Konjugation des Verbs ausprägen ⟨Zustandspassiv⟩ ⟨Nebensatz⟩

Das Konjugieren des Verbs ausprägen erfolgt regelmäßig. Die Stammformen sind ... ausgeprägt ist, ... ausgeprägt war und ... ausgeprägt gewesen ist. Als Hilfsverb von ausprägen wird "haben" verwendet. Die Vorsilbe aus- von ausprägen ist trennbar. Die Beugung erfolgt im Zustandspassiv und die Darstellung als Nebensatz. Zum besseren Verständnis stehen unzählige Beispiele für das Verb ausprägen zur Verfügung. Zum Üben und Festigen gibt es außerdem kostenlose Arbeitsblätter für ausprägen. Man kann nicht nur ausprägen konjugieren, sondern alle deutschen Verben. Das Verb gehört zum Wortschatz des Zertifikats Deutsch bzw. zur Stufe C1. Kommentare

Video 

C1 · regelmäßig · haben · trennbar

aus·geprägt sein

... ausgeprägt ist · ... ausgeprägt war · ... ausgeprägt gewesen ist

Englisch develop, form, coin, mint, shape, stamp, take shape

Merkmale entwickeln; ausgeprägte Gesichtszüge; (sich) zeigen (in), prägen, entfalten, eintreten

(sich+A, Akk., in+A, in+D, zu+D)

» Der Geruchssinn der Hunde ist stark ausgeprägt . Englisch The sense of smell of dogs is highly developed.

Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Die einfach konjugierten Verbformen Präsens, Präteritum, Imperativ und Konjunktiv von ausprägen

Präsens

... ich ausgeprägt bin
... du ausgeprägt bist
... er ausgeprägt ist
... wir ausgeprägt sind
... ihr ausgeprägt seid
... sie ausgeprägt sind

Präteritum

... ich ausgeprägt war
... du ausgeprägt warst
... er ausgeprägt war
... wir ausgeprägt waren
... ihr ausgeprägt wart
... sie ausgeprägt waren

Imperativ

-
sei (du) ausgeprägt
-
seien wir ausgeprägt
seid (ihr) ausgeprägt
seien Sie ausgeprägt

Konjunktiv I

... ich ausgeprägt sei
... du ausgeprägt seiest
... er ausgeprägt sei
... wir ausgeprägt seien
... ihr ausgeprägt seiet
... sie ausgeprägt seien

Konjunktiv II

... ich ausgeprägt wäre
... du ausgeprägt wärest
... er ausgeprägt wäre
... wir ausgeprägt wären
... ihr ausgeprägt wäret
... sie ausgeprägt wären

Infinitiv

ausgeprägt sein
ausgeprägt zu sein

Partizip

ausgeprägt seiend
ausgeprägt gewesen

Indikativ

Das Verb ausprägen konjugiert im Indikativ Zustandspassiv in den Zeitformen Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft


Präsens

... ich ausgeprägt bin
... du ausgeprägt bist
... er ausgeprägt ist
... wir ausgeprägt sind
... ihr ausgeprägt seid
... sie ausgeprägt sind

Präteritum

... ich ausgeprägt war
... du ausgeprägt warst
... er ausgeprägt war
... wir ausgeprägt waren
... ihr ausgeprägt wart
... sie ausgeprägt waren

Perfekt

... ich ausgeprägt gewesen bin
... du ausgeprägt gewesen bist
... er ausgeprägt gewesen ist
... wir ausgeprägt gewesen sind
... ihr ausgeprägt gewesen seid
... sie ausgeprägt gewesen sind

Plusquam.

... ich ausgeprägt gewesen war
... du ausgeprägt gewesen warst
... er ausgeprägt gewesen war
... wir ausgeprägt gewesen waren
... ihr ausgeprägt gewesen wart
... sie ausgeprägt gewesen waren

Futur I

... ich ausgeprägt sein werde
... du ausgeprägt sein wirst
... er ausgeprägt sein wird
... wir ausgeprägt sein werden
... ihr ausgeprägt sein werdet
... sie ausgeprägt sein werden

Futur II

... ich ausgeprägt gewesen sein werde
... du ausgeprägt gewesen sein wirst
... er ausgeprägt gewesen sein wird
... wir ausgeprägt gewesen sein werden
... ihr ausgeprägt gewesen sein werdet
... sie ausgeprägt gewesen sein werden

  • Während die Eisbergköpfe an der Oberfläche bewässert werden und ihre Geschmacklosigkeit ausprägen , dringt unterirdisch Meerwasser nach. 
  • Die mischerbigen Individuen, die das dominante Merkmal ausprägen , aber auch die rezessive Erbanlage vererben können, nennt man Konduktoren. 
Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Konjunktiv

Die Konjugation im Konjunktiv I und II bzw. in den Zeiten Präsens, Präteritum, Perfekt, Plusquamperfekt und Futur für das Verb ausprägen


Konjunktiv I

... ich ausgeprägt sei
... du ausgeprägt seiest
... er ausgeprägt sei
... wir ausgeprägt seien
... ihr ausgeprägt seiet
... sie ausgeprägt seien

Konjunktiv II

... ich ausgeprägt wäre
... du ausgeprägt wärest
... er ausgeprägt wäre
... wir ausgeprägt wären
... ihr ausgeprägt wäret
... sie ausgeprägt wären

Konj. Perfekt

... ich ausgeprägt gewesen sei
... du ausgeprägt gewesen seiest
... er ausgeprägt gewesen sei
... wir ausgeprägt gewesen seien
... ihr ausgeprägt gewesen seiet
... sie ausgeprägt gewesen seien

Konj. Plusquam.

... ich ausgeprägt gewesen wäre
... du ausgeprägt gewesen wärest
... er ausgeprägt gewesen wäre
... wir ausgeprägt gewesen wären
... ihr ausgeprägt gewesen wäret
... sie ausgeprägt gewesen wären

Konj. Futur I

... ich ausgeprägt sein werde
... du ausgeprägt sein werdest
... er ausgeprägt sein werde
... wir ausgeprägt sein werden
... ihr ausgeprägt sein werdet
... sie ausgeprägt sein werden

Konj. Futur II

... ich ausgeprägt gewesen sein werde
... du ausgeprägt gewesen sein werdest
... er ausgeprägt gewesen sein werde
... wir ausgeprägt gewesen sein werden
... ihr ausgeprägt gewesen sein werdet
... sie ausgeprägt gewesen sein werden

Konjunktiv II (würde)

Ersatzformen des Konjunktiv II konjugiert mit würde als finites Verb


Konjunktiv II

... ich ausgeprägt sein würde
... du ausgeprägt sein würdest
... er ausgeprägt sein würde
... wir ausgeprägt sein würden
... ihr ausgeprägt sein würdet
... sie ausgeprägt sein würden

Konj. Plusquam.

... ich ausgeprägt gewesen sein würde
... du ausgeprägt gewesen sein würdest
... er ausgeprägt gewesen sein würde
... wir ausgeprägt gewesen sein würden
... ihr ausgeprägt gewesen sein würdet
... sie ausgeprägt gewesen sein würden

Imperativ

Die Konjugationsformen im Imperativ Zustandspassiv Präsens für das Verb ausprägen


Präsens

sei (du) ausgeprägt
seien wir ausgeprägt
seid (ihr) ausgeprägt
seien Sie ausgeprägt

Infinitiv/Partizip

Die infiniten Formen Partizip und Infinitiv (mit zu) im Zustandspassiv für ausprägen


Infinitiv I


ausgeprägt sein
ausgeprägt zu sein

Infinitiv II


ausgeprägt gewesen sein
ausgeprägt gewesen zu sein

Partizip I


ausgeprägt seiend

Partizip II


ausgeprägt gewesen

  • Der Geruchssinn der Hunde ist stark ausgeprägt . 
  • Heutzutage ist Rassismus an vielen Orten recht ausgeprägt . 
  • Bei Schweinen ist die Witterung besser ausgeprägt als der Gesichtssinn. 

Beispiele

Beispielsätze für ausprägen


  • Der Geruchssinn der Hunde ist stark ausgeprägt . 
    Englisch The sense of smell of dogs is highly developed.
  • Heutzutage ist Rassismus an vielen Orten recht ausgeprägt . 
    Englisch Nowadays, racism is quite pronounced in many places.
  • Bei Schweinen ist die Witterung besser ausgeprägt als der Gesichtssinn. 
    Englisch In pigs, the perception of weather is better developed than the sense of sight.
  • Die Proteine übernehmen im Körper jeweils spezifische Funktionen, mit denen sich Merkmale ausprägen können. 
    Englisch Proteins perform specific functions in the body, with which characteristics can be shaped.
  • Während die Eisbergköpfe an der Oberfläche bewässert werden und ihre Geschmacklosigkeit ausprägen , dringt unterirdisch Meerwasser nach. 
    Englisch While the iceberg tops are watered at the surface and develop their tastelessness, seawater penetrates underground.
  • Die mischerbigen Individuen, die das dominante Merkmal ausprägen , aber auch die rezessive Erbanlage vererben können, nennt man Konduktoren. 
    Englisch The mixed individuals that express the dominant trait but can also pass on the recessive inheritance are called conductors.

Beispiele 
Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Übersetzungen

Übersetzungen von ausprägen


Deutsch ausprägen
Englisch develop, form, coin, mint, shape, stamp, take shape
Russisch выражаться, выразиться, выявиться, выявляться, отпечататься, отпечатываться, проявиться, проявляться
Spanisch acentuarse, acuñar, desarrollar, desarrollar características, formar, formar rasgos, marcarse
Französisch développer, développer des caractéristiques, monnayer, monétiser en, se manifester
Türkisch özellikler geliştirmek
Portugiesisch acentuar, cunhar, desenvolver características, desenvolver-se, manifestar-se em
Italienisch caratterizzare, coniare, delinearsi, esprimersi chiaramente, essere impresso, mostrarsi, profilarsi, sviluppare
Rumänisch dezvolta trăsături
Ungarisch kialakít
Polnisch kształtować, wybijać, wybić, wykształcać
Griechisch διαμορφώνω, χαρακτηριστικά
Niederländisch kenmerken ontwikkelen
Tschechisch rozvíjet, vyhranit se, vytvářet
Schwedisch utveckla egenskaper
Dänisch præge, træde tydeligt frem, udmønte, udpræge, udvikle
Japanisch 特徴を形成する
Katalanisch desenvolupar característiques
Finnisch kehittää, muodostaa
Norwegisch utvikle kjennetegn
Baskisch ezaugarriak garatu
Serbisch izraziti, oblikovati
Mazedonisch обликување, развивање
Slowenisch razviti značilnosti
Slowakisch vyvinúť charakteristiky
Bosnisch oblikovati, razvijati
Kroatisch izraziti osobine, razvijati osobine
Ukrainisch випрацювати, формувати, викарбувати, розгортатися, формуватися, чітко виразити
Bulgarisch развивам характеристики
Belorussisch развіваць характарыстыкі
Indonesisch mengembangkan ciri-ciri
Vietnamesisch phát triển đặc điểm
Usbekisch xususiyatlarni rivojlantirish
Hindi गुण विकसित करना
Chinesisch 形成特征
Thailändisch พัฒนาลักษณะ
Koreanisch 특징을 개발하다
Aserbaidschanisch xüsusiyyətləri inkişaf etdirmək
Georgisch მახასიათებლების განვითარება
Bengalisch বৈশিষ্ট্য বিকাশ করা
Albanisch zhvillojnë karakteristikat
Marathi वैशिष्ट्ये विकसित करणे
Nepalesisch विशेषताहरू विकास गर्नु
Telugu లక్షణాలను అభివృద్ధి చేయడం
Lettisch attīstīt īpašības
Tamil குணங்களை வளர்த்தல்
Estnisch omaduste arendamine
Armenisch հատկություններ զարգացնել
Kurdisch taybetiyên pêşkeftin
Hebräischלפתח תכונות
Arabischتطوير الخصائص
Persischویژگی‌ها توسعه دادن
Urduخصوصیات بنانا

ausprägen in dict.cc


Übersetzungen 

Mitmachen


Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.



Anmelden

Alle Helden 

Bedeutungen

Bedeutungen und Synonyme von ausprägen

  • Merkmale entwickeln
  • ausgeprägte Gesichtszüge, offenbar werden, (sich) zeigen (in), prägen, entfalten, eintreten

ausprägen in openthesaurus.de

Bedeutungen  Synonyme 

Präpositionen

Präpositionen für ausprägen


  • jemand/etwas prägt sich in etwas aus
  • jemand/etwas prägt zu etwas aus

Verwendungen  Präpositionen 

Bildungsregeln

Detaillierte Regeln zur Konjugation

Wörterbücher

Alle Übersetzungswörterbücher

Verb ausprägen konjugieren

Zusammenfassung aller Zeitformen des Zeitworts, Tätigkeitsworts bzw. Tuworts ausprägen


Die aus·geprägt sein Konjugation online als Verbtabelle mit allen Verbformen in Singular (Einzahl) und Plural (Mehrzahl) in allen Personen (1. Person, 2.Person, 3. Person) übersichtlich dargestellt. Die Beugung bzw. Flexion des Verbs aus·geprägt sein ist somit eine Hilfestellung für Hausaufgaben, Prüfungen, Klausuren, für den Deutschuntericht der Schule, zum Deutsch Lernen, für das Studium, Deutsch als Fremdsprache (DaZ), Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und für die Erwachsenenbildung. Gerade auch für Deutschlernende ist die korrekte Konjugation des Verbs bzw. die korrekt flektierten Formen (... ausgeprägt ist - ... ausgeprägt war - ... ausgeprägt gewesen ist) entscheidend. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary ausprägen und unter ausprägen im Duden.

ausprägen Konjugation

Präsens Präteritum Konjunktiv I Konjunktiv II Imperativ
ich ... ausgeprägt bin... ausgeprägt war... ausgeprägt sei... ausgeprägt wäre-
du ... ausgeprägt bist... ausgeprägt warst... ausgeprägt seiest... ausgeprägt wärestsei ausgeprägt
er ... ausgeprägt ist... ausgeprägt war... ausgeprägt sei... ausgeprägt wäre-
wir ... ausgeprägt sind... ausgeprägt waren... ausgeprägt seien... ausgeprägt wärenseien ausgeprägt
ihr ... ausgeprägt seid... ausgeprägt wart... ausgeprägt seiet... ausgeprägt wäretseid ausgeprägt
sie ... ausgeprägt sind... ausgeprägt waren... ausgeprägt seien... ausgeprägt wärenseien ausgeprägt

Indikativ Zustandspassiv

  • Präsens: ... ich ausgeprägt bin, ... du ausgeprägt bist, ... er ausgeprägt ist, ... wir ausgeprägt sind, ... ihr ausgeprägt seid, ... sie ausgeprägt sind
  • Präteritum: ... ich ausgeprägt war, ... du ausgeprägt warst, ... er ausgeprägt war, ... wir ausgeprägt waren, ... ihr ausgeprägt wart, ... sie ausgeprägt waren
  • Perfekt: ... ich ausgeprägt gewesen bin, ... du ausgeprägt gewesen bist, ... er ausgeprägt gewesen ist, ... wir ausgeprägt gewesen sind, ... ihr ausgeprägt gewesen seid, ... sie ausgeprägt gewesen sind
  • Plusquamperfekt: ... ich ausgeprägt gewesen war, ... du ausgeprägt gewesen warst, ... er ausgeprägt gewesen war, ... wir ausgeprägt gewesen waren, ... ihr ausgeprägt gewesen wart, ... sie ausgeprägt gewesen waren
  • Futur I: ... ich ausgeprägt sein werde, ... du ausgeprägt sein wirst, ... er ausgeprägt sein wird, ... wir ausgeprägt sein werden, ... ihr ausgeprägt sein werdet, ... sie ausgeprägt sein werden
  • Futur II: ... ich ausgeprägt gewesen sein werde, ... du ausgeprägt gewesen sein wirst, ... er ausgeprägt gewesen sein wird, ... wir ausgeprägt gewesen sein werden, ... ihr ausgeprägt gewesen sein werdet, ... sie ausgeprägt gewesen sein werden

Konjunktiv Zustandspassiv

  • Präsens: ... ich ausgeprägt sei, ... du ausgeprägt seiest, ... er ausgeprägt sei, ... wir ausgeprägt seien, ... ihr ausgeprägt seiet, ... sie ausgeprägt seien
  • Präteritum: ... ich ausgeprägt wäre, ... du ausgeprägt wärest, ... er ausgeprägt wäre, ... wir ausgeprägt wären, ... ihr ausgeprägt wäret, ... sie ausgeprägt wären
  • Perfekt: ... ich ausgeprägt gewesen sei, ... du ausgeprägt gewesen seiest, ... er ausgeprägt gewesen sei, ... wir ausgeprägt gewesen seien, ... ihr ausgeprägt gewesen seiet, ... sie ausgeprägt gewesen seien
  • Plusquamperfekt: ... ich ausgeprägt gewesen wäre, ... du ausgeprägt gewesen wärest, ... er ausgeprägt gewesen wäre, ... wir ausgeprägt gewesen wären, ... ihr ausgeprägt gewesen wäret, ... sie ausgeprägt gewesen wären
  • Futur I: ... ich ausgeprägt sein werde, ... du ausgeprägt sein werdest, ... er ausgeprägt sein werde, ... wir ausgeprägt sein werden, ... ihr ausgeprägt sein werdet, ... sie ausgeprägt sein werden
  • Futur II: ... ich ausgeprägt gewesen sein werde, ... du ausgeprägt gewesen sein werdest, ... er ausgeprägt gewesen sein werde, ... wir ausgeprägt gewesen sein werden, ... ihr ausgeprägt gewesen sein werdet, ... sie ausgeprägt gewesen sein werden

Konjunktiv II (würde) Zustandspassiv

  • Präteritum: ... ich ausgeprägt sein würde, ... du ausgeprägt sein würdest, ... er ausgeprägt sein würde, ... wir ausgeprägt sein würden, ... ihr ausgeprägt sein würdet, ... sie ausgeprägt sein würden
  • Plusquamperfekt: ... ich ausgeprägt gewesen sein würde, ... du ausgeprägt gewesen sein würdest, ... er ausgeprägt gewesen sein würde, ... wir ausgeprägt gewesen sein würden, ... ihr ausgeprägt gewesen sein würdet, ... sie ausgeprägt gewesen sein würden

Imperativ Zustandspassiv

  • Präsens: sei (du) ausgeprägt, seien wir ausgeprägt, seid (ihr) ausgeprägt, seien Sie ausgeprägt

Infinitiv/Partizip Zustandspassiv

  • Infinitiv I: ausgeprägt sein, ausgeprägt zu sein
  • Infinitiv II: ausgeprägt gewesen sein, ausgeprägt gewesen zu sein
  • Partizip I: ausgeprägt seiend
  • Partizip II: ausgeprägt gewesen

Kommentare



Anmelden

* Die Synonyme stammen zum Teil aus dem OpenThesaurus-Eintrag (openthesaurus.de) und wurden mitunter nachträglich geändert. Sie sind unter der Lizenz CC-BY-SA 4.0 (creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0) frei verfügbar: ausprägen

* Die Definitionen stammen zum Teil aus dem Wiktionary (de.wiktionary.org) und wurden mitunter nachträglich geändert. Sie sind unter der Lizenz CC-BY-SA 3.0 (creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0) frei verfügbar. Die Urheber können über folgende Links nachgeschlagen werden: 804134

* Die Sätze von Tatoeba (tatoeba.org) sind unter der Lizenz CC BY 2.0 FR (creativecommons.org/licenses/by/2.0/fr/) frei verfügbar. Sie wurden teilweise nachträglich geändert. Die Urheber der Sätze können jeweils über folgende Links nachgeschlagen: 5971869

* Die Sätze aus dem Wiktionary (de.wiktionary.org) sind unter der Lizenz CC BY-SA 3.0 (creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/deed.de) frei verfügbar. Sie wurden teilweise nachträglich geändert. Die Urheber der Sätze können jeweils über die folgenden Links nachgeschlagen werden: 804134, 17851, 142621

Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9