Konjugation des Verbs föhnen ⟨Zustandspassiv⟩ ⟨Nebensatz⟩

Das Konjugieren des Verbs föhnen erfolgt regelmäßig. Die Stammformen sind ... geföhnt ist, ... geföhnt war und ... geföhnt gewesen ist. Als Hilfsverb von föhnen wird "haben" verwendet. Die Beugung erfolgt im Zustandspassiv und die Darstellung als Nebensatz. Zum besseren Verständnis stehen unzählige Beispiele für das Verb föhnen zur Verfügung. Zum Üben und Festigen gibt es außerdem kostenlose Arbeitsblätter für föhnen. Man kann nicht nur föhnen konjugieren, sondern alle deutschen Verben. Das Verb gehört zum Wortschatz des Zertifikats Deutsch bzw. zur Stufe A2. Kommentare

Video 

A2 · regelmäßig · haben

geföhnt sein

... geföhnt ist · ... geföhnt war · ... geföhnt gewesen ist

Englisch blow-dry, become windy, blow, blow dry, fart, gust

etwas (in der Regel die Haare) mit einem Föhn trocknen; fönen

(sich+D, Akk., Dat.)

» Wie lange föhnst du deine Haare? Englisch How long do you blow-dry your hair?

Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Die einfach konjugierten Verbformen Präsens, Präteritum, Imperativ und Konjunktiv von föhnen

Präsens

... ich geföhnt bin
... du geföhnt bist
... er geföhnt ist
... wir geföhnt sind
... ihr geföhnt seid
... sie geföhnt sind

Präteritum

... ich geföhnt war
... du geföhnt warst
... er geföhnt war
... wir geföhnt waren
... ihr geföhnt wart
... sie geföhnt waren

Imperativ

-
sei (du) geföhnt
-
seien wir geföhnt
seid (ihr) geföhnt
seien Sie geföhnt

Konjunktiv I

... ich geföhnt sei
... du geföhnt seiest
... er geföhnt sei
... wir geföhnt seien
... ihr geföhnt seiet
... sie geföhnt seien

Konjunktiv II

... ich geföhnt wäre
... du geföhnt wärest
... er geföhnt wäre
... wir geföhnt wären
... ihr geföhnt wäret
... sie geföhnt wären

Infinitiv

geföhnt sein
geföhnt zu sein

Partizip

geföhnt seiend
geföhnt gewesen

Indikativ

Das Verb föhnen konjugiert im Indikativ Zustandspassiv in den Zeitformen Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft


Präsens

... ich geföhnt bin
... du geföhnt bist
... er geföhnt ist
... wir geföhnt sind
... ihr geföhnt seid
... sie geföhnt sind

Präteritum

... ich geföhnt war
... du geföhnt warst
... er geföhnt war
... wir geföhnt waren
... ihr geföhnt wart
... sie geföhnt waren

Perfekt

... ich geföhnt gewesen bin
... du geföhnt gewesen bist
... er geföhnt gewesen ist
... wir geföhnt gewesen sind
... ihr geföhnt gewesen seid
... sie geföhnt gewesen sind

Plusquam.

... ich geföhnt gewesen war
... du geföhnt gewesen warst
... er geföhnt gewesen war
... wir geföhnt gewesen waren
... ihr geföhnt gewesen wart
... sie geföhnt gewesen waren

Futur I

... ich geföhnt sein werde
... du geföhnt sein wirst
... er geföhnt sein wird
... wir geföhnt sein werden
... ihr geföhnt sein werdet
... sie geföhnt sein werden

Futur II

... ich geföhnt gewesen sein werde
... du geföhnt gewesen sein wirst
... er geföhnt gewesen sein wird
... wir geföhnt gewesen sein werden
... ihr geföhnt gewesen sein werdet
... sie geföhnt gewesen sein werden

  • Wie lange föhnst du deine Haare? 
  • Schneiden, waschen und föhnen bitte. 
  • Der Glatzkopf, der die Glatze föhnt , hat mit dem Schicksal sich versöhnt. 
Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Konjunktiv

Die Konjugation im Konjunktiv I und II bzw. in den Zeiten Präsens, Präteritum, Perfekt, Plusquamperfekt und Futur für das Verb föhnen


Konjunktiv I

... ich geföhnt sei
... du geföhnt seiest
... er geföhnt sei
... wir geföhnt seien
... ihr geföhnt seiet
... sie geföhnt seien

Konjunktiv II

... ich geföhnt wäre
... du geföhnt wärest
... er geföhnt wäre
... wir geföhnt wären
... ihr geföhnt wäret
... sie geföhnt wären

Konj. Perfekt

... ich geföhnt gewesen sei
... du geföhnt gewesen seiest
... er geföhnt gewesen sei
... wir geföhnt gewesen seien
... ihr geföhnt gewesen seiet
... sie geföhnt gewesen seien

Konj. Plusquam.

... ich geföhnt gewesen wäre
... du geföhnt gewesen wärest
... er geföhnt gewesen wäre
... wir geföhnt gewesen wären
... ihr geföhnt gewesen wäret
... sie geföhnt gewesen wären

Konj. Futur I

... ich geföhnt sein werde
... du geföhnt sein werdest
... er geföhnt sein werde
... wir geföhnt sein werden
... ihr geföhnt sein werdet
... sie geföhnt sein werden

Konj. Futur II

... ich geföhnt gewesen sein werde
... du geföhnt gewesen sein werdest
... er geföhnt gewesen sein werde
... wir geföhnt gewesen sein werden
... ihr geföhnt gewesen sein werdet
... sie geföhnt gewesen sein werden

Konjunktiv II (würde)

Ersatzformen des Konjunktiv II konjugiert mit würde als finites Verb


Konjunktiv II

... ich geföhnt sein würde
... du geföhnt sein würdest
... er geföhnt sein würde
... wir geföhnt sein würden
... ihr geföhnt sein würdet
... sie geföhnt sein würden

Konj. Plusquam.

... ich geföhnt gewesen sein würde
... du geföhnt gewesen sein würdest
... er geföhnt gewesen sein würde
... wir geföhnt gewesen sein würden
... ihr geföhnt gewesen sein würdet
... sie geföhnt gewesen sein würden

Imperativ

Die Konjugationsformen im Imperativ Zustandspassiv Präsens für das Verb föhnen


Präsens

sei (du) geföhnt
seien wir geföhnt
seid (ihr) geföhnt
seien Sie geföhnt

Infinitiv/Partizip

Die infiniten Formen Partizip und Infinitiv (mit zu) im Zustandspassiv für föhnen


Infinitiv I


geföhnt sein
geföhnt zu sein

Infinitiv II


geföhnt gewesen sein
geföhnt gewesen zu sein

Partizip I


geföhnt seiend

Partizip II


geföhnt gewesen

  • Ich muss mir die Haare föhnen , mich schminken und mich anziehen. 
  • Der Glatzkopf, der die Glatze föhnt , hat mit dem Schicksal sich versöhnt. 

Beispiele

Beispielsätze für föhnen


  • Wie lange föhnst du deine Haare? 
    Englisch How long do you blow-dry your hair?
  • Ich muss mir die Haare föhnen , mich schminken und mich anziehen. 
    Englisch I have to dry my hair, put on makeup and get dressed.
  • Schneiden, waschen und föhnen bitte. 
    Englisch Cut, wash and dry, please.
  • Der Glatzkopf, der die Glatze föhnt , hat mit dem Schicksal sich versöhnt. 
    Englisch The bald man who blows dry his bald head has reconciled with fate.
  • Anschließend föhne ich die Haare und kämme sie durch. 
    Englisch Then I blow-dry my hair and comb it.
  • Sie stieg aus der Dusche, trocknete sich ab und föhnte die Haare. 
    Englisch She stepped out of the shower, dried herself off, and blow-dried her hair.

Beispiele 
Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Übersetzungen

Übersetzungen von föhnen


Deutsch föhnen
Englisch blow-dry, become windy, blow, blow dry, fart, gust
Russisch сушить, сильно дуть, сушить волосы
Spanisch secar, secar algo, secarse el pelo, soplar, viento fuerte
Französisch souffler, sèche-cheveux, sécher, sécher au sèche-cheveux, vent fort
Türkisch saç kurutmak, kurutmak, saçını fönle kurutmak, saçını fönlemek, şiddetli esmek
Portugiesisch secar, soprar, ventar, secar o cabelo
Italienisch asciugare, asciugare i capelli, soffiare, ventare
Rumänisch usca, vânt puternic, vânt violent
Ungarisch szárítani, (hajat) szárít, (szél) fúj, fújni
Polnisch suszyć włosy, mocny wiatr, silny wiatr, suszyć
Griechisch στεγνώνω με πιστολάκι, δυνατά φυσήματα, στεγνώνω, στεγνώνω μαλλιά, φυσάω
Niederländisch föhnen, hard waaien, sterk waaien
Tschechisch fénovat, foukat, vát
Schwedisch fön, blåsa, föhna, föna, vina
Dänisch blæse, föhnen, føn
Japanisch ドライヤーで乾かす, 強風, 激しい風
Katalanisch assecar, bufar fort
Finnisch kuivata hiuksia, föönata, tuulla
Norwegisch føne, blåse kraftig, føn, tørke håret
Baskisch haizagailuarekin lehortu, haize gogorra, lehortu
Serbisch sušiti, duvati, snažno duvati
Mazedonisch сушење, дување, сушење на коса
Slowenisch močno pihati, sušenje las, sušenje s fenom, sušiti
Slowakisch fénovať, silno fúkať, sušiť
Bosnisch sušiti, duvati, pušati
Kroatisch sušiti, puhao, vjetar
Ukrainisch сушити волосся, сильно дмухати, сушити волосся феном
Bulgarisch суша, бурен вятър, силен вятър
Belorussisch сушыць, моцны вецер, сільны вецер
Indonesisch mengeringkan dengan pengering rambut, mengeringkan rambut dengan pengering rambut, terpengaruh angin föhn
Vietnamesisch bị ảnh hưởng bởi gió föhn, sấy khô tóc, sấy tóc, sấy tóc bằng máy sấy
Usbekisch Föhn ta'sirida bo'lish, fen bilan quritmoq, sochlarni fen bilan quritmoq
Hindi ड्रायर से सुखाना, फेन से प्रभावित होना, बाल सुखाना, बालों को ड्रायर से सुखाना, ब्लो-ड्राय करना
Chinesisch 受焚风影响, 吹干头发, 用吹风机吹干, 用吹风机吹干头发
Thailändisch เป่าผมด้วยไดร์เป่าผม, เป่าผมให้แห้ง, ไดร์ผม, ได้รับอิทธิพลจากเฟิน
Koreanisch 드라이하다, 푀른의 영향을 받다, 헤어드라이어로 말리다
Aserbaidschanisch Föhn təsiri altında qalmaq, fenlə qurutmaq, saçları fen ile kurutmaq
Georgisch თმები ფენით გაშრობა, ფენით გაშრობა, ფენის გავლენის ქვეშ მოხვედრა
Bengalisch চুল ড্রায়ার দিয়ে শুকানো, ড্রায়ার দিয়ে শুকানো, ফোয়েনের প্রভাবে পড়া, ব্লো-ড্রাই করা
Albanisch ndikohem nga Föhn, thaj flokët me tharësin e flokëve, thaj me tharëse flokësh
Marathi केसांना फेनने सुकवणे, ड्रायरने केस वाळवणे, फेनच्या प्रभावाखाली येणे, ब्लो-ड्राय करणे
Nepalesisch कपाल ड्रायरले सुखाउने, ड्रायरले कपाल सुकाउनु, फेनको प्रभावमा पर्नु, ब्लो-ड्राइ गर्नु
Telugu డ్రయ్యర్‌తో ఆరబెట్టడం, ఫోన్ ప్రభావానికి లోబడుట, బ్లో-డ్రై చేయడం, హెయిర్‌డ్రయర్‌తో కేశాలను ఎండబెట్టడం
Lettisch būt fēna ietekmē, fēnot, žāvēt ar fēnu, žāvēt matus ar fēnu
Tamil ஃபோனின் தாக்கத்திற்கு உட்படுதல், டிரையரால் உலர்த்துதல், ப்ளோ-ட்ரை செய்ய, முடிகளை ஹேர் ட்ரெயரால் உலர்த்துவது
Estnisch föhni mõju all olema, föönitama, juukseid fööniga kuivatada
Armenisch Ֆյոնի ազդեցության տակ լինել, մազերը ֆենով չորացնել, ֆենով չորացնել
Kurdisch fôn kirin, ji Föhnê tesîr bûn, saçê xwe fenê qurutin
Hebräischייבוש בשיער، להתייבש، לייבש، לנשוב חזק
Arabischتجفيف الشعر، تهب بقوة
Persischخشک کردن مو، باد شدید، سشوار کردن، سشوار کشیدن
Urduتیز ہوا، سکھانا، ہوا کا رخ بدلنا، ہیئر ڈرائر سے خشک کرنا

föhnen in dict.cc


Übersetzungen 

Mitmachen


Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.



Anmelden

Alle Helden 

Bedeutungen

Bedeutungen und Synonyme von föhnen

  • etwas (in der Regel die Haare) mit einem Föhn trocknen, fönen
  • stark, heftig wehen, föhnig werden

föhnen in openthesaurus.de

Bedeutungen  Synonyme 

Bildungsregeln

Detaillierte Regeln zur Konjugation

Wörterbücher

Alle Übersetzungswörterbücher

Verb föhnen konjugieren

Zusammenfassung aller Zeitformen des Zeitworts, Tätigkeitsworts bzw. Tuworts föhnen


Die geföhnt sein Konjugation online als Verbtabelle mit allen Verbformen in Singular (Einzahl) und Plural (Mehrzahl) in allen Personen (1. Person, 2.Person, 3. Person) übersichtlich dargestellt. Die Beugung bzw. Flexion des Verbs geföhnt sein ist somit eine Hilfestellung für Hausaufgaben, Prüfungen, Klausuren, für den Deutschuntericht der Schule, zum Deutsch Lernen, für das Studium, Deutsch als Fremdsprache (DaZ), Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und für die Erwachsenenbildung. Gerade auch für Deutschlernende ist die korrekte Konjugation des Verbs bzw. die korrekt flektierten Formen (... geföhnt ist - ... geföhnt war - ... geföhnt gewesen ist) entscheidend. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary föhnen und unter föhnen im Duden.

föhnen Konjugation

Präsens Präteritum Konjunktiv I Konjunktiv II Imperativ
ich ... geföhnt bin... geföhnt war... geföhnt sei... geföhnt wäre-
du ... geföhnt bist... geföhnt warst... geföhnt seiest... geföhnt wärestsei geföhnt
er ... geföhnt ist... geföhnt war... geföhnt sei... geföhnt wäre-
wir ... geföhnt sind... geföhnt waren... geföhnt seien... geföhnt wärenseien geföhnt
ihr ... geföhnt seid... geföhnt wart... geföhnt seiet... geföhnt wäretseid geföhnt
sie ... geföhnt sind... geföhnt waren... geföhnt seien... geföhnt wärenseien geföhnt

Indikativ Zustandspassiv

  • Präsens: ... ich geföhnt bin, ... du geföhnt bist, ... er geföhnt ist, ... wir geföhnt sind, ... ihr geföhnt seid, ... sie geföhnt sind
  • Präteritum: ... ich geföhnt war, ... du geföhnt warst, ... er geföhnt war, ... wir geföhnt waren, ... ihr geföhnt wart, ... sie geföhnt waren
  • Perfekt: ... ich geföhnt gewesen bin, ... du geföhnt gewesen bist, ... er geföhnt gewesen ist, ... wir geföhnt gewesen sind, ... ihr geföhnt gewesen seid, ... sie geföhnt gewesen sind
  • Plusquamperfekt: ... ich geföhnt gewesen war, ... du geföhnt gewesen warst, ... er geföhnt gewesen war, ... wir geföhnt gewesen waren, ... ihr geföhnt gewesen wart, ... sie geföhnt gewesen waren
  • Futur I: ... ich geföhnt sein werde, ... du geföhnt sein wirst, ... er geföhnt sein wird, ... wir geföhnt sein werden, ... ihr geföhnt sein werdet, ... sie geföhnt sein werden
  • Futur II: ... ich geföhnt gewesen sein werde, ... du geföhnt gewesen sein wirst, ... er geföhnt gewesen sein wird, ... wir geföhnt gewesen sein werden, ... ihr geföhnt gewesen sein werdet, ... sie geföhnt gewesen sein werden

Konjunktiv Zustandspassiv

  • Präsens: ... ich geföhnt sei, ... du geföhnt seiest, ... er geföhnt sei, ... wir geföhnt seien, ... ihr geföhnt seiet, ... sie geföhnt seien
  • Präteritum: ... ich geföhnt wäre, ... du geföhnt wärest, ... er geföhnt wäre, ... wir geföhnt wären, ... ihr geföhnt wäret, ... sie geföhnt wären
  • Perfekt: ... ich geföhnt gewesen sei, ... du geföhnt gewesen seiest, ... er geföhnt gewesen sei, ... wir geföhnt gewesen seien, ... ihr geföhnt gewesen seiet, ... sie geföhnt gewesen seien
  • Plusquamperfekt: ... ich geföhnt gewesen wäre, ... du geföhnt gewesen wärest, ... er geföhnt gewesen wäre, ... wir geföhnt gewesen wären, ... ihr geföhnt gewesen wäret, ... sie geföhnt gewesen wären
  • Futur I: ... ich geföhnt sein werde, ... du geföhnt sein werdest, ... er geföhnt sein werde, ... wir geföhnt sein werden, ... ihr geföhnt sein werdet, ... sie geföhnt sein werden
  • Futur II: ... ich geföhnt gewesen sein werde, ... du geföhnt gewesen sein werdest, ... er geföhnt gewesen sein werde, ... wir geföhnt gewesen sein werden, ... ihr geföhnt gewesen sein werdet, ... sie geföhnt gewesen sein werden

Konjunktiv II (würde) Zustandspassiv

  • Präteritum: ... ich geföhnt sein würde, ... du geföhnt sein würdest, ... er geföhnt sein würde, ... wir geföhnt sein würden, ... ihr geföhnt sein würdet, ... sie geföhnt sein würden
  • Plusquamperfekt: ... ich geföhnt gewesen sein würde, ... du geföhnt gewesen sein würdest, ... er geföhnt gewesen sein würde, ... wir geföhnt gewesen sein würden, ... ihr geföhnt gewesen sein würdet, ... sie geföhnt gewesen sein würden

Imperativ Zustandspassiv

  • Präsens: sei (du) geföhnt, seien wir geföhnt, seid (ihr) geföhnt, seien Sie geföhnt

Infinitiv/Partizip Zustandspassiv

  • Infinitiv I: geföhnt sein, geföhnt zu sein
  • Infinitiv II: geföhnt gewesen sein, geföhnt gewesen zu sein
  • Partizip I: geföhnt seiend
  • Partizip II: geföhnt gewesen

Kommentare



Anmelden

* Die Definitionen stammen zum Teil aus dem Wiktionary (de.wiktionary.org) und wurden mitunter nachträglich geändert. Sie sind unter der Lizenz CC-BY-SA 3.0 (creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0) frei verfügbar. Die Urheber können über folgende Links nachgeschlagen werden: 279450, 279450

* Die Sätze von Tatoeba (tatoeba.org) sind unter der Lizenz CC BY 2.0 FR (creativecommons.org/licenses/by/2.0/fr/) frei verfügbar. Sie wurden teilweise nachträglich geändert. Die Urheber der Sätze können jeweils über folgende Links nachgeschlagen: 8643446, 1064, 1906705, 3984125

* Die Sätze aus dem Wiktionary (de.wiktionary.org) sind unter der Lizenz CC BY-SA 3.0 (creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/deed.de) frei verfügbar. Sie wurden teilweise nachträglich geändert. Die Urheber der Sätze können jeweils über die folgenden Links nachgeschlagen werden: 882697, 741424

Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9