Konjugation des Verbs synchronisieren 〈Zustandspassiv〉 〈Nebensatz〉
Das Konjugieren des Verbs synchronisieren erfolgt regelmäßig. Die Stammformen sind ... synchronisiert ist, ... synchronisiert war und ... synchronisiert gewesen ist. Als Hilfsverb von synchronisieren wird "haben" verwendet. Die Beugung erfolgt im Zustandspassiv und die Darstellung als Nebensatz. Zum besseren Verständnis stehen unzählige Beispiele für das Verb synchronisieren zur Verfügung. Zum Üben und Festigen gibt es außerdem kostenlose Arbeitsblätter für synchronisieren. Man kann nicht nur synchronisieren konjugieren, sondern alle deutschen Verben. Das Verb gehört zum Wortschatz des Zertifikats Deutsch bzw. zur Stufe C2. Kommentare ☆
C2 · regelmäßig · haben
... synchronisiert ist · ... synchronisiert war · ... synchronisiert gewesen ist
synchronize, dub, sync, synchronise, phase, synch, align, harmonize
[Computer, Kultur, …] einen fremdsprachigen Film in eine andere Sprache übertragen; dafür sorgen, dass Abläufe aufeinander abgestimmt werden; übersetzen, abstimmen, wechselseitig austauschen, aufeinander abstimmen
(Akk., mit+D)
» Die Ampeln sind synchronisiert
. The traffic lights are synchronized.
Die einfach konjugierten Verbformen Präsens, Präteritum, Imperativ und Konjunktiv von synchronisieren
Präsens
... | ich | synchronisiert | bin |
... | du | synchronisiert | bist |
... | er | synchronisiert | ist |
... | wir | synchronisiert | sind |
... | ihr | synchronisiert | seid |
... | sie | synchronisiert | sind |
Präteritum
... | ich | synchronisiert | war |
... | du | synchronisiert | warst |
... | er | synchronisiert | war |
... | wir | synchronisiert | waren |
... | ihr | synchronisiert | wart |
... | sie | synchronisiert | waren |
Imperativ
- | ||
sei | (du) | synchronisiert |
- | ||
seien | wir | synchronisiert |
seid | (ihr) | synchronisiert |
seien | Sie | synchronisiert |
Konjunktiv I
... | ich | synchronisiert | sei |
... | du | synchronisiert | seiest |
... | er | synchronisiert | sei |
... | wir | synchronisiert | seien |
... | ihr | synchronisiert | seiet |
... | sie | synchronisiert | seien |
Konjunktiv II
... | ich | synchronisiert | wäre |
... | du | synchronisiert | wärest |
... | er | synchronisiert | wäre |
... | wir | synchronisiert | wären |
... | ihr | synchronisiert | wäret |
... | sie | synchronisiert | wären |
Indikativ
Das Verb synchronisieren konjugiert im Indikativ Zustandspassiv in den Zeitformen Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft
Präsens
... | ich | synchronisiert | bin |
... | du | synchronisiert | bist |
... | er | synchronisiert | ist |
... | wir | synchronisiert | sind |
... | ihr | synchronisiert | seid |
... | sie | synchronisiert | sind |
Präteritum
... | ich | synchronisiert | war |
... | du | synchronisiert | warst |
... | er | synchronisiert | war |
... | wir | synchronisiert | waren |
... | ihr | synchronisiert | wart |
... | sie | synchronisiert | waren |
Perfekt
... | ich | synchronisiert | gewesen | bin |
... | du | synchronisiert | gewesen | bist |
... | er | synchronisiert | gewesen | ist |
... | wir | synchronisiert | gewesen | sind |
... | ihr | synchronisiert | gewesen | seid |
... | sie | synchronisiert | gewesen | sind |
Plusquam.
... | ich | synchronisiert | gewesen | war |
... | du | synchronisiert | gewesen | warst |
... | er | synchronisiert | gewesen | war |
... | wir | synchronisiert | gewesen | waren |
... | ihr | synchronisiert | gewesen | wart |
... | sie | synchronisiert | gewesen | waren |
Futur I
... | ich | synchronisiert | sein | werde |
... | du | synchronisiert | sein | wirst |
... | er | synchronisiert | sein | wird |
... | wir | synchronisiert | sein | werden |
... | ihr | synchronisiert | sein | werdet |
... | sie | synchronisiert | sein | werden |
Konjunktiv
Die Konjugation im Konjunktiv I und II bzw. in den Zeiten Präsens, Präteritum, Perfekt, Plusquamperfekt und Futur für das Verb synchronisieren
Konjunktiv I
... | ich | synchronisiert | sei |
... | du | synchronisiert | seiest |
... | er | synchronisiert | sei |
... | wir | synchronisiert | seien |
... | ihr | synchronisiert | seiet |
... | sie | synchronisiert | seien |
Konjunktiv II
... | ich | synchronisiert | wäre |
... | du | synchronisiert | wärest |
... | er | synchronisiert | wäre |
... | wir | synchronisiert | wären |
... | ihr | synchronisiert | wäret |
... | sie | synchronisiert | wären |
Konj. Perfekt
... | ich | synchronisiert | gewesen | sei |
... | du | synchronisiert | gewesen | seiest |
... | er | synchronisiert | gewesen | sei |
... | wir | synchronisiert | gewesen | seien |
... | ihr | synchronisiert | gewesen | seiet |
... | sie | synchronisiert | gewesen | seien |
Konj. Plusquam.
... | ich | synchronisiert | gewesen | wäre |
... | du | synchronisiert | gewesen | wärest |
... | er | synchronisiert | gewesen | wäre |
... | wir | synchronisiert | gewesen | wären |
... | ihr | synchronisiert | gewesen | wäret |
... | sie | synchronisiert | gewesen | wären |
Konjunktiv II (würde)
Ersatzformen des Konjunktiv II konjugiert mit würde als finites Verb
Imperativ
Die Konjugationsformen im Imperativ Zustandspassiv Präsens für das Verb synchronisieren
Infinitiv/Partizip
Die infiniten Formen Partizip und Infinitiv (mit zu) im Zustandspassiv für synchronisieren
Beispiele
Beispielsätze für synchronisieren
-
Die Ampeln sind
synchronisiert
.
The traffic lights are synchronized.
-
Die Handlungen sollten besser miteinander
synchronisiert
werden.
The actions should be better synchronized with each other.
-
Der Film hätte es verdient, besser
synchronisiert
zu werden.
The film deserved to be better synchronized.
-
Lass uns unsere Uhren
synchronisieren
.
Let's synchronize our watches.
-
Die bereitstehenden Generatoren konnten ihre Phase nicht automatisch
synchronisieren
.
The available generators could not automatically synchronize their phase.
-
In dieser Stadt sind die Ampeln so
synchronisiert
, dass man, wenn man sich genau an die Geschwindigkeitsbegrenzungen hält, vor jeder stehenbleiben muss.
The traffic lights in this city are synchronised such that if you keep exactly to the speed limit, you have to stop at each one.
Beispiele
Übersetzungen
Übersetzungen von synchronisieren
-
synchronisieren
synchronize, dub, sync, synchronise, phase, synch, align, harmonize
синхронизировать, дублировать, озвучивать, продублировать, согласовывать
sincronizar, doblar, subtitular
synchroniser, doubler
senkronize etmek, eşgüdümlemek, dublajını yapmak, eşlemek
sincronizar, dobrar, dublar, legendagem
sincronizzare, doppiare, sincronizzare con, sottotitolare
sincroniza
szinkronizál, szinkronizálni
synchronizować, dubbingować, zsynchronizować
συγχρονίζω, μεταγλωττίζω, μετάφραση, υποτιτλισμός
synchroniseren, dubbelen, nasynchroniseren, op elkaar afstemmen
synchronizovat, dabovat
synkronisera, dubba, synchronisera
synkronisere
吹き替える, 同期する, 調整する, 翻訳する
sincronitzar, doblar
synkronoida, synchronisoida, synchronointi, yhteensovittaa
synkronisere, dubbe
sinkronizatu
sinhronizovati, uskladiti
синхронизира, синхронизирање
sinhronizirati
synchronizovať
sinhronizovati, synchronize, uskladiti
sinkronizirati, uskladiti, synchronize
синхронізувати
синхронизиране
сінхранізаваць
סנכרון، לסנכרן
دبلج، زامن، ترجمة، تزامن، تنسيق
هماهنگ کردن، همزمان کردن، همزمانسازی
ہم آہنگ کرنا، ہم وقت کرنا
synchronisieren in dict.cc
Übersetzungen
Mitmachen
Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.
|
Anmelden |
Bedeutungen
Bedeutungen und Synonyme von synchronisieren- [Computer, Kultur, …] einen fremdsprachigen Film in eine andere Sprache übertragen, dafür sorgen, dass Abläufe aufeinander abgestimmt werden, übersetzen, abstimmen, wechselseitig austauschen, aufeinander abstimmen
- [Computer, Kultur, …] einen fremdsprachigen Film in eine andere Sprache übertragen, dafür sorgen, dass Abläufe aufeinander abgestimmt werden, übersetzen, abstimmen, wechselseitig austauschen, aufeinander abstimmen
- [Computer, Kultur, …] einen fremdsprachigen Film in eine andere Sprache übertragen, dafür sorgen, dass Abläufe aufeinander abgestimmt werden, übersetzen, abstimmen, wechselseitig austauschen, aufeinander abstimmen
- [Computer, Kultur, …] einen fremdsprachigen Film in eine andere Sprache übertragen, dafür sorgen, dass Abläufe aufeinander abgestimmt werden, übersetzen, abstimmen, wechselseitig austauschen, aufeinander abstimmen
Bedeutungen Synonyme
Präpositionen
Präpositionen für synchronisieren
Bildungsregeln
Detaillierte Regeln zur Konjugation
- Bildung Präsens von synchronisieren
- Bildung Präteritum von synchronisieren
- Bildung Imperativ von synchronisieren
- Bildung Konjunktiv I von synchronisieren
- Bildung Konjunktiv II von synchronisieren
- Bildung Infinitiv von synchronisieren
- Bildung Partizip von synchronisieren
- Wie konjugiert man Verben im Deutschen?
Ableitungen
Abgeleitete Formen von synchronisieren
≡ abdizieren
≡ adaptieren
≡ adorieren
≡ achten
≡ adhärieren
≡ achteln
≡ abortieren
≡ adden
≡ aasen
≡ addieren
≡ aalen
≡ adoptieren
≡ ackern
≡ adeln
≡ achseln
≡ abonnieren
Wörterbücher
Alle Übersetzungswörterbücher
Verb synchronisieren konjugieren
Zusammenfassung aller Zeitformen des Zeitworts, Tätigkeitsworts bzw. Tuworts synchronisieren
Die synchronisiert sein Konjugation online als Verbtabelle mit allen Verbformen in Singular (Einzahl) und Plural (Mehrzahl) in allen Personen (1. Person, 2.Person, 3. Person) übersichtlich dargestellt. Die Beugung bzw. Flexion des Verbs synchronisiert sein ist somit eine Hilfestellung für Hausaufgaben, Prüfungen, Klausuren, für den Deutschuntericht der Schule, zum Deutsch Lernen, für das Studium, Deutsch als Fremdsprache (DaZ), Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und für die Erwachsenenbildung. Gerade auch für Deutschlernende ist die korrekte Konjugation des Verbs bzw. die korrekt flektierten Formen (... synchronisiert ist - ... synchronisiert war - ... synchronisiert gewesen ist) entscheidend. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary synchronisieren und unter synchronisieren im Duden.
synchronisieren Konjugation
Präsens | Präteritum | Konjunktiv I | Konjunktiv II | Imperativ | |
---|---|---|---|---|---|
ich | ... synchronisiert bin | ... synchronisiert war | ... synchronisiert sei | ... synchronisiert wäre | - |
du | ... synchronisiert bist | ... synchronisiert warst | ... synchronisiert seiest | ... synchronisiert wärest | sei synchronisiert |
er | ... synchronisiert ist | ... synchronisiert war | ... synchronisiert sei | ... synchronisiert wäre | - |
wir | ... synchronisiert sind | ... synchronisiert waren | ... synchronisiert seien | ... synchronisiert wären | seien synchronisiert |
ihr | ... synchronisiert seid | ... synchronisiert wart | ... synchronisiert seiet | ... synchronisiert wäret | seid synchronisiert |
sie | ... synchronisiert sind | ... synchronisiert waren | ... synchronisiert seien | ... synchronisiert wären | seien synchronisiert |
Indikativ Zustandspassiv
- Präsens: ... ich synchronisiert bin, ... du synchronisiert bist, ... er synchronisiert ist, ... wir synchronisiert sind, ... ihr synchronisiert seid, ... sie synchronisiert sind
- Präteritum: ... ich synchronisiert war, ... du synchronisiert warst, ... er synchronisiert war, ... wir synchronisiert waren, ... ihr synchronisiert wart, ... sie synchronisiert waren
- Perfekt: ... ich synchronisiert gewesen bin, ... du synchronisiert gewesen bist, ... er synchronisiert gewesen ist, ... wir synchronisiert gewesen sind, ... ihr synchronisiert gewesen seid, ... sie synchronisiert gewesen sind
- Plusquamperfekt: ... ich synchronisiert gewesen war, ... du synchronisiert gewesen warst, ... er synchronisiert gewesen war, ... wir synchronisiert gewesen waren, ... ihr synchronisiert gewesen wart, ... sie synchronisiert gewesen waren
- Futur I: ... ich synchronisiert sein werde, ... du synchronisiert sein wirst, ... er synchronisiert sein wird, ... wir synchronisiert sein werden, ... ihr synchronisiert sein werdet, ... sie synchronisiert sein werden
- Futur II: ... ich synchronisiert gewesen sein werde, ... du synchronisiert gewesen sein wirst, ... er synchronisiert gewesen sein wird, ... wir synchronisiert gewesen sein werden, ... ihr synchronisiert gewesen sein werdet, ... sie synchronisiert gewesen sein werden
Konjunktiv Zustandspassiv
- Präsens: ... ich synchronisiert sei, ... du synchronisiert seiest, ... er synchronisiert sei, ... wir synchronisiert seien, ... ihr synchronisiert seiet, ... sie synchronisiert seien
- Präteritum: ... ich synchronisiert wäre, ... du synchronisiert wärest, ... er synchronisiert wäre, ... wir synchronisiert wären, ... ihr synchronisiert wäret, ... sie synchronisiert wären
- Perfekt: ... ich synchronisiert gewesen sei, ... du synchronisiert gewesen seiest, ... er synchronisiert gewesen sei, ... wir synchronisiert gewesen seien, ... ihr synchronisiert gewesen seiet, ... sie synchronisiert gewesen seien
- Plusquamperfekt: ... ich synchronisiert gewesen wäre, ... du synchronisiert gewesen wärest, ... er synchronisiert gewesen wäre, ... wir synchronisiert gewesen wären, ... ihr synchronisiert gewesen wäret, ... sie synchronisiert gewesen wären
- Futur I: ... ich synchronisiert sein werde, ... du synchronisiert sein werdest, ... er synchronisiert sein werde, ... wir synchronisiert sein werden, ... ihr synchronisiert sein werdet, ... sie synchronisiert sein werden
- Futur II: ... ich synchronisiert gewesen sein werde, ... du synchronisiert gewesen sein werdest, ... er synchronisiert gewesen sein werde, ... wir synchronisiert gewesen sein werden, ... ihr synchronisiert gewesen sein werdet, ... sie synchronisiert gewesen sein werden
Konjunktiv II (würde) Zustandspassiv
- Präteritum: ... ich synchronisiert sein würde, ... du synchronisiert sein würdest, ... er synchronisiert sein würde, ... wir synchronisiert sein würden, ... ihr synchronisiert sein würdet, ... sie synchronisiert sein würden
- Plusquamperfekt: ... ich synchronisiert gewesen sein würde, ... du synchronisiert gewesen sein würdest, ... er synchronisiert gewesen sein würde, ... wir synchronisiert gewesen sein würden, ... ihr synchronisiert gewesen sein würdet, ... sie synchronisiert gewesen sein würden
Imperativ Zustandspassiv
- Präsens: sei (du) synchronisiert, seien wir synchronisiert, seid (ihr) synchronisiert, seien Sie synchronisiert
Infinitiv/Partizip Zustandspassiv
- Infinitiv I: synchronisiert sein, synchronisiert zu sein
- Infinitiv II: synchronisiert gewesen sein, synchronisiert gewesen zu sein
- Partizip I: synchronisiert seiend
- Partizip II: synchronisiert gewesen