Konjugation des Verbs aussetzen ⟨Zustandspassiv⟩ ⟨Nebensatz⟩

Das Konjugieren des Verbs aussetzen erfolgt regelmäßig. Die Stammformen sind ... ausgesetzt ist, ... ausgesetzt war und ... ausgesetzt gewesen ist. Als Hilfsverb von aussetzen wird "haben" verwendet. Die Vorsilbe aus- von aussetzen ist trennbar. Die Beugung erfolgt im Zustandspassiv und die Darstellung als Nebensatz. Zum besseren Verständnis stehen unzählige Beispiele für das Verb aussetzen zur Verfügung. Zum Üben und Festigen gibt es außerdem kostenlose Arbeitsblätter für aussetzen. Man kann nicht nur aussetzen konjugieren, sondern alle deutschen Verben. Das Verb gehört zum Wortschatz des Zertifikats Deutsch bzw. zur Stufe C2. Kommentare

C2 · regelmäßig · haben · trennbar

aus·gesetzt sein

... ausgesetzt ist · ... ausgesetzt war · ... ausgesetzt gewesen ist

 s-Verschmelzung und e-Erweiterung 

Englisch expose, interrupt, suspend, abandon, abate legal proceedings, cast ashore, conk, criticise, critize, cut out, defer, discontinue, expose (to), fail, go into hiatus, go on hiatus, hang up, intermit, maroon, offer, put ashore, set adrift, sit out, skip, stall, stop, subject (to), submit, subject, be irregular, break off, commit, criticize, enable, entrust, forsake, pause, promise, switch off

[Religion, Fachsprache, …] aus der Obhut entlassen, verstoßen; etwas einem anderen oder bestimmten Bedingungen anheimgeben, überantworten; entlassen, anheimgeben, unterbrechen, ermöglichen

(sich+A, Akk., Dat., mit+D, an+D)

» Die Regel hat ausgesetzt . Englisch The rule has been suspended.

Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Die einfach konjugierten Verbformen Präsens, Präteritum, Imperativ und Konjunktiv von aussetzen

Präsens

... ich ausgesetzt bin
... du ausgesetzt bist
... er ausgesetzt ist
... wir ausgesetzt sind
... ihr ausgesetzt seid
... sie ausgesetzt sind

Präteritum

... ich ausgesetzt war
... du ausgesetzt warst
... er ausgesetzt war
... wir ausgesetzt waren
... ihr ausgesetzt wart
... sie ausgesetzt waren

Imperativ

-
sei (du) ausgesetzt
-
seien wir ausgesetzt
seid (ihr) ausgesetzt
seien Sie ausgesetzt

Konjunktiv I

... ich ausgesetzt sei
... du ausgesetzt seiest
... er ausgesetzt sei
... wir ausgesetzt seien
... ihr ausgesetzt seiet
... sie ausgesetzt seien

Konjunktiv II

... ich ausgesetzt wäre
... du ausgesetzt wärest
... er ausgesetzt wäre
... wir ausgesetzt wären
... ihr ausgesetzt wäret
... sie ausgesetzt wären

Infinitiv

ausgesetzt sein
ausgesetzt zu sein

Partizip

ausgesetzt seiend
ausgesetzt gewesen

Indikativ

Das Verb aussetzen konjugiert im Indikativ Zustandspassiv in den Zeitformen Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft


Präsens

... ich ausgesetzt bin
... du ausgesetzt bist
... er ausgesetzt ist
... wir ausgesetzt sind
... ihr ausgesetzt seid
... sie ausgesetzt sind

Präteritum

... ich ausgesetzt war
... du ausgesetzt warst
... er ausgesetzt war
... wir ausgesetzt waren
... ihr ausgesetzt wart
... sie ausgesetzt waren

Perfekt

... ich ausgesetzt gewesen bin
... du ausgesetzt gewesen bist
... er ausgesetzt gewesen ist
... wir ausgesetzt gewesen sind
... ihr ausgesetzt gewesen seid
... sie ausgesetzt gewesen sind

Plusquam.

... ich ausgesetzt gewesen war
... du ausgesetzt gewesen warst
... er ausgesetzt gewesen war
... wir ausgesetzt gewesen waren
... ihr ausgesetzt gewesen wart
... sie ausgesetzt gewesen waren

Futur I

... ich ausgesetzt sein werde
... du ausgesetzt sein wirst
... er ausgesetzt sein wird
... wir ausgesetzt sein werden
... ihr ausgesetzt sein werdet
... sie ausgesetzt sein werden

Futur II

... ich ausgesetzt gewesen sein werde
... du ausgesetzt gewesen sein wirst
... er ausgesetzt gewesen sein wird
... wir ausgesetzt gewesen sein werden
... ihr ausgesetzt gewesen sein werdet
... sie ausgesetzt gewesen sein werden

  • Die Franzosen setzten ein Kopfgeld auf ihn aus . 
  • Ihr Herz setzt oft mehrere Schläge aus . 
  • Tierstationen nehmen verletzte Tiere auf, pflegen sie und setzen sie später wieder aus . 
Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Konjunktiv

Die Konjugation im Konjunktiv I und II bzw. in den Zeiten Präsens, Präteritum, Perfekt, Plusquamperfekt und Futur für das Verb aussetzen


Konjunktiv I

... ich ausgesetzt sei
... du ausgesetzt seiest
... er ausgesetzt sei
... wir ausgesetzt seien
... ihr ausgesetzt seiet
... sie ausgesetzt seien

Konjunktiv II

... ich ausgesetzt wäre
... du ausgesetzt wärest
... er ausgesetzt wäre
... wir ausgesetzt wären
... ihr ausgesetzt wäret
... sie ausgesetzt wären

Konj. Perfekt

... ich ausgesetzt gewesen sei
... du ausgesetzt gewesen seiest
... er ausgesetzt gewesen sei
... wir ausgesetzt gewesen seien
... ihr ausgesetzt gewesen seiet
... sie ausgesetzt gewesen seien

Konj. Plusquam.

... ich ausgesetzt gewesen wäre
... du ausgesetzt gewesen wärest
... er ausgesetzt gewesen wäre
... wir ausgesetzt gewesen wären
... ihr ausgesetzt gewesen wäret
... sie ausgesetzt gewesen wären

Konj. Futur I

... ich ausgesetzt sein werde
... du ausgesetzt sein werdest
... er ausgesetzt sein werde
... wir ausgesetzt sein werden
... ihr ausgesetzt sein werdet
... sie ausgesetzt sein werden

Konj. Futur II

... ich ausgesetzt gewesen sein werde
... du ausgesetzt gewesen sein werdest
... er ausgesetzt gewesen sein werde
... wir ausgesetzt gewesen sein werden
... ihr ausgesetzt gewesen sein werdet
... sie ausgesetzt gewesen sein werden

Konjunktiv II (würde)

Ersatzformen des Konjunktiv II konjugiert mit würde als finites Verb


Konjunktiv II

... ich ausgesetzt sein würde
... du ausgesetzt sein würdest
... er ausgesetzt sein würde
... wir ausgesetzt sein würden
... ihr ausgesetzt sein würdet
... sie ausgesetzt sein würden

Konj. Plusquam.

... ich ausgesetzt gewesen sein würde
... du ausgesetzt gewesen sein würdest
... er ausgesetzt gewesen sein würde
... wir ausgesetzt gewesen sein würden
... ihr ausgesetzt gewesen sein würdet
... sie ausgesetzt gewesen sein würden

Imperativ

Die Konjugationsformen im Imperativ Zustandspassiv Präsens für das Verb aussetzen


Präsens

sei (du) ausgesetzt
seien wir ausgesetzt
seid (ihr) ausgesetzt
seien Sie ausgesetzt

Infinitiv/Partizip

Die infiniten Formen Partizip und Infinitiv (mit zu) im Zustandspassiv für aussetzen


Infinitiv I


ausgesetzt sein
ausgesetzt zu sein

Infinitiv II


ausgesetzt gewesen sein
ausgesetzt gewesen zu sein

Partizip I


ausgesetzt seiend

Partizip II


ausgesetzt gewesen

  • Die Regel hat ausgesetzt . 
  • Auch ich bin Gefahr ausgesetzt . 
  • Toms Freiheitsstrafe wurde zur Bewährung ausgesetzt . 

Beispiele

Beispielsätze für aussetzen


  • Die Regel hat ausgesetzt . 
    Englisch The rule has been suspended.
  • Auch ich bin Gefahr ausgesetzt . 
    Englisch I am also exposed to danger.
  • Toms Freiheitsstrafe wurde zur Bewährung ausgesetzt . 
    Englisch Tom's prison sentence was suspended.
  • Er hat an allem etwas auszusetzen . 
    Englisch He finds fault with everything.
  • Sie hat ihn absichtlich der Gefahr ausgesetzt . 
    Englisch She deliberately exposed him to danger.
  • Die Franzosen setzten ein Kopfgeld auf ihn aus . 
    Englisch The French placed a bounty on him.
  • Dieser Aufgabe muss er sich für eine Weile aussetzen . 
    Englisch He must set this task aside for a while.

Beispiele 
Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Übersetzungen

Übersetzungen von aussetzen


Deutsch aussetzen
Englisch expose, interrupt, suspend, abandon, abate legal proceedings, cast ashore, conk, criticise
Russisch подвергать, прерывать, бросить, бросать, критиковать, назначать, обещать, останавливаться
Spanisch exponer, suspender, abandonar, criticar, interrumpir, aplazar, cesar, criticar de
Französisch interrompre, abandonner, critiquer, suspendre, accorder, cesser, constituer à, débarquer
Türkisch ara vermek, bırakmak, boşlamak, karşı karşıya kalmak, maruz bırakmak, ortaya koymak, terk etmek, teslim etmek
Portugiesisch expor, abandonar, criticar, interromper, suspender, criticar em, enjeitar, expor a
Italienisch esporre, interrompere, abbandonare, criticare, arrestarsi, assegnare, interrompersi, rinviare
Rumänisch expune, suspenda, supune, abandonare, critica, excludere, interrompe, permite
Ungarisch kitesz, kitűz, megáll, veszélyeztet, alávetni, elenged, kitenni, kitettség
Polnisch krytykować, narażać na, porzucić, wyznaczać, zawiesić, odraczać, odroczyć, pauzować
Griechisch εκθέτω, διακόπτω, αναστέλλω, εκτίθεμαι, επικρίνω, ορίζω, παρατώ, προκηρύσσω
Niederländisch onderbreken, pauzeren, uitzetten, aanmerken, bekritiseren, blootstellen, buitenzetten, het werk onderbreken
Tschechisch odkládat, odkládatložit, selhávat, selhávathat, stanovovat, stanovovatnovit, vynechávat, vynechávatnechat
Schwedisch utsätta, avbryta, finna fel, sätta upp, sätta ut, utlysa, utsätta sig för, överlämna
Dänisch udsætte, sætte ud, udlove, afbryde, forlade, forpligte, kritisere, love
Japanisch 冒す, 中断する, 休止する, 可能にする, 委ねる, 批判する, 承諾する, 放置する
Katalanisch abandonar, criticar, interrompre, exposar-se, objectar, oferir, exposar, desatendre
Finnisch luvata, pätkiä, saattaa alttiiksi, tauota, altistaa, alttiiksi, asettaa, hylätä
Norwegisch gå ut, sette opp, stanse, utsette, avbryte, forlate, forpliktelse, kritisere
Baskisch askatu, aurre egin, baztertu, eman, etapa, gelditu, konpromisoa, kritikatu
Serbisch izložiti, kritikovati, napustiti, obećati, odbaciti, omogućiti, predati, prekidati
Mazedonisch изложувам, изложување, исфрлен, критизирање, обеќание, овозможување, оставен, потврда
Slowenisch izpostaviti, dati, kritizirati, obljubiti, opustiti, predati, prekinitev
Slowakisch kritizovať, opustiť, podrobiť, pozastaviť, sľúbiť, umožniť, vylúčiť, vystaviť
Bosnisch izložiti, izbaciti, kritizirati, napustiti, obećati, obustaviti, omogućiti, predati
Kroatisch izložiti, izlagati se, kritizirati, napustiti, obećati, omogućiti, pauza, predati
Ukrainisch переривати, дозволити, викидати, критика, обіцяти, передати, покидати, піддавати
Bulgarisch подлагам, излагам, изоставям, критика, обещавам, отказвам, позволявам, предавам
Belorussisch падвяргаць, абяцаць, аддаваць, адмовіцца, выкінуць, даваць магчымасць, крытыкаваць, прыпыніць
Hebräischלהשאיר، ביקורת، לאפשר، לאשר، להבטיח، להפסיק، להפקיד، להתמודד
Arabischتوقف، أوقف، تعطل، عين، يتعرض لِ، تعريض، إهمال، التزام
Persischمتوقف کردن، انتقاد کردن
Urduچھوڑ دینا، اجازت دینا، تنقید کرنا، سپرد کرنا، مؤقف کرنا، مقابلہ کرنا، مواجهہ کرنا، موقوف کرنا

aussetzen in dict.cc


Übersetzungen 

Mitmachen


Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.



Anmelden

Alle Helden 

Bedeutungen

Bedeutungen und Synonyme von aussetzen

  • [Religion, Fachsprache, …] aus der Obhut entlassen, verstoßen, etwas einem anderen oder bestimmten Bedingungen anheimgeben, überantworten, entlassen, anheimgeben, unterbrechen, ermöglichen
  • [Religion, Fachsprache, …] aus der Obhut entlassen, verstoßen, etwas einem anderen oder bestimmten Bedingungen anheimgeben, überantworten, entlassen, anheimgeben, unterbrechen, ermöglichen
  • [Religion, Fachsprache, …] aus der Obhut entlassen, verstoßen, etwas einem anderen oder bestimmten Bedingungen anheimgeben, überantworten, entlassen, anheimgeben, unterbrechen, ermöglichen
  • [Religion, Fachsprache, …] aus der Obhut entlassen, verstoßen, etwas einem anderen oder bestimmten Bedingungen anheimgeben, überantworten, entlassen, anheimgeben, unterbrechen, ermöglichen
  • [Religion, Fachsprache, …] aus der Obhut entlassen, verstoßen, etwas einem anderen oder bestimmten Bedingungen anheimgeben, überantworten, entlassen, anheimgeben, unterbrechen, ermöglichen
  • ...

aussetzen in openthesaurus.de

Bedeutungen  Synonyme 

Präpositionen

Präpositionen für aussetzen


  • jemand/etwas setzt an etwas aus
  • jemand/etwas setzt an jemandem etwas aus
  • jemand/etwas setzt etwas an jemandem/etwas aus
  • jemand/etwas setzt mit etwas aus
  • jemand/etwas setzt sich mit etwas aus

Verwendungen  Präpositionen 

Bildungsregeln

Detaillierte Regeln zur Konjugation

Wörterbücher

Alle Übersetzungswörterbücher

Verb aussetzen konjugieren

Zusammenfassung aller Zeitformen des Zeitworts, Tätigkeitsworts bzw. Tuworts aussetzen


Die aus·gesetzt sein Konjugation online als Verbtabelle mit allen Verbformen in Singular (Einzahl) und Plural (Mehrzahl) in allen Personen (1. Person, 2.Person, 3. Person) übersichtlich dargestellt. Die Beugung bzw. Flexion des Verbs aus·gesetzt sein ist somit eine Hilfestellung für Hausaufgaben, Prüfungen, Klausuren, für den Deutschuntericht der Schule, zum Deutsch Lernen, für das Studium, Deutsch als Fremdsprache (DaZ), Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und für die Erwachsenenbildung. Gerade auch für Deutschlernende ist die korrekte Konjugation des Verbs bzw. die korrekt flektierten Formen (... ausgesetzt ist - ... ausgesetzt war - ... ausgesetzt gewesen ist) entscheidend. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary aussetzen und unter aussetzen im Duden.

aussetzen Konjugation

Präsens Präteritum Konjunktiv I Konjunktiv II Imperativ
ich ... ausgesetzt bin... ausgesetzt war... ausgesetzt sei... ausgesetzt wäre-
du ... ausgesetzt bist... ausgesetzt warst... ausgesetzt seiest... ausgesetzt wärestsei ausgesetzt
er ... ausgesetzt ist... ausgesetzt war... ausgesetzt sei... ausgesetzt wäre-
wir ... ausgesetzt sind... ausgesetzt waren... ausgesetzt seien... ausgesetzt wärenseien ausgesetzt
ihr ... ausgesetzt seid... ausgesetzt wart... ausgesetzt seiet... ausgesetzt wäretseid ausgesetzt
sie ... ausgesetzt sind... ausgesetzt waren... ausgesetzt seien... ausgesetzt wärenseien ausgesetzt

Indikativ Zustandspassiv

  • Präsens: ... ich ausgesetzt bin, ... du ausgesetzt bist, ... er ausgesetzt ist, ... wir ausgesetzt sind, ... ihr ausgesetzt seid, ... sie ausgesetzt sind
  • Präteritum: ... ich ausgesetzt war, ... du ausgesetzt warst, ... er ausgesetzt war, ... wir ausgesetzt waren, ... ihr ausgesetzt wart, ... sie ausgesetzt waren
  • Perfekt: ... ich ausgesetzt gewesen bin, ... du ausgesetzt gewesen bist, ... er ausgesetzt gewesen ist, ... wir ausgesetzt gewesen sind, ... ihr ausgesetzt gewesen seid, ... sie ausgesetzt gewesen sind
  • Plusquamperfekt: ... ich ausgesetzt gewesen war, ... du ausgesetzt gewesen warst, ... er ausgesetzt gewesen war, ... wir ausgesetzt gewesen waren, ... ihr ausgesetzt gewesen wart, ... sie ausgesetzt gewesen waren
  • Futur I: ... ich ausgesetzt sein werde, ... du ausgesetzt sein wirst, ... er ausgesetzt sein wird, ... wir ausgesetzt sein werden, ... ihr ausgesetzt sein werdet, ... sie ausgesetzt sein werden
  • Futur II: ... ich ausgesetzt gewesen sein werde, ... du ausgesetzt gewesen sein wirst, ... er ausgesetzt gewesen sein wird, ... wir ausgesetzt gewesen sein werden, ... ihr ausgesetzt gewesen sein werdet, ... sie ausgesetzt gewesen sein werden

Konjunktiv Zustandspassiv

  • Präsens: ... ich ausgesetzt sei, ... du ausgesetzt seiest, ... er ausgesetzt sei, ... wir ausgesetzt seien, ... ihr ausgesetzt seiet, ... sie ausgesetzt seien
  • Präteritum: ... ich ausgesetzt wäre, ... du ausgesetzt wärest, ... er ausgesetzt wäre, ... wir ausgesetzt wären, ... ihr ausgesetzt wäret, ... sie ausgesetzt wären
  • Perfekt: ... ich ausgesetzt gewesen sei, ... du ausgesetzt gewesen seiest, ... er ausgesetzt gewesen sei, ... wir ausgesetzt gewesen seien, ... ihr ausgesetzt gewesen seiet, ... sie ausgesetzt gewesen seien
  • Plusquamperfekt: ... ich ausgesetzt gewesen wäre, ... du ausgesetzt gewesen wärest, ... er ausgesetzt gewesen wäre, ... wir ausgesetzt gewesen wären, ... ihr ausgesetzt gewesen wäret, ... sie ausgesetzt gewesen wären
  • Futur I: ... ich ausgesetzt sein werde, ... du ausgesetzt sein werdest, ... er ausgesetzt sein werde, ... wir ausgesetzt sein werden, ... ihr ausgesetzt sein werdet, ... sie ausgesetzt sein werden
  • Futur II: ... ich ausgesetzt gewesen sein werde, ... du ausgesetzt gewesen sein werdest, ... er ausgesetzt gewesen sein werde, ... wir ausgesetzt gewesen sein werden, ... ihr ausgesetzt gewesen sein werdet, ... sie ausgesetzt gewesen sein werden

Konjunktiv II (würde) Zustandspassiv

  • Präteritum: ... ich ausgesetzt sein würde, ... du ausgesetzt sein würdest, ... er ausgesetzt sein würde, ... wir ausgesetzt sein würden, ... ihr ausgesetzt sein würdet, ... sie ausgesetzt sein würden
  • Plusquamperfekt: ... ich ausgesetzt gewesen sein würde, ... du ausgesetzt gewesen sein würdest, ... er ausgesetzt gewesen sein würde, ... wir ausgesetzt gewesen sein würden, ... ihr ausgesetzt gewesen sein würdet, ... sie ausgesetzt gewesen sein würden

Imperativ Zustandspassiv

  • Präsens: sei (du) ausgesetzt, seien wir ausgesetzt, seid (ihr) ausgesetzt, seien Sie ausgesetzt

Infinitiv/Partizip Zustandspassiv

  • Infinitiv I: ausgesetzt sein, ausgesetzt zu sein
  • Infinitiv II: ausgesetzt gewesen sein, ausgesetzt gewesen zu sein
  • Partizip I: ausgesetzt seiend
  • Partizip II: ausgesetzt gewesen

Kommentare



Anmelden

* Die Sätze aus dem Wiktionary (de.wiktionary.org) sind unter der Lizenz CC BY-SA 3.0 (creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/deed.de) frei verfügbar. Sie wurden teilweise nachträglich geändert. Die Urheber der Sätze können jeweils über die folgenden Links nachgeschlagen werden: 87496, 13784, 123454, 123454

* Die Sätze von Tatoeba (tatoeba.org) sind unter der Lizenz CC BY 2.0 FR (creativecommons.org/licenses/by/2.0/fr/) frei verfügbar. Sie wurden teilweise nachträglich geändert. Die Urheber der Sätze können jeweils über folgende Links nachgeschlagen: 5364835, 8623672, 2828370, 4568604, 1508312

* Die Definitionen stammen zum Teil aus dem Wiktionary (de.wiktionary.org) und wurden mitunter nachträglich geändert. Sie sind unter der Lizenz CC-BY-SA 3.0 (creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0) frei verfügbar. Die Urheber können über folgende Links nachgeschlagen werden: 123454, 123454, 123454, 123454, 123454, 123454

* Die Synonyme stammen zum Teil aus dem OpenThesaurus-Eintrag (openthesaurus.de) und wurden mitunter nachträglich geändert. Sie sind unter der Lizenz CC-BY-SA 4.0 (creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0) frei verfügbar: aussetzen

Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9