Konjugation des Verbs vorfallen 〈Zustandspassiv〉 〈Nebensatz〉
Das Konjugieren des Verbs vorfallen erfolgt unregelmäßig. Die Stammformen sind ... vorgefallen ist, ... vorgefallen war und ... vorgefallen gewesen ist. Der Ablaut erfolgt mit den Stammvokalen a - ie - a. Als Hilfsverb von vorfallen wird "sein" verwendet. Die Vorsilbe vor- von vorfallen ist trennbar. Die Beugung erfolgt im Zustandspassiv und die Darstellung als Nebensatz. Zum besseren Verständnis stehen unzählige Beispiele für das Verb vorfallen zur Verfügung. Zum Üben und Festigen gibt es außerdem kostenlose Arbeitsblätter für vorfallen. Man kann nicht nur vorfallen konjugieren, sondern alle deutschen Verben. Das Verb gehört zum Wortschatz des Zertifikats Deutsch bzw. zur Stufe C2. Kommentare ☆
C2 · unregelmäßig · sein · trennbar
... vorgefallen ist · ... vorgefallen war · ... vorgefallen gewesen ist
Wechsel des Stammvokals a - ie - a Umlautung im Präsens Wegfall der Konsonantendopplung ll - l - ll
happen, occur, herniate, prolapse
[Medizin] unwillkürlich nach vorne geraten; sich abspielen, geschehen; sich ereignen, abspielen, eintreten, (sich) ereignen
» Irgendwas war vorgefallen
. Something had happened.
Die einfach konjugierten Verbformen Präsens, Präteritum, Imperativ und Konjunktiv von vorfallen
Präsens
... | ich | vorgefallen | bin |
... | du | vorgefallen | bist |
... | er | vorgefallen | ist |
... | wir | vorgefallen | sind |
... | ihr | vorgefallen | seid |
... | sie | vorgefallen | sind |
Präteritum
... | ich | vorgefallen | war |
... | du | vorgefallen | warst |
... | er | vorgefallen | war |
... | wir | vorgefallen | waren |
... | ihr | vorgefallen | wart |
... | sie | vorgefallen | waren |
Konjunktiv I
... | ich | vorgefallen | sei |
... | du | vorgefallen | seiest |
... | er | vorgefallen | sei |
... | wir | vorgefallen | seien |
... | ihr | vorgefallen | seiet |
... | sie | vorgefallen | seien |
Konjunktiv II
... | ich | vorgefallen | wäre |
... | du | vorgefallen | wärest |
... | er | vorgefallen | wäre |
... | wir | vorgefallen | wären |
... | ihr | vorgefallen | wäret |
... | sie | vorgefallen | wären |
Indikativ
Das Verb vorfallen konjugiert im Indikativ Zustandspassiv in den Zeitformen Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft
Präsens
... | ich | vorgefallen | bin |
... | du | vorgefallen | bist |
... | er | vorgefallen | ist |
... | wir | vorgefallen | sind |
... | ihr | vorgefallen | seid |
... | sie | vorgefallen | sind |
Präteritum
... | ich | vorgefallen | war |
... | du | vorgefallen | warst |
... | er | vorgefallen | war |
... | wir | vorgefallen | waren |
... | ihr | vorgefallen | wart |
... | sie | vorgefallen | waren |
Perfekt
... | ich | vorgefallen | gewesen | bin |
... | du | vorgefallen | gewesen | bist |
... | er | vorgefallen | gewesen | ist |
... | wir | vorgefallen | gewesen | sind |
... | ihr | vorgefallen | gewesen | seid |
... | sie | vorgefallen | gewesen | sind |
Plusquam.
... | ich | vorgefallen | gewesen | war |
... | du | vorgefallen | gewesen | warst |
... | er | vorgefallen | gewesen | war |
... | wir | vorgefallen | gewesen | waren |
... | ihr | vorgefallen | gewesen | wart |
... | sie | vorgefallen | gewesen | waren |
Futur I
... | ich | vorgefallen | sein | werde |
... | du | vorgefallen | sein | wirst |
... | er | vorgefallen | sein | wird |
... | wir | vorgefallen | sein | werden |
... | ihr | vorgefallen | sein | werdet |
... | sie | vorgefallen | sein | werden |
Konjunktiv
Die Konjugation im Konjunktiv I und II bzw. in den Zeiten Präsens, Präteritum, Perfekt, Plusquamperfekt und Futur für das Verb vorfallen
Konjunktiv I
... | ich | vorgefallen | sei |
... | du | vorgefallen | seiest |
... | er | vorgefallen | sei |
... | wir | vorgefallen | seien |
... | ihr | vorgefallen | seiet |
... | sie | vorgefallen | seien |
Konjunktiv II
... | ich | vorgefallen | wäre |
... | du | vorgefallen | wärest |
... | er | vorgefallen | wäre |
... | wir | vorgefallen | wären |
... | ihr | vorgefallen | wäret |
... | sie | vorgefallen | wären |
Konj. Perfekt
... | ich | vorgefallen | gewesen | sei |
... | du | vorgefallen | gewesen | seiest |
... | er | vorgefallen | gewesen | sei |
... | wir | vorgefallen | gewesen | seien |
... | ihr | vorgefallen | gewesen | seiet |
... | sie | vorgefallen | gewesen | seien |
Konj. Plusquam.
... | ich | vorgefallen | gewesen | wäre |
... | du | vorgefallen | gewesen | wärest |
... | er | vorgefallen | gewesen | wäre |
... | wir | vorgefallen | gewesen | wären |
... | ihr | vorgefallen | gewesen | wäret |
... | sie | vorgefallen | gewesen | wären |
Konjunktiv II (würde)
Ersatzformen des Konjunktiv II konjugiert mit würde als finites Verb
Imperativ
Die Konjugationsformen im Imperativ Zustandspassiv Präsens für das Verb vorfallen
Infinitiv/Partizip
Die infiniten Formen Partizip und Infinitiv (mit zu) im Zustandspassiv für vorfallen
Beispiele
Beispielsätze für vorfallen
-
Irgendwas war
vorgefallen
.
Something had happened.
-
Seltsame Dinge sind hier
vorgefallen
.
Strange things have happened around here.
-
Was ist während des Treffens
vorgefallen
?
What happened in the meeting?
-
Was ist gestern Abend bei dir
vorgefallen
?
What happened at your place last night?
-
Kannst du mir verraten, was
vorgefallen
ist?
Can you tell me what happened?
-
Du hast so lange Haare, dass sie
vorfallen
können.
You have such long hair that it can fall forward.
-
Können wir darüber sprechen, was an jenem Tage
vorfiel
?
Can we talk about what happened that day?
Beispiele
Übersetzungen
Übersetzungen von vorfallen
-
vorfallen
happen, occur, herniate, prolapse
происходить, случаться, произойти, случиться
ocurrir, suceder, acontecer, caer hacia delante, pasar, prolapsarse
arriver, se passer, se produire
olmak, cereyan etmek, sarkmak, öne düşmek, başına gelmek, gerçekleşmek
acontecer, ocorrer, cair, suceder
accadere, succedere, avvenire, cadere in avanti, capitare, prolassare, verificarsi
se întâmpla, se desfășura, se produce
előfordul, megtörténik, történik
wydarzać się, wydarzyć się, wypadać, wypaść, dziać się, wystąpić, zdarzać się, zdarzyć się
γίνομαι, συμβαίνω, προκαλώ
gebeuren, voorvallen, voorovervallen, plaatsvinden
stát se, přiházet se, přiházethodit se, stávat se, dít se, odehrávat se, přihodit se
hända, inträffa, förefalla, ske
ske, hænde, falde frem, foregå
起こる, 前に出る, 発生する
ocórrer, passar
tapahtua, ilmetä, sattua
skje, foregå, involuntært
aurretik gertatu, gertatu, jazo
desiti se, dešavati se, dogoditi se, odvijati se
непланирано, се одвива, се случува, случајно
zgoditi se, dogoditi se, pripetiti se
nastať, stať sa, udiať sa, vyskytovať sa
desiti se, dešavati se, dogoditi se, odvijati se
događati se, dogoditi se, iznenada se dogoditi, odvijati se
траплятися, відбуватися, випадати
изпадам, попадам, произтича, случва се
адбывацца, западаць, зарабляцца, узнікнуць
להתרחש، לקרות
يحدث، حدث
اتفاق افتادن، پیش آمدن، رخ دادن
ہونا، واقع ہونا، پیش آنا
vorfallen in dict.cc
Übersetzungen
Mitmachen
Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.
|
Anmelden |
Bedeutungen
Bedeutungen und Synonyme von vorfallen- [Medizin] unwillkürlich nach vorne geraten, sich abspielen, geschehen, sich ereignen, abspielen, eintreten, (sich) ereignen
- [Medizin] unwillkürlich nach vorne geraten, sich abspielen, geschehen, sich ereignen, abspielen, eintreten, (sich) ereignen
- [Medizin] unwillkürlich nach vorne geraten, sich abspielen, geschehen, sich ereignen, abspielen, eintreten, (sich) ereignen
Bedeutungen Synonyme
Bildungsregeln
Detaillierte Regeln zur Konjugation
Ableitungen
Abgeleitete Formen von vorfallen
≡ vordrängen
≡ auffallen
≡ vordenken
≡ gefallen
≡ vorbauen
≡ vorbeugen
≡ herabfallen
≡ befallen
≡ vorblenden
≡ fallen
≡ vorahnen
≡ vordeichen
≡ fortfallen
≡ entfallen
≡ vorbilden
≡ flachfallen
Wörterbücher
Alle Übersetzungswörterbücher
Verb vorfallen konjugieren
Zusammenfassung aller Zeitformen des Zeitworts, Tätigkeitsworts bzw. Tuworts vorfallen
Die vor·gefallen sein Konjugation online als Verbtabelle mit allen Verbformen in Singular (Einzahl) und Plural (Mehrzahl) in allen Personen (1. Person, 2.Person, 3. Person) übersichtlich dargestellt. Die Beugung bzw. Flexion des Verbs vor·gefallen sein ist somit eine Hilfestellung für Hausaufgaben, Prüfungen, Klausuren, für den Deutschuntericht der Schule, zum Deutsch Lernen, für das Studium, Deutsch als Fremdsprache (DaZ), Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und für die Erwachsenenbildung. Gerade auch für Deutsch-lernende ist die korrekte Konjugation des Verbs bzw. die korrekt flektierten Formen (... vorgefallen ist - ... vorgefallen war - ... vorgefallen gewesen ist) entscheidend. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary vorfallen und unter vorfallen im Duden.
vorfallen Konjugation
Präsens | Präteritum | Konjunktiv I | Konjunktiv II | Imperativ | |
---|---|---|---|---|---|
ich | ... vorgefallen bin | ... vorgefallen war | ... vorgefallen sei | ... vorgefallen wäre | - |
du | ... vorgefallen bist | ... vorgefallen warst | ... vorgefallen seiest | ... vorgefallen wärest | sei vorgefallen |
er | ... vorgefallen ist | ... vorgefallen war | ... vorgefallen sei | ... vorgefallen wäre | - |
wir | ... vorgefallen sind | ... vorgefallen waren | ... vorgefallen seien | ... vorgefallen wären | seien vorgefallen |
ihr | ... vorgefallen seid | ... vorgefallen wart | ... vorgefallen seiet | ... vorgefallen wäret | seid vorgefallen |
sie | ... vorgefallen sind | ... vorgefallen waren | ... vorgefallen seien | ... vorgefallen wären | seien vorgefallen |
Indikativ Zustandspassiv
- Präsens: ... ich vorgefallen bin, ... du vorgefallen bist, ... er vorgefallen ist, ... wir vorgefallen sind, ... ihr vorgefallen seid, ... sie vorgefallen sind
- Präteritum: ... ich vorgefallen war, ... du vorgefallen warst, ... er vorgefallen war, ... wir vorgefallen waren, ... ihr vorgefallen wart, ... sie vorgefallen waren
- Perfekt: ... ich vorgefallen gewesen bin, ... du vorgefallen gewesen bist, ... er vorgefallen gewesen ist, ... wir vorgefallen gewesen sind, ... ihr vorgefallen gewesen seid, ... sie vorgefallen gewesen sind
- Plusquamperfekt: ... ich vorgefallen gewesen war, ... du vorgefallen gewesen warst, ... er vorgefallen gewesen war, ... wir vorgefallen gewesen waren, ... ihr vorgefallen gewesen wart, ... sie vorgefallen gewesen waren
- Futur I: ... ich vorgefallen sein werde, ... du vorgefallen sein wirst, ... er vorgefallen sein wird, ... wir vorgefallen sein werden, ... ihr vorgefallen sein werdet, ... sie vorgefallen sein werden
- Futur II: ... ich vorgefallen gewesen sein werde, ... du vorgefallen gewesen sein wirst, ... er vorgefallen gewesen sein wird, ... wir vorgefallen gewesen sein werden, ... ihr vorgefallen gewesen sein werdet, ... sie vorgefallen gewesen sein werden
Konjunktiv Zustandspassiv
- Präsens: ... ich vorgefallen sei, ... du vorgefallen seiest, ... er vorgefallen sei, ... wir vorgefallen seien, ... ihr vorgefallen seiet, ... sie vorgefallen seien
- Präteritum: ... ich vorgefallen wäre, ... du vorgefallen wärest, ... er vorgefallen wäre, ... wir vorgefallen wären, ... ihr vorgefallen wäret, ... sie vorgefallen wären
- Perfekt: ... ich vorgefallen gewesen sei, ... du vorgefallen gewesen seiest, ... er vorgefallen gewesen sei, ... wir vorgefallen gewesen seien, ... ihr vorgefallen gewesen seiet, ... sie vorgefallen gewesen seien
- Plusquamperfekt: ... ich vorgefallen gewesen wäre, ... du vorgefallen gewesen wärest, ... er vorgefallen gewesen wäre, ... wir vorgefallen gewesen wären, ... ihr vorgefallen gewesen wäret, ... sie vorgefallen gewesen wären
- Futur I: ... ich vorgefallen sein werde, ... du vorgefallen sein werdest, ... er vorgefallen sein werde, ... wir vorgefallen sein werden, ... ihr vorgefallen sein werdet, ... sie vorgefallen sein werden
- Futur II: ... ich vorgefallen gewesen sein werde, ... du vorgefallen gewesen sein werdest, ... er vorgefallen gewesen sein werde, ... wir vorgefallen gewesen sein werden, ... ihr vorgefallen gewesen sein werdet, ... sie vorgefallen gewesen sein werden
Konjunktiv II (würde) Zustandspassiv
- Präteritum: ... ich vorgefallen sein würde, ... du vorgefallen sein würdest, ... er vorgefallen sein würde, ... wir vorgefallen sein würden, ... ihr vorgefallen sein würdet, ... sie vorgefallen sein würden
- Plusquamperfekt: ... ich vorgefallen gewesen sein würde, ... du vorgefallen gewesen sein würdest, ... er vorgefallen gewesen sein würde, ... wir vorgefallen gewesen sein würden, ... ihr vorgefallen gewesen sein würdet, ... sie vorgefallen gewesen sein würden
Imperativ Zustandspassiv
- Präsens: sei (du) vorgefallen, seien wir vorgefallen, seid (ihr) vorgefallen, seien Sie vorgefallen
Infinitiv/Partizip Zustandspassiv
- Infinitiv I: vorgefallen sein, vorgefallen zu sein
- Infinitiv II: vorgefallen gewesen sein, vorgefallen gewesen zu sein
- Partizip I: vorgefallen seiend
- Partizip II: vorgefallen gewesen