Konjugation des Verbs stippen ⟨Zustandspassiv⟩ ⟨Nebensatz⟩

Das Konjugieren des Verbs stippen erfolgt regelmäßig. Die Stammformen sind ... gestippt ist, ... gestippt war und ... gestippt gewesen ist. Als Hilfsverb von stippen wird "haben" verwendet. Die Beugung erfolgt im Zustandspassiv und die Darstellung als Nebensatz. Zum besseren Verständnis stehen unzählige Beispiele für das Verb stippen zur Verfügung. Zum Üben und Festigen gibt es außerdem kostenlose Arbeitsblätter für stippen. Man kann nicht nur stippen konjugieren, sondern alle deutschen Verben. Das Verb gehört zum Wortschatz des Zertifikats Deutsch bzw. zur Stufe C2. Kommentare

C2 · regelmäßig · haben

gestippt sein

... gestippt ist · ... gestippt war · ... gestippt gewesen ist

Englisch dip, tap, dip in, immerse, pat, touch lightly

/ˈʃtɪpən/ · /ˈʃtɪpt/ · /ˈʃtɪptə/ · /ɡəˈʃtɪpt/

etwas eintunken; jemanden, etwas leicht mit dem Finger berühren; tunken, tippen, eintauchen, stupsen

(Akk., in+D, in+A)

» Er stippte Sie leicht. Englisch He lightly poked her.

Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Die einfach konjugierten Verbformen Präsens, Präteritum, Imperativ und Konjunktiv von stippen

Präsens

... ich gestippt bin
... du gestippt bist
... er gestippt ist
... wir gestippt sind
... ihr gestippt seid
... sie gestippt sind

Präteritum

... ich gestippt war
... du gestippt warst
... er gestippt war
... wir gestippt waren
... ihr gestippt wart
... sie gestippt waren

Imperativ

-
sei (du) gestippt
-
seien wir gestippt
seid (ihr) gestippt
seien Sie gestippt

Konjunktiv I

... ich gestippt sei
... du gestippt seiest
... er gestippt sei
... wir gestippt seien
... ihr gestippt seiet
... sie gestippt seien

Konjunktiv II

... ich gestippt wäre
... du gestippt wärest
... er gestippt wäre
... wir gestippt wären
... ihr gestippt wäret
... sie gestippt wären

Infinitiv

gestippt sein
gestippt zu sein

Partizip

gestippt seiend
gestippt gewesen

Indikativ

Das Verb stippen konjugiert im Indikativ Zustandspassiv in den Zeitformen Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft


Präsens

... ich gestippt bin
... du gestippt bist
... er gestippt ist
... wir gestippt sind
... ihr gestippt seid
... sie gestippt sind

Präteritum

... ich gestippt war
... du gestippt warst
... er gestippt war
... wir gestippt waren
... ihr gestippt wart
... sie gestippt waren

Perfekt

... ich gestippt gewesen bin
... du gestippt gewesen bist
... er gestippt gewesen ist
... wir gestippt gewesen sind
... ihr gestippt gewesen seid
... sie gestippt gewesen sind

Plusquam.

... ich gestippt gewesen war
... du gestippt gewesen warst
... er gestippt gewesen war
... wir gestippt gewesen waren
... ihr gestippt gewesen wart
... sie gestippt gewesen waren

Futur I

... ich gestippt sein werde
... du gestippt sein wirst
... er gestippt sein wird
... wir gestippt sein werden
... ihr gestippt sein werdet
... sie gestippt sein werden

Futur II

... ich gestippt gewesen sein werde
... du gestippt gewesen sein wirst
... er gestippt gewesen sein wird
... wir gestippt gewesen sein werden
... ihr gestippt gewesen sein werdet
... sie gestippt gewesen sein werden

  • Er stippte Sie leicht. 
  • Ich stippte meinen Finger in den Honig. 
  • Ich stippe oft das Knäckebrot in den Tee. 
Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Konjunktiv

Die Konjugation im Konjunktiv I und II bzw. in den Zeiten Präsens, Präteritum, Perfekt, Plusquamperfekt und Futur für das Verb stippen


Konjunktiv I

... ich gestippt sei
... du gestippt seiest
... er gestippt sei
... wir gestippt seien
... ihr gestippt seiet
... sie gestippt seien

Konjunktiv II

... ich gestippt wäre
... du gestippt wärest
... er gestippt wäre
... wir gestippt wären
... ihr gestippt wäret
... sie gestippt wären

Konj. Perfekt

... ich gestippt gewesen sei
... du gestippt gewesen seiest
... er gestippt gewesen sei
... wir gestippt gewesen seien
... ihr gestippt gewesen seiet
... sie gestippt gewesen seien

Konj. Plusquam.

... ich gestippt gewesen wäre
... du gestippt gewesen wärest
... er gestippt gewesen wäre
... wir gestippt gewesen wären
... ihr gestippt gewesen wäret
... sie gestippt gewesen wären

Konj. Futur I

... ich gestippt sein werde
... du gestippt sein werdest
... er gestippt sein werde
... wir gestippt sein werden
... ihr gestippt sein werdet
... sie gestippt sein werden

Konj. Futur II

... ich gestippt gewesen sein werde
... du gestippt gewesen sein werdest
... er gestippt gewesen sein werde
... wir gestippt gewesen sein werden
... ihr gestippt gewesen sein werdet
... sie gestippt gewesen sein werden

Konjunktiv II (würde)

Ersatzformen des Konjunktiv II konjugiert mit würde als finites Verb


Konjunktiv II

... ich gestippt sein würde
... du gestippt sein würdest
... er gestippt sein würde
... wir gestippt sein würden
... ihr gestippt sein würdet
... sie gestippt sein würden

Konj. Plusquam.

... ich gestippt gewesen sein würde
... du gestippt gewesen sein würdest
... er gestippt gewesen sein würde
... wir gestippt gewesen sein würden
... ihr gestippt gewesen sein würdet
... sie gestippt gewesen sein würden

Imperativ

Die Konjugationsformen im Imperativ Zustandspassiv Präsens für das Verb stippen


Präsens

sei (du) gestippt
seien wir gestippt
seid (ihr) gestippt
seien Sie gestippt

Infinitiv/Partizip

Die infiniten Formen Partizip und Infinitiv (mit zu) im Zustandspassiv für stippen


Infinitiv I


gestippt sein
gestippt zu sein

Infinitiv II


gestippt gewesen sein
gestippt gewesen zu sein

Partizip I


gestippt seiend

Partizip II


gestippt gewesen

Beispiele

Beispielsätze für stippen


  • Er stippte Sie leicht. 
    Englisch He lightly poked her.
  • Ich stippte meinen Finger in den Honig. 
    Englisch I dipped my finger into the honey.
  • Ich stippe meinen Zwieback in die Suppe. 
    Englisch I dip my rusk into the soup.
  • Ich stippe oft das Knäckebrot in den Tee. 
    Englisch I often dunk crispbread into my tea.
  • Käthe stippte leicht mit ihren Füßen in den Swimmingpool. 
    Englisch Käthe dipped her feet lightly in the swimming pool.

Beispiele 
Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Übersetzungen

Übersetzungen von stippen


Deutsch stippen
Englisch dip, tap, dip in, immerse, pat, touch lightly
Russisch макать, пощупать, прикоснуться
Spanisch mojar, tocar, darse, picar, rebañar, sumergir
Französisch tapoter, toucher, tremper
Türkisch batırmak, dokunmak, hafifçe dokunmak
Portugiesisch beliscar, mergulhar, tocar
Italienisch dare un colpetto, immergere, intingere, inzuppare, pizzicare, pulire, toccare, toccare leggermente
Rumänisch atingere, ciupire, îmbiba, înmuia
Ungarisch belemártás, érinteni
Polnisch dotknąć, maczać, maczać w, szturchać, szturchnąć, trącać, trącić, zanurzać
Griechisch άγγιγμα, βουτιά, βουτώ
Niederländisch aanstoten, dopen, onderdompelen, tippen
Tschechisch namočit, ťuknout
Schwedisch doppa, snudda
Dänisch dyppe, berøre, tippe
Japanisch つける, 浸す, 軽く触れる
Katalanisch submergir, tocar
Finnisch dippaaminen, kastaminen, koskettaa, nipistää
Norwegisch berøre, dyppe, dytte
Baskisch murgildu, ukitu
Serbisch dodirnuti, umakati
Mazedonisch допир, потопување
Slowenisch dotakniti se, potopiti
Slowakisch namočiť, ťuknúť
Bosnisch dodirnuti, umočiti
Kroatisch dodirnuti, umakati
Ukrainisch занурити, легко торкнути, постукати
Bulgarisch докосване, пипане, потапям
Belorussisch дотык, занураць
Indonesisch mencelupkan, mencocol, mencolek, menyentuh
Vietnamesisch chạm, chạm nhẹ, chấm, nhúng
Usbekisch botirmoq, tegmoq, yengil tegmoq
Hindi छूना, टैप करना, डुबोना
Chinesisch 蘸, 轻点, 轻触
Thailändisch จิ้ม, จุ่ม, แตะ
Koreanisch 담그다, 살짝 건드리다, 찍다, 톡 건드리다
Aserbaidschanisch batırmaq, dürtmək, toxunmaq
Georgisch ამოვლება, შეხება
Bengalisch চুবানো, ছোঁয়া, টোকা দেওয়া, ডুবানো
Albanisch prek, zhyt
Marathi बुडवणे, स्पर्श करणे, हलके स्पर्श करणे
Nepalesisch छुनु, ट्याप गर्नु, डुबाउनु
Telugu ట్యాప్ చేయడం, తాకడం, ముంచు
Lettisch iemērkt, mērcēt, pieskarties, uzbakstīt
Tamil அமிழ்த்துதல், தட்டுதல், தொடு
Estnisch kastma, puudutama, toksama
Armenisch դիպչել, թաթախել, հպվել
Kurdisch temas kirin, têxistin, tîk kirin
Hebräischלטבול، לטפוף
Arabischغمس، لمس
Persischغوطه‌ور کردن، لمس کردن
Urduچھونا، ڈبونا، ہاتھ لگانا

stippen in dict.cc


Übersetzungen 

Mitmachen


Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.



Anmelden

Alle Helden 

Bedeutungen

Bedeutungen und Synonyme von stippen

  • etwas eintunken, tunken
  • jemanden, etwas leicht mit dem Finger berühren, tippen, ticken
  • leicht stoßen, eintauchen, stupsen, eintunken, tauchen, tunken

stippen in openthesaurus.de

Bedeutungen  Synonyme 

Präpositionen

Präpositionen für stippen


  • jemand/etwas stippt etwas in etwas

Verwendungen  Präpositionen 

Bildungsregeln

Detaillierte Regeln zur Konjugation

Wörterbücher

Alle Übersetzungswörterbücher

Verb stippen konjugieren

Zusammenfassung aller Zeitformen des Zeitworts, Tätigkeitsworts bzw. Tuworts stippen


Die gestippt sein Konjugation online als Verbtabelle mit allen Verbformen in Singular (Einzahl) und Plural (Mehrzahl) in allen Personen (1. Person, 2.Person, 3. Person) übersichtlich dargestellt. Die Beugung bzw. Flexion des Verbs gestippt sein ist somit eine Hilfestellung für Hausaufgaben, Prüfungen, Klausuren, für den Deutschuntericht der Schule, zum Deutsch Lernen, für das Studium, Deutsch als Fremdsprache (DaZ), Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und für die Erwachsenenbildung. Gerade auch für Deutschlernende ist die korrekte Konjugation des Verbs bzw. die korrekt flektierten Formen (... gestippt ist - ... gestippt war - ... gestippt gewesen ist) entscheidend. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary stippen und unter stippen im Duden.

stippen Konjugation

Präsens Präteritum Konjunktiv I Konjunktiv II Imperativ
ich ... gestippt bin... gestippt war... gestippt sei... gestippt wäre-
du ... gestippt bist... gestippt warst... gestippt seiest... gestippt wärestsei gestippt
er ... gestippt ist... gestippt war... gestippt sei... gestippt wäre-
wir ... gestippt sind... gestippt waren... gestippt seien... gestippt wärenseien gestippt
ihr ... gestippt seid... gestippt wart... gestippt seiet... gestippt wäretseid gestippt
sie ... gestippt sind... gestippt waren... gestippt seien... gestippt wärenseien gestippt

Indikativ Zustandspassiv

  • Präsens: ... ich gestippt bin, ... du gestippt bist, ... er gestippt ist, ... wir gestippt sind, ... ihr gestippt seid, ... sie gestippt sind
  • Präteritum: ... ich gestippt war, ... du gestippt warst, ... er gestippt war, ... wir gestippt waren, ... ihr gestippt wart, ... sie gestippt waren
  • Perfekt: ... ich gestippt gewesen bin, ... du gestippt gewesen bist, ... er gestippt gewesen ist, ... wir gestippt gewesen sind, ... ihr gestippt gewesen seid, ... sie gestippt gewesen sind
  • Plusquamperfekt: ... ich gestippt gewesen war, ... du gestippt gewesen warst, ... er gestippt gewesen war, ... wir gestippt gewesen waren, ... ihr gestippt gewesen wart, ... sie gestippt gewesen waren
  • Futur I: ... ich gestippt sein werde, ... du gestippt sein wirst, ... er gestippt sein wird, ... wir gestippt sein werden, ... ihr gestippt sein werdet, ... sie gestippt sein werden
  • Futur II: ... ich gestippt gewesen sein werde, ... du gestippt gewesen sein wirst, ... er gestippt gewesen sein wird, ... wir gestippt gewesen sein werden, ... ihr gestippt gewesen sein werdet, ... sie gestippt gewesen sein werden

Konjunktiv Zustandspassiv

  • Präsens: ... ich gestippt sei, ... du gestippt seiest, ... er gestippt sei, ... wir gestippt seien, ... ihr gestippt seiet, ... sie gestippt seien
  • Präteritum: ... ich gestippt wäre, ... du gestippt wärest, ... er gestippt wäre, ... wir gestippt wären, ... ihr gestippt wäret, ... sie gestippt wären
  • Perfekt: ... ich gestippt gewesen sei, ... du gestippt gewesen seiest, ... er gestippt gewesen sei, ... wir gestippt gewesen seien, ... ihr gestippt gewesen seiet, ... sie gestippt gewesen seien
  • Plusquamperfekt: ... ich gestippt gewesen wäre, ... du gestippt gewesen wärest, ... er gestippt gewesen wäre, ... wir gestippt gewesen wären, ... ihr gestippt gewesen wäret, ... sie gestippt gewesen wären
  • Futur I: ... ich gestippt sein werde, ... du gestippt sein werdest, ... er gestippt sein werde, ... wir gestippt sein werden, ... ihr gestippt sein werdet, ... sie gestippt sein werden
  • Futur II: ... ich gestippt gewesen sein werde, ... du gestippt gewesen sein werdest, ... er gestippt gewesen sein werde, ... wir gestippt gewesen sein werden, ... ihr gestippt gewesen sein werdet, ... sie gestippt gewesen sein werden

Konjunktiv II (würde) Zustandspassiv

  • Präteritum: ... ich gestippt sein würde, ... du gestippt sein würdest, ... er gestippt sein würde, ... wir gestippt sein würden, ... ihr gestippt sein würdet, ... sie gestippt sein würden
  • Plusquamperfekt: ... ich gestippt gewesen sein würde, ... du gestippt gewesen sein würdest, ... er gestippt gewesen sein würde, ... wir gestippt gewesen sein würden, ... ihr gestippt gewesen sein würdet, ... sie gestippt gewesen sein würden

Imperativ Zustandspassiv

  • Präsens: sei (du) gestippt, seien wir gestippt, seid (ihr) gestippt, seien Sie gestippt

Infinitiv/Partizip Zustandspassiv

  • Infinitiv I: gestippt sein, gestippt zu sein
  • Infinitiv II: gestippt gewesen sein, gestippt gewesen zu sein
  • Partizip I: gestippt seiend
  • Partizip II: gestippt gewesen

Kommentare



Anmelden

* Die Definitionen stammen zum Teil aus dem Wiktionary (de.wiktionary.org) und wurden mitunter nachträglich geändert. Sie sind unter der Lizenz CC-BY-SA 3.0 (creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0) frei verfügbar. Die Urheber können über folgende Links nachgeschlagen werden: 12339, 12339

* Die Synonyme stammen zum Teil aus dem OpenThesaurus-Eintrag (openthesaurus.de) und wurden mitunter nachträglich geändert. Sie sind unter der Lizenz CC-BY-SA 4.0 (creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0) frei verfügbar: stippen

* Die Sätze von Tatoeba (tatoeba.org) sind unter der Lizenz CC BY 2.0 FR (creativecommons.org/licenses/by/2.0/fr/) frei verfügbar. Sie wurden teilweise nachträglich geändert. Die Urheber der Sätze können jeweils über folgende Links nachgeschlagen: 2185321, 2115607

* Die Sätze aus dem Wiktionary (de.wiktionary.org) sind unter der Lizenz CC BY-SA 3.0 (creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/deed.de) frei verfügbar. Sie wurden teilweise nachträglich geändert. Die Urheber der Sätze können jeweils über die folgenden Links nachgeschlagen werden: 12339, 12339

Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9