Konjugation des Verbs angleichen 〈Zustandspassiv〉 〈Nebensatz〉
Das Konjugieren des Verbs angleichen erfolgt unregelmäßig. Die Stammformen sind ... angeglichen ist, ... angeglichen war und ... angeglichen gewesen ist. Der Ablaut erfolgt mit den Stammvokalen ei - i - i. Als Hilfsverb von angleichen wird "haben" verwendet. Die Vorsilbe an- von angleichen ist trennbar. Die Beugung erfolgt im Zustandspassiv und die Darstellung als Nebensatz. Zum besseren Verständnis stehen unzählige Beispiele für das Verb angleichen zur Verfügung. Zum Üben und Festigen gibt es außerdem kostenlose Arbeitsblätter für angleichen. Man kann nicht nur angleichen konjugieren, sondern alle deutschen Verben. Das Verb gehört zum Wortschatz des Zertifikats Deutsch bzw. zur Stufe C2. Kommentare ☆
C2 · unregelmäßig · haben · trennbar
... angeglichen ist · ... angeglichen war · ... angeglichen gewesen ist
Wechsel des Stammvokals ei - i - i
adapt, adjust, align, assimilate, harmonize, align with, approximate, bring into line, conform to, equal, equalise, equalize, fit, harmonise, level, level up, match
etwas so verändern, dass es etwas anderem ähnlicher wird; etwas so verändern, dass es zu etwas anderem passt; wechselseitig austauschen, gleichsetzen, abgleichen, adaptieren
(sich+A, Akk., Dat., an+A)
» Es gibt immer noch kein Anzeichen dafür, dass sich die Grundstückspreise angleichen
. Land prices still show no sign of evening out.
Die einfach konjugierten Verbformen Präsens, Präteritum, Imperativ und Konjunktiv von angleichen
Präsens
... | ich | angeglichen | bin |
... | du | angeglichen | bist |
... | er | angeglichen | ist |
... | wir | angeglichen | sind |
... | ihr | angeglichen | seid |
... | sie | angeglichen | sind |
Präteritum
... | ich | angeglichen | war |
... | du | angeglichen | warst |
... | er | angeglichen | war |
... | wir | angeglichen | waren |
... | ihr | angeglichen | wart |
... | sie | angeglichen | waren |
Konjunktiv I
... | ich | angeglichen | sei |
... | du | angeglichen | seiest |
... | er | angeglichen | sei |
... | wir | angeglichen | seien |
... | ihr | angeglichen | seiet |
... | sie | angeglichen | seien |
Konjunktiv II
... | ich | angeglichen | wäre |
... | du | angeglichen | wärest |
... | er | angeglichen | wäre |
... | wir | angeglichen | wären |
... | ihr | angeglichen | wäret |
... | sie | angeglichen | wären |
Indikativ
Das Verb angleichen konjugiert im Indikativ Zustandspassiv in den Zeitformen Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft
Präsens
... | ich | angeglichen | bin |
... | du | angeglichen | bist |
... | er | angeglichen | ist |
... | wir | angeglichen | sind |
... | ihr | angeglichen | seid |
... | sie | angeglichen | sind |
Präteritum
... | ich | angeglichen | war |
... | du | angeglichen | warst |
... | er | angeglichen | war |
... | wir | angeglichen | waren |
... | ihr | angeglichen | wart |
... | sie | angeglichen | waren |
Perfekt
... | ich | angeglichen | gewesen | bin |
... | du | angeglichen | gewesen | bist |
... | er | angeglichen | gewesen | ist |
... | wir | angeglichen | gewesen | sind |
... | ihr | angeglichen | gewesen | seid |
... | sie | angeglichen | gewesen | sind |
Plusquam.
... | ich | angeglichen | gewesen | war |
... | du | angeglichen | gewesen | warst |
... | er | angeglichen | gewesen | war |
... | wir | angeglichen | gewesen | waren |
... | ihr | angeglichen | gewesen | wart |
... | sie | angeglichen | gewesen | waren |
Konjunktiv
Die Konjugation im Konjunktiv I und II bzw. in den Zeiten Präsens, Präteritum, Perfekt, Plusquamperfekt und Futur für das Verb angleichen
Konjunktiv I
... | ich | angeglichen | sei |
... | du | angeglichen | seiest |
... | er | angeglichen | sei |
... | wir | angeglichen | seien |
... | ihr | angeglichen | seiet |
... | sie | angeglichen | seien |
Konjunktiv II
... | ich | angeglichen | wäre |
... | du | angeglichen | wärest |
... | er | angeglichen | wäre |
... | wir | angeglichen | wären |
... | ihr | angeglichen | wäret |
... | sie | angeglichen | wären |
Konj. Perfekt
... | ich | angeglichen | gewesen | sei |
... | du | angeglichen | gewesen | seiest |
... | er | angeglichen | gewesen | sei |
... | wir | angeglichen | gewesen | seien |
... | ihr | angeglichen | gewesen | seiet |
... | sie | angeglichen | gewesen | seien |
Konj. Plusquam.
... | ich | angeglichen | gewesen | wäre |
... | du | angeglichen | gewesen | wärest |
... | er | angeglichen | gewesen | wäre |
... | wir | angeglichen | gewesen | wären |
... | ihr | angeglichen | gewesen | wäret |
... | sie | angeglichen | gewesen | wären |
Konjunktiv II (würde)
Ersatzformen des Konjunktiv II konjugiert mit würde als finites Verb
Imperativ
Die Konjugationsformen im Imperativ Zustandspassiv Präsens für das Verb angleichen
Infinitiv/Partizip
Die infiniten Formen Partizip und Infinitiv (mit zu) im Zustandspassiv für angleichen
Beispiele
Beispielsätze für angleichen
-
Es gibt immer noch kein Anzeichen dafür, dass sich die Grundstückspreise
angleichen
.
Land prices still show no sign of evening out.
-
Er hat sich dann doch
angeglichen
und zumindest die Kleidung getragen, die gewünscht wurde.
He then adapted and at least wore the clothes that were desired.
-
Ich versuche, mein Verhalten den anderen
anzugleichen
, damit ich nicht so als Ausländerin auffalle.
I try to adjust my behavior to that of others so that I don't stand out so much as a foreigner.
Beispiele
Übersetzungen
Übersetzungen von angleichen
-
angleichen
adapt, adjust, align, assimilate, harmonize, align with, approximate, bring into line
приравнивать, ассимилировать, нивелировать, привести в соответствие, приравниваться, приравнять, приравняться, приспосабливать
ajustar, adaptar, igualar, adaptarse, amoldarse, armonizar, arreglar, asimilar
adapter, ajuster, accorder, aligner, faire correspondre à, harmoniser, harmoniser h muet, rajuster
benzer hale gelmek, uygun hale getirmek, yaklaştırmak, benzetmek, eşitlemek, uydurmak, uyum sağlamak
adaptar, ajustar, adequar, assimilar, emparelhar com, harmonizar, reajustar
adattare, adeguare, equiparare a, adattarsi, allineare, assimilarsi, concordare con, conformare
ajusta, armoniza, adapta, adaptare, aliniere
kiegyenlít, alkalmaz, alkalmazkodik, igazít
dopasowywać do, dostosowywać do, zrównać, zrównać się, zrównywać, zrównywać się, zrównywać z, dostosować
εναρμονίζω, εξομοιώνω, προσαρμόζω, ευθυγραμμίζω
aanpassen, gelijkschakelen, afstemmen, gelijkmaken
přizpůsobovat, přizpůsobovatbit, přizpůsobit, sjednotit
anpassa, jämka, göra lik, tillpassa, justera
tillempe, justere, tilpasse
合わせる, 合わす, 調節する, 調整, 適合させる
adaptar, ajustar, acomodar
sopeuttaa, mukauttaa, sovittaa
tilpasse, anpasse, justere
egokitu, antzeko egin, egokitzapen
prilagoditi, uskladiti
прилагодување, усогласување
prilagoditi, uskladiti
prispôsobiť, zjednotiť
prilagoditi, uskladiti
prilagoditi, uskladiti
приводити у відповідність, узгоджувати
приспособявам, съобразявам
адпавядаць, прыстасаваць
להתאים
قرب، كيف، تعديل، تكييف
هماهنگ کردن، تطبیق دادن، تنظیم کردن، همسان کردن
ہم آہنگ کرنا، مشابہ بنانا، مطابقت دینا، ہم رنگ کرنا
angleichen in dict.cc
Übersetzungen
Mitmachen
Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.
|
Anmelden |
Bedeutungen
Bedeutungen und Synonyme von angleichen- etwas so verändern, dass es etwas anderem ähnlicher wird, etwas so verändern, dass es zu etwas anderem passt, wechselseitig austauschen, gleichsetzen, abgleichen, adaptieren
- etwas so verändern, dass es etwas anderem ähnlicher wird, etwas so verändern, dass es zu etwas anderem passt, wechselseitig austauschen, gleichsetzen, abgleichen, adaptieren
- etwas so verändern, dass es etwas anderem ähnlicher wird, etwas so verändern, dass es zu etwas anderem passt, wechselseitig austauschen, gleichsetzen, abgleichen, adaptieren
Bedeutungen Synonyme
Präpositionen
Präpositionen für angleichen
jemand/etwas
angleicht
etwas an
jemand/etwas gleicht
etwas anetwas an
jemand/etwas
sich angleicht
etwas an
Verwendungen Präpositionen
Bildungsregeln
Detaillierte Regeln zur Konjugation
Ableitungen
Abgeleitete Formen von angleichen
≡ anbinden
≡ anbändeln
≡ anbalzen
≡ anbellen
≡ anbeten
≡ begleichen
≡ vergleichen
≡ anbaden
≡ anbauen
≡ anbaggern
≡ anarbeiten
≡ anbahnen
≡ anbieten
≡ anbeißen
≡ anbandeln
≡ anbiedern
Wörterbücher
Alle Übersetzungswörterbücher
Verb angleichen konjugieren
Zusammenfassung aller Zeitformen des Zeitworts, Tätigkeitsworts bzw. Tuworts angleichen
Die an·geglichen sein Konjugation online als Verbtabelle mit allen Verbformen in Singular (Einzahl) und Plural (Mehrzahl) in allen Personen (1. Person, 2.Person, 3. Person) übersichtlich dargestellt. Die Beugung bzw. Flexion des Verbs an·geglichen sein ist somit eine Hilfestellung für Hausaufgaben, Prüfungen, Klausuren, für den Deutschuntericht der Schule, zum Deutsch Lernen, für das Studium, Deutsch als Fremdsprache (DaZ), Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und für die Erwachsenenbildung. Gerade auch für Deutsch-lernende ist die korrekte Konjugation des Verbs bzw. die korrekt flektierten Formen (... angeglichen ist - ... angeglichen war - ... angeglichen gewesen ist) entscheidend. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary angleichen und unter angleichen im Duden.
angleichen Konjugation
Präsens | Präteritum | Konjunktiv I | Konjunktiv II | Imperativ | |
---|---|---|---|---|---|
ich | ... angeglichen bin | ... angeglichen war | ... angeglichen sei | ... angeglichen wäre | - |
du | ... angeglichen bist | ... angeglichen warst | ... angeglichen seiest | ... angeglichen wärest | sei angeglichen |
er | ... angeglichen ist | ... angeglichen war | ... angeglichen sei | ... angeglichen wäre | - |
wir | ... angeglichen sind | ... angeglichen waren | ... angeglichen seien | ... angeglichen wären | seien angeglichen |
ihr | ... angeglichen seid | ... angeglichen wart | ... angeglichen seiet | ... angeglichen wäret | seid angeglichen |
sie | ... angeglichen sind | ... angeglichen waren | ... angeglichen seien | ... angeglichen wären | seien angeglichen |
Indikativ Zustandspassiv
- Präsens: ... ich angeglichen bin, ... du angeglichen bist, ... er angeglichen ist, ... wir angeglichen sind, ... ihr angeglichen seid, ... sie angeglichen sind
- Präteritum: ... ich angeglichen war, ... du angeglichen warst, ... er angeglichen war, ... wir angeglichen waren, ... ihr angeglichen wart, ... sie angeglichen waren
- Perfekt: ... ich angeglichen gewesen bin, ... du angeglichen gewesen bist, ... er angeglichen gewesen ist, ... wir angeglichen gewesen sind, ... ihr angeglichen gewesen seid, ... sie angeglichen gewesen sind
- Plusquamperfekt: ... ich angeglichen gewesen war, ... du angeglichen gewesen warst, ... er angeglichen gewesen war, ... wir angeglichen gewesen waren, ... ihr angeglichen gewesen wart, ... sie angeglichen gewesen waren
- Futur I: ... ich angeglichen sein werde, ... du angeglichen sein wirst, ... er angeglichen sein wird, ... wir angeglichen sein werden, ... ihr angeglichen sein werdet, ... sie angeglichen sein werden
- Futur II: ... ich angeglichen gewesen sein werde, ... du angeglichen gewesen sein wirst, ... er angeglichen gewesen sein wird, ... wir angeglichen gewesen sein werden, ... ihr angeglichen gewesen sein werdet, ... sie angeglichen gewesen sein werden
Konjunktiv Zustandspassiv
- Präsens: ... ich angeglichen sei, ... du angeglichen seiest, ... er angeglichen sei, ... wir angeglichen seien, ... ihr angeglichen seiet, ... sie angeglichen seien
- Präteritum: ... ich angeglichen wäre, ... du angeglichen wärest, ... er angeglichen wäre, ... wir angeglichen wären, ... ihr angeglichen wäret, ... sie angeglichen wären
- Perfekt: ... ich angeglichen gewesen sei, ... du angeglichen gewesen seiest, ... er angeglichen gewesen sei, ... wir angeglichen gewesen seien, ... ihr angeglichen gewesen seiet, ... sie angeglichen gewesen seien
- Plusquamperfekt: ... ich angeglichen gewesen wäre, ... du angeglichen gewesen wärest, ... er angeglichen gewesen wäre, ... wir angeglichen gewesen wären, ... ihr angeglichen gewesen wäret, ... sie angeglichen gewesen wären
- Futur I: ... ich angeglichen sein werde, ... du angeglichen sein werdest, ... er angeglichen sein werde, ... wir angeglichen sein werden, ... ihr angeglichen sein werdet, ... sie angeglichen sein werden
- Futur II: ... ich angeglichen gewesen sein werde, ... du angeglichen gewesen sein werdest, ... er angeglichen gewesen sein werde, ... wir angeglichen gewesen sein werden, ... ihr angeglichen gewesen sein werdet, ... sie angeglichen gewesen sein werden
Konjunktiv II (würde) Zustandspassiv
- Präteritum: ... ich angeglichen sein würde, ... du angeglichen sein würdest, ... er angeglichen sein würde, ... wir angeglichen sein würden, ... ihr angeglichen sein würdet, ... sie angeglichen sein würden
- Plusquamperfekt: ... ich angeglichen gewesen sein würde, ... du angeglichen gewesen sein würdest, ... er angeglichen gewesen sein würde, ... wir angeglichen gewesen sein würden, ... ihr angeglichen gewesen sein würdet, ... sie angeglichen gewesen sein würden
Imperativ Zustandspassiv
- Präsens: sei (du) angeglichen, seien wir angeglichen, seid (ihr) angeglichen, seien Sie angeglichen
Infinitiv/Partizip Zustandspassiv
- Infinitiv I: angeglichen sein, angeglichen zu sein
- Infinitiv II: angeglichen gewesen sein, angeglichen gewesen zu sein
- Partizip I: angeglichen seiend
- Partizip II: angeglichen gewesen