Konjugation des Verbs kreischen (regelm) 〈Zustandspassiv〉 〈Nebensatz〉
Das Konjugieren des Verbs kreischen erfolgt regelmäßig. Die Stammformen sind ... gekreischt ist, ... gekreischt war und ... gekreischt gewesen ist. Daneben gibt es auch noch die unregelmäßige Konjugation. Als Hilfsverb von kreischen wird "haben" verwendet. Die Beugung erfolgt im Zustandspassiv und die Darstellung als Nebensatz. Zum besseren Verständnis stehen unzählige Beispiele für das Verb kreischen zur Verfügung. Zum Üben und Festigen gibt es außerdem kostenlose Arbeitsblätter für kreischen. Man kann nicht nur kreischen konjugieren, sondern alle deutschen Verben. Das Verb gehört zum Wortschatz des Zertifikats Deutsch bzw. zur Stufe C2. Kommentare ☆
C2 · regelmäßig · haben
... gekreischt ist · ... gekreischt war · ... gekreischt gewesen ist
s-Verschmelzung und e-Erweiterung
shriek, scream, screech, squeal, squawk, bray, jar, skirl, squeak, yell, screak
einen Schrei mit lauter, hoher Stimme ausstoßen; ein lautes, schrilles Geräusch ausstoßen; schreien, quieken, anfahren, quietschen
» Maria kreischte
vor Freude. Mary screamed with joy.
Die einfach konjugierten Verbformen Präsens, Präteritum, Imperativ und Konjunktiv von kreischen (regelm)
Präsens
... | ich | gekreischt | bin |
... | du | gekreischt | bist |
... | er | gekreischt | ist |
... | wir | gekreischt | sind |
... | ihr | gekreischt | seid |
... | sie | gekreischt | sind |
Präteritum
... | ich | gekreischt | war |
... | du | gekreischt | warst |
... | er | gekreischt | war |
... | wir | gekreischt | waren |
... | ihr | gekreischt | wart |
... | sie | gekreischt | waren |
Konjunktiv I
... | ich | gekreischt | sei |
... | du | gekreischt | seiest |
... | er | gekreischt | sei |
... | wir | gekreischt | seien |
... | ihr | gekreischt | seiet |
... | sie | gekreischt | seien |
Konjunktiv II
... | ich | gekreischt | wäre |
... | du | gekreischt | wärest |
... | er | gekreischt | wäre |
... | wir | gekreischt | wären |
... | ihr | gekreischt | wäret |
... | sie | gekreischt | wären |
Indikativ
Das Verb kreischen (regelm) konjugiert im Indikativ Zustandspassiv in den Zeitformen Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft
Präsens
... | ich | gekreischt | bin |
... | du | gekreischt | bist |
... | er | gekreischt | ist |
... | wir | gekreischt | sind |
... | ihr | gekreischt | seid |
... | sie | gekreischt | sind |
Präteritum
... | ich | gekreischt | war |
... | du | gekreischt | warst |
... | er | gekreischt | war |
... | wir | gekreischt | waren |
... | ihr | gekreischt | wart |
... | sie | gekreischt | waren |
Perfekt
... | ich | gekreischt | gewesen | bin |
... | du | gekreischt | gewesen | bist |
... | er | gekreischt | gewesen | ist |
... | wir | gekreischt | gewesen | sind |
... | ihr | gekreischt | gewesen | seid |
... | sie | gekreischt | gewesen | sind |
Plusquam.
... | ich | gekreischt | gewesen | war |
... | du | gekreischt | gewesen | warst |
... | er | gekreischt | gewesen | war |
... | wir | gekreischt | gewesen | waren |
... | ihr | gekreischt | gewesen | wart |
... | sie | gekreischt | gewesen | waren |
Futur I
... | ich | gekreischt | sein | werde |
... | du | gekreischt | sein | wirst |
... | er | gekreischt | sein | wird |
... | wir | gekreischt | sein | werden |
... | ihr | gekreischt | sein | werdet |
... | sie | gekreischt | sein | werden |
Konjunktiv
Die Konjugation im Konjunktiv I und II bzw. in den Zeiten Präsens, Präteritum, Perfekt, Plusquamperfekt und Futur für das Verb kreischen (regelm)
Konjunktiv I
... | ich | gekreischt | sei |
... | du | gekreischt | seiest |
... | er | gekreischt | sei |
... | wir | gekreischt | seien |
... | ihr | gekreischt | seiet |
... | sie | gekreischt | seien |
Konjunktiv II
... | ich | gekreischt | wäre |
... | du | gekreischt | wärest |
... | er | gekreischt | wäre |
... | wir | gekreischt | wären |
... | ihr | gekreischt | wäret |
... | sie | gekreischt | wären |
Konj. Perfekt
... | ich | gekreischt | gewesen | sei |
... | du | gekreischt | gewesen | seiest |
... | er | gekreischt | gewesen | sei |
... | wir | gekreischt | gewesen | seien |
... | ihr | gekreischt | gewesen | seiet |
... | sie | gekreischt | gewesen | seien |
Konj. Plusquam.
... | ich | gekreischt | gewesen | wäre |
... | du | gekreischt | gewesen | wärest |
... | er | gekreischt | gewesen | wäre |
... | wir | gekreischt | gewesen | wären |
... | ihr | gekreischt | gewesen | wäret |
... | sie | gekreischt | gewesen | wären |
Konjunktiv II (würde)
Ersatzformen des Konjunktiv II konjugiert mit würde als finites Verb
Imperativ
Die Konjugationsformen im Imperativ Zustandspassiv Präsens für das Verb kreischen (regelm)
Infinitiv/Partizip
Die infiniten Formen Partizip und Infinitiv (mit zu) im Zustandspassiv für kreischen (regelm)
Beispiele
Beispielsätze für kreischen (regelm)
-
Maria
kreischte
vor Freude.
Mary screamed with joy.
-
Tom
kreischte
wie eine Frau.
Tom screamed like a woman.
-
In der Nacht
kreischten
die Möwen.
The seagulls were screeching during the night.
-
Die Eltern
kreischten
in Panik nach einem Arzt.
The parents screamed in panic for a doctor.
-
Er
kreischte
wie eine Frau, als er den Deckel des Topfes anhob und meinen Kopf sah.
He screamed like a woman when he lifted the lid of the pot and saw my head.
-
In der Bar
kreischte
der Fernseher weiter, Heide kam vorbei wie in Trance und erkannte oder beachtete uns nicht oder verachtete uns, ging in die Bar und holte ein paar Dosen Bier.
In the bar, the TV continued to scream, Heide passed by as if in a trance and did not recognize us or pay attention to us or despise us, went into the bar and got a few cans of beer.
Beispiele
Übersetzungen
Übersetzungen von kreischen (regelm)
-
kreischen (regelm)
shriek, scream, screech, squeal, squawk, bray, jar, skirl
визжать, визгнуть, пронзительно крикнуть, пронзительно кричать, свиристеть, визг, крик
chillar, chirriar, gritar, berrear
crier, chuinter, crisser, glapir, grincer, jaboter, hurler
cıyak cıyak bağırmak, cıyaklamak, çığlık atmak, haykırmak, screech
berrar, gritar, chiar, guinchar
strillare, stridere, cigolare, garrire, urlare
striga, screech
csikorog, rikolt, rikácsol, kiáltás, sikoltás
piszczeć, skrzeczeć, drzeć się, krzyczeć piskliwym głosem, zapiszczeć, zaskrzeczeć, krzyczeć, wrzeszczeć
στριγγλίζω, κραυγή, σφύριγμα
schreeuwen, gieren, knarsen, krijsen, gillen
skřípat, vřeštět, zaskřípat, zavřeštět, křičet, vřískat
skrika, skria, skrika gällt, skräna, tjuta, gnissla, gapa
hvine, skrige, skrig
叫ぶ, 悲鳴
cridar, esgarrifar-se
kirskua, kirkua, huutaa
hvine, skrike, skrik
krisk, kriskitu, krixka
vrištati, cvrčati, urlati
викам, викање, крикам, крикување
krik, vikanje, vpitje
krik, kričať, vydávať krik, výkrik
vrištati, cvrčati, urlati
urlati, vrištati
верещати, вищати, крик
вик, извиване
крычаць, высока крычаць, візгнуць
זעקה، צריחה
زعق، صرخ، صراخ، صوت عالٍ
جیغ زدن، جیغ کشیدن، فریاد زدن
چلانا، چلّانا، چلچلاتا
kreischen (regelm) in dict.cc
Übersetzungen
Mitmachen
Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.
|
Anmelden |
Bedeutungen
Bedeutungen und Synonyme von kreischen (regelm)- einen Schrei mit lauter, hoher Stimme ausstoßen, ein lautes, schrilles Geräusch ausstoßen, schreien, quieken, anfahren, quietschen
- einen Schrei mit lauter, hoher Stimme ausstoßen, ein lautes, schrilles Geräusch ausstoßen, schreien, quieken, anfahren, quietschen
- einen Schrei mit lauter, hoher Stimme ausstoßen, ein lautes, schrilles Geräusch ausstoßen, schreien, quieken, anfahren, quietschen
Bedeutungen Synonyme
Bildungsregeln
Detaillierte Regeln zur Konjugation
Ableitungen
Abgeleitete Formen von kreischen (regelm)
≡ abortieren
≡ adoptieren
≡ addieren
≡ abonnieren
≡ adorieren
≡ adaptieren
≡ adden
≡ achten
≡ aufkreischen
≡ aasen
≡ adeln
≡ addizieren
≡ achteln
≡ adhärieren
≡ ackern
≡ achseln
Wörterbücher
Alle Übersetzungswörterbücher
Verb kreischen konjugieren
Zusammenfassung aller Zeitformen des Zeitworts, Tätigkeitsworts bzw. Tuworts kreischen (regelm)
Die gekreischt sein Konjugation online als Verbtabelle mit allen Verbformen in Singular (Einzahl) und Plural (Mehrzahl) in allen Personen (1. Person, 2.Person, 3. Person) übersichtlich dargestellt. Die Beugung bzw. Flexion des Verbs gekreischt sein ist somit eine Hilfestellung für Hausaufgaben, Prüfungen, Klausuren, für den Deutschuntericht der Schule, zum Deutsch Lernen, für das Studium, Deutsch als Fremdsprache (DaZ), Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und für die Erwachsenenbildung. Gerade auch für Deutschlernende ist die korrekte Konjugation des Verbs bzw. die korrekt flektierten Formen (... gekreischt ist - ... gekreischt war - ... gekreischt gewesen ist) entscheidend. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary kreischen und unter kreischen im Duden.
kreischen Konjugation
Präsens | Präteritum | Konjunktiv I | Konjunktiv II | Imperativ | |
---|---|---|---|---|---|
ich | ... gekreischt bin | ... gekreischt war | ... gekreischt sei | ... gekreischt wäre | - |
du | ... gekreischt bist | ... gekreischt warst | ... gekreischt seiest | ... gekreischt wärest | sei gekreischt |
er | ... gekreischt ist | ... gekreischt war | ... gekreischt sei | ... gekreischt wäre | - |
wir | ... gekreischt sind | ... gekreischt waren | ... gekreischt seien | ... gekreischt wären | seien gekreischt |
ihr | ... gekreischt seid | ... gekreischt wart | ... gekreischt seiet | ... gekreischt wäret | seid gekreischt |
sie | ... gekreischt sind | ... gekreischt waren | ... gekreischt seien | ... gekreischt wären | seien gekreischt |
Indikativ Zustandspassiv
- Präsens: ... ich gekreischt bin, ... du gekreischt bist, ... er gekreischt ist, ... wir gekreischt sind, ... ihr gekreischt seid, ... sie gekreischt sind
- Präteritum: ... ich gekreischt war, ... du gekreischt warst, ... er gekreischt war, ... wir gekreischt waren, ... ihr gekreischt wart, ... sie gekreischt waren
- Perfekt: ... ich gekreischt gewesen bin, ... du gekreischt gewesen bist, ... er gekreischt gewesen ist, ... wir gekreischt gewesen sind, ... ihr gekreischt gewesen seid, ... sie gekreischt gewesen sind
- Plusquamperfekt: ... ich gekreischt gewesen war, ... du gekreischt gewesen warst, ... er gekreischt gewesen war, ... wir gekreischt gewesen waren, ... ihr gekreischt gewesen wart, ... sie gekreischt gewesen waren
- Futur I: ... ich gekreischt sein werde, ... du gekreischt sein wirst, ... er gekreischt sein wird, ... wir gekreischt sein werden, ... ihr gekreischt sein werdet, ... sie gekreischt sein werden
- Futur II: ... ich gekreischt gewesen sein werde, ... du gekreischt gewesen sein wirst, ... er gekreischt gewesen sein wird, ... wir gekreischt gewesen sein werden, ... ihr gekreischt gewesen sein werdet, ... sie gekreischt gewesen sein werden
Konjunktiv Zustandspassiv
- Präsens: ... ich gekreischt sei, ... du gekreischt seiest, ... er gekreischt sei, ... wir gekreischt seien, ... ihr gekreischt seiet, ... sie gekreischt seien
- Präteritum: ... ich gekreischt wäre, ... du gekreischt wärest, ... er gekreischt wäre, ... wir gekreischt wären, ... ihr gekreischt wäret, ... sie gekreischt wären
- Perfekt: ... ich gekreischt gewesen sei, ... du gekreischt gewesen seiest, ... er gekreischt gewesen sei, ... wir gekreischt gewesen seien, ... ihr gekreischt gewesen seiet, ... sie gekreischt gewesen seien
- Plusquamperfekt: ... ich gekreischt gewesen wäre, ... du gekreischt gewesen wärest, ... er gekreischt gewesen wäre, ... wir gekreischt gewesen wären, ... ihr gekreischt gewesen wäret, ... sie gekreischt gewesen wären
- Futur I: ... ich gekreischt sein werde, ... du gekreischt sein werdest, ... er gekreischt sein werde, ... wir gekreischt sein werden, ... ihr gekreischt sein werdet, ... sie gekreischt sein werden
- Futur II: ... ich gekreischt gewesen sein werde, ... du gekreischt gewesen sein werdest, ... er gekreischt gewesen sein werde, ... wir gekreischt gewesen sein werden, ... ihr gekreischt gewesen sein werdet, ... sie gekreischt gewesen sein werden
Konjunktiv II (würde) Zustandspassiv
- Präteritum: ... ich gekreischt sein würde, ... du gekreischt sein würdest, ... er gekreischt sein würde, ... wir gekreischt sein würden, ... ihr gekreischt sein würdet, ... sie gekreischt sein würden
- Plusquamperfekt: ... ich gekreischt gewesen sein würde, ... du gekreischt gewesen sein würdest, ... er gekreischt gewesen sein würde, ... wir gekreischt gewesen sein würden, ... ihr gekreischt gewesen sein würdet, ... sie gekreischt gewesen sein würden
Imperativ Zustandspassiv
- Präsens: sei (du) gekreischt, seien wir gekreischt, seid (ihr) gekreischt, seien Sie gekreischt
Infinitiv/Partizip Zustandspassiv
- Infinitiv I: gekreischt sein, gekreischt zu sein
- Infinitiv II: gekreischt gewesen sein, gekreischt gewesen zu sein
- Partizip I: gekreischt seiend
- Partizip II: gekreischt gewesen