verb marinieren


Konjunktiv I

ich sei mariniert
du seiest mariniert
er sei mariniert
wir seien mariniert
ihr seiet mariniert
sie seien mariniert

Konjunktiv II

ich wäre mariniert
du wärest mariniert
er wäre mariniert
wir wären mariniert
ihr wäret mariniert
sie wären mariniert

Konj. Perfekt

ich sei mariniert gewesen
du seiest mariniert gewesen
er sei mariniert gewesen
wir seien mariniert gewesen
ihr seiet mariniert gewesen
sie seien mariniert gewesen

Konj. Plusquam.

ich wäre mariniert gewesen
du wärest mariniert gewesen
er wäre mariniert gewesen
wir wären mariniert gewesen
ihr wäret mariniert gewesen
sie wären mariniert gewesen

Konj. Futur I

ich werde mariniert sein
du werdest mariniert sein
er werde mariniert sein
wir werden mariniert sein
ihr werdet mariniert sein
sie werden mariniert sein

Konj. Futur II

ich werde mariniert gewesen sein
du werdest mariniert gewesen sein
er werde mariniert gewesen sein
wir werden mariniert gewesen sein
ihr werdet mariniert gewesen sein
sie werden mariniert gewesen sein

Konjunktiv II (würde)

Ersatzformen des Konjunktiv II konjugiert mit würde als finites Verb


Konjunktiv II

ich würde mariniert sein
du würdest mariniert sein
er würde mariniert sein
wir würden mariniert sein
ihr würdet mariniert sein
sie würden mariniert sein

Konj. Plusquam.

ich würde mariniert gewesen sein
du würdest mariniert gewesen sein
er würde mariniert gewesen sein
wir würden mariniert gewesen sein
ihr würdet mariniert gewesen sein
sie würden mariniert gewesen sein

Imperativ

Die Konjugationsformen im Imperativ Zustandspassiv Präsens für das Verb marinieren


Präsens

sei (du) mariniert
seien wir mariniert
seid (ihr) mariniert
seien Sie mariniert

Infinitiv/Partizip

Die infiniten Formen Partizip und Infinitiv (mit zu) im Zustandspassiv für marinieren


Infinitiv I


mariniert sein
mariniert zu sein

Infinitiv II


mariniert gewesen sein
mariniert gewesen zu sein

Partizip I


mariniert seiend

Partizip II


mariniert gewesen

  • Womit hast du den Rollmops mariniert ? 
  • Ein Rinderbraten wird häufig ein bis zwei Tage in Rotwein mariniert . 
  • Sie fachsimpelten über Kohle und Grillanzünder und die unterschiedlichen Methoden und Tricks, um Koteletts würzig zu marinieren sowie punktgenau zuzubereiten. 

Beispiele

Beispielsätze für marinieren


  • Maria marinierte das Fleisch. 
    Englisch Mary marinated the meat.
  • Womit hast du den Rollmops mariniert ? 
    Englisch What did you marinate the rollmops with?
  • Ein Rinderbraten wird häufig ein bis zwei Tage in Rotwein mariniert . 
    Englisch A beef roast is often marinated in red wine for one to two days.
  • Sie fachsimpelten über Kohle und Grillanzünder und die unterschiedlichen Methoden und Tricks, um Koteletts würzig zu marinieren sowie punktgenau zuzubereiten. 
    Englisch They discussed charcoal and grill lighters and the different methods and tricks to marinate chops flavorfully and cook them precisely.

Beispiele 
Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Übersetzungen

Übersetzungen von marinieren


Deutsch marinieren
Englisch marinate, marinade, marinated
Russisch мариновать, маринад
Spanisch marinar, escabechar, poner en escabeche, marinado
Französisch mariner, faire mariner, mariné
Türkisch salamuraya yatırmak, marinasyon, marinasyon yapmak, marine etmek
Portugiesisch marinar, pôr de escabeche, pôr em marinada, marinado
Italienisch marinare, marinato
Rumänisch marina, marinat
Ungarisch mariníroz, pácol, pácolni, pácolt hering
Polnisch marynować, zamarynować, marynowany śledź
Griechisch μαρινάρω, μαριναρισμένος ρέγγας
Niederländisch marineren, gemarineerde
Tschechisch marinovat, nakládat, marinovaný sleď
Schwedisch marinera, marinerad
Dänisch marinere, marineret
Japanisch マリネ, マリネする
Katalanisch marinar, marinat
Finnisch marinoida, marinoitu
Norwegisch marinere
Baskisch marinatu, marinatua, mariñatu
Serbisch marinirani, marinirati
Mazedonisch мариниран херинга, маринирање
Slowenisch mariniranje, marinirati
Slowakisch marinovaný sleď, marinovať
Bosnisch marinirati
Kroatisch marinirati
Ukrainisch маринувати, маринована оселедець
Bulgarisch маринирам, маринован херинга
Belorussisch маринаваць, марынованы селядзец
Hebräischלהשרות، מרינדה
Arabischتبل، خلل، تتبيل
Persischمارینه شده، مارینه کردن
Urduمریں، مریینیٹ کرنا

marinieren in dict.cc


Übersetzungen 

Mitmachen


Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.



Anmelden

Alle Helden 

Bedeutungen

Bedeutungen und Synonyme von marinieren

  • [Gastronomie] Fleisch oder Fisch längere Zeit in eine gewürzte Soße (Marinade) legen und durchziehen lassen, marinierter Hering, beizen, einlegen

marinieren in openthesaurus.de

Bedeutungen  Synonyme 

Bildungsregeln

Detaillierte Regeln zur Konjugation

Wörterbücher

Alle Übersetzungswörterbücher

Verb marinieren konjugieren

Zusammenfassung aller Zeitformen des Zeitworts, Tätigkeitsworts bzw. Tuworts marinieren


Die mariniert sein Konjugation online als Verbtabelle mit allen Verbformen in Singular (Einzahl) und Plural (Mehrzahl) in allen Personen (1. Person, 2.Person, 3. Person) übersichtlich dargestellt. Die Beugung bzw. Flexion des Verbs mariniert sein ist somit eine Hilfestellung für Hausaufgaben, Prüfungen, Klausuren, für den Deutschuntericht der Schule, zum Deutsch Lernen, für das Studium, Deutsch als Fremdsprache (DaZ), Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und für die Erwachsenenbildung. Gerade auch für Deutschlernende ist die korrekte Konjugation des Verbs bzw. die korrekt flektierten Formen (ist mariniert - war mariniert - ist mariniert gewesen) entscheidend. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary marinieren und unter marinieren im Duden.

marinieren Konjugation

Präsens Präteritum Konjunktiv I Konjunktiv II Imperativ
ich bin mariniertwar mariniertsei mariniertwäre mariniert-
du bist mariniertwarst mariniertseiest mariniertwärest mariniertsei mariniert
er ist mariniertwar mariniertsei mariniertwäre mariniert-
wir sind mariniertwaren mariniertseien mariniertwären mariniertseien mariniert
ihr seid mariniertwart mariniertseiet mariniertwäret mariniertseid mariniert
sie sind mariniertwaren mariniertseien mariniertwären mariniertseien mariniert

Indikativ Zustandspassiv

  • Präsens: ich bin mariniert, du bist mariniert, er ist mariniert, wir sind mariniert, ihr seid mariniert, sie sind mariniert
  • Präteritum: ich war mariniert, du warst mariniert, er war mariniert, wir waren mariniert, ihr wart mariniert, sie waren mariniert
  • Perfekt: ich bin mariniert gewesen, du bist mariniert gewesen, er ist mariniert gewesen, wir sind mariniert gewesen, ihr seid mariniert gewesen, sie sind mariniert gewesen
  • Plusquamperfekt: ich war mariniert gewesen, du warst mariniert gewesen, er war mariniert gewesen, wir waren mariniert gewesen, ihr wart mariniert gewesen, sie waren mariniert gewesen
  • Futur I: ich werde mariniert sein, du wirst mariniert sein, er wird mariniert sein, wir werden mariniert sein, ihr werdet mariniert sein, sie werden mariniert sein
  • Futur II: ich werde mariniert gewesen sein, du wirst mariniert gewesen sein, er wird mariniert gewesen sein, wir werden mariniert gewesen sein, ihr werdet mariniert gewesen sein, sie werden mariniert gewesen sein

Konjunktiv Zustandspassiv

  • Präsens: ich sei mariniert, du seiest mariniert, er sei mariniert, wir seien mariniert, ihr seiet mariniert, sie seien mariniert
  • Präteritum: ich wäre mariniert, du wärest mariniert, er wäre mariniert, wir wären mariniert, ihr wäret mariniert, sie wären mariniert
  • Perfekt: ich sei mariniert gewesen, du seiest mariniert gewesen, er sei mariniert gewesen, wir seien mariniert gewesen, ihr seiet mariniert gewesen, sie seien mariniert gewesen
  • Plusquamperfekt: ich wäre mariniert gewesen, du wärest mariniert gewesen, er wäre mariniert gewesen, wir wären mariniert gewesen, ihr wäret mariniert gewesen, sie wären mariniert gewesen
  • Futur I: ich werde mariniert sein, du werdest mariniert sein, er werde mariniert sein, wir werden mariniert sein, ihr werdet mariniert sein, sie werden mariniert sein
  • Futur II: ich werde mariniert gewesen sein, du werdest mariniert gewesen sein, er werde mariniert gewesen sein, wir werden mariniert gewesen sein, ihr werdet mariniert gewesen sein, sie werden mariniert gewesen sein

Konjunktiv II (würde) Zustandspassiv

  • Präteritum: ich würde mariniert sein, du würdest mariniert sein, er würde mariniert sein, wir würden mariniert sein, ihr würdet mariniert sein, sie würden mariniert sein
  • Plusquamperfekt: ich würde mariniert gewesen sein, du würdest mariniert gewesen sein, er würde mariniert gewesen sein, wir würden mariniert gewesen sein, ihr würdet mariniert gewesen sein, sie würden mariniert gewesen sein

Imperativ Zustandspassiv

  • Präsens: sei (du) mariniert, seien wir mariniert, seid (ihr) mariniert, seien Sie mariniert

Infinitiv/Partizip Zustandspassiv

  • Infinitiv I: mariniert sein, mariniert zu sein
  • Infinitiv II: mariniert gewesen sein, mariniert gewesen zu sein
  • Partizip I: mariniert seiend
  • Partizip II: mariniert gewesen

Kommentare



Anmelden

* Die Sätze aus dem Wiktionary (de.wiktionary.org) sind unter der Lizenz CC BY-SA 3.0 (creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/deed.de) frei verfügbar. Sie wurden teilweise nachträglich geändert. Die Urheber der Sätze können jeweils über die folgenden Links nachgeschlagen werden: 101418, 734665

* Die Sätze von Tatoeba (tatoeba.org) sind unter der Lizenz CC BY 2.0 FR (creativecommons.org/licenses/by/2.0/fr/) frei verfügbar. Sie wurden teilweise nachträglich geändert. Die Urheber der Sätze können jeweils über folgende Links nachgeschlagen: 8861297, 1259207

* Die Definitionen stammen zum Teil aus dem Wiktionary (de.wiktionary.org) und wurden mitunter nachträglich geändert. Sie sind unter der Lizenz CC-BY-SA 3.0 (creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0) frei verfügbar. Die Urheber können über folgende Links nachgeschlagen werden: 101418

* Die Synonyme stammen zum Teil aus dem OpenThesaurus-Eintrag (openthesaurus.de) und wurden mitunter nachträglich geändert. Sie sind unter der Lizenz CC-BY-SA 4.0 (creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0) frei verfügbar: marinieren

Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9