Konjugation des Verbs mauscheln ⟨Zustandspassiv⟩ ⟨Nebensatz⟩

Das Konjugieren des Verbs mauscheln erfolgt regelmäßig. Die Stammformen sind ... gemauschelt ist, ... gemauschelt war und ... gemauschelt gewesen ist. Als Hilfsverb von mauscheln wird "haben" verwendet. Die Beugung erfolgt im Zustandspassiv und die Darstellung als Nebensatz. Zum besseren Verständnis stehen unzählige Beispiele für das Verb mauscheln zur Verfügung. Zum Üben und Festigen gibt es außerdem kostenlose Arbeitsblätter für mauscheln. Man kann nicht nur mauscheln konjugieren, sondern alle deutschen Verben. Das Verb gehört zum Wortschatz des Zertifikats Deutsch bzw. zur Stufe C2. Kommentare

Verb
gemauschelt sein
Substantiv
Mauscheln, das

C2 · regelmäßig · haben

gemauschelt sein

... gemauschelt ist · ... gemauschelt war · ... gemauschelt gewesen ist

 Keine umgangssprachliche e-Tilgung möglich 

Englisch cheat, mumble, scheme, wheel and deal, fiddle, whisper secretively, conspire, collude, connive, mutter, negotiate secretly, speak Yiddish, talk

unter der Hand und auf undurchsichtige Art, in Abwägung der Interessen Vorteile vereinbaren; beim Spiel, zumeist einem Kartenspiel, betrügen; schachern, mogeln, jüdeln, welschen

(Akk.)

» In der Politik wurde schon immer gemauschelt . Englisch In politics, there has always been manipulation.

Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Die einfach konjugierten Verbformen Präsens, Präteritum, Imperativ und Konjunktiv von mauscheln

Präsens

... ich gemauschelt bin
... du gemauschelt bist
... er gemauschelt ist
... wir gemauschelt sind
... ihr gemauschelt seid
... sie gemauschelt sind

Präteritum

... ich gemauschelt war
... du gemauschelt warst
... er gemauschelt war
... wir gemauschelt waren
... ihr gemauschelt wart
... sie gemauschelt waren

Imperativ

-
sei (du) gemauschelt
-
seien wir gemauschelt
seid (ihr) gemauschelt
seien Sie gemauschelt

Konjunktiv I

... ich gemauschelt sei
... du gemauschelt seiest
... er gemauschelt sei
... wir gemauschelt seien
... ihr gemauschelt seiet
... sie gemauschelt seien

Konjunktiv II

... ich gemauschelt wäre
... du gemauschelt wärest
... er gemauschelt wäre
... wir gemauschelt wären
... ihr gemauschelt wäret
... sie gemauschelt wären

Infinitiv

gemauschelt sein
gemauschelt zu sein

Partizip

gemauschelt seiend
gemauschelt gewesen

Indikativ

Das Verb mauscheln konjugiert im Indikativ Zustandspassiv in den Zeitformen Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft


Präsens

... ich gemauschelt bin
... du gemauschelt bist
... er gemauschelt ist
... wir gemauschelt sind
... ihr gemauschelt seid
... sie gemauschelt sind

Präteritum

... ich gemauschelt war
... du gemauschelt warst
... er gemauschelt war
... wir gemauschelt waren
... ihr gemauschelt wart
... sie gemauschelt waren

Perfekt

... ich gemauschelt gewesen bin
... du gemauschelt gewesen bist
... er gemauschelt gewesen ist
... wir gemauschelt gewesen sind
... ihr gemauschelt gewesen seid
... sie gemauschelt gewesen sind

Plusquam.

... ich gemauschelt gewesen war
... du gemauschelt gewesen warst
... er gemauschelt gewesen war
... wir gemauschelt gewesen waren
... ihr gemauschelt gewesen wart
... sie gemauschelt gewesen waren

Futur I

... ich gemauschelt sein werde
... du gemauschelt sein wirst
... er gemauschelt sein wird
... wir gemauschelt sein werden
... ihr gemauschelt sein werdet
... sie gemauschelt sein werden

Futur II

... ich gemauschelt gewesen sein werde
... du gemauschelt gewesen sein wirst
... er gemauschelt gewesen sein wird
... wir gemauschelt gewesen sein werden
... ihr gemauschelt gewesen sein werdet
... sie gemauschelt gewesen sein werden

  • Doch bevor die neue Regierung überhaupt im Amt war, mauschelte er mit dem russischen Botschafter. 
Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Konjunktiv

Die Konjugation im Konjunktiv I und II bzw. in den Zeiten Präsens, Präteritum, Perfekt, Plusquamperfekt und Futur für das Verb mauscheln


Konjunktiv I

... ich gemauschelt sei
... du gemauschelt seiest
... er gemauschelt sei
... wir gemauschelt seien
... ihr gemauschelt seiet
... sie gemauschelt seien

Konjunktiv II

... ich gemauschelt wäre
... du gemauschelt wärest
... er gemauschelt wäre
... wir gemauschelt wären
... ihr gemauschelt wäret
... sie gemauschelt wären

Konj. Perfekt

... ich gemauschelt gewesen sei
... du gemauschelt gewesen seiest
... er gemauschelt gewesen sei
... wir gemauschelt gewesen seien
... ihr gemauschelt gewesen seiet
... sie gemauschelt gewesen seien

Konj. Plusquam.

... ich gemauschelt gewesen wäre
... du gemauschelt gewesen wärest
... er gemauschelt gewesen wäre
... wir gemauschelt gewesen wären
... ihr gemauschelt gewesen wäret
... sie gemauschelt gewesen wären

Konj. Futur I

... ich gemauschelt sein werde
... du gemauschelt sein werdest
... er gemauschelt sein werde
... wir gemauschelt sein werden
... ihr gemauschelt sein werdet
... sie gemauschelt sein werden

Konj. Futur II

... ich gemauschelt gewesen sein werde
... du gemauschelt gewesen sein werdest
... er gemauschelt gewesen sein werde
... wir gemauschelt gewesen sein werden
... ihr gemauschelt gewesen sein werdet
... sie gemauschelt gewesen sein werden

Konjunktiv II (würde)

Ersatzformen des Konjunktiv II konjugiert mit würde als finites Verb


Konjunktiv II

... ich gemauschelt sein würde
... du gemauschelt sein würdest
... er gemauschelt sein würde
... wir gemauschelt sein würden
... ihr gemauschelt sein würdet
... sie gemauschelt sein würden

Konj. Plusquam.

... ich gemauschelt gewesen sein würde
... du gemauschelt gewesen sein würdest
... er gemauschelt gewesen sein würde
... wir gemauschelt gewesen sein würden
... ihr gemauschelt gewesen sein würdet
... sie gemauschelt gewesen sein würden

Imperativ

Die Konjugationsformen im Imperativ Zustandspassiv Präsens für das Verb mauscheln


Präsens

sei (du) gemauschelt
seien wir gemauschelt
seid (ihr) gemauschelt
seien Sie gemauschelt

Infinitiv/Partizip

Die infiniten Formen Partizip und Infinitiv (mit zu) im Zustandspassiv für mauscheln


Infinitiv I


gemauschelt sein
gemauschelt zu sein

Infinitiv II


gemauschelt gewesen sein
gemauschelt gewesen zu sein

Partizip I


gemauschelt seiend

Partizip II


gemauschelt gewesen

  • In der Politik wurde schon immer gemauschelt . 
  • Am Ende werden die Parteien schon etwas mauscheln und irgendeinen Deal schließen. 

Beispiele

Beispielsätze für mauscheln


  • In der Politik wurde schon immer gemauschelt . 
    Englisch In politics, there has always been manipulation.
  • Am Ende werden die Parteien schon etwas mauscheln und irgendeinen Deal schließen. 
    Englisch In the end, the parties will chat a bit and make some deal.
  • Doch bevor die neue Regierung überhaupt im Amt war, mauschelte er mit dem russischen Botschafter. 
    Englisch But before the new government was even in office, he negotiated with the Russian ambassador.

Beispiele 
Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Übersetzungen

Übersetzungen von mauscheln


Deutsch mauscheln
Englisch cheat, mumble, scheme, wheel and deal, fiddle, whisper secretively, conspire, collude
Russisch жульничать, обмануть, обманывать, надувать, надуть, сжульничать, сговориться, говорить на идише
Spanisch hacer chanchullos, trucar, hacer trampa, manipular, concertar, hablar en voz baja, hablar yidis, hacer trampas
Französisch tricher, baragouiner, magouiller, bredouiller, bégayer, complot, entente, jouer
Türkisch hile yapmak, Yidiş konuşmak, aldatmak, anlaşılmaz ifade etmek, belirsiz konuşmak, gizlice anlaşmak, gizlice iş yapmak, hileli oynamak
Portugiesisch trapacear, fazer negócios obscuros, enganar, acordo, apostar, conluio, falar em iídiche, jogar
Italienisch barare, farfugliare, intrallazzare, parlare yiddisch, imbrogliare, combinare, giocare, impegnarsi
Rumänisch conspira, negocia, face afaceri pe sub mână, juca, manevra, mâncărime, vorbi neclar, vorbi în jidă
Ungarisch alkudozás, csalás, fogadkozás, jiddisül beszélni, kártyázni, megegyezés, sötét üzletek, titkos alku
Polnisch szachrować, szwargotać, zaszachrować, kombinować, oszukiwać, dogadywać się, grać w karty, mówić jidysz
Griechisch κάνω κομπίνες, απατώ, γιδοσπαστική, κοροϊδεύω, μουρμούρισμα, παίξιμο, συμφωνία, συμφωνημένο παιχνίδι
Niederländisch konkelen, konkelfoezen, sjacheren, afspraken maken, onderhandelen, afspreken, bedriegen, jiddisch praten
Tschechisch kšeftovat, podvádět, dohodnout se, jidiš mluvit, mluvit nesrozumitelně, nejasně mluvit, vyjednávat, šmelit
Schwedisch fiffla, mumla, mygla, tala jiddisch, diskret förhandla, fusk, fuska, jiddisch prata
Dänisch lave studehandel, træffe hemmelige aftaler, snyde, aftale, diskret aftale, forhandle, jiddisch tale, mumle
Japanisch ぼそぼそ話す, もごもごする, イディッシュ語で話す, カンニング, カードゲームをする, ゲームに参加する, 不正行為, 約束する
Katalanisch fer trampes, manipular, complicitat, connivència, jugar de manera deshonesta, mau, maucar, murmurar
Finnisch neuvotella, epäselvästi puhuminen, huijata, jiddisch puhuminen, korttipeli, kähminä, pelata, salakauppa
Norwegisch bedra, bløff, forhandle, lure, makt, mumle, skjule, smuget
Baskisch bi irabazi egin, ilunki, iruzur egin, iruzurrezko negozioak, itxurazko negozio, itzulpen, itzulpenak, jiddishea
Serbisch prevariti, dogovoriti se, dogovoriti, jidiš, manipulisati, murmurati, nejasno govoriti, pregovarati
Mazedonisch договори, играње, измама, картите, мамење, неразбирливо зборување, поткуп, јидиш
Slowenisch prevarati, dogovarjati se, igra z obveznostjo, jidiš, mauschelati, maškaraditi, nejasno govoriti, zatajevati
Slowakisch podvádzať, dohodnúť sa, dojednanie, dojednávať, jidišovať, karty, manipulovať, nejasne vyjadriť sa
Bosnisch varati, dogovor, dogovoriti, dogovoriti se, manipulisati, murmurati, nejasno govoriti, pregovarati
Kroatisch pregovarati, prevariti, varati, dogovarati, dogovor, dogovoriti se, jidiš, manipulirati
Ukrainisch шулювати, говорити їдиш, грати в карти, змовлятися, незрозуміло висловлюватися, неясно висловлюватися, обманювати, плутувати
Bulgarisch измама, мошеничество, задкулисно, играя на хазарт, идиш, мошеничестване, мошеничеството, недекларирано
Belorussisch махляваць, згода, змова, неразборліва гаварыць, неясна выказвацца, пагадненне, пад столом, падманваць
Hebräischלברבר، לדבר יידיש، לחתום، למלמל، לסדר، לסחור، לרמות، לשחד
Arabischمراوغة، مساومة، تآمر، تحدث بشكل غير واضح، تفاوض، غش، لعبة ورق، يتحدث ييديش
Persischتقلب کردن، دست به دست، دسیسه کردن، غیرشفاف صحبت کردن، مخفیانه، مخفیانه بازی کردن، موافقت‌های ویژه، مکالمه پنهانی
Urduسازش کرنا، چالاکی، دھوکہ دینا، غیر واضح اظہار، غیر واضح بات کرنا، چالاکی سے، چالاکی سے بات کرنا، چالاکی سے کام کرنا

mauscheln in dict.cc


Übersetzungen 

Mitmachen


Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.



Anmelden

Alle Helden 

Bedeutungen

Bedeutungen und Synonyme von mauscheln

  • unter der Hand und auf undurchsichtige Art, in Abwägung der Interessen Vorteile vereinbaren, beim Spiel, zumeist einem Kartenspiel, betrügen, schachern, mogeln, jüdeln, welschen
  • unter der Hand und auf undurchsichtige Art, in Abwägung der Interessen Vorteile vereinbaren, beim Spiel, zumeist einem Kartenspiel, betrügen, schachern, mogeln, jüdeln, welschen
  • unter der Hand und auf undurchsichtige Art, in Abwägung der Interessen Vorteile vereinbaren, beim Spiel, zumeist einem Kartenspiel, betrügen, schachern, mogeln, jüdeln, welschen
  • unter der Hand und auf undurchsichtige Art, in Abwägung der Interessen Vorteile vereinbaren, beim Spiel, zumeist einem Kartenspiel, betrügen, schachern, mogeln, jüdeln, welschen

mauscheln in openthesaurus.de

Bedeutungen  Synonyme 

Bildungsregeln

Detaillierte Regeln zur Konjugation

Wörterbücher

Alle Übersetzungswörterbücher

Verb mauscheln konjugieren

Zusammenfassung aller Zeitformen des Zeitworts, Tätigkeitsworts bzw. Tuworts mauscheln


Die gemauschelt sein Konjugation online als Verbtabelle mit allen Verbformen in Singular (Einzahl) und Plural (Mehrzahl) in allen Personen (1. Person, 2.Person, 3. Person) übersichtlich dargestellt. Die Beugung bzw. Flexion des Verbs gemauschelt sein ist somit eine Hilfestellung für Hausaufgaben, Prüfungen, Klausuren, für den Deutschuntericht der Schule, zum Deutsch Lernen, für das Studium, Deutsch als Fremdsprache (DaZ), Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und für die Erwachsenenbildung. Gerade auch für Deutschlernende ist die korrekte Konjugation des Verbs bzw. die korrekt flektierten Formen (... gemauschelt ist - ... gemauschelt war - ... gemauschelt gewesen ist) entscheidend. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary mauscheln und unter mauscheln im Duden.

mauscheln Konjugation

Präsens Präteritum Konjunktiv I Konjunktiv II Imperativ
ich ... gemauschelt bin... gemauschelt war... gemauschelt sei... gemauschelt wäre-
du ... gemauschelt bist... gemauschelt warst... gemauschelt seiest... gemauschelt wärestsei gemauschelt
er ... gemauschelt ist... gemauschelt war... gemauschelt sei... gemauschelt wäre-
wir ... gemauschelt sind... gemauschelt waren... gemauschelt seien... gemauschelt wärenseien gemauschelt
ihr ... gemauschelt seid... gemauschelt wart... gemauschelt seiet... gemauschelt wäretseid gemauschelt
sie ... gemauschelt sind... gemauschelt waren... gemauschelt seien... gemauschelt wärenseien gemauschelt

Indikativ Zustandspassiv

  • Präsens: ... ich gemauschelt bin, ... du gemauschelt bist, ... er gemauschelt ist, ... wir gemauschelt sind, ... ihr gemauschelt seid, ... sie gemauschelt sind
  • Präteritum: ... ich gemauschelt war, ... du gemauschelt warst, ... er gemauschelt war, ... wir gemauschelt waren, ... ihr gemauschelt wart, ... sie gemauschelt waren
  • Perfekt: ... ich gemauschelt gewesen bin, ... du gemauschelt gewesen bist, ... er gemauschelt gewesen ist, ... wir gemauschelt gewesen sind, ... ihr gemauschelt gewesen seid, ... sie gemauschelt gewesen sind
  • Plusquamperfekt: ... ich gemauschelt gewesen war, ... du gemauschelt gewesen warst, ... er gemauschelt gewesen war, ... wir gemauschelt gewesen waren, ... ihr gemauschelt gewesen wart, ... sie gemauschelt gewesen waren
  • Futur I: ... ich gemauschelt sein werde, ... du gemauschelt sein wirst, ... er gemauschelt sein wird, ... wir gemauschelt sein werden, ... ihr gemauschelt sein werdet, ... sie gemauschelt sein werden
  • Futur II: ... ich gemauschelt gewesen sein werde, ... du gemauschelt gewesen sein wirst, ... er gemauschelt gewesen sein wird, ... wir gemauschelt gewesen sein werden, ... ihr gemauschelt gewesen sein werdet, ... sie gemauschelt gewesen sein werden

Konjunktiv Zustandspassiv

  • Präsens: ... ich gemauschelt sei, ... du gemauschelt seiest, ... er gemauschelt sei, ... wir gemauschelt seien, ... ihr gemauschelt seiet, ... sie gemauschelt seien
  • Präteritum: ... ich gemauschelt wäre, ... du gemauschelt wärest, ... er gemauschelt wäre, ... wir gemauschelt wären, ... ihr gemauschelt wäret, ... sie gemauschelt wären
  • Perfekt: ... ich gemauschelt gewesen sei, ... du gemauschelt gewesen seiest, ... er gemauschelt gewesen sei, ... wir gemauschelt gewesen seien, ... ihr gemauschelt gewesen seiet, ... sie gemauschelt gewesen seien
  • Plusquamperfekt: ... ich gemauschelt gewesen wäre, ... du gemauschelt gewesen wärest, ... er gemauschelt gewesen wäre, ... wir gemauschelt gewesen wären, ... ihr gemauschelt gewesen wäret, ... sie gemauschelt gewesen wären
  • Futur I: ... ich gemauschelt sein werde, ... du gemauschelt sein werdest, ... er gemauschelt sein werde, ... wir gemauschelt sein werden, ... ihr gemauschelt sein werdet, ... sie gemauschelt sein werden
  • Futur II: ... ich gemauschelt gewesen sein werde, ... du gemauschelt gewesen sein werdest, ... er gemauschelt gewesen sein werde, ... wir gemauschelt gewesen sein werden, ... ihr gemauschelt gewesen sein werdet, ... sie gemauschelt gewesen sein werden

Konjunktiv II (würde) Zustandspassiv

  • Präteritum: ... ich gemauschelt sein würde, ... du gemauschelt sein würdest, ... er gemauschelt sein würde, ... wir gemauschelt sein würden, ... ihr gemauschelt sein würdet, ... sie gemauschelt sein würden
  • Plusquamperfekt: ... ich gemauschelt gewesen sein würde, ... du gemauschelt gewesen sein würdest, ... er gemauschelt gewesen sein würde, ... wir gemauschelt gewesen sein würden, ... ihr gemauschelt gewesen sein würdet, ... sie gemauschelt gewesen sein würden

Imperativ Zustandspassiv

  • Präsens: sei (du) gemauschelt, seien wir gemauschelt, seid (ihr) gemauschelt, seien Sie gemauschelt

Infinitiv/Partizip Zustandspassiv

  • Infinitiv I: gemauschelt sein, gemauschelt zu sein
  • Infinitiv II: gemauschelt gewesen sein, gemauschelt gewesen zu sein
  • Partizip I: gemauschelt seiend
  • Partizip II: gemauschelt gewesen

Kommentare



Anmelden

* Die Sätze aus dem Wiktionary (de.wiktionary.org) sind unter der Lizenz CC BY-SA 3.0 (creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/deed.de) frei verfügbar. Sie wurden teilweise nachträglich geändert. Die Urheber der Sätze können jeweils über die folgenden Links nachgeschlagen werden: 78301, 148857

* Die Definitionen stammen zum Teil aus dem Wiktionary (de.wiktionary.org) und wurden mitunter nachträglich geändert. Sie sind unter der Lizenz CC-BY-SA 3.0 (creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0) frei verfügbar. Die Urheber können über folgende Links nachgeschlagen werden: 78301, 78301, 78301, 78301, 78301, 78301, 78301, 78301, 78301

* Die Synonyme stammen zum Teil aus dem OpenThesaurus-Eintrag (openthesaurus.de) und wurden mitunter nachträglich geändert. Sie sind unter der Lizenz CC-BY-SA 4.0 (creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0) frei verfügbar: mauscheln

Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9