Konjugation des Verbs meißeln 〈Zustandspassiv〉
Das Konjugieren des Verbs meißeln erfolgt regelmäßig. Die Stammformen sind ist gemeißelt, war gemeißelt und ist gemeißelt gewesen. Als Hilfsverb von meißeln wird "haben" verwendet. Die Beugung erfolgt im Zustandspassiv und die Darstellung als Hauptsatz. Zum besseren Verständnis stehen unzählige Beispiele für das Verb meißeln zur Verfügung. Zum Üben und Festigen gibt es außerdem kostenlose Arbeitsblätter für meißeln. Man kann nicht nur meißeln konjugieren, sondern alle deutschen Verben. Das Verb gehört zum Wortschatz des Zertifikats Deutsch bzw. zur Stufe C2. Kommentare ☆
C2 · regelmäßig · haben
ist gemeißelt · war gemeißelt · ist gemeißelt gewesen
Keine umgangssprachliche e-Tilgung möglich
chisel, chase, engrave, gouge, sculpt, sculpture, carve
mit einem Meißel arbeiten;; eingravieren, einmeißeln, gravieren
(Akk., in+A, an+D)
» Die Statue ist aus Stein gemeißelt
. The statue is carved out of stone.
Die einfach konjugierten Verbformen Präsens, Präteritum, Imperativ und Konjunktiv von meißeln
Präsens
ich | bin | gemeißelt |
du | bist | gemeißelt |
er | ist | gemeißelt |
wir | sind | gemeißelt |
ihr | seid | gemeißelt |
sie | sind | gemeißelt |
Präteritum
ich | war | gemeißelt |
du | warst | gemeißelt |
er | war | gemeißelt |
wir | waren | gemeißelt |
ihr | wart | gemeißelt |
sie | waren | gemeißelt |
Konjunktiv I
ich | sei | gemeißelt |
du | seiest | gemeißelt |
er | sei | gemeißelt |
wir | seien | gemeißelt |
ihr | seiet | gemeißelt |
sie | seien | gemeißelt |
Konjunktiv II
ich | wäre | gemeißelt |
du | wärest | gemeißelt |
er | wäre | gemeißelt |
wir | wären | gemeißelt |
ihr | wäret | gemeißelt |
sie | wären | gemeißelt |
Indikativ
Das Verb meißeln konjugiert im Indikativ Zustandspassiv in den Zeitformen Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft
Präsens
ich | bin | gemeißelt |
du | bist | gemeißelt |
er | ist | gemeißelt |
wir | sind | gemeißelt |
ihr | seid | gemeißelt |
sie | sind | gemeißelt |
Präteritum
ich | war | gemeißelt |
du | warst | gemeißelt |
er | war | gemeißelt |
wir | waren | gemeißelt |
ihr | wart | gemeißelt |
sie | waren | gemeißelt |
Perfekt
ich | bin | gemeißelt | gewesen |
du | bist | gemeißelt | gewesen |
er | ist | gemeißelt | gewesen |
wir | sind | gemeißelt | gewesen |
ihr | seid | gemeißelt | gewesen |
sie | sind | gemeißelt | gewesen |
Plusquam.
ich | war | gemeißelt | gewesen |
du | warst | gemeißelt | gewesen |
er | war | gemeißelt | gewesen |
wir | waren | gemeißelt | gewesen |
ihr | wart | gemeißelt | gewesen |
sie | waren | gemeißelt | gewesen |
Futur I
ich | werde | gemeißelt | sein |
du | wirst | gemeißelt | sein |
er | wird | gemeißelt | sein |
wir | werden | gemeißelt | sein |
ihr | werdet | gemeißelt | sein |
sie | werden | gemeißelt | sein |
Konjunktiv
Die Konjugation im Konjunktiv I und II bzw. in den Zeiten Präsens, Präteritum, Perfekt, Plusquamperfekt und Futur für das Verb meißeln
Konjunktiv I
ich | sei | gemeißelt |
du | seiest | gemeißelt |
er | sei | gemeißelt |
wir | seien | gemeißelt |
ihr | seiet | gemeißelt |
sie | seien | gemeißelt |
Konjunktiv II
ich | wäre | gemeißelt |
du | wärest | gemeißelt |
er | wäre | gemeißelt |
wir | wären | gemeißelt |
ihr | wäret | gemeißelt |
sie | wären | gemeißelt |
Konj. Perfekt
ich | sei | gemeißelt | gewesen |
du | seiest | gemeißelt | gewesen |
er | sei | gemeißelt | gewesen |
wir | seien | gemeißelt | gewesen |
ihr | seiet | gemeißelt | gewesen |
sie | seien | gemeißelt | gewesen |
Konj. Plusquam.
ich | wäre | gemeißelt | gewesen |
du | wärest | gemeißelt | gewesen |
er | wäre | gemeißelt | gewesen |
wir | wären | gemeißelt | gewesen |
ihr | wäret | gemeißelt | gewesen |
sie | wären | gemeißelt | gewesen |
Konjunktiv II (würde)
Ersatzformen des Konjunktiv II konjugiert mit würde als finites Verb
Imperativ
Die Konjugationsformen im Imperativ Zustandspassiv Präsens für das Verb meißeln
Infinitiv/Partizip
Die infiniten Formen Partizip und Infinitiv (mit zu) im Zustandspassiv für meißeln
Beispiele
Beispielsätze für meißeln
-
Die Statue ist aus Stein
gemeißelt
.
The statue is carved out of stone.
-
Die Zukunft ist nicht in Stein
gemeißelt
.
The future isn't written in stone.
-
Wie lange
meißelst
du schon an der Statue?
How long have you been chiseling at the statue?
-
Der Bildhauer kann aus einem einfachen Steinblock großartige Kunstwerke
meißeln
.
The sculptor can chisel magnificent works of art from a simple stone block.
-
Das Familienwappen ließ sie in Marmor
meißeln
und mit Gold auslegen.
She had the family coat of arms carved in marble and inlaid with gold.
Beispiele
Übersetzungen
Übersetzungen von meißeln
-
meißeln
chisel, chase, engrave, gouge, sculpt, sculpture, carve
высекать, высечь, ваять, выдалбливать, выдолбить, вырезать, долбить, изваять
cincelar, esculpir, escoplear, tallar en piedra
ciseler, buriner, sculpter, travailler au burin, ciselage, ciselé
keski ile kesmek, keski ile yontmak, chisel
cinzelar, esculpir
scalpellare, scolpire su, intagliare
ciopli
(ki)farag, (ki)vés, vés, vésni
rzeźbić, obrabiać dłutem, wyrzeźbić, wykuwać
λαξεύω, σμιλεύω, σκαλίζω
beitelen, beeldhouwen, hakken
dlabat, vydlabat, tesat, vytesávat
mejsla
mejsle
刻む, 彫刻する
cincelar
chisel
meisle
meiselatzea, txertatzea
klesati, rezbariti
чекан
chisel
dlabať
klesati
klesati
висікати, чеканити
изваяние, чукане
разьба
לְחַקּוֹק
نحت
حکاکی کردن
نقش کرنا، چنائی کرنا
meißeln in dict.cc
Übersetzungen
Mitmachen
Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.
|
Anmelden |
Bedeutungen
Bedeutungen und Synonyme von meißeln- mit einem Meißel arbeiten,, eingravieren, einmeißeln, gravieren
- mit einem Meißel arbeiten,, eingravieren, einmeißeln, gravieren
Bedeutungen Synonyme
Präpositionen
Präpositionen für meißeln
Bildungsregeln
Detaillierte Regeln zur Konjugation
Ableitungen
Abgeleitete Formen von meißeln
≡ aufmeißeln
≡ abdizieren
≡ achteln
≡ adhärieren
≡ adoptieren
≡ abonnieren
≡ adden
≡ adeln
≡ addizieren
≡ ausmeißeln
≡ achten
≡ adorieren
≡ adaptieren
≡ addieren
≡ aasen
≡ abortieren
Wörterbücher
Alle Übersetzungswörterbücher
Verb meißeln konjugieren
Zusammenfassung aller Zeitformen des Zeitworts, Tätigkeitsworts bzw. Tuworts meißeln
Die gemeißelt sein Konjugation online als Verbtabelle mit allen Verbformen in Singular (Einzahl) und Plural (Mehrzahl) in allen Personen (1. Person, 2.Person, 3. Person) übersichtlich dargestellt. Die Beugung bzw. Flexion des Verbs gemeißelt sein ist somit eine Hilfestellung für Hausaufgaben, Prüfungen, Klausuren, für den Deutschuntericht der Schule, zum Deutsch Lernen, für das Studium, Deutsch als Fremdsprache (DaZ), Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und für die Erwachsenenbildung. Gerade auch für Deutsch-lernende ist die korrekte Konjugation des Verbs bzw. die korrekt flektierten Formen (ist gemeißelt - war gemeißelt - ist gemeißelt gewesen) entscheidend. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary meißeln und unter meißeln im Duden.
meißeln Konjugation
Präsens | Präteritum | Konjunktiv I | Konjunktiv II | Imperativ | |
---|---|---|---|---|---|
ich | bin gemeißelt | war gemeißelt | sei gemeißelt | wäre gemeißelt | - |
du | bist gemeißelt | warst gemeißelt | seiest gemeißelt | wärest gemeißelt | sei gemeißelt |
er | ist gemeißelt | war gemeißelt | sei gemeißelt | wäre gemeißelt | - |
wir | sind gemeißelt | waren gemeißelt | seien gemeißelt | wären gemeißelt | seien gemeißelt |
ihr | seid gemeißelt | wart gemeißelt | seiet gemeißelt | wäret gemeißelt | seid gemeißelt |
sie | sind gemeißelt | waren gemeißelt | seien gemeißelt | wären gemeißelt | seien gemeißelt |
Indikativ Zustandspassiv
- Präsens: ich bin gemeißelt, du bist gemeißelt, er ist gemeißelt, wir sind gemeißelt, ihr seid gemeißelt, sie sind gemeißelt
- Präteritum: ich war gemeißelt, du warst gemeißelt, er war gemeißelt, wir waren gemeißelt, ihr wart gemeißelt, sie waren gemeißelt
- Perfekt: ich bin gemeißelt gewesen, du bist gemeißelt gewesen, er ist gemeißelt gewesen, wir sind gemeißelt gewesen, ihr seid gemeißelt gewesen, sie sind gemeißelt gewesen
- Plusquamperfekt: ich war gemeißelt gewesen, du warst gemeißelt gewesen, er war gemeißelt gewesen, wir waren gemeißelt gewesen, ihr wart gemeißelt gewesen, sie waren gemeißelt gewesen
- Futur I: ich werde gemeißelt sein, du wirst gemeißelt sein, er wird gemeißelt sein, wir werden gemeißelt sein, ihr werdet gemeißelt sein, sie werden gemeißelt sein
- Futur II: ich werde gemeißelt gewesen sein, du wirst gemeißelt gewesen sein, er wird gemeißelt gewesen sein, wir werden gemeißelt gewesen sein, ihr werdet gemeißelt gewesen sein, sie werden gemeißelt gewesen sein
Konjunktiv Zustandspassiv
- Präsens: ich sei gemeißelt, du seiest gemeißelt, er sei gemeißelt, wir seien gemeißelt, ihr seiet gemeißelt, sie seien gemeißelt
- Präteritum: ich wäre gemeißelt, du wärest gemeißelt, er wäre gemeißelt, wir wären gemeißelt, ihr wäret gemeißelt, sie wären gemeißelt
- Perfekt: ich sei gemeißelt gewesen, du seiest gemeißelt gewesen, er sei gemeißelt gewesen, wir seien gemeißelt gewesen, ihr seiet gemeißelt gewesen, sie seien gemeißelt gewesen
- Plusquamperfekt: ich wäre gemeißelt gewesen, du wärest gemeißelt gewesen, er wäre gemeißelt gewesen, wir wären gemeißelt gewesen, ihr wäret gemeißelt gewesen, sie wären gemeißelt gewesen
- Futur I: ich werde gemeißelt sein, du werdest gemeißelt sein, er werde gemeißelt sein, wir werden gemeißelt sein, ihr werdet gemeißelt sein, sie werden gemeißelt sein
- Futur II: ich werde gemeißelt gewesen sein, du werdest gemeißelt gewesen sein, er werde gemeißelt gewesen sein, wir werden gemeißelt gewesen sein, ihr werdet gemeißelt gewesen sein, sie werden gemeißelt gewesen sein
Konjunktiv II (würde) Zustandspassiv
- Präteritum: ich würde gemeißelt sein, du würdest gemeißelt sein, er würde gemeißelt sein, wir würden gemeißelt sein, ihr würdet gemeißelt sein, sie würden gemeißelt sein
- Plusquamperfekt: ich würde gemeißelt gewesen sein, du würdest gemeißelt gewesen sein, er würde gemeißelt gewesen sein, wir würden gemeißelt gewesen sein, ihr würdet gemeißelt gewesen sein, sie würden gemeißelt gewesen sein
Imperativ Zustandspassiv
- Präsens: sei (du) gemeißelt, seien wir gemeißelt, seid (ihr) gemeißelt, seien Sie gemeißelt
Infinitiv/Partizip Zustandspassiv
- Infinitiv I: gemeißelt sein, gemeißelt zu sein
- Infinitiv II: gemeißelt gewesen sein, gemeißelt gewesen zu sein
- Partizip I: gemeißelt seiend
- Partizip II: gemeißelt gewesen