Konjugation des Verbs rascheln ⟨Zustandspassiv⟩ ⟨Nebensatz⟩

Das Konjugieren des Verbs rascheln erfolgt regelmäßig. Die Stammformen sind ... geraschelt ist, ... geraschelt war und ... geraschelt gewesen ist. Als Hilfsverb von rascheln wird "haben" verwendet. Die Beugung erfolgt im Zustandspassiv und die Darstellung als Nebensatz. Zum besseren Verständnis stehen unzählige Beispiele für das Verb rascheln zur Verfügung. Zum Üben und Festigen gibt es außerdem kostenlose Arbeitsblätter für rascheln. Man kann nicht nur rascheln konjugieren, sondern alle deutschen Verben. Das Verb gehört zum Wortschatz des Zertifikats Deutsch bzw. zur Stufe B2. Kommentare

Video 

B2 · regelmäßig · haben

geraschelt sein

... geraschelt ist · ... geraschelt war · ... geraschelt gewesen ist

 Keine umgangssprachliche e-Tilgung möglich 

Englisch rustle, crackle, crinkle, fissle, make a rustling noise, swish

das eher leise Geräusch von sich geben, das entsteht, wenn sich trockene Teile, z. B. Blätter aneinander reiben; knacken, (leise) rauschen, knirschen, knistern, raunen

» Ich hörte die Blätter rascheln . Englisch I heard the leaves rustling.

Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Die einfach konjugierten Verbformen Präsens, Präteritum, Imperativ und Konjunktiv von rascheln

Präsens

... ich geraschelt bin
... du geraschelt bist
... er geraschelt ist
... wir geraschelt sind
... ihr geraschelt seid
... sie geraschelt sind

Präteritum

... ich geraschelt war
... du geraschelt warst
... er geraschelt war
... wir geraschelt waren
... ihr geraschelt wart
... sie geraschelt waren

Imperativ

-
sei (du) geraschelt
-
seien wir geraschelt
seid (ihr) geraschelt
seien Sie geraschelt

Konjunktiv I

... ich geraschelt sei
... du geraschelt seiest
... er geraschelt sei
... wir geraschelt seien
... ihr geraschelt seiet
... sie geraschelt seien

Konjunktiv II

... ich geraschelt wäre
... du geraschelt wärest
... er geraschelt wäre
... wir geraschelt wären
... ihr geraschelt wäret
... sie geraschelt wären

Infinitiv

geraschelt sein
geraschelt zu sein

Partizip

geraschelt seiend
geraschelt gewesen

Indikativ

Das Verb rascheln konjugiert im Indikativ Zustandspassiv in den Zeitformen Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft


Präsens

... ich geraschelt bin
... du geraschelt bist
... er geraschelt ist
... wir geraschelt sind
... ihr geraschelt seid
... sie geraschelt sind

Präteritum

... ich geraschelt war
... du geraschelt warst
... er geraschelt war
... wir geraschelt waren
... ihr geraschelt wart
... sie geraschelt waren

Perfekt

... ich geraschelt gewesen bin
... du geraschelt gewesen bist
... er geraschelt gewesen ist
... wir geraschelt gewesen sind
... ihr geraschelt gewesen seid
... sie geraschelt gewesen sind

Plusquam.

... ich geraschelt gewesen war
... du geraschelt gewesen warst
... er geraschelt gewesen war
... wir geraschelt gewesen waren
... ihr geraschelt gewesen wart
... sie geraschelt gewesen waren

Futur I

... ich geraschelt sein werde
... du geraschelt sein wirst
... er geraschelt sein wird
... wir geraschelt sein werden
... ihr geraschelt sein werdet
... sie geraschelt sein werden

Futur II

... ich geraschelt gewesen sein werde
... du geraschelt gewesen sein wirst
... er geraschelt gewesen sein wird
... wir geraschelt gewesen sein werden
... ihr geraschelt gewesen sein werdet
... sie geraschelt gewesen sein werden

  • Hörst du wie es raschelt ? 
  • Das Laub raschelte im Wind. 
  • Frühmorgens spazieren wir durch den Bambuswald, die trockenen Blätter rascheln unter unseren Sohlen. 
Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Konjunktiv

Die Konjugation im Konjunktiv I und II bzw. in den Zeiten Präsens, Präteritum, Perfekt, Plusquamperfekt und Futur für das Verb rascheln


Konjunktiv I

... ich geraschelt sei
... du geraschelt seiest
... er geraschelt sei
... wir geraschelt seien
... ihr geraschelt seiet
... sie geraschelt seien

Konjunktiv II

... ich geraschelt wäre
... du geraschelt wärest
... er geraschelt wäre
... wir geraschelt wären
... ihr geraschelt wäret
... sie geraschelt wären

Konj. Perfekt

... ich geraschelt gewesen sei
... du geraschelt gewesen seiest
... er geraschelt gewesen sei
... wir geraschelt gewesen seien
... ihr geraschelt gewesen seiet
... sie geraschelt gewesen seien

Konj. Plusquam.

... ich geraschelt gewesen wäre
... du geraschelt gewesen wärest
... er geraschelt gewesen wäre
... wir geraschelt gewesen wären
... ihr geraschelt gewesen wäret
... sie geraschelt gewesen wären

Konj. Futur I

... ich geraschelt sein werde
... du geraschelt sein werdest
... er geraschelt sein werde
... wir geraschelt sein werden
... ihr geraschelt sein werdet
... sie geraschelt sein werden

Konj. Futur II

... ich geraschelt gewesen sein werde
... du geraschelt gewesen sein werdest
... er geraschelt gewesen sein werde
... wir geraschelt gewesen sein werden
... ihr geraschelt gewesen sein werdet
... sie geraschelt gewesen sein werden

Konjunktiv II (würde)

Ersatzformen des Konjunktiv II konjugiert mit würde als finites Verb


Konjunktiv II

... ich geraschelt sein würde
... du geraschelt sein würdest
... er geraschelt sein würde
... wir geraschelt sein würden
... ihr geraschelt sein würdet
... sie geraschelt sein würden

Konj. Plusquam.

... ich geraschelt gewesen sein würde
... du geraschelt gewesen sein würdest
... er geraschelt gewesen sein würde
... wir geraschelt gewesen sein würden
... ihr geraschelt gewesen sein würdet
... sie geraschelt gewesen sein würden

Imperativ

Die Konjugationsformen im Imperativ Zustandspassiv Präsens für das Verb rascheln


Präsens

sei (du) geraschelt
seien wir geraschelt
seid (ihr) geraschelt
seien Sie geraschelt

Infinitiv/Partizip

Die infiniten Formen Partizip und Infinitiv (mit zu) im Zustandspassiv für rascheln


Infinitiv I


geraschelt sein
geraschelt zu sein

Infinitiv II


geraschelt gewesen sein
geraschelt gewesen zu sein

Partizip I


geraschelt seiend

Partizip II


geraschelt gewesen

  • Ich hörte die Blätter rascheln . 
  • Ich höre schon das Geschenkpapier rascheln . 
  • Man hört die Mäuse im Stroh rascheln . 

Beispiele

Beispielsätze für rascheln


  • Ich hörte die Blätter rascheln . 
    Englisch I heard the leaves rustling.
  • Hörst du wie es raschelt ? 
    Englisch Do you hear how it rustles?
  • Ich höre schon das Geschenkpapier rascheln . 
    Englisch I can already hear the gift wrap rustling.
  • Das Laub raschelte im Wind. 
    Englisch The leaves rustled in the wind.
  • Man hört die Mäuse im Stroh rascheln . 
    Englisch One hears the mice rustling in the straw.
  • Frühmorgens spazieren wir durch den Bambuswald, die trockenen Blätter rascheln unter unseren Sohlen. 
    Englisch Early in the morning, we walk through the bamboo forest, the dry leaves rustle under our feet.
  • Hört ihr es rascheln ? 
    Englisch Do you hear it rustling?

Beispiele 
Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Übersetzungen

Übersetzungen von rascheln


Deutsch rascheln
Englisch rustle, crackle, crinkle, fissle, make a rustling noise, swish
Russisch шуршать, шелестеть, шуршание
Spanisch crujir, hacer ruido, rustle, susurrar
Französisch crisser, bruire, craquer, froisser, froufrouter
Türkisch hışırdamak, hışırtı
Portugiesisch farfalhar, fazer ruído, ramalhar, rustling
Italienisch frusciare, crepitare, scricchiolare, stormire
Rumänisch foșnet
Ungarisch susog, susogás, zizeg
Polnisch szeleścić, chrobotać, szelest, zaszeleścić
Griechisch θροΐζω, θρόισμα, ψιθύρισμα
Niederländisch gerits, geritsel, ritselen, ruisen
Tschechisch šustit, zašustit, šustění
Schwedisch prassla, rasla
Dänisch rasle
Japanisch ささやく, ざわめく
Katalanisch esgarrapar, rascar
Finnisch rapina, rustina
Norwegisch rasle, rasling
Baskisch txirrist, txirristu
Serbisch šuškanje, šuštanje, шушкати
Mazedonisch шушка, шушот
Slowenisch šelestenje, šumenje, šumeti
Slowakisch šuchot, šušťať
Bosnisch šuškati, šuštanje
Kroatisch šuškati, šuštati
Ukrainisch шарудіти, шелест, шурхіт
Bulgarisch шумолене, шумолене на листа
Belorussisch шарудзенне, шарудзець, шастаць
Indonesisch berdesir
Vietnamesisch xào xạc
Usbekisch shitirlamoq, shovullamoq
Hindi सरसराना
Chinesisch 沙沙作响, 簌簌作响
Thailändisch กรอบแกรบ
Koreanisch 바스락거리다, 사각거리다
Aserbaidschanisch xışıldamaq
Georgisch შრიალება
Bengalisch সরসর করা
Albanisch fëshfëroj
Marathi सळसळणे
Nepalesisch सरसराउनु
Telugu సలసలలాడు
Lettisch čabēt
Tamil சலசலத்தல்
Estnisch kahisema
Armenisch խշխշալ
Kurdisch xişxiş kirin
Hebräischרשרוש
Arabischحف، خشخش، خشخشة
Persischخش خش
Urduسرسراہٹ

rascheln in dict.cc


Übersetzungen 

Mitmachen


Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.



!!!/ANMELDUNG.anmelden!!!

Alle Helden 

Bedeutungen

Bedeutungen und Synonyme von rascheln

  • das eher leise Geräusch von sich geben, das entsteht, wenn sich trockene Teile, z. B. Blätter aneinander reiben, knacken, knirschen, knistern, raunen, rauschen
  • (leise) rauschen, knistern

rascheln in openthesaurus.de

Bedeutungen  Synonyme 

Bildungsregeln

Detaillierte Regeln zur Konjugation

Wörterbücher

Alle Übersetzungswörterbücher

Verb rascheln konjugieren

Zusammenfassung aller Zeitformen des Zeitworts, Tätigkeitsworts bzw. Tuworts rascheln


Die geraschelt sein Konjugation online als Verbtabelle mit allen Verbformen in Singular (Einzahl) und Plural (Mehrzahl) in allen Personen (1. Person, 2.Person, 3. Person) übersichtlich dargestellt. Die Beugung bzw. Flexion des Verbs geraschelt sein ist somit eine Hilfestellung für Hausaufgaben, Prüfungen, Klausuren, für den Deutschuntericht der Schule, zum Deutsch Lernen, für das Studium, Deutsch als Fremdsprache (DaZ), Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und für die Erwachsenenbildung. Gerade auch für Deutschlernende ist die korrekte Konjugation des Verbs bzw. die korrekt flektierten Formen (... geraschelt ist - ... geraschelt war - ... geraschelt gewesen ist) entscheidend. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary rascheln und unter rascheln im Duden.

rascheln Konjugation

Präsens Präteritum Konjunktiv I Konjunktiv II Imperativ
ich ... geraschelt bin... geraschelt war... geraschelt sei... geraschelt wäre-
du ... geraschelt bist... geraschelt warst... geraschelt seiest... geraschelt wärestsei geraschelt
er ... geraschelt ist... geraschelt war... geraschelt sei... geraschelt wäre-
wir ... geraschelt sind... geraschelt waren... geraschelt seien... geraschelt wärenseien geraschelt
ihr ... geraschelt seid... geraschelt wart... geraschelt seiet... geraschelt wäretseid geraschelt
sie ... geraschelt sind... geraschelt waren... geraschelt seien... geraschelt wärenseien geraschelt

Indikativ Zustandspassiv

  • Präsens: ... ich geraschelt bin, ... du geraschelt bist, ... er geraschelt ist, ... wir geraschelt sind, ... ihr geraschelt seid, ... sie geraschelt sind
  • Präteritum: ... ich geraschelt war, ... du geraschelt warst, ... er geraschelt war, ... wir geraschelt waren, ... ihr geraschelt wart, ... sie geraschelt waren
  • Perfekt: ... ich geraschelt gewesen bin, ... du geraschelt gewesen bist, ... er geraschelt gewesen ist, ... wir geraschelt gewesen sind, ... ihr geraschelt gewesen seid, ... sie geraschelt gewesen sind
  • Plusquamperfekt: ... ich geraschelt gewesen war, ... du geraschelt gewesen warst, ... er geraschelt gewesen war, ... wir geraschelt gewesen waren, ... ihr geraschelt gewesen wart, ... sie geraschelt gewesen waren
  • Futur I: ... ich geraschelt sein werde, ... du geraschelt sein wirst, ... er geraschelt sein wird, ... wir geraschelt sein werden, ... ihr geraschelt sein werdet, ... sie geraschelt sein werden
  • Futur II: ... ich geraschelt gewesen sein werde, ... du geraschelt gewesen sein wirst, ... er geraschelt gewesen sein wird, ... wir geraschelt gewesen sein werden, ... ihr geraschelt gewesen sein werdet, ... sie geraschelt gewesen sein werden

Konjunktiv Zustandspassiv

  • Präsens: ... ich geraschelt sei, ... du geraschelt seiest, ... er geraschelt sei, ... wir geraschelt seien, ... ihr geraschelt seiet, ... sie geraschelt seien
  • Präteritum: ... ich geraschelt wäre, ... du geraschelt wärest, ... er geraschelt wäre, ... wir geraschelt wären, ... ihr geraschelt wäret, ... sie geraschelt wären
  • Perfekt: ... ich geraschelt gewesen sei, ... du geraschelt gewesen seiest, ... er geraschelt gewesen sei, ... wir geraschelt gewesen seien, ... ihr geraschelt gewesen seiet, ... sie geraschelt gewesen seien
  • Plusquamperfekt: ... ich geraschelt gewesen wäre, ... du geraschelt gewesen wärest, ... er geraschelt gewesen wäre, ... wir geraschelt gewesen wären, ... ihr geraschelt gewesen wäret, ... sie geraschelt gewesen wären
  • Futur I: ... ich geraschelt sein werde, ... du geraschelt sein werdest, ... er geraschelt sein werde, ... wir geraschelt sein werden, ... ihr geraschelt sein werdet, ... sie geraschelt sein werden
  • Futur II: ... ich geraschelt gewesen sein werde, ... du geraschelt gewesen sein werdest, ... er geraschelt gewesen sein werde, ... wir geraschelt gewesen sein werden, ... ihr geraschelt gewesen sein werdet, ... sie geraschelt gewesen sein werden

Konjunktiv II (würde) Zustandspassiv

  • Präteritum: ... ich geraschelt sein würde, ... du geraschelt sein würdest, ... er geraschelt sein würde, ... wir geraschelt sein würden, ... ihr geraschelt sein würdet, ... sie geraschelt sein würden
  • Plusquamperfekt: ... ich geraschelt gewesen sein würde, ... du geraschelt gewesen sein würdest, ... er geraschelt gewesen sein würde, ... wir geraschelt gewesen sein würden, ... ihr geraschelt gewesen sein würdet, ... sie geraschelt gewesen sein würden

Imperativ Zustandspassiv

  • Präsens: sei (du) geraschelt, seien wir geraschelt, seid (ihr) geraschelt, seien Sie geraschelt

Infinitiv/Partizip Zustandspassiv

  • Infinitiv I: geraschelt sein, geraschelt zu sein
  • Infinitiv II: geraschelt gewesen sein, geraschelt gewesen zu sein
  • Partizip I: geraschelt seiend
  • Partizip II: geraschelt gewesen

Kommentare



!!!/ANMELDUNG.anmelden!!!

* Die Synonyme stammen zum Teil aus dem OpenThesaurus-Eintrag (openthesaurus.de) und wurden mitunter nachträglich geändert. Sie sind unter der Lizenz CC-BY-SA 4.0 (creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0) frei verfügbar: rascheln

* Die Definitionen stammen zum Teil aus dem Wiktionary (de.wiktionary.org) und wurden mitunter nachträglich geändert. Sie sind unter der Lizenz CC-BY-SA 3.0 (creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0) frei verfügbar. Die Urheber können über folgende Links nachgeschlagen werden: 721748

* Die Sätze aus dem Wiktionary (de.wiktionary.org) sind unter der Lizenz CC BY-SA 3.0 (creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/deed.de) frei verfügbar. Sie wurden teilweise nachträglich geändert. Die Urheber der Sätze können jeweils über die folgenden Links nachgeschlagen werden: 666576, 69071, 721748

* Die Sätze von Tatoeba (tatoeba.org) sind unter der Lizenz CC BY 2.0 FR (creativecommons.org/licenses/by/2.0/fr/) frei verfügbar. Sie wurden teilweise nachträglich geändert. Die Urheber der Sätze können jeweils über folgende Links nachgeschlagen: 363455, 1765366, 408590, 1765369

Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9