Konjugation des Verbs nesteln ⟨Zustandspassiv⟩ ⟨Nebensatz⟩

Das Konjugieren des Verbs nesteln erfolgt regelmäßig. Die Stammformen sind ... genestelt ist, ... genestelt war und ... genestelt gewesen ist. Als Hilfsverb von nesteln wird "haben" verwendet. Die Beugung erfolgt im Zustandspassiv und die Darstellung als Nebensatz. Zum besseren Verständnis stehen unzählige Beispiele für das Verb nesteln zur Verfügung. Zum Üben und Festigen gibt es außerdem kostenlose Arbeitsblätter für nesteln. Man kann nicht nur nesteln konjugieren, sondern alle deutschen Verben. Das Verb gehört zum Wortschatz des Zertifikats Deutsch bzw. zur Stufe C2. Kommentare

C2 · regelmäßig · haben

genestelt sein

... genestelt ist · ... genestelt war · ... genestelt gewesen ist

 Keine umgangssprachliche e-Tilgung möglich 

Englisch fiddle, fasten, fiddle (around) (with), fidget, fumble, fumble (around) (with), futz, tinker, worry

/ˈnɛstələn/ · /ˈnɛstɛlt/ · /ˈnɛstɛltə/ · /ɡəˈnɛstɛlt/

(ungeduldig) an etwas fingern; etwas mit den Fingern zu verbinden, zu öffnen oder zu lösen versuchen; fummeln, fingern, basteln, herumzupfen

(Akk., an+A, mit+D, an+D)

» Besonders oft müssen die Unparteiischen die Karten allerdings nicht aus ihrem Trikot nesteln . Englisch However, the referees do not often have to pull the cards out of their jersey.

Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Die einfach konjugierten Verbformen Präsens, Präteritum, Imperativ und Konjunktiv von nesteln

Präsens

... ich genestelt bin
... du genestelt bist
... er genestelt ist
... wir genestelt sind
... ihr genestelt seid
... sie genestelt sind

Präteritum

... ich genestelt war
... du genestelt warst
... er genestelt war
... wir genestelt waren
... ihr genestelt wart
... sie genestelt waren

Imperativ

-
sei (du) genestelt
-
seien wir genestelt
seid (ihr) genestelt
seien Sie genestelt

Konjunktiv I

... ich genestelt sei
... du genestelt seiest
... er genestelt sei
... wir genestelt seien
... ihr genestelt seiet
... sie genestelt seien

Konjunktiv II

... ich genestelt wäre
... du genestelt wärest
... er genestelt wäre
... wir genestelt wären
... ihr genestelt wäret
... sie genestelt wären

Infinitiv

genestelt sein
genestelt zu sein

Partizip

genestelt seiend
genestelt gewesen

Indikativ

Das Verb nesteln konjugiert im Indikativ Zustandspassiv in den Zeitformen Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft


Präsens

... ich genestelt bin
... du genestelt bist
... er genestelt ist
... wir genestelt sind
... ihr genestelt seid
... sie genestelt sind

Präteritum

... ich genestelt war
... du genestelt warst
... er genestelt war
... wir genestelt waren
... ihr genestelt wart
... sie genestelt waren

Perfekt

... ich genestelt gewesen bin
... du genestelt gewesen bist
... er genestelt gewesen ist
... wir genestelt gewesen sind
... ihr genestelt gewesen seid
... sie genestelt gewesen sind

Plusquam.

... ich genestelt gewesen war
... du genestelt gewesen warst
... er genestelt gewesen war
... wir genestelt gewesen waren
... ihr genestelt gewesen wart
... sie genestelt gewesen waren

Futur I

... ich genestelt sein werde
... du genestelt sein wirst
... er genestelt sein wird
... wir genestelt sein werden
... ihr genestelt sein werdet
... sie genestelt sein werden

Futur II

... ich genestelt gewesen sein werde
... du genestelt gewesen sein wirst
... er genestelt gewesen sein wird
... wir genestelt gewesen sein werden
... ihr genestelt gewesen sein werdet
... sie genestelt gewesen sein werden

  • Er nestelte an seinem Koppel und brachte die Feldflasche hervor und reichte sie herum. 
  • Aus einer Plastikfolie nestelt er seine alte deutsche SIM-Karte und schiebt sie in sein Handy. 
  • Eine Helferin kniet vor mir im Schnee und nestelt den Chip für die Zeitmessung von meinem durchgeschwitzten Bein. 
Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Konjunktiv

Die Konjugation im Konjunktiv I und II bzw. in den Zeiten Präsens, Präteritum, Perfekt, Plusquamperfekt und Futur für das Verb nesteln


Konjunktiv I

... ich genestelt sei
... du genestelt seiest
... er genestelt sei
... wir genestelt seien
... ihr genestelt seiet
... sie genestelt seien

Konjunktiv II

... ich genestelt wäre
... du genestelt wärest
... er genestelt wäre
... wir genestelt wären
... ihr genestelt wäret
... sie genestelt wären

Konj. Perfekt

... ich genestelt gewesen sei
... du genestelt gewesen seiest
... er genestelt gewesen sei
... wir genestelt gewesen seien
... ihr genestelt gewesen seiet
... sie genestelt gewesen seien

Konj. Plusquam.

... ich genestelt gewesen wäre
... du genestelt gewesen wärest
... er genestelt gewesen wäre
... wir genestelt gewesen wären
... ihr genestelt gewesen wäret
... sie genestelt gewesen wären

Konj. Futur I

... ich genestelt sein werde
... du genestelt sein werdest
... er genestelt sein werde
... wir genestelt sein werden
... ihr genestelt sein werdet
... sie genestelt sein werden

Konj. Futur II

... ich genestelt gewesen sein werde
... du genestelt gewesen sein werdest
... er genestelt gewesen sein werde
... wir genestelt gewesen sein werden
... ihr genestelt gewesen sein werdet
... sie genestelt gewesen sein werden

Konjunktiv II (würde)

Ersatzformen des Konjunktiv II konjugiert mit würde als finites Verb


Konjunktiv II

... ich genestelt sein würde
... du genestelt sein würdest
... er genestelt sein würde
... wir genestelt sein würden
... ihr genestelt sein würdet
... sie genestelt sein würden

Konj. Plusquam.

... ich genestelt gewesen sein würde
... du genestelt gewesen sein würdest
... er genestelt gewesen sein würde
... wir genestelt gewesen sein würden
... ihr genestelt gewesen sein würdet
... sie genestelt gewesen sein würden

Imperativ

Die Konjugationsformen im Imperativ Zustandspassiv Präsens für das Verb nesteln


Präsens

sei (du) genestelt
seien wir genestelt
seid (ihr) genestelt
seien Sie genestelt

Infinitiv/Partizip

Die infiniten Formen Partizip und Infinitiv (mit zu) im Zustandspassiv für nesteln


Infinitiv I


genestelt sein
genestelt zu sein

Infinitiv II


genestelt gewesen sein
genestelt gewesen zu sein

Partizip I


genestelt seiend

Partizip II


genestelt gewesen

  • Besonders oft müssen die Unparteiischen die Karten allerdings nicht aus ihrem Trikot nesteln . 

Beispiele

Beispielsätze für nesteln


  • Besonders oft müssen die Unparteiischen die Karten allerdings nicht aus ihrem Trikot nesteln . 
    Englisch However, the referees do not often have to pull the cards out of their jersey.
  • Er nestelte an seinem Koppel und brachte die Feldflasche hervor und reichte sie herum. 
    Englisch He fumbled with his belt, took out the canteen, and passed it around.
  • Aus einer Plastikfolie nestelt er seine alte deutsche SIM-Karte und schiebt sie in sein Handy. 
    Englisch From a plastic film, he takes out his old German SIM card and puts it in his phone.
  • Eine Helferin kniet vor mir im Schnee und nestelt den Chip für die Zeitmessung von meinem durchgeschwitzten Bein. 
    Englisch A helper is kneeling in front of me in the snow and fiddling with the chip for timing from my sweaty leg.
  • Fotografen drängen sich um die Richterbank, Anwälte wühlen in ihren Akten oder nesteln noch einmal an ihren Krawatten. 
    Englisch Photographers crowd around the judge's bench, lawyers rummage through their files or adjust their ties once more.

Beispiele 
Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Übersetzungen

Übersetzungen von nesteln


Deutsch nesteln
Englisch fiddle, fasten, fiddle (around) (with), fidget, fumble, fumble (around) (with), futz, tinker
Russisch возиться, теребить, вертеть в руках, передёргивать, путаться
Spanisch manipular, abrir, deshacer, manosear, toquetear, trastear
Französisch tripoter, manipuler, arranger, bricoler, fouiller
Türkisch karıştırmak, kurcalamak, parmakla açmak, çözmek
Portugiesisch mexer, brincar, desatar, mexer em, tentar abrir
Italienisch manipolare, armeggiare, armeggiare con, frugare, smanettare
Rumänisch deschide, desface, manipula, mânui, pipăi
Ungarisch babrál, babrálni, piszkálni
Polnisch grzebać, majstrować
Griechisch ξετυλίγω, ξεφλουδίζω, παίζω, ψαχουλεύω
Niederländisch fröbelen, rommelen, peuteren
Tschechisch hrabat, kutilství, šmodrchat, šmátrat
Schwedisch pilla, fingra, knåda
Dänisch pille, fiddler, fingre
Japanisch いじる, 触る
Katalanisch desfer, moure, moure's, tocar
Finnisch näprätä, sormilla avata, sormilla näprätä, sormittaa
Norwegisch fingre, pille
Baskisch atzamarra, atzamarra egin, marruskatu, ukitu
Serbisch petljati, mrdati, muckati
Mazedonisch пипање, развлекување
Slowenisch praskati, fingrati, odpirati, razvezati
Slowakisch hrabať, pátrať, šmátrať, štrikovať
Bosnisch petljati, miješati, muckati
Kroatisch miješati, petljati, rastavljati
Ukrainisch викручувати, плутати, погравати, підбирати, підкручувати
Bulgarisch бърникам, пипам, развивам, развързвам
Belorussisch адкрываць, круціць, круціць пальцамі, падключаць, развязваць
Indonesisch memainkan, mengoprek, mengutak-atik
Vietnamesisch mò mẫm, nghịch ngợm, táy máy
Usbekisch fidget qilish, paypaslamoq, qurdalamoq
Hindi छेड़ना, टटोलना
Chinesisch 摆弄, 鼓捣
Thailändisch คลำ, งม, ยุ่งกับ
Koreanisch 만지작거리다, 더듬다
Aserbaidschanisch eşələmək, oynatmaq, qurdalamaq
Georgisch მოფათურება, ფათურება, ქექვა, ჩიჩქნა
Bengalisch খেলানো, নাড়াচাড়া করা, হাতড়ানো
Albanisch luaj me, rrëmoj
Marathi चाचपडणे, फिड्ज़ेट गर्नु
Nepalesisch छाम्नु, टटोल्नु, हातमा खेल्नु
Telugu తడవడం, తడుము
Lettisch fidgetēt, knibināties, ķimerēties
Tamil கிள்ளுதல், சுறுட்டுதல், தடவுதல்
Estnisch näppima, näperdama
Armenisch խարխափել, շոշափել, փորփրել, քչփրել
Kurdisch pêçandin
Hebräischלשחק، לגעת، לפרום، לפתוח
Arabischتلاعب، حل، فتح، فك، لعب
Persischدستکاری کردن، باز کردن
Urduچھیڑنا، پکڑنا، کھولنا، کھولنے کی کوشش کرنا

nesteln in dict.cc


Übersetzungen 

Mitmachen


Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.



Anmelden

Alle Helden 

Bedeutungen

Bedeutungen und Synonyme von nesteln

  • (ungeduldig) an etwas fingern, fummeln, herumzupfen, zupfen, fingern, befingern
  • etwas mit den Fingern zu verbinden, zu öffnen oder zu lösen versuchen, fingern, befingern
  • basteln, fieseln, fummeln, wurschteln, pfriemeln

nesteln in openthesaurus.de

Bedeutungen  Synonyme 

Präpositionen

Präpositionen für nesteln


  • jemand/etwas nestelt an etwas
  • jemand/etwas nestelt mit etwas

Verwendungen  Präpositionen 

Bildungsregeln

Detaillierte Regeln zur Konjugation

Wörterbücher

Alle Übersetzungswörterbücher

Verb nesteln konjugieren

Zusammenfassung aller Zeitformen des Zeitworts, Tätigkeitsworts bzw. Tuworts nesteln


Die genestelt sein Konjugation online als Verbtabelle mit allen Verbformen in Singular (Einzahl) und Plural (Mehrzahl) in allen Personen (1. Person, 2.Person, 3. Person) übersichtlich dargestellt. Die Beugung bzw. Flexion des Verbs genestelt sein ist somit eine Hilfestellung für Hausaufgaben, Prüfungen, Klausuren, für den Deutschuntericht der Schule, zum Deutsch Lernen, für das Studium, Deutsch als Fremdsprache (DaZ), Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und für die Erwachsenenbildung. Gerade auch für Deutschlernende ist die korrekte Konjugation des Verbs bzw. die korrekt flektierten Formen (... genestelt ist - ... genestelt war - ... genestelt gewesen ist) entscheidend. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary nesteln und unter nesteln im Duden.

nesteln Konjugation

Präsens Präteritum Konjunktiv I Konjunktiv II Imperativ
ich ... genestelt bin... genestelt war... genestelt sei... genestelt wäre-
du ... genestelt bist... genestelt warst... genestelt seiest... genestelt wärestsei genestelt
er ... genestelt ist... genestelt war... genestelt sei... genestelt wäre-
wir ... genestelt sind... genestelt waren... genestelt seien... genestelt wärenseien genestelt
ihr ... genestelt seid... genestelt wart... genestelt seiet... genestelt wäretseid genestelt
sie ... genestelt sind... genestelt waren... genestelt seien... genestelt wärenseien genestelt

Indikativ Zustandspassiv

  • Präsens: ... ich genestelt bin, ... du genestelt bist, ... er genestelt ist, ... wir genestelt sind, ... ihr genestelt seid, ... sie genestelt sind
  • Präteritum: ... ich genestelt war, ... du genestelt warst, ... er genestelt war, ... wir genestelt waren, ... ihr genestelt wart, ... sie genestelt waren
  • Perfekt: ... ich genestelt gewesen bin, ... du genestelt gewesen bist, ... er genestelt gewesen ist, ... wir genestelt gewesen sind, ... ihr genestelt gewesen seid, ... sie genestelt gewesen sind
  • Plusquamperfekt: ... ich genestelt gewesen war, ... du genestelt gewesen warst, ... er genestelt gewesen war, ... wir genestelt gewesen waren, ... ihr genestelt gewesen wart, ... sie genestelt gewesen waren
  • Futur I: ... ich genestelt sein werde, ... du genestelt sein wirst, ... er genestelt sein wird, ... wir genestelt sein werden, ... ihr genestelt sein werdet, ... sie genestelt sein werden
  • Futur II: ... ich genestelt gewesen sein werde, ... du genestelt gewesen sein wirst, ... er genestelt gewesen sein wird, ... wir genestelt gewesen sein werden, ... ihr genestelt gewesen sein werdet, ... sie genestelt gewesen sein werden

Konjunktiv Zustandspassiv

  • Präsens: ... ich genestelt sei, ... du genestelt seiest, ... er genestelt sei, ... wir genestelt seien, ... ihr genestelt seiet, ... sie genestelt seien
  • Präteritum: ... ich genestelt wäre, ... du genestelt wärest, ... er genestelt wäre, ... wir genestelt wären, ... ihr genestelt wäret, ... sie genestelt wären
  • Perfekt: ... ich genestelt gewesen sei, ... du genestelt gewesen seiest, ... er genestelt gewesen sei, ... wir genestelt gewesen seien, ... ihr genestelt gewesen seiet, ... sie genestelt gewesen seien
  • Plusquamperfekt: ... ich genestelt gewesen wäre, ... du genestelt gewesen wärest, ... er genestelt gewesen wäre, ... wir genestelt gewesen wären, ... ihr genestelt gewesen wäret, ... sie genestelt gewesen wären
  • Futur I: ... ich genestelt sein werde, ... du genestelt sein werdest, ... er genestelt sein werde, ... wir genestelt sein werden, ... ihr genestelt sein werdet, ... sie genestelt sein werden
  • Futur II: ... ich genestelt gewesen sein werde, ... du genestelt gewesen sein werdest, ... er genestelt gewesen sein werde, ... wir genestelt gewesen sein werden, ... ihr genestelt gewesen sein werdet, ... sie genestelt gewesen sein werden

Konjunktiv II (würde) Zustandspassiv

  • Präteritum: ... ich genestelt sein würde, ... du genestelt sein würdest, ... er genestelt sein würde, ... wir genestelt sein würden, ... ihr genestelt sein würdet, ... sie genestelt sein würden
  • Plusquamperfekt: ... ich genestelt gewesen sein würde, ... du genestelt gewesen sein würdest, ... er genestelt gewesen sein würde, ... wir genestelt gewesen sein würden, ... ihr genestelt gewesen sein würdet, ... sie genestelt gewesen sein würden

Imperativ Zustandspassiv

  • Präsens: sei (du) genestelt, seien wir genestelt, seid (ihr) genestelt, seien Sie genestelt

Infinitiv/Partizip Zustandspassiv

  • Infinitiv I: genestelt sein, genestelt zu sein
  • Infinitiv II: genestelt gewesen sein, genestelt gewesen zu sein
  • Partizip I: genestelt seiend
  • Partizip II: genestelt gewesen

Kommentare



Anmelden

* Die Definitionen stammen zum Teil aus dem Wiktionary (de.wiktionary.org) und wurden mitunter nachträglich geändert. Sie sind unter der Lizenz CC-BY-SA 3.0 (creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0) frei verfügbar. Die Urheber können über folgende Links nachgeschlagen werden: 428321, 428321

* Die Synonyme stammen zum Teil aus dem OpenThesaurus-Eintrag (openthesaurus.de) und wurden mitunter nachträglich geändert. Sie sind unter der Lizenz CC-BY-SA 4.0 (creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0) frei verfügbar: nesteln

* Die Sätze aus dem Wiktionary (de.wiktionary.org) sind unter der Lizenz CC BY-SA 3.0 (creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/deed.de) frei verfügbar. Sie wurden teilweise nachträglich geändert. Die Urheber der Sätze können jeweils über die folgenden Links nachgeschlagen werden: 428321, 4809, 428321

Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9