Konjugation des Verbs wehtun 〈Zustandspassiv〉 〈Nebensatz〉
Das Konjugieren des Verbs wehtun erfolgt unregelmäßig. Die Stammformen sind ... wehgetan ist, ... wehgetan war und ... wehgetan gewesen ist. Der Ablaut erfolgt mit den Stammvokalen u - a - a. Als Hilfsverb von wehtun wird "haben" verwendet. Die Vorsilbe weh- von wehtun ist trennbar. Die Beugung erfolgt im Zustandspassiv und die Darstellung als Nebensatz. Zum besseren Verständnis stehen unzählige Beispiele für das Verb wehtun zur Verfügung. Zum Üben und Festigen gibt es außerdem kostenlose Arbeitsblätter für wehtun. Man kann nicht nur wehtun konjugieren, sondern alle deutschen Verben. Das Verb gehört zum Wortschatz des Zertifikats Deutsch bzw. zur Stufe A1. 1Kommentar ☆5.0
A1 · unregelmäßig · haben · trennbar
... wehgetan ist · ... wehgetan war · ... wehgetan gewesen ist
e-Tilgung nach Vokal e-Erweiterung Wechsel des Stammvokals u - a - a Konsonantenwechsel - t -
hurt, pain, ache, ail, be painful, be sore, give pain, grieve, hurt oneself
Schmerzen zufügen; Schmerzen bereiten, die Ursache von Schmerzen sein; verletzen, schmerzen, weh tun, kränken
(sich+D, Dat., von+D, an+D)
» Das hat wehgetan
. That hurt.
Die einfach konjugierten Verbformen Präsens, Präteritum, Imperativ und Konjunktiv von wehtun
Präsens
... | ich | wehgetan | bin |
... | du | wehgetan | bist |
... | er | wehgetan | ist |
... | wir | wehgetan | sind |
... | ihr | wehgetan | seid |
... | sie | wehgetan | sind |
Präteritum
... | ich | wehgetan | war |
... | du | wehgetan | warst |
... | er | wehgetan | war |
... | wir | wehgetan | waren |
... | ihr | wehgetan | wart |
... | sie | wehgetan | waren |
Konjunktiv I
... | ich | wehgetan | sei |
... | du | wehgetan | seiest |
... | er | wehgetan | sei |
... | wir | wehgetan | seien |
... | ihr | wehgetan | seiet |
... | sie | wehgetan | seien |
Konjunktiv II
... | ich | wehgetan | wäre |
... | du | wehgetan | wärest |
... | er | wehgetan | wäre |
... | wir | wehgetan | wären |
... | ihr | wehgetan | wäret |
... | sie | wehgetan | wären |
Indikativ
Das Verb wehtun konjugiert im Indikativ Zustandspassiv in den Zeitformen Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft
Präsens
... | ich | wehgetan | bin |
... | du | wehgetan | bist |
... | er | wehgetan | ist |
... | wir | wehgetan | sind |
... | ihr | wehgetan | seid |
... | sie | wehgetan | sind |
Präteritum
... | ich | wehgetan | war |
... | du | wehgetan | warst |
... | er | wehgetan | war |
... | wir | wehgetan | waren |
... | ihr | wehgetan | wart |
... | sie | wehgetan | waren |
Perfekt
... | ich | wehgetan | gewesen | bin |
... | du | wehgetan | gewesen | bist |
... | er | wehgetan | gewesen | ist |
... | wir | wehgetan | gewesen | sind |
... | ihr | wehgetan | gewesen | seid |
... | sie | wehgetan | gewesen | sind |
Plusquam.
... | ich | wehgetan | gewesen | war |
... | du | wehgetan | gewesen | warst |
... | er | wehgetan | gewesen | war |
... | wir | wehgetan | gewesen | waren |
... | ihr | wehgetan | gewesen | wart |
... | sie | wehgetan | gewesen | waren |
Futur I
... | ich | wehgetan | sein | werde |
... | du | wehgetan | sein | wirst |
... | er | wehgetan | sein | wird |
... | wir | wehgetan | sein | werden |
... | ihr | wehgetan | sein | werdet |
... | sie | wehgetan | sein | werden |
Konjunktiv
Die Konjugation im Konjunktiv I und II bzw. in den Zeiten Präsens, Präteritum, Perfekt, Plusquamperfekt und Futur für das Verb wehtun
Konjunktiv I
... | ich | wehgetan | sei |
... | du | wehgetan | seiest |
... | er | wehgetan | sei |
... | wir | wehgetan | seien |
... | ihr | wehgetan | seiet |
... | sie | wehgetan | seien |
Konjunktiv II
... | ich | wehgetan | wäre |
... | du | wehgetan | wärest |
... | er | wehgetan | wäre |
... | wir | wehgetan | wären |
... | ihr | wehgetan | wäret |
... | sie | wehgetan | wären |
Konj. Perfekt
... | ich | wehgetan | gewesen | sei |
... | du | wehgetan | gewesen | seiest |
... | er | wehgetan | gewesen | sei |
... | wir | wehgetan | gewesen | seien |
... | ihr | wehgetan | gewesen | seiet |
... | sie | wehgetan | gewesen | seien |
Konj. Plusquam.
... | ich | wehgetan | gewesen | wäre |
... | du | wehgetan | gewesen | wärest |
... | er | wehgetan | gewesen | wäre |
... | wir | wehgetan | gewesen | wären |
... | ihr | wehgetan | gewesen | wäret |
... | sie | wehgetan | gewesen | wären |
Konj. Futur I
... | ich | wehgetan | sein | werde |
... | du | wehgetan | sein | werdest |
... | er | wehgetan | sein | werde |
... | wir | wehgetan | sein | werden |
... | ihr | wehgetan | sein | werdet |
... | sie | wehgetan | sein | werden |
Konjunktiv II (würde)
Ersatzformen des Konjunktiv II konjugiert mit würde als finites Verb
Imperativ
Die Konjugationsformen im Imperativ Zustandspassiv Präsens für das Verb wehtun
Infinitiv/Partizip
Die infiniten Formen Partizip und Infinitiv (mit zu) im Zustandspassiv für wehtun
Beispiele
Beispielsätze für wehtun
-
Das hat
wehgetan
.
That hurt.
-
Mir
tut
allesweh
.
I ache all over.
-
Mir
tun
die Augenweh
.
My eyes are sore.
-
Mir
tut
der Rückenweh
.
My back hurts.
-
Mein Ellbogen
tut
immer nochweh
.
My elbow still hurts.
-
Wird es
wehtun
?
Is this going to hurt?
-
Meine Füße
tun
weh
.
I have sore feet.
Beispiele
Übersetzungen
Übersetzungen von wehtun
-
wehtun
hurt, pain, ache, ail, be painful, be sore, give pain, grieve
причинять боль, болеть, быть причиной боли, заболевать, заболеть, ныть, причинить боль, саднить
doler, causar dolor, dañar, hacer daño, hacerse daño, herir
faire mal, blesser, offenser, se blesser, se faire mal
acı vermek, acımak, zarar vermek, ağrımak, canını acıtmak, sızlamak, yaralanmak
doer, magoar, causar dor, ferir, judiar de, machucar, machucar-se
far male, danneggiare, dolere a, fare male, fare male a, farsi male, provocare dolore
durea, răni, provoca durere, vătăma, îndurera
fájdalmat okoz, fáj
boleć, ranić, skaleczyć się, sprawiać ból, zaboleć, zrobić sobie krzywdę
πληγώνω, βλάπτω, πληγή, πονάω, πόνος
pijn doen, pijn veroorzaken, verwonden, zeer doen
bolest, bolet, ubližovat, ublížit
göra ont, skada, svida, värka
gøre ondt, smerte
痛みを与える, 傷つける, 痛い, 苦しみ
fer mal, causar dolor
sattua, kipu, kivuta, särkeä, tehdä kipeää
smerte, vondt
min eman, min egin
boljeti, uzrokovati bol, болети
болка, повреда
bolečina, škodovati
bolieť, spôsobiť bolesť, ublížiť
boljeti, uzrokovati bol
boljeti, uzrokovati bol
боліти, завдавати болю, завдати болю, причинити біль
болка, вреда, вредя
боль, боліць, пакутаваць, пакуты
menyakiti, melukai
làm đau, gây đau, làm tổn thương
og'riq berish, og'riq sezmoq, og'ritmoq
दर्द देना, चोट पहुँचाना
伤害, 使疼痛, 疼
ทำให้เจ็บ, ทำร้าย
고통을 주다, 다치게 하다
acıtmaq, yaralamaq
დაზიანებ, დაზიანება, ტკივება
আঘাত দেওয়া, ব্যথা দেওয়া, ব্যথা দেওয়া
lëndoj, dhimbje shkaktoj
जखमी करणे, दुख देणे, दुखवणे
घाइते पार्नु, चोट लगाउनु, पिडा दिनु
గాయపెట్టడం, వేదన ఇవ్వడం, వేదన కలిగించు
sāpēt
வலி தருவது, வலி ஏற்படுத்துவது
haiget tegema, valutama, vigastama
վնասել, ցավ պատճառել, ցաւ պատճառել
dard kirin, zarar dan
כאב
ألم، وجع، آلمَ، أوجعَ
آسیب زدن، درد آوردن، درد داشتن، دردکردن، عذاب دادن
تکلیف دینا، درد دینا
wehtun in dict.cc
Übersetzungen
Mitmachen
Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.
|
Anmelden |
Bedeutungen
Bedeutungen und Synonyme von wehtun- Schmerzen zufügen, verletzen
- Schmerzen bereiten, die Ursache von Schmerzen sein, schmerzen
- verletzen, weh tun, kränken, Schmerzen zufügen, schmerzen, (jemanden) treffen
Bedeutungen Synonyme
Präpositionen
Präpositionen für wehtun
jemand/etwas
sich antut
etwas irgendwo weh
jemand/etwas
sich antut
etwas weh
jemand/etwas
vontut
etwas weh
Verwendungen Präpositionen
Bildungsregeln
Detaillierte Regeln zur Konjugation
Ableitungen
Abgeleitete Formen von wehtun
≡ herumtun
≡ auftun
≡ genugtun
≡ kundtun
≡ dicketun
≡ hinzutun
≡ dazutun
≡ abtun
≡ hintun
≡ antun
≡ großtun
≡ dartun
≡ guttun
≡ leidtun
≡ betun
≡ mittun
Wörterbücher
Alle Übersetzungswörterbücher
Verb wehtun konjugieren
Zusammenfassung aller Zeitformen des Zeitworts, Tätigkeitsworts bzw. Tuworts wehtun
Die weh·getan sein Konjugation online als Verbtabelle mit allen Verbformen in Singular (Einzahl) und Plural (Mehrzahl) in allen Personen (1. Person, 2.Person, 3. Person) übersichtlich dargestellt. Die Beugung bzw. Flexion des Verbs weh·getan sein ist somit eine Hilfestellung für Hausaufgaben, Prüfungen, Klausuren, für den Deutschuntericht der Schule, zum Deutsch Lernen, für das Studium, Deutsch als Fremdsprache (DaZ), Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und für die Erwachsenenbildung. Gerade auch für Deutschlernende ist die korrekte Konjugation des Verbs bzw. die korrekt flektierten Formen (... wehgetan ist - ... wehgetan war - ... wehgetan gewesen ist) entscheidend. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary wehtun und unter wehtun im Duden.
wehtun Konjugation
Präsens | Präteritum | Konjunktiv I | Konjunktiv II | Imperativ | |
---|---|---|---|---|---|
ich | ... wehgetan bin | ... wehgetan war | ... wehgetan sei | ... wehgetan wäre | - |
du | ... wehgetan bist | ... wehgetan warst | ... wehgetan seiest | ... wehgetan wärest | sei wehgetan |
er | ... wehgetan ist | ... wehgetan war | ... wehgetan sei | ... wehgetan wäre | - |
wir | ... wehgetan sind | ... wehgetan waren | ... wehgetan seien | ... wehgetan wären | seien wehgetan |
ihr | ... wehgetan seid | ... wehgetan wart | ... wehgetan seiet | ... wehgetan wäret | seid wehgetan |
sie | ... wehgetan sind | ... wehgetan waren | ... wehgetan seien | ... wehgetan wären | seien wehgetan |
Indikativ Zustandspassiv
- Präsens: ... ich wehgetan bin, ... du wehgetan bist, ... er wehgetan ist, ... wir wehgetan sind, ... ihr wehgetan seid, ... sie wehgetan sind
- Präteritum: ... ich wehgetan war, ... du wehgetan warst, ... er wehgetan war, ... wir wehgetan waren, ... ihr wehgetan wart, ... sie wehgetan waren
- Perfekt: ... ich wehgetan gewesen bin, ... du wehgetan gewesen bist, ... er wehgetan gewesen ist, ... wir wehgetan gewesen sind, ... ihr wehgetan gewesen seid, ... sie wehgetan gewesen sind
- Plusquamperfekt: ... ich wehgetan gewesen war, ... du wehgetan gewesen warst, ... er wehgetan gewesen war, ... wir wehgetan gewesen waren, ... ihr wehgetan gewesen wart, ... sie wehgetan gewesen waren
- Futur I: ... ich wehgetan sein werde, ... du wehgetan sein wirst, ... er wehgetan sein wird, ... wir wehgetan sein werden, ... ihr wehgetan sein werdet, ... sie wehgetan sein werden
- Futur II: ... ich wehgetan gewesen sein werde, ... du wehgetan gewesen sein wirst, ... er wehgetan gewesen sein wird, ... wir wehgetan gewesen sein werden, ... ihr wehgetan gewesen sein werdet, ... sie wehgetan gewesen sein werden
Konjunktiv Zustandspassiv
- Präsens: ... ich wehgetan sei, ... du wehgetan seiest, ... er wehgetan sei, ... wir wehgetan seien, ... ihr wehgetan seiet, ... sie wehgetan seien
- Präteritum: ... ich wehgetan wäre, ... du wehgetan wärest, ... er wehgetan wäre, ... wir wehgetan wären, ... ihr wehgetan wäret, ... sie wehgetan wären
- Perfekt: ... ich wehgetan gewesen sei, ... du wehgetan gewesen seiest, ... er wehgetan gewesen sei, ... wir wehgetan gewesen seien, ... ihr wehgetan gewesen seiet, ... sie wehgetan gewesen seien
- Plusquamperfekt: ... ich wehgetan gewesen wäre, ... du wehgetan gewesen wärest, ... er wehgetan gewesen wäre, ... wir wehgetan gewesen wären, ... ihr wehgetan gewesen wäret, ... sie wehgetan gewesen wären
- Futur I: ... ich wehgetan sein werde, ... du wehgetan sein werdest, ... er wehgetan sein werde, ... wir wehgetan sein werden, ... ihr wehgetan sein werdet, ... sie wehgetan sein werden
- Futur II: ... ich wehgetan gewesen sein werde, ... du wehgetan gewesen sein werdest, ... er wehgetan gewesen sein werde, ... wir wehgetan gewesen sein werden, ... ihr wehgetan gewesen sein werdet, ... sie wehgetan gewesen sein werden
Konjunktiv II (würde) Zustandspassiv
- Präteritum: ... ich wehgetan sein würde, ... du wehgetan sein würdest, ... er wehgetan sein würde, ... wir wehgetan sein würden, ... ihr wehgetan sein würdet, ... sie wehgetan sein würden
- Plusquamperfekt: ... ich wehgetan gewesen sein würde, ... du wehgetan gewesen sein würdest, ... er wehgetan gewesen sein würde, ... wir wehgetan gewesen sein würden, ... ihr wehgetan gewesen sein würdet, ... sie wehgetan gewesen sein würden
Imperativ Zustandspassiv
- Präsens: sei (du) wehgetan, seien wir wehgetan, seid (ihr) wehgetan, seien Sie wehgetan
Infinitiv/Partizip Zustandspassiv
- Infinitiv I: wehgetan sein, wehgetan zu sein
- Infinitiv II: wehgetan gewesen sein, wehgetan gewesen zu sein
- Partizip I: wehgetan seiend
- Partizip II: wehgetan gewesen
Kommentare
2019/01 ·
Antworten
★★★★★Aysar meint: Vielen Dank