Konjugation des Verbs enden (hat) 〈Zustandspassiv〉 〈Nebensatz〉
Das Konjugieren des Verbs enden erfolgt regelmäßig. Die Stammformen sind ... geendet ist, ... geendet war und ... geendet gewesen ist. Als Hilfsverb von enden wird "haben" verwendet. Es gibt jedoch auch Zeitformen mit dem Hilfsverb "sein". Die Beugung erfolgt im Zustandspassiv und die Darstellung als Nebensatz. Zum besseren Verständnis stehen unzählige Beispiele für das Verb enden zur Verfügung. Zum Üben und Festigen gibt es außerdem kostenlose Arbeitsblätter für enden. Man kann nicht nur enden konjugieren, sondern alle deutschen Verben. Das Verb gehört zum Wortschatz des Zertifikats Deutsch bzw. zur Stufe A1. 1Kommentar ☆
A1 · regelmäßig · haben
... geendet ist · ... geendet war · ... geendet gewesen ist
e-Erweiterung
end, cease, conclude, finish, close, die, end up in, expire, result in, run out, stop, wind up, end up as
[Sprache] aufhören, am Ende sein, zu Ende kommen; sein Leben verlieren; aufhören, umkommen, schließen
(Akk., auf+D, auf+A, mit+D, in+D, als)
» Das zweite Semester hat geendet
. Second semester has ended.
Die einfach konjugierten Verbformen Präsens, Präteritum, Imperativ und Konjunktiv von enden (hat)
Präsens
... | ich | geendet | bin |
... | du | geendet | bist |
... | er | geendet | ist |
... | wir | geendet | sind |
... | ihr | geendet | seid |
... | sie | geendet | sind |
Präteritum
... | ich | geendet | war |
... | du | geendet | warst |
... | er | geendet | war |
... | wir | geendet | waren |
... | ihr | geendet | wart |
... | sie | geendet | waren |
Konjunktiv I
... | ich | geendet | sei |
... | du | geendet | seiest |
... | er | geendet | sei |
... | wir | geendet | seien |
... | ihr | geendet | seiet |
... | sie | geendet | seien |
Konjunktiv II
... | ich | geendet | wäre |
... | du | geendet | wärest |
... | er | geendet | wäre |
... | wir | geendet | wären |
... | ihr | geendet | wäret |
... | sie | geendet | wären |
Indikativ
Das Verb enden (hat) konjugiert im Indikativ Zustandspassiv in den Zeitformen Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft
Präsens
... | ich | geendet | bin |
... | du | geendet | bist |
... | er | geendet | ist |
... | wir | geendet | sind |
... | ihr | geendet | seid |
... | sie | geendet | sind |
Präteritum
... | ich | geendet | war |
... | du | geendet | warst |
... | er | geendet | war |
... | wir | geendet | waren |
... | ihr | geendet | wart |
... | sie | geendet | waren |
Perfekt
... | ich | geendet | gewesen | bin |
... | du | geendet | gewesen | bist |
... | er | geendet | gewesen | ist |
... | wir | geendet | gewesen | sind |
... | ihr | geendet | gewesen | seid |
... | sie | geendet | gewesen | sind |
Plusquam.
... | ich | geendet | gewesen | war |
... | du | geendet | gewesen | warst |
... | er | geendet | gewesen | war |
... | wir | geendet | gewesen | waren |
... | ihr | geendet | gewesen | wart |
... | sie | geendet | gewesen | waren |
Konjunktiv
Die Konjugation im Konjunktiv I und II bzw. in den Zeiten Präsens, Präteritum, Perfekt, Plusquamperfekt und Futur für das Verb enden (hat)
Konjunktiv I
... | ich | geendet | sei |
... | du | geendet | seiest |
... | er | geendet | sei |
... | wir | geendet | seien |
... | ihr | geendet | seiet |
... | sie | geendet | seien |
Konjunktiv II
... | ich | geendet | wäre |
... | du | geendet | wärest |
... | er | geendet | wäre |
... | wir | geendet | wären |
... | ihr | geendet | wäret |
... | sie | geendet | wären |
Konj. Perfekt
... | ich | geendet | gewesen | sei |
... | du | geendet | gewesen | seiest |
... | er | geendet | gewesen | sei |
... | wir | geendet | gewesen | seien |
... | ihr | geendet | gewesen | seiet |
... | sie | geendet | gewesen | seien |
Konj. Plusquam.
... | ich | geendet | gewesen | wäre |
... | du | geendet | gewesen | wärest |
... | er | geendet | gewesen | wäre |
... | wir | geendet | gewesen | wären |
... | ihr | geendet | gewesen | wäret |
... | sie | geendet | gewesen | wären |
Konjunktiv II (würde)
Ersatzformen des Konjunktiv II konjugiert mit würde als finites Verb
Imperativ
Die Konjugationsformen im Imperativ Zustandspassiv Präsens für das Verb enden (hat)
Infinitiv/Partizip
Die infiniten Formen Partizip und Infinitiv (mit zu) im Zustandspassiv für enden (hat)
Beispiele
Beispielsätze für enden (hat)
-
Das zweite Semester hat
geendet
.
Second semester has ended.
-
Die Konferenz hat um fünf Uhr
geendet
.
The conference ended at five.
-
Eine spektakuläre Hirschjagd durch das Zentrum der Südtiroler Landeshauptstadt Bozen hat am Montag für das Tier mit einem Kopfschuss
geendet
.
A spectacular deer hunt through the center of the South Tyrolean capital Bolzano ended on Monday with a shot to the animal's head.
Beispiele
Übersetzungen
Übersetzungen von enden (hat)
-
enden (hat)
end, cease, conclude, finish, close, die, end up in, expire
заканчиваться, кончаться, оканчиваться, окончиться, завершаться, завершиться, закончиться, кончать
finalizar, terminar, acabar, morir, acabarse, cesar, concluirse, fallecer
finir, se terminer, terminer, aboutir à, s'achever, s'achever sur, se solder par, se terminer par
bitmek, sona ermek, Bitmek, Durmak, sonlanmak, ölmek
acabar, morrer, terminar, chegar ao fim, concluir, falecer, finalizar, terminar com
finire, terminare, concludere, avere esito, avere fine, cessare, concludersi, morire
se încheia, deceda, muri, se opri, se termina
befejeződik, végződik, befejez, lezárul, véget ér
kończyć się, kończyć, kończyć na, zakończyć, dojść do końca, skończyć, umierać, upływać
τελειώνω, λήγω, παύω, σταματώ, χάνω τη ζωή μου, ολοκληρώνω, τερματίζω
eindigen, stoppen, verliezen, ophouden, sluiten
končit, skončit, ukončit
sluta, avsluta, förlora, sluta på, vara slut
afslutte, slutte, dø, ende, være slut
終わる, 終了する, 済む, 終結する
acabar, finalitzar, acabar-se
päättyä, kuolla, lopettaa, loppua
avslutte, slutte, ende, tape livet, være slutt
bukatu, amaiera, amaitu
okončati, završiti, izgubiti život, umreti
завршува, крај, умре
končati, zaključiti, izgubiti življenje, priti do konca, umreti
skončiť, byť na konci, končiť, prísť ku koncu, zomrieť
završiti, izgubiti život, okončati, umrijeti
okončati, završiti, izgubiti život, prestati, umrijeti
закінчити, закінчуватися, достигати кінця, завершити, закінчувати, припинити, припиняти, припинятися
завършвам, приключвам, спирам
завяршацца, загінуць, скончыцца
berakhir, mati, mengakhiri
kết thúc, chấm dứt, chết
o‘lmoq, tugamoq, tugash, yakunlanmoq
खत्म होना, ख़त्म होना, मरना, समाप्त होना
结束, 完结, 死去
จบ, จบลง, ตาย, สิ้นสุด
끝나다, 종료되다, 죽다
bitmək, sonlanmaq, ölmək
ამთავრება, დამთავრება, კვდება
শেষ হওয়া, মরতে, সমাপ্ত হওয়া
mbaroj, përfundosh, vdes
समाप्त होणे, अंत होणे, मरणे
समाप्त हुनु, अन्त्य हुनु, मर्नु
మరణించు, ముగించు, ముగించుట
beigties, nomirt, noslēgties
மருவது, முடிவடைய, முடிவடையுதல்
lõpema, lõppema, lõppuda, surema
ավարտել, ավարտվել, մեռնել
qedandin, mirin
להסתיים، להיגמר، להפסיק، למות
ينتهي، انتهى، انقطع، يختتم
تمام شدن، خاتمه یافتن، پایان یافتن، به پایان رسیدن، پایان
ختم ہونا، ختم، اختتام
enden (hat) in dict.cc
Übersetzungen
Mitmachen
Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.
|
Anmelden |
Bedeutungen
Bedeutungen und Synonyme von enden (hat)- aufhören, am Ende sein, zu Ende kommen, aufhören, schließen
- sein Leben verlieren, umkommen
- [Sprache] am Ende einer Spracheinheit vorkommen
- [Sprache] sterben, nicht fortsetzen, ablaufen, ausgehen, aufhören, auslaufen
Bedeutungen Synonyme
Präpositionen
Präpositionen für enden (hat)
etwas
auf/mitendet
etwas etwas
in/mitendet
etwas jemand
mitendet
etwas jemand/etwas
alsendet
ein solcher/eine solche jemand/etwas
aufendet
etwas jemand/etwas
auf/mitendet
jemandem/etwas jemand/etwas
inendet
etwas jemand/etwas
mitendet
etwas
Verwendungen Präpositionen
Bildungsregeln
Detaillierte Regeln zur Konjugation
Ableitungen
Abgeleitete Formen von enden (hat)
≡ addieren
≡ adaptieren
≡ happyenden
≡ beenden
≡ achteln
≡ achseln
≡ aasen
≡ vollenden
≡ addizieren
≡ abortieren
≡ abdizieren
≡ aalen
≡ adden
≡ adhärieren
≡ verenden
≡ adoptieren
Wörterbücher
Alle Übersetzungswörterbücher
Verb enden konjugieren
Zusammenfassung aller Zeitformen des Zeitworts, Tätigkeitsworts bzw. Tuworts enden (hat)
Die geendet sein Konjugation online als Verbtabelle mit allen Verbformen in Singular (Einzahl) und Plural (Mehrzahl) in allen Personen (1. Person, 2.Person, 3. Person) übersichtlich dargestellt. Die Beugung bzw. Flexion des Verbs geendet sein ist somit eine Hilfestellung für Hausaufgaben, Prüfungen, Klausuren, für den Deutschuntericht der Schule, zum Deutsch Lernen, für das Studium, Deutsch als Fremdsprache (DaZ), Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und für die Erwachsenenbildung. Gerade auch für Deutschlernende ist die korrekte Konjugation des Verbs bzw. die korrekt flektierten Formen (... geendet ist - ... geendet war - ... geendet gewesen ist) entscheidend. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary enden und unter enden im Duden.
enden Konjugation
Präsens | Präteritum | Konjunktiv I | Konjunktiv II | Imperativ | |
---|---|---|---|---|---|
ich | ... geendet bin | ... geendet war | ... geendet sei | ... geendet wäre | - |
du | ... geendet bist | ... geendet warst | ... geendet seiest | ... geendet wärest | sei geendet |
er | ... geendet ist | ... geendet war | ... geendet sei | ... geendet wäre | - |
wir | ... geendet sind | ... geendet waren | ... geendet seien | ... geendet wären | seien geendet |
ihr | ... geendet seid | ... geendet wart | ... geendet seiet | ... geendet wäret | seid geendet |
sie | ... geendet sind | ... geendet waren | ... geendet seien | ... geendet wären | seien geendet |
Indikativ Zustandspassiv
- Präsens: ... ich geendet bin, ... du geendet bist, ... er geendet ist, ... wir geendet sind, ... ihr geendet seid, ... sie geendet sind
- Präteritum: ... ich geendet war, ... du geendet warst, ... er geendet war, ... wir geendet waren, ... ihr geendet wart, ... sie geendet waren
- Perfekt: ... ich geendet gewesen bin, ... du geendet gewesen bist, ... er geendet gewesen ist, ... wir geendet gewesen sind, ... ihr geendet gewesen seid, ... sie geendet gewesen sind
- Plusquamperfekt: ... ich geendet gewesen war, ... du geendet gewesen warst, ... er geendet gewesen war, ... wir geendet gewesen waren, ... ihr geendet gewesen wart, ... sie geendet gewesen waren
- Futur I: ... ich geendet sein werde, ... du geendet sein wirst, ... er geendet sein wird, ... wir geendet sein werden, ... ihr geendet sein werdet, ... sie geendet sein werden
- Futur II: ... ich geendet gewesen sein werde, ... du geendet gewesen sein wirst, ... er geendet gewesen sein wird, ... wir geendet gewesen sein werden, ... ihr geendet gewesen sein werdet, ... sie geendet gewesen sein werden
Konjunktiv Zustandspassiv
- Präsens: ... ich geendet sei, ... du geendet seiest, ... er geendet sei, ... wir geendet seien, ... ihr geendet seiet, ... sie geendet seien
- Präteritum: ... ich geendet wäre, ... du geendet wärest, ... er geendet wäre, ... wir geendet wären, ... ihr geendet wäret, ... sie geendet wären
- Perfekt: ... ich geendet gewesen sei, ... du geendet gewesen seiest, ... er geendet gewesen sei, ... wir geendet gewesen seien, ... ihr geendet gewesen seiet, ... sie geendet gewesen seien
- Plusquamperfekt: ... ich geendet gewesen wäre, ... du geendet gewesen wärest, ... er geendet gewesen wäre, ... wir geendet gewesen wären, ... ihr geendet gewesen wäret, ... sie geendet gewesen wären
- Futur I: ... ich geendet sein werde, ... du geendet sein werdest, ... er geendet sein werde, ... wir geendet sein werden, ... ihr geendet sein werdet, ... sie geendet sein werden
- Futur II: ... ich geendet gewesen sein werde, ... du geendet gewesen sein werdest, ... er geendet gewesen sein werde, ... wir geendet gewesen sein werden, ... ihr geendet gewesen sein werdet, ... sie geendet gewesen sein werden
Konjunktiv II (würde) Zustandspassiv
- Präteritum: ... ich geendet sein würde, ... du geendet sein würdest, ... er geendet sein würde, ... wir geendet sein würden, ... ihr geendet sein würdet, ... sie geendet sein würden
- Plusquamperfekt: ... ich geendet gewesen sein würde, ... du geendet gewesen sein würdest, ... er geendet gewesen sein würde, ... wir geendet gewesen sein würden, ... ihr geendet gewesen sein würdet, ... sie geendet gewesen sein würden
Imperativ Zustandspassiv
- Präsens: sei (du) geendet, seien wir geendet, seid (ihr) geendet, seien Sie geendet
Infinitiv/Partizip Zustandspassiv
- Infinitiv I: geendet sein, geendet zu sein
- Infinitiv II: geendet gewesen sein, geendet gewesen zu sein
- Partizip I: geendet seiend
- Partizip II: geendet gewesen
Kommentare
2017/06 ·
Antworten
wer bin ich meint: TIP TOP TIP TOP TIP TOP TIP TOP TIP TOP TIP