Konjugation des Verbs materialisieren 〈Zustandspassiv〉
Das Konjugieren des Verbs materialisieren erfolgt regelmäßig. Die Stammformen sind ist materialisiert, war materialisiert und ist materialisiert gewesen. Als Hilfsverb von materialisieren wird "haben" verwendet. Das Verb materialisieren kann reflexiv genutzt werden. Die Beugung erfolgt im Zustandspassiv und die Darstellung als Hauptsatz. Zum besseren Verständnis stehen unzählige Beispiele für das Verb materialisieren zur Verfügung. Zum Üben und Festigen gibt es außerdem kostenlose Arbeitsblätter für materialisieren. Man kann nicht nur materialisieren konjugieren, sondern alle deutschen Verben. Das Verb gehört zum Wortschatz des Zertifikats Deutsch bzw. zur Stufe C2. Kommentare ☆
C2 · regelmäßig · haben
ist materialisiert · war materialisiert · ist materialisiert gewesen
materialize, materialise, embody
/mateʁialiˈziːʁən/ · /mateʁialiˈziːʁt/ · /mateʁialiˈziːʁtə/ · /mateʁialiˈziːʁt/
[Wissenschaft, …] etwas das zuvor nur ideell vorhanden war in Materie abbilden;; manifestieren, verstofflichen
(sich+A, Akk.)
» Wenn Sie einen Gedanken denken, hat diese Energieform den Drang, sich zu
materialisieren
. When you think a thought, this form of energy has the urge to materialize.
Die einfach konjugierten Verbformen Präsens, Präteritum, Imperativ und Konjunktiv von materialisieren
Präsens
ich | bin | materialisiert |
du | bist | materialisiert |
er | ist | materialisiert |
wir | sind | materialisiert |
ihr | seid | materialisiert |
sie | sind | materialisiert |
Präteritum
ich | war | materialisiert |
du | warst | materialisiert |
er | war | materialisiert |
wir | waren | materialisiert |
ihr | wart | materialisiert |
sie | waren | materialisiert |
Imperativ
- | ||
sei | (du) | materialisiert |
- | ||
seien | wir | materialisiert |
seid | (ihr) | materialisiert |
seien | Sie | materialisiert |
Konjunktiv I
ich | sei | materialisiert |
du | seiest | materialisiert |
er | sei | materialisiert |
wir | seien | materialisiert |
ihr | seiet | materialisiert |
sie | seien | materialisiert |
Konjunktiv II
ich | wäre | materialisiert |
du | wärest | materialisiert |
er | wäre | materialisiert |
wir | wären | materialisiert |
ihr | wäret | materialisiert |
sie | wären | materialisiert |
Indikativ
Das Verb materialisieren konjugiert im Indikativ Zustandspassiv in den Zeitformen Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft
Präsens
ich | bin | materialisiert |
du | bist | materialisiert |
er | ist | materialisiert |
wir | sind | materialisiert |
ihr | seid | materialisiert |
sie | sind | materialisiert |
Präteritum
ich | war | materialisiert |
du | warst | materialisiert |
er | war | materialisiert |
wir | waren | materialisiert |
ihr | wart | materialisiert |
sie | waren | materialisiert |
Perfekt
ich | bin | materialisiert | gewesen |
du | bist | materialisiert | gewesen |
er | ist | materialisiert | gewesen |
wir | sind | materialisiert | gewesen |
ihr | seid | materialisiert | gewesen |
sie | sind | materialisiert | gewesen |
Plusquam.
ich | war | materialisiert | gewesen |
du | warst | materialisiert | gewesen |
er | war | materialisiert | gewesen |
wir | waren | materialisiert | gewesen |
ihr | wart | materialisiert | gewesen |
sie | waren | materialisiert | gewesen |
Konjunktiv
Die Konjugation im Konjunktiv I und II bzw. in den Zeiten Präsens, Präteritum, Perfekt, Plusquamperfekt und Futur für das Verb materialisieren
Konjunktiv I
ich | sei | materialisiert |
du | seiest | materialisiert |
er | sei | materialisiert |
wir | seien | materialisiert |
ihr | seiet | materialisiert |
sie | seien | materialisiert |
Konjunktiv II
ich | wäre | materialisiert |
du | wärest | materialisiert |
er | wäre | materialisiert |
wir | wären | materialisiert |
ihr | wäret | materialisiert |
sie | wären | materialisiert |
Konj. Perfekt
ich | sei | materialisiert | gewesen |
du | seiest | materialisiert | gewesen |
er | sei | materialisiert | gewesen |
wir | seien | materialisiert | gewesen |
ihr | seiet | materialisiert | gewesen |
sie | seien | materialisiert | gewesen |
Konj. Plusquam.
ich | wäre | materialisiert | gewesen |
du | wärest | materialisiert | gewesen |
er | wäre | materialisiert | gewesen |
wir | wären | materialisiert | gewesen |
ihr | wäret | materialisiert | gewesen |
sie | wären | materialisiert | gewesen |
Konjunktiv II (würde)
Ersatzformen des Konjunktiv II konjugiert mit würde als finites Verb
Imperativ
Die Konjugationsformen im Imperativ Zustandspassiv Präsens für das Verb materialisieren
Infinitiv/Partizip
Die infiniten Formen Partizip und Infinitiv (mit zu) im Zustandspassiv für materialisieren
Beispiele
Beispielsätze für materialisieren
-
Wenn Sie einen Gedanken denken, hat diese Energieform den Drang, sich
zu
materialisieren
.
When you think a thought, this form of energy has the urge to materialize.
Beispiele
Übersetzungen
Übersetzungen von materialisieren
-
materialisieren
materialize, materialise, embody
материализовать, воплотить, материализоваться
materializar, materializarse
matérialiser
gerçekleştirmek, maddileşmek, somutlaştırmak
materializar
materializzare, materializzarsi
materializa
megtestesít
materializować, ucieleśniać
υλοποιώ, υλοποίηση
materialiseren, verwezenlijken
zhmotnit, materializovat
materialisera
materialisere
具現化する, 実体化する
materialitzar
materialisoida
materialisere
materializatu
materijalizovati, ostvariti
материализира
materializirati, uveljaviti
materializovať, zhmotniť
materijalizovati
materijalizirati
матеріалізувати
въплъщаване, материализиране
матэрыялізаваць
mewujudkan
hiện thực hóa
ko'rinishga chiqish
आकार लेना
具体化
เป็นรูปเป็นร่าง
구체화하다
gerçəkləşdirmək
ფორმაში გადაქცევა
আকার ধারণ করা
materializoj
रूप घेणे
आकार लिनु
రూపం తీసుకోవడం
materializēties
உருவம் பெறுவது
materialiseeruda
մարմնավորել
maddîkirin
ממש
تجسيد، تحقيق
تجسم، مادی کردن
مادی شکل دینا
materialisieren in dict.cc
Übersetzungen
Mitmachen
Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.
|
Anmelden |
Bedeutungen
Bedeutungen und Synonyme von materialisieren- etwas das zuvor nur ideell vorhanden war in Materie abbilden, manifestieren, verstofflichen
- [Wissenschaft]
Bedeutungen Synonyme
Bildungsregeln
Detaillierte Regeln zur Konjugation
- Bildung Präsens von materialisieren
- Bildung Präteritum von materialisieren
- Bildung Imperativ von materialisieren
- Bildung Konjunktiv I von materialisieren
- Bildung Konjunktiv II von materialisieren
- Bildung Infinitiv von materialisieren
- Bildung Partizip von materialisieren
- Wie konjugiert man Verben im Deutschen?
Ableitungen
Abgeleitete Formen von materialisieren
≡ adorieren
≡ abdizieren
≡ aalen
≡ achteln
≡ aasen
≡ adhärieren
≡ addizieren
≡ adaptieren
≡ achseln
≡ achten
≡ addieren
≡ entmaterialisieren
≡ adeln
≡ adden
≡ abortieren
≡ abonnieren
Wörterbücher
Alle Übersetzungswörterbücher
Verb materialisieren konjugieren
Zusammenfassung aller Zeitformen des Zeitworts, Tätigkeitsworts bzw. Tuworts materialisieren
Die materialisiert sein Konjugation online als Verbtabelle mit allen Verbformen in Singular (Einzahl) und Plural (Mehrzahl) in allen Personen (1. Person, 2.Person, 3. Person) übersichtlich dargestellt. Die Beugung bzw. Flexion des Verbs materialisiert sein ist somit eine Hilfestellung für Hausaufgaben, Prüfungen, Klausuren, für den Deutschuntericht der Schule, zum Deutsch Lernen, für das Studium, Deutsch als Fremdsprache (DaZ), Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und für die Erwachsenenbildung. Gerade auch für Deutschlernende ist die korrekte Konjugation des Verbs bzw. die korrekt flektierten Formen (ist materialisiert - war materialisiert - ist materialisiert gewesen) entscheidend. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary materialisieren und unter materialisieren im Duden.
materialisieren Konjugation
Präsens | Präteritum | Konjunktiv I | Konjunktiv II | Imperativ | |
---|---|---|---|---|---|
ich | bin materialisiert | war materialisiert | sei materialisiert | wäre materialisiert | - |
du | bist materialisiert | warst materialisiert | seiest materialisiert | wärest materialisiert | sei materialisiert |
er | ist materialisiert | war materialisiert | sei materialisiert | wäre materialisiert | - |
wir | sind materialisiert | waren materialisiert | seien materialisiert | wären materialisiert | seien materialisiert |
ihr | seid materialisiert | wart materialisiert | seiet materialisiert | wäret materialisiert | seid materialisiert |
sie | sind materialisiert | waren materialisiert | seien materialisiert | wären materialisiert | seien materialisiert |
Indikativ Zustandspassiv
- Präsens: ich bin materialisiert, du bist materialisiert, er ist materialisiert, wir sind materialisiert, ihr seid materialisiert, sie sind materialisiert
- Präteritum: ich war materialisiert, du warst materialisiert, er war materialisiert, wir waren materialisiert, ihr wart materialisiert, sie waren materialisiert
- Perfekt: ich bin materialisiert gewesen, du bist materialisiert gewesen, er ist materialisiert gewesen, wir sind materialisiert gewesen, ihr seid materialisiert gewesen, sie sind materialisiert gewesen
- Plusquamperfekt: ich war materialisiert gewesen, du warst materialisiert gewesen, er war materialisiert gewesen, wir waren materialisiert gewesen, ihr wart materialisiert gewesen, sie waren materialisiert gewesen
- Futur I: ich werde materialisiert sein, du wirst materialisiert sein, er wird materialisiert sein, wir werden materialisiert sein, ihr werdet materialisiert sein, sie werden materialisiert sein
- Futur II: ich werde materialisiert gewesen sein, du wirst materialisiert gewesen sein, er wird materialisiert gewesen sein, wir werden materialisiert gewesen sein, ihr werdet materialisiert gewesen sein, sie werden materialisiert gewesen sein
Konjunktiv Zustandspassiv
- Präsens: ich sei materialisiert, du seiest materialisiert, er sei materialisiert, wir seien materialisiert, ihr seiet materialisiert, sie seien materialisiert
- Präteritum: ich wäre materialisiert, du wärest materialisiert, er wäre materialisiert, wir wären materialisiert, ihr wäret materialisiert, sie wären materialisiert
- Perfekt: ich sei materialisiert gewesen, du seiest materialisiert gewesen, er sei materialisiert gewesen, wir seien materialisiert gewesen, ihr seiet materialisiert gewesen, sie seien materialisiert gewesen
- Plusquamperfekt: ich wäre materialisiert gewesen, du wärest materialisiert gewesen, er wäre materialisiert gewesen, wir wären materialisiert gewesen, ihr wäret materialisiert gewesen, sie wären materialisiert gewesen
- Futur I: ich werde materialisiert sein, du werdest materialisiert sein, er werde materialisiert sein, wir werden materialisiert sein, ihr werdet materialisiert sein, sie werden materialisiert sein
- Futur II: ich werde materialisiert gewesen sein, du werdest materialisiert gewesen sein, er werde materialisiert gewesen sein, wir werden materialisiert gewesen sein, ihr werdet materialisiert gewesen sein, sie werden materialisiert gewesen sein
Konjunktiv II (würde) Zustandspassiv
- Präteritum: ich würde materialisiert sein, du würdest materialisiert sein, er würde materialisiert sein, wir würden materialisiert sein, ihr würdet materialisiert sein, sie würden materialisiert sein
- Plusquamperfekt: ich würde materialisiert gewesen sein, du würdest materialisiert gewesen sein, er würde materialisiert gewesen sein, wir würden materialisiert gewesen sein, ihr würdet materialisiert gewesen sein, sie würden materialisiert gewesen sein
Imperativ Zustandspassiv
- Präsens: sei (du) materialisiert, seien wir materialisiert, seid (ihr) materialisiert, seien Sie materialisiert
Infinitiv/Partizip Zustandspassiv
- Infinitiv I: materialisiert sein, materialisiert zu sein
- Infinitiv II: materialisiert gewesen sein, materialisiert gewesen zu sein
- Partizip I: materialisiert seiend
- Partizip II: materialisiert gewesen