Konjugation des Verbs wackeln (ist) 〈Zustandspassiv〉 〈Nebensatz〉
Das Konjugieren des Verbs wackeln erfolgt regelmäßig. Die Stammformen sind ... gewackelt ist, ... gewackelt war und ... gewackelt gewesen ist. Als Hilfsverb von wackeln wird "sein" verwendet. Es gibt jedoch auch Zeitformen mit dem Hilfsverb "haben". Die Beugung erfolgt im Zustandspassiv und die Darstellung als Nebensatz. Zum besseren Verständnis stehen unzählige Beispiele für das Verb wackeln zur Verfügung. Zum Üben und Festigen gibt es außerdem kostenlose Arbeitsblätter für wackeln. Man kann nicht nur wackeln konjugieren, sondern alle deutschen Verben. Das Verb gehört zum Wortschatz des Zertifikats Deutsch bzw. zur Stufe B2. Kommentare ☆
Die einfach konjugierten Verbformen Präsens, Präteritum, Imperativ und Konjunktiv von wackeln (ist)
Präsens
| ... | ich | gewackelt | bin |
| ... | du | gewackelt | bist |
| ... | er | gewackelt | ist |
| ... | wir | gewackelt | sind |
| ... | ihr | gewackelt | seid |
| ... | sie | gewackelt | sind |
Präteritum
| ... | ich | gewackelt | war |
| ... | du | gewackelt | warst |
| ... | er | gewackelt | war |
| ... | wir | gewackelt | waren |
| ... | ihr | gewackelt | wart |
| ... | sie | gewackelt | waren |
Konjunktiv I
| ... | ich | gewackelt | sei |
| ... | du | gewackelt | seiest |
| ... | er | gewackelt | sei |
| ... | wir | gewackelt | seien |
| ... | ihr | gewackelt | seiet |
| ... | sie | gewackelt | seien |
Konjunktiv II
| ... | ich | gewackelt | wäre |
| ... | du | gewackelt | wärest |
| ... | er | gewackelt | wäre |
| ... | wir | gewackelt | wären |
| ... | ihr | gewackelt | wäret |
| ... | sie | gewackelt | wären |
Indikativ
Das Verb wackeln (ist) konjugiert im Indikativ Zustandspassiv in den Zeitformen Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft
Präsens
| ... | ich | gewackelt | bin |
| ... | du | gewackelt | bist |
| ... | er | gewackelt | ist |
| ... | wir | gewackelt | sind |
| ... | ihr | gewackelt | seid |
| ... | sie | gewackelt | sind |
Präteritum
| ... | ich | gewackelt | war |
| ... | du | gewackelt | warst |
| ... | er | gewackelt | war |
| ... | wir | gewackelt | waren |
| ... | ihr | gewackelt | wart |
| ... | sie | gewackelt | waren |
Perfekt
| ... | ich | gewackelt | gewesen | bin |
| ... | du | gewackelt | gewesen | bist |
| ... | er | gewackelt | gewesen | ist |
| ... | wir | gewackelt | gewesen | sind |
| ... | ihr | gewackelt | gewesen | seid |
| ... | sie | gewackelt | gewesen | sind |
Plusquam.
| ... | ich | gewackelt | gewesen | war |
| ... | du | gewackelt | gewesen | warst |
| ... | er | gewackelt | gewesen | war |
| ... | wir | gewackelt | gewesen | waren |
| ... | ihr | gewackelt | gewesen | wart |
| ... | sie | gewackelt | gewesen | waren |
Konjunktiv
Die Konjugation im Konjunktiv I und II bzw. in den Zeiten Präsens, Präteritum, Perfekt, Plusquamperfekt und Futur für das Verb wackeln (ist)
Konjunktiv I
| ... | ich | gewackelt | sei |
| ... | du | gewackelt | seiest |
| ... | er | gewackelt | sei |
| ... | wir | gewackelt | seien |
| ... | ihr | gewackelt | seiet |
| ... | sie | gewackelt | seien |
Konjunktiv II
| ... | ich | gewackelt | wäre |
| ... | du | gewackelt | wärest |
| ... | er | gewackelt | wäre |
| ... | wir | gewackelt | wären |
| ... | ihr | gewackelt | wäret |
| ... | sie | gewackelt | wären |
Konj. Perfekt
| ... | ich | gewackelt | gewesen | sei |
| ... | du | gewackelt | gewesen | seiest |
| ... | er | gewackelt | gewesen | sei |
| ... | wir | gewackelt | gewesen | seien |
| ... | ihr | gewackelt | gewesen | seiet |
| ... | sie | gewackelt | gewesen | seien |
Konj. Plusquam.
| ... | ich | gewackelt | gewesen | wäre |
| ... | du | gewackelt | gewesen | wärest |
| ... | er | gewackelt | gewesen | wäre |
| ... | wir | gewackelt | gewesen | wären |
| ... | ihr | gewackelt | gewesen | wäret |
| ... | sie | gewackelt | gewesen | wären |
Konjunktiv II (würde)
Ersatzformen des Konjunktiv II konjugiert mit würde als finites Verb
Imperativ
Die Konjugationsformen im Imperativ Zustandspassiv Präsens für das Verb wackeln (ist)
Infinitiv/Partizip
Die infiniten Formen Partizip und Infinitiv (mit zu) im Zustandspassiv für wackeln (ist)
Übersetzungen
Übersetzungen von wackeln (ist)
-
wackeln (ist)
shake, sway, totter, wiggle
качаться, колебаться, зашататься, колебнуться, покачивать, поколебаться, пошатываться, шататься
balancear, mover, oscilar
balancer, osciller
sallamak, titremek
balançar, mover
dondolare, oscillare
clătina, oscila
hintázik, ringatózik
chwiać, kołysać, ruszać, trząść
κουνώ, ταλαντεύομαι
schommelen, wiebelen
hýbat se, kolébat
vackla, skaka, vingla
vibrere, vugge
揺れる, 揺れ動く
balancejar, balançar-se, moure's d'un costat a l'altre
heilua, vavahdella
vakle, vugge
dantzan, mugitu
klimati, ljuljati
поместување, треска
tresenje, zibati
hýbať sa, kolísať
ljuljati, zujati
ljuljati, zujati
коливатися, хитатися
люлея се, треперя
дрыгаць, хістацца
menggoyang
lắc, lắc lư
qimirlamoq
डगमगाना
摇晃
โยก
흔들다
tərpətmək
ირწევა, ქანაობა
নড়ানো
lëkundet
डोलणे
डोलाउने
కదల్చడం
svārstīties
ஆடு, துலங்கு
kõigutama
թրթռալ
lerzîn, xalxal kirin
לזוז، לנוע
اهتزاز، تأرجح
تکان خوردن، لرزش
لڑکھڑانا، ہلنا
wackeln (ist) in dict.cc
Übersetzungen
Mitmachen
Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.
|
|
Anmelden |
Bedeutungen
Bedeutungen und Synonyme von wackeln (ist)- sich hin und her neigen, schwanken
- kurz vor dem Versagen oder Sturz stehen
- lose sein (z. B. ein Bolzen)
- hin und her bewegen
- [Sport] zittern, rütteln, wedeln, torkeln, schwabbeln, wacklig sein
Bedeutungen Synonyme
Präpositionen
Präpositionen für wackeln (ist)
Bildungsregeln
Detaillierte Regeln zur Konjugation
Ableitungen
Abgeleitete Formen von wackeln (ist)
≡ abortieren
≡ achseln
≡ abonnieren
≡ achten
≡ verwackeln
≡ anwackeln
≡ adhärieren
≡ adoptieren
≡ abdizieren
≡ addieren
≡ adden
≡ adorieren
≡ addizieren
≡ ackern
≡ adaptieren
≡ aasen
Wörterbücher
Alle Übersetzungswörterbücher
Verb wackeln konjugieren
Zusammenfassung aller Zeitformen des Zeitworts, Tätigkeitsworts bzw. Tuworts wackeln (ist)
Die gewackelt sein Konjugation online als Verbtabelle mit allen Verbformen in Singular (Einzahl) und Plural (Mehrzahl) in allen Personen (1. Person, 2.Person, 3. Person) übersichtlich dargestellt. Die Beugung bzw. Flexion des Verbs gewackelt sein ist somit eine Hilfestellung für Hausaufgaben, Prüfungen, Klausuren, für den Deutschuntericht der Schule, zum Deutsch Lernen, für das Studium, Deutsch als Fremdsprache (DaZ), Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und für die Erwachsenenbildung. Gerade auch für Deutschlernende ist die korrekte Konjugation des Verbs bzw. die korrekt flektierten Formen (... gewackelt ist - ... gewackelt war - ... gewackelt gewesen ist) entscheidend. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary wackeln und unter wackeln im Duden.
wackeln Konjugation
| Präsens | Präteritum | Konjunktiv I | Konjunktiv II | Imperativ | |
|---|---|---|---|---|---|
| ich | ... gewackelt bin | ... gewackelt war | ... gewackelt sei | ... gewackelt wäre | - |
| du | ... gewackelt bist | ... gewackelt warst | ... gewackelt seiest | ... gewackelt wärest | sei gewackelt |
| er | ... gewackelt ist | ... gewackelt war | ... gewackelt sei | ... gewackelt wäre | - |
| wir | ... gewackelt sind | ... gewackelt waren | ... gewackelt seien | ... gewackelt wären | seien gewackelt |
| ihr | ... gewackelt seid | ... gewackelt wart | ... gewackelt seiet | ... gewackelt wäret | seid gewackelt |
| sie | ... gewackelt sind | ... gewackelt waren | ... gewackelt seien | ... gewackelt wären | seien gewackelt |
Indikativ Zustandspassiv
- Präsens: ... ich gewackelt bin, ... du gewackelt bist, ... er gewackelt ist, ... wir gewackelt sind, ... ihr gewackelt seid, ... sie gewackelt sind
- Präteritum: ... ich gewackelt war, ... du gewackelt warst, ... er gewackelt war, ... wir gewackelt waren, ... ihr gewackelt wart, ... sie gewackelt waren
- Perfekt: ... ich gewackelt gewesen bin, ... du gewackelt gewesen bist, ... er gewackelt gewesen ist, ... wir gewackelt gewesen sind, ... ihr gewackelt gewesen seid, ... sie gewackelt gewesen sind
- Plusquamperfekt: ... ich gewackelt gewesen war, ... du gewackelt gewesen warst, ... er gewackelt gewesen war, ... wir gewackelt gewesen waren, ... ihr gewackelt gewesen wart, ... sie gewackelt gewesen waren
- Futur I: ... ich gewackelt sein werde, ... du gewackelt sein wirst, ... er gewackelt sein wird, ... wir gewackelt sein werden, ... ihr gewackelt sein werdet, ... sie gewackelt sein werden
- Futur II: ... ich gewackelt gewesen sein werde, ... du gewackelt gewesen sein wirst, ... er gewackelt gewesen sein wird, ... wir gewackelt gewesen sein werden, ... ihr gewackelt gewesen sein werdet, ... sie gewackelt gewesen sein werden
Konjunktiv Zustandspassiv
- Präsens: ... ich gewackelt sei, ... du gewackelt seiest, ... er gewackelt sei, ... wir gewackelt seien, ... ihr gewackelt seiet, ... sie gewackelt seien
- Präteritum: ... ich gewackelt wäre, ... du gewackelt wärest, ... er gewackelt wäre, ... wir gewackelt wären, ... ihr gewackelt wäret, ... sie gewackelt wären
- Perfekt: ... ich gewackelt gewesen sei, ... du gewackelt gewesen seiest, ... er gewackelt gewesen sei, ... wir gewackelt gewesen seien, ... ihr gewackelt gewesen seiet, ... sie gewackelt gewesen seien
- Plusquamperfekt: ... ich gewackelt gewesen wäre, ... du gewackelt gewesen wärest, ... er gewackelt gewesen wäre, ... wir gewackelt gewesen wären, ... ihr gewackelt gewesen wäret, ... sie gewackelt gewesen wären
- Futur I: ... ich gewackelt sein werde, ... du gewackelt sein werdest, ... er gewackelt sein werde, ... wir gewackelt sein werden, ... ihr gewackelt sein werdet, ... sie gewackelt sein werden
- Futur II: ... ich gewackelt gewesen sein werde, ... du gewackelt gewesen sein werdest, ... er gewackelt gewesen sein werde, ... wir gewackelt gewesen sein werden, ... ihr gewackelt gewesen sein werdet, ... sie gewackelt gewesen sein werden
Konjunktiv II (würde) Zustandspassiv
- Präteritum: ... ich gewackelt sein würde, ... du gewackelt sein würdest, ... er gewackelt sein würde, ... wir gewackelt sein würden, ... ihr gewackelt sein würdet, ... sie gewackelt sein würden
- Plusquamperfekt: ... ich gewackelt gewesen sein würde, ... du gewackelt gewesen sein würdest, ... er gewackelt gewesen sein würde, ... wir gewackelt gewesen sein würden, ... ihr gewackelt gewesen sein würdet, ... sie gewackelt gewesen sein würden
Imperativ Zustandspassiv
- Präsens: sei (du) gewackelt, seien wir gewackelt, seid (ihr) gewackelt, seien Sie gewackelt
Infinitiv/Partizip Zustandspassiv
- Infinitiv I: gewackelt sein, gewackelt zu sein
- Infinitiv II: gewackelt gewesen sein, gewackelt gewesen zu sein
- Partizip I: gewackelt seiend
- Partizip II: gewackelt gewesen