Konjugation des Verbs verzeichnen 〈Zustandspassiv〉 〈Nebensatz〉
Das Konjugieren des Verbs verzeichnen erfolgt regelmäßig. Die Stammformen sind ... verzeichnet ist, ... verzeichnet war und ... verzeichnet gewesen ist. Als Hilfsverb von verzeichnen wird "haben" verwendet. Die Vorsilbe ver- von verzeichnen ist untrennbar. Die Beugung erfolgt im Zustandspassiv und die Darstellung als Nebensatz. Zum besseren Verständnis stehen unzählige Beispiele für das Verb verzeichnen zur Verfügung. Zum Üben und Festigen gibt es außerdem kostenlose Arbeitsblätter für verzeichnen. Man kann nicht nur verzeichnen konjugieren, sondern alle deutschen Verben. Das Verb gehört zum Wortschatz des Zertifikats Deutsch bzw. zur Stufe C2. Kommentare ☆
C2 · regelmäßig · haben · untrennbar
... verzeichnet ist · ... verzeichnet war · ... verzeichnet gewesen ist
e-Erweiterung Keine umgangssprachliche e-Tilgung möglich
record, list, register, distort, misrepresent, observe, chronicle, denote, document, draw wrongly, enter, note down, schedule, table, note
etwas nicht korrekt zeichnen; etwas in eine Liste, ein Verzeichnis eintragen; auflisten, skizzieren, listen, beobachten
(Akk.)
» Kein Fortschritt war zu
verzeichnen
. No progress was to be noted.
Die einfach konjugierten Verbformen Präsens, Präteritum, Imperativ und Konjunktiv von verzeichnen
Präsens
... | ich | verzeichnet | bin |
... | du | verzeichnet | bist |
... | er | verzeichnet | ist |
... | wir | verzeichnet | sind |
... | ihr | verzeichnet | seid |
... | sie | verzeichnet | sind |
Präteritum
... | ich | verzeichnet | war |
... | du | verzeichnet | warst |
... | er | verzeichnet | war |
... | wir | verzeichnet | waren |
... | ihr | verzeichnet | wart |
... | sie | verzeichnet | waren |
Konjunktiv I
... | ich | verzeichnet | sei |
... | du | verzeichnet | seiest |
... | er | verzeichnet | sei |
... | wir | verzeichnet | seien |
... | ihr | verzeichnet | seiet |
... | sie | verzeichnet | seien |
Konjunktiv II
... | ich | verzeichnet | wäre |
... | du | verzeichnet | wärest |
... | er | verzeichnet | wäre |
... | wir | verzeichnet | wären |
... | ihr | verzeichnet | wäret |
... | sie | verzeichnet | wären |
Indikativ
Das Verb verzeichnen konjugiert im Indikativ Zustandspassiv in den Zeitformen Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft
Präsens
... | ich | verzeichnet | bin |
... | du | verzeichnet | bist |
... | er | verzeichnet | ist |
... | wir | verzeichnet | sind |
... | ihr | verzeichnet | seid |
... | sie | verzeichnet | sind |
Präteritum
... | ich | verzeichnet | war |
... | du | verzeichnet | warst |
... | er | verzeichnet | war |
... | wir | verzeichnet | waren |
... | ihr | verzeichnet | wart |
... | sie | verzeichnet | waren |
Perfekt
... | ich | verzeichnet | gewesen | bin |
... | du | verzeichnet | gewesen | bist |
... | er | verzeichnet | gewesen | ist |
... | wir | verzeichnet | gewesen | sind |
... | ihr | verzeichnet | gewesen | seid |
... | sie | verzeichnet | gewesen | sind |
Plusquam.
... | ich | verzeichnet | gewesen | war |
... | du | verzeichnet | gewesen | warst |
... | er | verzeichnet | gewesen | war |
... | wir | verzeichnet | gewesen | waren |
... | ihr | verzeichnet | gewesen | wart |
... | sie | verzeichnet | gewesen | waren |
Futur I
... | ich | verzeichnet | sein | werde |
... | du | verzeichnet | sein | wirst |
... | er | verzeichnet | sein | wird |
... | wir | verzeichnet | sein | werden |
... | ihr | verzeichnet | sein | werdet |
... | sie | verzeichnet | sein | werden |
Konjunktiv
Die Konjugation im Konjunktiv I und II bzw. in den Zeiten Präsens, Präteritum, Perfekt, Plusquamperfekt und Futur für das Verb verzeichnen
Konjunktiv I
... | ich | verzeichnet | sei |
... | du | verzeichnet | seiest |
... | er | verzeichnet | sei |
... | wir | verzeichnet | seien |
... | ihr | verzeichnet | seiet |
... | sie | verzeichnet | seien |
Konjunktiv II
... | ich | verzeichnet | wäre |
... | du | verzeichnet | wärest |
... | er | verzeichnet | wäre |
... | wir | verzeichnet | wären |
... | ihr | verzeichnet | wäret |
... | sie | verzeichnet | wären |
Konj. Perfekt
... | ich | verzeichnet | gewesen | sei |
... | du | verzeichnet | gewesen | seiest |
... | er | verzeichnet | gewesen | sei |
... | wir | verzeichnet | gewesen | seien |
... | ihr | verzeichnet | gewesen | seiet |
... | sie | verzeichnet | gewesen | seien |
Konj. Plusquam.
... | ich | verzeichnet | gewesen | wäre |
... | du | verzeichnet | gewesen | wärest |
... | er | verzeichnet | gewesen | wäre |
... | wir | verzeichnet | gewesen | wären |
... | ihr | verzeichnet | gewesen | wäret |
... | sie | verzeichnet | gewesen | wären |
Konjunktiv II (würde)
Ersatzformen des Konjunktiv II konjugiert mit würde als finites Verb
Imperativ
Die Konjugationsformen im Imperativ Zustandspassiv Präsens für das Verb verzeichnen
Infinitiv/Partizip
Die infiniten Formen Partizip und Infinitiv (mit zu) im Zustandspassiv für verzeichnen
Beispiele
Beispielsätze für verzeichnen
-
Kein Fortschritt war
zu
verzeichnen
.
No progress was to be noted.
-
Alle Grundstücke sind im Grundbuch
verzeichnet
.
All properties are registered in the land register.
-
Die Wirtschaft
verzeichnete
ein negatives Wachstum.
The economy recorded a negative growth.
-
Die Herkunft dieser Äpfel ist nirgends
verzeichnet
.
The origin of these apples is not recorded anywhere.
-
Die Firma
verzeichnete
im Vergleich zum Vorjahr ein Absatzplus.
The company recorded an increase in sales compared to the previous year.
-
Bei Malen des Bildes hat sich der Künstler
verzeichnet
.
While painting the picture, the artist has registered.
-
Die Süßwarenindustrie
verzeichnet
steigende Umsätze.
The confectionery industry reports increasing revenues.
Beispiele
Übersetzungen
Übersetzungen von verzeichnen
-
verzeichnen
record, list, register, distort, misrepresent, observe, chronicle, denote
записывать, отметить, отмечать, регистрировать, внести, вносить, записать, констатировать
registrar, anotar, acumular, alistar, apuntar, deformar, dibujar mal, listar
enregistrer, connaitre, consigner, déformer, lister, recenser, répertorier, noter
not etmek, yazmak, kaydetmek, belgelemek, listelemek
anotar, registrar, apontar, listar, constatar, desenhar mal, documentar, perceber
registrare, annotare, alterare, segnare, deformare, disegnare male, distorcere, elencare
înregistra, nota, consemna, constata, observa
eltorzít, hamisít, jegyzékbe vesz, megállapít, nyilvántartásba vesz, rajzolni, észlel
odnotować, notować, odnotowywać, źle narysować, odnieść, odnosić, przerysować, przerysowywać
σημειώνω, καταγράφω, καταγραφή, καταχωρώ, παραπλάνηση, παραποίηση
noteren, aantekenen, optekenen, verkeerd tekenen, vertekenen, registreren, opmerken, tekenen
zaznamenat, zaznamenávat, zaznamenávatnat, zkreslovat, zkreslovatlit, evidovat, registrovat, uvést
registrera, notera, anteckna, felaktigt teckna, förvränga, redovisa
notere, fortegne, optegne, tegne fejl, registrere, afvige, afvige fra virkeligheden
記録する, 描写する, 登録する, 示す, 認識する
llistar, registrar, anotar, constatar
kartoittaa, merkitä, kirjata, havaita, ilmoittaa, todeta
notere, registrere, oppgi
deskribatu, egiaztatu, ikusi, irudikatu, izena eman, marraztu, zerrenda
zabeležiti, prikazati, primetiti, uneti, zapisati
забележува, записување, забележување, констатира
zabeležiti, zapisati, opaziti, prikazati, ugotoviti, vpisati
zaznamenať, pozorovať, uviesť, zapísať, zaznamenávať
zabilježiti, zapisati, prikazati, primijetiti, unijeti
zabilježiti, zapisati, prikazati, primijetiti, unijeti
записати, зазначати, реєструвати, зазначити, записувати, фіксувати
записвам, отбелязвам, забелязвам, изкривявам, представям, регистрирам
запісваць, запіс, зафіксаваць, заўважыць
לציין، לרשום، רשום
سجل، تسجيل، تدوين، إدراج، رسم غير صحيح
ثبت کردن، تحریف، شناسایی کردن، فهرست کردن، نقشهبرداری کردن
درج کرنا، نوٹ کرنا، درست نہ ہونا، درست کرنا، غلط بیان کرنا، غلطی، فہرست میں شامل کرنا
verzeichnen in dict.cc
Übersetzungen
Mitmachen
Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.
|
Anmelden |
Bedeutungen
Bedeutungen und Synonyme von verzeichnen- etwas nicht korrekt zeichnen, etwas in eine Liste, ein Verzeichnis eintragen, auflisten, skizzieren, listen, beobachten
- etwas nicht korrekt zeichnen, etwas in eine Liste, ein Verzeichnis eintragen, auflisten, skizzieren, listen, beobachten
- etwas nicht korrekt zeichnen, etwas in eine Liste, ein Verzeichnis eintragen, auflisten, skizzieren, listen, beobachten
- etwas nicht korrekt zeichnen, etwas in eine Liste, ein Verzeichnis eintragen, auflisten, skizzieren, listen, beobachten
- etwas nicht korrekt zeichnen, etwas in eine Liste, ein Verzeichnis eintragen, auflisten, skizzieren, listen, beobachten
Bedeutungen Synonyme
Bildungsregeln
Detaillierte Regeln zur Konjugation
Ableitungen
Abgeleitete Formen von verzeichnen
≡ freizeichnen
≡ veralbern
≡ vorzeichnen
≡ verarbeiten
≡ gegenzeichnen
≡ unterzeichnen
≡ aufzeichnen
≡ planzeichnen
≡ umzeichnen
≡ verachten
≡ verarzten
≡ verändern
≡ verätzen
≡ verarmen
≡ auszeichnen
≡ mitzeichnen
Wörterbücher
Alle Übersetzungswörterbücher
Verb verzeichnen konjugieren
Zusammenfassung aller Zeitformen des Zeitworts, Tätigkeitsworts bzw. Tuworts verzeichnen
Die verzeichnet sein Konjugation online als Verbtabelle mit allen Verbformen in Singular (Einzahl) und Plural (Mehrzahl) in allen Personen (1. Person, 2.Person, 3. Person) übersichtlich dargestellt. Die Beugung bzw. Flexion des Verbs verzeichnet sein ist somit eine Hilfestellung für Hausaufgaben, Prüfungen, Klausuren, für den Deutschuntericht der Schule, zum Deutsch Lernen, für das Studium, Deutsch als Fremdsprache (DaZ), Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und für die Erwachsenenbildung. Gerade auch für Deutsch-lernende ist die korrekte Konjugation des Verbs bzw. die korrekt flektierten Formen (... verzeichnet ist - ... verzeichnet war - ... verzeichnet gewesen ist) entscheidend. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary verzeichnen und unter verzeichnen im Duden.
verzeichnen Konjugation
Präsens | Präteritum | Konjunktiv I | Konjunktiv II | Imperativ | |
---|---|---|---|---|---|
ich | ... verzeichnet bin | ... verzeichnet war | ... verzeichnet sei | ... verzeichnet wäre | - |
du | ... verzeichnet bist | ... verzeichnet warst | ... verzeichnet seiest | ... verzeichnet wärest | sei verzeichnet |
er | ... verzeichnet ist | ... verzeichnet war | ... verzeichnet sei | ... verzeichnet wäre | - |
wir | ... verzeichnet sind | ... verzeichnet waren | ... verzeichnet seien | ... verzeichnet wären | seien verzeichnet |
ihr | ... verzeichnet seid | ... verzeichnet wart | ... verzeichnet seiet | ... verzeichnet wäret | seid verzeichnet |
sie | ... verzeichnet sind | ... verzeichnet waren | ... verzeichnet seien | ... verzeichnet wären | seien verzeichnet |
Indikativ Zustandspassiv
- Präsens: ... ich verzeichnet bin, ... du verzeichnet bist, ... er verzeichnet ist, ... wir verzeichnet sind, ... ihr verzeichnet seid, ... sie verzeichnet sind
- Präteritum: ... ich verzeichnet war, ... du verzeichnet warst, ... er verzeichnet war, ... wir verzeichnet waren, ... ihr verzeichnet wart, ... sie verzeichnet waren
- Perfekt: ... ich verzeichnet gewesen bin, ... du verzeichnet gewesen bist, ... er verzeichnet gewesen ist, ... wir verzeichnet gewesen sind, ... ihr verzeichnet gewesen seid, ... sie verzeichnet gewesen sind
- Plusquamperfekt: ... ich verzeichnet gewesen war, ... du verzeichnet gewesen warst, ... er verzeichnet gewesen war, ... wir verzeichnet gewesen waren, ... ihr verzeichnet gewesen wart, ... sie verzeichnet gewesen waren
- Futur I: ... ich verzeichnet sein werde, ... du verzeichnet sein wirst, ... er verzeichnet sein wird, ... wir verzeichnet sein werden, ... ihr verzeichnet sein werdet, ... sie verzeichnet sein werden
- Futur II: ... ich verzeichnet gewesen sein werde, ... du verzeichnet gewesen sein wirst, ... er verzeichnet gewesen sein wird, ... wir verzeichnet gewesen sein werden, ... ihr verzeichnet gewesen sein werdet, ... sie verzeichnet gewesen sein werden
Konjunktiv Zustandspassiv
- Präsens: ... ich verzeichnet sei, ... du verzeichnet seiest, ... er verzeichnet sei, ... wir verzeichnet seien, ... ihr verzeichnet seiet, ... sie verzeichnet seien
- Präteritum: ... ich verzeichnet wäre, ... du verzeichnet wärest, ... er verzeichnet wäre, ... wir verzeichnet wären, ... ihr verzeichnet wäret, ... sie verzeichnet wären
- Perfekt: ... ich verzeichnet gewesen sei, ... du verzeichnet gewesen seiest, ... er verzeichnet gewesen sei, ... wir verzeichnet gewesen seien, ... ihr verzeichnet gewesen seiet, ... sie verzeichnet gewesen seien
- Plusquamperfekt: ... ich verzeichnet gewesen wäre, ... du verzeichnet gewesen wärest, ... er verzeichnet gewesen wäre, ... wir verzeichnet gewesen wären, ... ihr verzeichnet gewesen wäret, ... sie verzeichnet gewesen wären
- Futur I: ... ich verzeichnet sein werde, ... du verzeichnet sein werdest, ... er verzeichnet sein werde, ... wir verzeichnet sein werden, ... ihr verzeichnet sein werdet, ... sie verzeichnet sein werden
- Futur II: ... ich verzeichnet gewesen sein werde, ... du verzeichnet gewesen sein werdest, ... er verzeichnet gewesen sein werde, ... wir verzeichnet gewesen sein werden, ... ihr verzeichnet gewesen sein werdet, ... sie verzeichnet gewesen sein werden
Konjunktiv II (würde) Zustandspassiv
- Präteritum: ... ich verzeichnet sein würde, ... du verzeichnet sein würdest, ... er verzeichnet sein würde, ... wir verzeichnet sein würden, ... ihr verzeichnet sein würdet, ... sie verzeichnet sein würden
- Plusquamperfekt: ... ich verzeichnet gewesen sein würde, ... du verzeichnet gewesen sein würdest, ... er verzeichnet gewesen sein würde, ... wir verzeichnet gewesen sein würden, ... ihr verzeichnet gewesen sein würdet, ... sie verzeichnet gewesen sein würden
Imperativ Zustandspassiv
- Präsens: sei (du) verzeichnet, seien wir verzeichnet, seid (ihr) verzeichnet, seien Sie verzeichnet
Infinitiv/Partizip Zustandspassiv
- Infinitiv I: verzeichnet sein, verzeichnet zu sein
- Infinitiv II: verzeichnet gewesen sein, verzeichnet gewesen zu sein
- Partizip I: verzeichnet seiend
- Partizip II: verzeichnet gewesen