Konjugation des Verbs sich dokumentieren 〈Zustandspassiv〉 〈Nebensatz〉
Das Konjugieren des Verbs dokumentieren erfolgt regelmäßig. Die Stammformen sind ... dokumentiert ist, ... dokumentiert war und ... dokumentiert gewesen ist. Als Hilfsverb von sich dokumentieren wird "haben" verwendet. Das Verb sich dokumentieren ist reflexiv gebraucht. Es kann auch nicht reflexiv genutzt werden. Die Beugung erfolgt im Zustandspassiv und die Darstellung als Nebensatz. Zum besseren Verständnis stehen unzählige Beispiele für das Verb dokumentieren zur Verfügung. Zum Üben und Festigen gibt es außerdem kostenlose Arbeitsblätter für dokumentieren. Man kann nicht nur sich dokumentieren konjugieren, sondern alle deutschen Verben. Das Verb gehört zum Wortschatz des Zertifikats Deutsch bzw. zur Stufe B1. Kommentare ☆
Die einfach konjugierten Verbformen Präsens, Präteritum, Imperativ und Konjunktiv von sich dokumentieren
Präsens
... | ich | dokumentiert | bin |
... | du | dokumentiert | bist |
... | er | dokumentiert | ist |
... | wir | dokumentiert | sind |
... | ihr | dokumentiert | seid |
... | sie | dokumentiert | sind |
Präteritum
... | ich | dokumentiert | war |
... | du | dokumentiert | warst |
... | er | dokumentiert | war |
... | wir | dokumentiert | waren |
... | ihr | dokumentiert | wart |
... | sie | dokumentiert | waren |
Imperativ
- | ||
sei | (du) | dokumentiert |
- | ||
seien | wir | dokumentiert |
seid | (ihr) | dokumentiert |
seien | Sie | dokumentiert |
Konjunktiv I
... | ich | dokumentiert | sei |
... | du | dokumentiert | seiest |
... | er | dokumentiert | sei |
... | wir | dokumentiert | seien |
... | ihr | dokumentiert | seiet |
... | sie | dokumentiert | seien |
Konjunktiv II
... | ich | dokumentiert | wäre |
... | du | dokumentiert | wärest |
... | er | dokumentiert | wäre |
... | wir | dokumentiert | wären |
... | ihr | dokumentiert | wäret |
... | sie | dokumentiert | wären |
Indikativ
Das Verb sich dokumentieren konjugiert im Indikativ Zustandspassiv in den Zeitformen Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft
Präsens
... | ich | dokumentiert | bin |
... | du | dokumentiert | bist |
... | er | dokumentiert | ist |
... | wir | dokumentiert | sind |
... | ihr | dokumentiert | seid |
... | sie | dokumentiert | sind |
Präteritum
... | ich | dokumentiert | war |
... | du | dokumentiert | warst |
... | er | dokumentiert | war |
... | wir | dokumentiert | waren |
... | ihr | dokumentiert | wart |
... | sie | dokumentiert | waren |
Perfekt
... | ich | dokumentiert | gewesen | bin |
... | du | dokumentiert | gewesen | bist |
... | er | dokumentiert | gewesen | ist |
... | wir | dokumentiert | gewesen | sind |
... | ihr | dokumentiert | gewesen | seid |
... | sie | dokumentiert | gewesen | sind |
Plusquam.
... | ich | dokumentiert | gewesen | war |
... | du | dokumentiert | gewesen | warst |
... | er | dokumentiert | gewesen | war |
... | wir | dokumentiert | gewesen | waren |
... | ihr | dokumentiert | gewesen | wart |
... | sie | dokumentiert | gewesen | waren |
Konjunktiv
Die Konjugation im Konjunktiv I und II bzw. in den Zeiten Präsens, Präteritum, Perfekt, Plusquamperfekt und Futur für das Verb sich dokumentieren
Konjunktiv I
... | ich | dokumentiert | sei |
... | du | dokumentiert | seiest |
... | er | dokumentiert | sei |
... | wir | dokumentiert | seien |
... | ihr | dokumentiert | seiet |
... | sie | dokumentiert | seien |
Konjunktiv II
... | ich | dokumentiert | wäre |
... | du | dokumentiert | wärest |
... | er | dokumentiert | wäre |
... | wir | dokumentiert | wären |
... | ihr | dokumentiert | wäret |
... | sie | dokumentiert | wären |
Konj. Perfekt
... | ich | dokumentiert | gewesen | sei |
... | du | dokumentiert | gewesen | seiest |
... | er | dokumentiert | gewesen | sei |
... | wir | dokumentiert | gewesen | seien |
... | ihr | dokumentiert | gewesen | seiet |
... | sie | dokumentiert | gewesen | seien |
Konj. Plusquam.
... | ich | dokumentiert | gewesen | wäre |
... | du | dokumentiert | gewesen | wärest |
... | er | dokumentiert | gewesen | wäre |
... | wir | dokumentiert | gewesen | wären |
... | ihr | dokumentiert | gewesen | wäret |
... | sie | dokumentiert | gewesen | wären |
Konjunktiv II (würde)
Ersatzformen des Konjunktiv II konjugiert mit würde als finites Verb
Imperativ
Die Konjugationsformen im Imperativ Zustandspassiv Präsens für das Verb sich dokumentieren
Infinitiv/Partizip
Die infiniten Formen Partizip und Infinitiv (mit zu) im Zustandspassiv für sich dokumentieren
Übersetzungen
Übersetzungen von sich dokumentieren
-
sich dokumentieren
document, record, demonstrate, keep records, evidence, express
документировать, подтвердить документами, подтверждать, свидетельствовать, зафиксировать, доказать документами, доказывать документами, обосновать документами
documentar, registrar
justifier, justifier de, manifester, montrer, documenter, consigner, exprimer
belgelemek, göstermek
documentar, registrar
documentare, dimostrare, testimoniare, registrare
documenta, înregistra, evidenția
dokumentál, bizonyít, igazol, tanúsít, dokumentálni, iratba foglalni, iratban rögzíteni, megörökíteni
udokumentować, dokumentować, przedstawiać dokumentalnie, przedstawić dokumentalnie, zarejestrować
τεκμηριώνω, δείχνω, δηλώνω, καταγράφω
documenteren, duidelijk worden, laten blijken, tonen, vastleggen
dokumentovat, dokládat, dokládatložit, zdokumentovat
dokumentera, visa
dokumentere
文書化する, 示す, 表現する, 記録する
documentar, mostrar, registrar
dokumentoida, asiakirjaan merkitä, ilmaista
dokumentere
dokumentatu, adierazi, agertu
dokumentovati, beležiti, prikazati, zabeležiti
документира
dokumentirati, prikazati, zabeležiti
dokumentovať, zdokumentovať
dokumentovati, izraziti, prikazati, zabilježiti
dokumentirati, prikazati, zabilježiti
документувати, задокументувати, засвідчити, фіксувати
документирам, показвам
документаваць, запісваць
לתעד، להציג، תיעוד
وثّق، توثيق، يسجل، يوثق
ثبت کردن، مستند کردن، مدرک
دستاویز کرنا، دستاویزات بنانا، دستاویزی شکل دینا، ریکارڈ کرنا
sich dokumentieren in dict.cc
Übersetzungen
Mitmachen
Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.
|
Anmelden |
Bedeutungen
Bedeutungen und Synonyme von sich dokumentieren- in einem Dokument festhalten, etwas deutlich zeigen, zum Ausdruck bringen, bekunden, aufschreiben, zu Papier bringen, kodifizieren
- in einem Dokument festhalten, etwas deutlich zeigen, zum Ausdruck bringen, bekunden, aufschreiben, zu Papier bringen, kodifizieren
- in einem Dokument festhalten, etwas deutlich zeigen, zum Ausdruck bringen, bekunden, aufschreiben, zu Papier bringen, kodifizieren
Bedeutungen Synonyme
Bildungsregeln
Detaillierte Regeln zur Konjugation
Ableitungen
Abgeleitete Formen von sich dokumentieren
≡ achten
≡ addizieren
≡ adden
≡ abonnieren
≡ achseln
≡ abdizieren
≡ aalen
≡ adorieren
≡ achteln
≡ adaptieren
≡ abortieren
≡ adhärieren
≡ aasen
≡ addieren
≡ adeln
≡ ackern
Wörterbücher
Alle Übersetzungswörterbücher
Verb dokumentieren konjugieren
Zusammenfassung aller Zeitformen des Zeitworts, Tätigkeitsworts bzw. Tuworts sich dokumentieren
Die dokumentiert sein Konjugation online als Verbtabelle mit allen Verbformen in Singular (Einzahl) und Plural (Mehrzahl) in allen Personen (1. Person, 2.Person, 3. Person) übersichtlich dargestellt. Die Beugung bzw. Flexion des Verbs dokumentiert sein ist somit eine Hilfestellung für Hausaufgaben, Prüfungen, Klausuren, für den Deutschuntericht der Schule, zum Deutsch Lernen, für das Studium, Deutsch als Fremdsprache (DaZ), Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und für die Erwachsenenbildung. Gerade auch für Deutschlernende ist die korrekte Konjugation des Verbs bzw. die korrekt flektierten Formen (... dokumentiert ist - ... dokumentiert war - ... dokumentiert gewesen ist) entscheidend. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary dokumentieren und unter dokumentieren im Duden.
dokumentieren Konjugation
Präsens | Präteritum | Konjunktiv I | Konjunktiv II | Imperativ | |
---|---|---|---|---|---|
ich | ... dokumentiert bin | ... dokumentiert war | ... dokumentiert sei | ... dokumentiert wäre | - |
du | ... dokumentiert bist | ... dokumentiert warst | ... dokumentiert seiest | ... dokumentiert wärest | sei dokumentiert |
er | ... dokumentiert ist | ... dokumentiert war | ... dokumentiert sei | ... dokumentiert wäre | - |
wir | ... dokumentiert sind | ... dokumentiert waren | ... dokumentiert seien | ... dokumentiert wären | seien dokumentiert |
ihr | ... dokumentiert seid | ... dokumentiert wart | ... dokumentiert seiet | ... dokumentiert wäret | seid dokumentiert |
sie | ... dokumentiert sind | ... dokumentiert waren | ... dokumentiert seien | ... dokumentiert wären | seien dokumentiert |
Indikativ Zustandspassiv
- Präsens: ... ich dokumentiert bin, ... du dokumentiert bist, ... er dokumentiert ist, ... wir dokumentiert sind, ... ihr dokumentiert seid, ... sie dokumentiert sind
- Präteritum: ... ich dokumentiert war, ... du dokumentiert warst, ... er dokumentiert war, ... wir dokumentiert waren, ... ihr dokumentiert wart, ... sie dokumentiert waren
- Perfekt: ... ich dokumentiert gewesen bin, ... du dokumentiert gewesen bist, ... er dokumentiert gewesen ist, ... wir dokumentiert gewesen sind, ... ihr dokumentiert gewesen seid, ... sie dokumentiert gewesen sind
- Plusquamperfekt: ... ich dokumentiert gewesen war, ... du dokumentiert gewesen warst, ... er dokumentiert gewesen war, ... wir dokumentiert gewesen waren, ... ihr dokumentiert gewesen wart, ... sie dokumentiert gewesen waren
- Futur I: ... ich dokumentiert sein werde, ... du dokumentiert sein wirst, ... er dokumentiert sein wird, ... wir dokumentiert sein werden, ... ihr dokumentiert sein werdet, ... sie dokumentiert sein werden
- Futur II: ... ich dokumentiert gewesen sein werde, ... du dokumentiert gewesen sein wirst, ... er dokumentiert gewesen sein wird, ... wir dokumentiert gewesen sein werden, ... ihr dokumentiert gewesen sein werdet, ... sie dokumentiert gewesen sein werden
Konjunktiv Zustandspassiv
- Präsens: ... ich dokumentiert sei, ... du dokumentiert seiest, ... er dokumentiert sei, ... wir dokumentiert seien, ... ihr dokumentiert seiet, ... sie dokumentiert seien
- Präteritum: ... ich dokumentiert wäre, ... du dokumentiert wärest, ... er dokumentiert wäre, ... wir dokumentiert wären, ... ihr dokumentiert wäret, ... sie dokumentiert wären
- Perfekt: ... ich dokumentiert gewesen sei, ... du dokumentiert gewesen seiest, ... er dokumentiert gewesen sei, ... wir dokumentiert gewesen seien, ... ihr dokumentiert gewesen seiet, ... sie dokumentiert gewesen seien
- Plusquamperfekt: ... ich dokumentiert gewesen wäre, ... du dokumentiert gewesen wärest, ... er dokumentiert gewesen wäre, ... wir dokumentiert gewesen wären, ... ihr dokumentiert gewesen wäret, ... sie dokumentiert gewesen wären
- Futur I: ... ich dokumentiert sein werde, ... du dokumentiert sein werdest, ... er dokumentiert sein werde, ... wir dokumentiert sein werden, ... ihr dokumentiert sein werdet, ... sie dokumentiert sein werden
- Futur II: ... ich dokumentiert gewesen sein werde, ... du dokumentiert gewesen sein werdest, ... er dokumentiert gewesen sein werde, ... wir dokumentiert gewesen sein werden, ... ihr dokumentiert gewesen sein werdet, ... sie dokumentiert gewesen sein werden
Konjunktiv II (würde) Zustandspassiv
- Präteritum: ... ich dokumentiert sein würde, ... du dokumentiert sein würdest, ... er dokumentiert sein würde, ... wir dokumentiert sein würden, ... ihr dokumentiert sein würdet, ... sie dokumentiert sein würden
- Plusquamperfekt: ... ich dokumentiert gewesen sein würde, ... du dokumentiert gewesen sein würdest, ... er dokumentiert gewesen sein würde, ... wir dokumentiert gewesen sein würden, ... ihr dokumentiert gewesen sein würdet, ... sie dokumentiert gewesen sein würden
Imperativ Zustandspassiv
- Präsens: sei (du) dokumentiert, seien wir dokumentiert, seid (ihr) dokumentiert, seien Sie dokumentiert
Infinitiv/Partizip Zustandspassiv
- Infinitiv I: dokumentiert sein, dokumentiert zu sein
- Infinitiv II: dokumentiert gewesen sein, dokumentiert gewesen zu sein
- Partizip I: dokumentiert seiend
- Partizip II: dokumentiert gewesen