Konjugation des Verbs abblättern (hat) ⟨Zustandspassiv⟩ ⟨Nebensatz⟩

Das Konjugieren des Verbs abblättern erfolgt regelmäßig. Die Stammformen sind ... abgeblättert ist, ... abgeblättert war und ... abgeblättert gewesen ist. Als Hilfsverb von abblättern wird "haben" verwendet. Es gibt jedoch auch Zeitformen mit dem Hilfsverb "sein". Die Vorsilbe ab- von abblättern ist trennbar. Die Beugung erfolgt im Zustandspassiv und die Darstellung als Nebensatz. Zum besseren Verständnis stehen unzählige Beispiele für das Verb abblättern zur Verfügung. Zum Üben und Festigen gibt es außerdem kostenlose Arbeitsblätter für abblättern. Man kann nicht nur abblättern konjugieren, sondern alle deutschen Verben. Das Verb gehört zum Wortschatz des Zertifikats Deutsch bzw. zur Stufe C2. Kommentare

sein
ab·geblättert sein
haben
ab·geblättert sein
Video 

C2 · regelmäßig · haben · trennbar

ab·geblättert sein

... abgeblättert ist · ... abgeblättert war · ... abgeblättert gewesen ist

 Keine umgangssprachliche e-Tilgung möglich 

Englisch chip off, exfoliate, flake, flake off, peel, peel off, scale off, shed leaves, spall

/apˈblɛtɐn/ · /ˈblɛtɐt ap/ · /ˈblɛtɐtə ap/ · /ˌapɡəˈblɛtɐt/

Blätter entfernen

(sich+A, Akk., von+D)

Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Die einfach konjugierten Verbformen Präsens, Präteritum, Imperativ und Konjunktiv von abblättern (hat)

Präsens

... ich abgeblättert bin
... du abgeblättert bist
... er abgeblättert ist
... wir abgeblättert sind
... ihr abgeblättert seid
... sie abgeblättert sind

Präteritum

... ich abgeblättert war
... du abgeblättert warst
... er abgeblättert war
... wir abgeblättert waren
... ihr abgeblättert wart
... sie abgeblättert waren

Imperativ

-
sei (du) abgeblättert
-
seien wir abgeblättert
seid (ihr) abgeblättert
seien Sie abgeblättert

Konjunktiv I

... ich abgeblättert sei
... du abgeblättert seiest
... er abgeblättert sei
... wir abgeblättert seien
... ihr abgeblättert seiet
... sie abgeblättert seien

Konjunktiv II

... ich abgeblättert wäre
... du abgeblättert wärest
... er abgeblättert wäre
... wir abgeblättert wären
... ihr abgeblättert wäret
... sie abgeblättert wären

Infinitiv

abgeblättert sein
abgeblättert zu sein

Partizip

abgeblättert seiend
abgeblättert gewesen

Indikativ

Das Verb abblättern (hat) konjugiert im Indikativ Zustandspassiv in den Zeitformen Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft


Präsens

... ich abgeblättert bin
... du abgeblättert bist
... er abgeblättert ist
... wir abgeblättert sind
... ihr abgeblättert seid
... sie abgeblättert sind

Präteritum

... ich abgeblättert war
... du abgeblättert warst
... er abgeblättert war
... wir abgeblättert waren
... ihr abgeblättert wart
... sie abgeblättert waren

Perfekt

... ich abgeblättert gewesen bin
... du abgeblättert gewesen bist
... er abgeblättert gewesen ist
... wir abgeblättert gewesen sind
... ihr abgeblättert gewesen seid
... sie abgeblättert gewesen sind

Plusquam.

... ich abgeblättert gewesen war
... du abgeblättert gewesen warst
... er abgeblättert gewesen war
... wir abgeblättert gewesen waren
... ihr abgeblättert gewesen wart
... sie abgeblättert gewesen waren

Futur I

... ich abgeblättert sein werde
... du abgeblättert sein wirst
... er abgeblättert sein wird
... wir abgeblättert sein werden
... ihr abgeblättert sein werdet
... sie abgeblättert sein werden

Futur II

... ich abgeblättert gewesen sein werde
... du abgeblättert gewesen sein wirst
... er abgeblättert gewesen sein wird
... wir abgeblättert gewesen sein werden
... ihr abgeblättert gewesen sein werdet
... sie abgeblättert gewesen sein werden
Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Konjunktiv

Die Konjugation im Konjunktiv I und II bzw. in den Zeiten Präsens, Präteritum, Perfekt, Plusquamperfekt und Futur für das Verb abblättern (hat)


Konjunktiv I

... ich abgeblättert sei
... du abgeblättert seiest
... er abgeblättert sei
... wir abgeblättert seien
... ihr abgeblättert seiet
... sie abgeblättert seien

Konjunktiv II

... ich abgeblättert wäre
... du abgeblättert wärest
... er abgeblättert wäre
... wir abgeblättert wären
... ihr abgeblättert wäret
... sie abgeblättert wären

Konj. Perfekt

... ich abgeblättert gewesen sei
... du abgeblättert gewesen seiest
... er abgeblättert gewesen sei
... wir abgeblättert gewesen seien
... ihr abgeblättert gewesen seiet
... sie abgeblättert gewesen seien

Konj. Plusquam.

... ich abgeblättert gewesen wäre
... du abgeblättert gewesen wärest
... er abgeblättert gewesen wäre
... wir abgeblättert gewesen wären
... ihr abgeblättert gewesen wäret
... sie abgeblättert gewesen wären

Konj. Futur I

... ich abgeblättert sein werde
... du abgeblättert sein werdest
... er abgeblättert sein werde
... wir abgeblättert sein werden
... ihr abgeblättert sein werdet
... sie abgeblättert sein werden

Konj. Futur II

... ich abgeblättert gewesen sein werde
... du abgeblättert gewesen sein werdest
... er abgeblättert gewesen sein werde
... wir abgeblättert gewesen sein werden
... ihr abgeblättert gewesen sein werdet
... sie abgeblättert gewesen sein werden

Konjunktiv II (würde)

Ersatzformen des Konjunktiv II konjugiert mit würde als finites Verb


Konjunktiv II

... ich abgeblättert sein würde
... du abgeblättert sein würdest
... er abgeblättert sein würde
... wir abgeblättert sein würden
... ihr abgeblättert sein würdet
... sie abgeblättert sein würden

Konj. Plusquam.

... ich abgeblättert gewesen sein würde
... du abgeblättert gewesen sein würdest
... er abgeblättert gewesen sein würde
... wir abgeblättert gewesen sein würden
... ihr abgeblättert gewesen sein würdet
... sie abgeblättert gewesen sein würden

Imperativ

Die Konjugationsformen im Imperativ Zustandspassiv Präsens für das Verb abblättern (hat)


Präsens

sei (du) abgeblättert
seien wir abgeblättert
seid (ihr) abgeblättert
seien Sie abgeblättert

Infinitiv/Partizip

Die infiniten Formen Partizip und Infinitiv (mit zu) im Zustandspassiv für abblättern (hat)


Infinitiv I


abgeblättert sein
abgeblättert zu sein

Infinitiv II


abgeblättert gewesen sein
abgeblättert gewesen zu sein

Partizip I


abgeblättert seiend

Partizip II


abgeblättert gewesen
Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Übersetzungen

Übersetzungen von abblättern (hat)


Deutsch abblättern (hat)
Englisch chip off, exfoliate, flake, flake off, peel, peel off, scale off, shed leaves
Russisch отслаиваться, отслоиться, искрошиться, крошиться, лупиться, облеплять, облупиться, облупливаться
Spanisch caer, descascarillarse, desconcharse, desprender
Französisch décoller, exfolier, feuilleter, s'écailler, se déliter
Türkisch yaprakları dökmek
Portugiesisch desfolhar, descascar, desfolhar-se, esfolar, esfolhar, perder as folhas, remover folhas
Italienisch perdere i petali, perdere le foglie, sfaldarsi, sfogliare, staccare, staccarsi
Rumänisch desprinde frunze
Ungarisch levelek eltávolítása
Polnisch łuszczyć, odpadać od, odwołać od, złuszczać
Griechisch ξεφλούδισμα, ξεφλούδισμα φύλλων
Niederländisch afbladeren, afschilferen
Tschechisch oloupání, svlékání
Schwedisch flaga, skala
Dänisch afskalle, skalle af
Japanisch はがす, 剥がす
Katalanisch treure fulles
Finnisch irrottaa, kuoria
Norwegisch flakne
Baskisch orriak kentzea
Serbisch listovi se skidaju, lupanje listova
Mazedonisch отстранување на лисја
Slowenisch odstraniti liste
Slowakisch olúpať
Bosnisch lupanje
Kroatisch oguliti, skidati
Ukrainisch знімати листя, обривати листя
Bulgarisch отстраняване на листа
Belorussisch здымаць лісткі
Indonesisch memetik daun
Vietnamesisch ngắt lá, tuốt lá
Usbekisch barg terish, barg uzmoq
Hindi पत्तियाँ तोड़ना, पत्ते हटाना
Chinesisch 去叶, 摘叶
Thailändisch ปลิดใบ, เด็ดใบ
Koreanisch 잎을 따다, 잎을 떼다
Aserbaidschanisch yarpaqları dərmək, yarpaqları qoparmaq
Georgisch ფოთლების დაკრეფა, ფოთლების მოხსნა
Bengalisch পাতা ছিঁড়া, পাতা তোলা
Albanisch heq gjethet, këput gjethet
Marathi पाने काढणे, पाने तोडणे
Nepalesisch पात झिक्नु, पात हटाउनु
Telugu ఆకులు తీసివేయడం, ఆకులు పీకడం
Lettisch noplūkt lapas, noraut lapas
Tamil இலைகளை நீக்குதல், இலைகளை பறித்தல்
Estnisch lehti eemaldama, lehti noppima
Armenisch տերև պոկել, տերև քաղել
Kurdisch pelan derxistin, pelan rakirin
Hebräischקלף، שכבות
Arabischإزالة الأوراق
Persischبرگ‌چینی، ورقه ورقه شدن، پوسته پوسته شدن
Urduپتے اتارنا

abblättern (hat) in dict.cc


Übersetzungen 

Mitmachen


Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.



Anmelden

Alle Helden 

Bedeutungen

Bedeutungen und Synonyme von abblättern (hat)

  • Blätter verlieren
  • sich in dünnen Blättchen ablösen, abbrechen, abbröckeln, abbröseln, abgehen, abpellen
  • Blätter entfernen
  • (sich) abschälen, abgehen, abschilfern, (sich) ablösen, (sich) abpellen, abreißen

abblättern (hat) in openthesaurus.de

Bedeutungen  Synonyme 

Präpositionen

Präpositionen für abblättern (hat)


  • jemand/etwas blättert von etwas ab

Verwendungen  Präpositionen 

Bildungsregeln

Detaillierte Regeln zur Konjugation

Wörterbücher

Alle Übersetzungswörterbücher

Verb abblättern konjugieren

Zusammenfassung aller Zeitformen des Zeitworts, Tätigkeitsworts bzw. Tuworts abblättern (hat)


Die ab·geblättert sein Konjugation online als Verbtabelle mit allen Verbformen in Singular (Einzahl) und Plural (Mehrzahl) in allen Personen (1. Person, 2.Person, 3. Person) übersichtlich dargestellt. Die Beugung bzw. Flexion des Verbs ab·geblättert sein ist somit eine Hilfestellung für Hausaufgaben, Prüfungen, Klausuren, für den Deutschuntericht der Schule, zum Deutsch Lernen, für das Studium, Deutsch als Fremdsprache (DaZ), Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und für die Erwachsenenbildung. Gerade auch für Deutschlernende ist die korrekte Konjugation des Verbs bzw. die korrekt flektierten Formen (... abgeblättert ist - ... abgeblättert war - ... abgeblättert gewesen ist) entscheidend. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary abblättern und unter abblättern im Duden.

abblättern Konjugation

Präsens Präteritum Konjunktiv I Konjunktiv II Imperativ
ich ... abgeblättert bin... abgeblättert war... abgeblättert sei... abgeblättert wäre-
du ... abgeblättert bist... abgeblättert warst... abgeblättert seiest... abgeblättert wärestsei abgeblättert
er ... abgeblättert ist... abgeblättert war... abgeblättert sei... abgeblättert wäre-
wir ... abgeblättert sind... abgeblättert waren... abgeblättert seien... abgeblättert wärenseien abgeblättert
ihr ... abgeblättert seid... abgeblättert wart... abgeblättert seiet... abgeblättert wäretseid abgeblättert
sie ... abgeblättert sind... abgeblättert waren... abgeblättert seien... abgeblättert wärenseien abgeblättert

Indikativ Zustandspassiv

  • Präsens: ... ich abgeblättert bin, ... du abgeblättert bist, ... er abgeblättert ist, ... wir abgeblättert sind, ... ihr abgeblättert seid, ... sie abgeblättert sind
  • Präteritum: ... ich abgeblättert war, ... du abgeblättert warst, ... er abgeblättert war, ... wir abgeblättert waren, ... ihr abgeblättert wart, ... sie abgeblättert waren
  • Perfekt: ... ich abgeblättert gewesen bin, ... du abgeblättert gewesen bist, ... er abgeblättert gewesen ist, ... wir abgeblättert gewesen sind, ... ihr abgeblättert gewesen seid, ... sie abgeblättert gewesen sind
  • Plusquamperfekt: ... ich abgeblättert gewesen war, ... du abgeblättert gewesen warst, ... er abgeblättert gewesen war, ... wir abgeblättert gewesen waren, ... ihr abgeblättert gewesen wart, ... sie abgeblättert gewesen waren
  • Futur I: ... ich abgeblättert sein werde, ... du abgeblättert sein wirst, ... er abgeblättert sein wird, ... wir abgeblättert sein werden, ... ihr abgeblättert sein werdet, ... sie abgeblättert sein werden
  • Futur II: ... ich abgeblättert gewesen sein werde, ... du abgeblättert gewesen sein wirst, ... er abgeblättert gewesen sein wird, ... wir abgeblättert gewesen sein werden, ... ihr abgeblättert gewesen sein werdet, ... sie abgeblättert gewesen sein werden

Konjunktiv Zustandspassiv

  • Präsens: ... ich abgeblättert sei, ... du abgeblättert seiest, ... er abgeblättert sei, ... wir abgeblättert seien, ... ihr abgeblättert seiet, ... sie abgeblättert seien
  • Präteritum: ... ich abgeblättert wäre, ... du abgeblättert wärest, ... er abgeblättert wäre, ... wir abgeblättert wären, ... ihr abgeblättert wäret, ... sie abgeblättert wären
  • Perfekt: ... ich abgeblättert gewesen sei, ... du abgeblättert gewesen seiest, ... er abgeblättert gewesen sei, ... wir abgeblättert gewesen seien, ... ihr abgeblättert gewesen seiet, ... sie abgeblättert gewesen seien
  • Plusquamperfekt: ... ich abgeblättert gewesen wäre, ... du abgeblättert gewesen wärest, ... er abgeblättert gewesen wäre, ... wir abgeblättert gewesen wären, ... ihr abgeblättert gewesen wäret, ... sie abgeblättert gewesen wären
  • Futur I: ... ich abgeblättert sein werde, ... du abgeblättert sein werdest, ... er abgeblättert sein werde, ... wir abgeblättert sein werden, ... ihr abgeblättert sein werdet, ... sie abgeblättert sein werden
  • Futur II: ... ich abgeblättert gewesen sein werde, ... du abgeblättert gewesen sein werdest, ... er abgeblättert gewesen sein werde, ... wir abgeblättert gewesen sein werden, ... ihr abgeblättert gewesen sein werdet, ... sie abgeblättert gewesen sein werden

Konjunktiv II (würde) Zustandspassiv

  • Präteritum: ... ich abgeblättert sein würde, ... du abgeblättert sein würdest, ... er abgeblättert sein würde, ... wir abgeblättert sein würden, ... ihr abgeblättert sein würdet, ... sie abgeblättert sein würden
  • Plusquamperfekt: ... ich abgeblättert gewesen sein würde, ... du abgeblättert gewesen sein würdest, ... er abgeblättert gewesen sein würde, ... wir abgeblättert gewesen sein würden, ... ihr abgeblättert gewesen sein würdet, ... sie abgeblättert gewesen sein würden

Imperativ Zustandspassiv

  • Präsens: sei (du) abgeblättert, seien wir abgeblättert, seid (ihr) abgeblättert, seien Sie abgeblättert

Infinitiv/Partizip Zustandspassiv

  • Infinitiv I: abgeblättert sein, abgeblättert zu sein
  • Infinitiv II: abgeblättert gewesen sein, abgeblättert gewesen zu sein
  • Partizip I: abgeblättert seiend
  • Partizip II: abgeblättert gewesen

Kommentare



Anmelden

* Die Definitionen stammen zum Teil aus dem Wiktionary (de.wiktionary.org) und wurden mitunter nachträglich geändert. Sie sind unter der Lizenz CC-BY-SA 3.0 (creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0) frei verfügbar. Die Urheber können über folgende Links nachgeschlagen werden: 19631, 19631, 19631

* Die Synonyme stammen zum Teil aus dem OpenThesaurus-Eintrag (openthesaurus.de) und wurden mitunter nachträglich geändert. Sie sind unter der Lizenz CC-BY-SA 4.0 (creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0) frei verfügbar: abblättern

Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9