Konjugation des Verbs werkeln ⟨Zustandspassiv⟩ ⟨Nebensatz⟩

Das Konjugieren des Verbs werkeln erfolgt regelmäßig. Die Stammformen sind ... gewerkelt ist, ... gewerkelt war und ... gewerkelt gewesen ist. Als Hilfsverb von werkeln wird "haben" verwendet. Die Beugung erfolgt im Zustandspassiv und die Darstellung als Nebensatz. Zum besseren Verständnis stehen unzählige Beispiele für das Verb werkeln zur Verfügung. Zum Üben und Festigen gibt es außerdem kostenlose Arbeitsblätter für werkeln. Man kann nicht nur werkeln konjugieren, sondern alle deutschen Verben. Das Verb gehört zum Wortschatz des Zertifikats Deutsch bzw. zur Stufe C2. Kommentare

C2 · regelmäßig · haben

gewerkelt sein

... gewerkelt ist · ... gewerkelt war · ... gewerkelt gewesen ist

 Keine umgangssprachliche e-Tilgung möglich 

Englisch potter about, tinker, dabble, fiddle, putter around, work on

/ˈvɛʁkələn/ · /ˈvɛʁkɛlt/ · /ˈvɛʁkɛltə/ · /ɡəˈvɛʁkɛlt/

[Werkzeuge, …] (wiederholt) an etwas arbeiten; hobbymäßig/laienhaft/versuchsweise an etwas arbeiten; arbeiten, ausprobieren, werken, laborieren (an)

(an+D)

» Vater werkelt in seinem Hobbyraum. Englisch Father is working in his hobby room.

Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Die einfach konjugierten Verbformen Präsens, Präteritum, Imperativ und Konjunktiv von werkeln

Präsens

... ich gewerkelt bin
... du gewerkelt bist
... er gewerkelt ist
... wir gewerkelt sind
... ihr gewerkelt seid
... sie gewerkelt sind

Präteritum

... ich gewerkelt war
... du gewerkelt warst
... er gewerkelt war
... wir gewerkelt waren
... ihr gewerkelt wart
... sie gewerkelt waren

Imperativ

-
sei (du) gewerkelt
-
seien wir gewerkelt
seid (ihr) gewerkelt
seien Sie gewerkelt

Konjunktiv I

... ich gewerkelt sei
... du gewerkelt seiest
... er gewerkelt sei
... wir gewerkelt seien
... ihr gewerkelt seiet
... sie gewerkelt seien

Konjunktiv II

... ich gewerkelt wäre
... du gewerkelt wärest
... er gewerkelt wäre
... wir gewerkelt wären
... ihr gewerkelt wäret
... sie gewerkelt wären

Infinitiv

gewerkelt sein
gewerkelt zu sein

Partizip

gewerkelt seiend
gewerkelt gewesen

Indikativ

Das Verb werkeln konjugiert im Indikativ Zustandspassiv in den Zeitformen Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft


Präsens

... ich gewerkelt bin
... du gewerkelt bist
... er gewerkelt ist
... wir gewerkelt sind
... ihr gewerkelt seid
... sie gewerkelt sind

Präteritum

... ich gewerkelt war
... du gewerkelt warst
... er gewerkelt war
... wir gewerkelt waren
... ihr gewerkelt wart
... sie gewerkelt waren

Perfekt

... ich gewerkelt gewesen bin
... du gewerkelt gewesen bist
... er gewerkelt gewesen ist
... wir gewerkelt gewesen sind
... ihr gewerkelt gewesen seid
... sie gewerkelt gewesen sind

Plusquam.

... ich gewerkelt gewesen war
... du gewerkelt gewesen warst
... er gewerkelt gewesen war
... wir gewerkelt gewesen waren
... ihr gewerkelt gewesen wart
... sie gewerkelt gewesen waren

Futur I

... ich gewerkelt sein werde
... du gewerkelt sein wirst
... er gewerkelt sein wird
... wir gewerkelt sein werden
... ihr gewerkelt sein werdet
... sie gewerkelt sein werden

Futur II

... ich gewerkelt gewesen sein werde
... du gewerkelt gewesen sein wirst
... er gewerkelt gewesen sein wird
... wir gewerkelt gewesen sein werden
... ihr gewerkelt gewesen sein werdet
... sie gewerkelt gewesen sein werden

  • Vater werkelt in seinem Hobbyraum. 
  • Parallel werkelt Linden Lab am Geschäftsmodell. 
  • Im Inneren werkelt Digitaltechnik mit UKW, DAB, Bluetooth, WLAN und Spotify Connect samt Farbdisplay. 
Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Konjunktiv

Die Konjugation im Konjunktiv I und II bzw. in den Zeiten Präsens, Präteritum, Perfekt, Plusquamperfekt und Futur für das Verb werkeln


Konjunktiv I

... ich gewerkelt sei
... du gewerkelt seiest
... er gewerkelt sei
... wir gewerkelt seien
... ihr gewerkelt seiet
... sie gewerkelt seien

Konjunktiv II

... ich gewerkelt wäre
... du gewerkelt wärest
... er gewerkelt wäre
... wir gewerkelt wären
... ihr gewerkelt wäret
... sie gewerkelt wären

Konj. Perfekt

... ich gewerkelt gewesen sei
... du gewerkelt gewesen seiest
... er gewerkelt gewesen sei
... wir gewerkelt gewesen seien
... ihr gewerkelt gewesen seiet
... sie gewerkelt gewesen seien

Konj. Plusquam.

... ich gewerkelt gewesen wäre
... du gewerkelt gewesen wärest
... er gewerkelt gewesen wäre
... wir gewerkelt gewesen wären
... ihr gewerkelt gewesen wäret
... sie gewerkelt gewesen wären

Konj. Futur I

... ich gewerkelt sein werde
... du gewerkelt sein werdest
... er gewerkelt sein werde
... wir gewerkelt sein werden
... ihr gewerkelt sein werdet
... sie gewerkelt sein werden

Konj. Futur II

... ich gewerkelt gewesen sein werde
... du gewerkelt gewesen sein werdest
... er gewerkelt gewesen sein werde
... wir gewerkelt gewesen sein werden
... ihr gewerkelt gewesen sein werdet
... sie gewerkelt gewesen sein werden

Konjunktiv II (würde)

Ersatzformen des Konjunktiv II konjugiert mit würde als finites Verb


Konjunktiv II

... ich gewerkelt sein würde
... du gewerkelt sein würdest
... er gewerkelt sein würde
... wir gewerkelt sein würden
... ihr gewerkelt sein würdet
... sie gewerkelt sein würden

Konj. Plusquam.

... ich gewerkelt gewesen sein würde
... du gewerkelt gewesen sein würdest
... er gewerkelt gewesen sein würde
... wir gewerkelt gewesen sein würden
... ihr gewerkelt gewesen sein würdet
... sie gewerkelt gewesen sein würden

Imperativ

Die Konjugationsformen im Imperativ Zustandspassiv Präsens für das Verb werkeln


Präsens

sei (du) gewerkelt
seien wir gewerkelt
seid (ihr) gewerkelt
seien Sie gewerkelt

Infinitiv/Partizip

Die infiniten Formen Partizip und Infinitiv (mit zu) im Zustandspassiv für werkeln


Infinitiv I


gewerkelt sein
gewerkelt zu sein

Infinitiv II


gewerkelt gewesen sein
gewerkelt gewesen zu sein

Partizip I


gewerkelt seiend

Partizip II


gewerkelt gewesen

  • Mein Vater liebt es, in der Garage zu werkeln . 

Beispiele

Beispielsätze für werkeln


  • Vater werkelt in seinem Hobbyraum. 
    Englisch Father is working in his hobby room.
  • Mein Vater liebt es, in der Garage zu werkeln . 
    Englisch My father loves to tinker in the garage.
  • Parallel werkelt Linden Lab am Geschäftsmodell. 
    Englisch At the same time, Linden Lab is working on the business model.
  • Im Inneren werkelt Digitaltechnik mit UKW, DAB, Bluetooth, WLAN und Spotify Connect samt Farbdisplay. 
    Englisch Inside, digital technology works with FM, DAB, Bluetooth, WLAN, and Spotify Connect with a color display.

Beispiele 
Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Übersetzungen

Übersetzungen von werkeln


Deutsch werkeln
Englisch potter about, tinker, dabble, fiddle, putter around, work on
Russisch мастерить, возиться, заниматься хобби, смастерить, столярничать
Spanisch manipular, dar retoques, hacer bricolaje, trabajar, trastear
Französisch bricoler, bidouiller, bricolage, travailler
Türkisch amatörce çalışmak, hobi olarak çalışmak, uğraşmak, çalışmak
Portugiesisch trabalhar, fazer, fazer por diversão, fazer trabalhos manuais, trabalhar como hobby
Italienisch fare bricolage, fare lavoretti, lavorare, lavorare a hobby, manipolare, sperimentare, trafficare
Rumänisch lucra, lucra la ceva, me ocupa, munci ca un hobby
Ungarisch barkácsolni, barkácsolás, hobbizás, művelni
Polnisch majsterkować, grzebać, majsterkować przy
Griechisch δουλεύω, εργάζομαι, εργασία χόμπι, προσωρινή εργασία
Niederländisch klussen, knutselen, bezig zijn, klusjes doen, sleutelen, werken
Tschechisch kutilství, hobby práce, pracovat
Schwedisch pyssla, arbeta, mecka
Dänisch arbejde, hobbyarbejde, lave hobbyarbejde, pille, snedkerere
Japanisch 作業する, 手を加える, 手作り, 趣味で作る
Katalanisch muntar, feinejar, fer coses, fer manualitats, treballar
Finnisch puuhastella, askarrella, työstää
Norwegisch arbeide, fritidsarbeid, hobbyarbeid
Baskisch egitea, lan egin, lanpetu, proba egin
Serbisch majstorisati, raditi, raditi kao hobi
Mazedonisch аматерска работа, работа, работа како хоби
Slowenisch delati, delati kot hobi, majhno delo, ukvarjati se
Slowakisch majstrovať, kutilovať, pracovať
Bosnisch majstorisati, raditi, raditi kao hobi
Kroatisch majstorisati, raditi, raditi kao hobi
Ukrainisch експериментувати, лазейка, майструвати, працювати, працювати на хобі
Bulgarisch занимавам се, майсторя, работя, работя хоби
Belorussisch працаваць, працаваць як аматар
Indonesisch mengutak-atik, oprek, otak-atik
Vietnamesisch lọ mọ, mày mò, vọc vạch
Usbekisch ovora bo‘lmoq, tinkerlashmoq, titkilamoq
Hindi खटपट करना, जुगाड़ करना, टिंकर करना
Chinesisch 摆弄, 鼓捣
Thailändisch งม, ง่วนอยู่กับ, เล่นซ่อม
Koreanisch 만지작거리다, 뚝딱거리다
Aserbaidschanisch qurcalamaq, tinkerləşmək, vurnuxmaq
Georgisch ტინქერით მუშაობა, ფაცქაცება, წვალება
Bengalisch टুকটাক কাজ করা, ঘাঁটাঘাঁটি করা, টিঙ্কার করা
Albanisch merrem, rrëmoj, tinkërizoj
Marathi खटपट करणे, जुगाड करणे, टिंकर करणे
Nepalesisch खोतल्नु, टिनकर गर्नु, हेरफेर गर्नु
Telugu చిన్నచిన్న పనులు చేయడం, టింకర్ చేయడం, సవరించడం
Lettisch knibināties, ķimerēties, ņemties
Tamil சரிசெய்தல், சிறுசிறு வேலை செய்ய, டின்கர் செய்வது
Estnisch nikerdama, näperdama, viilima
Armenisch դզել-փչել, թինկերել, փորփրել
Kurdisch lihevkirin, tinker kirin, xebitîn
Hebräischלעבוד על משהו، לעבוד תחביבי
Arabischيشتغل بشكل غير احترافي، يعمل على شيء، يعمل كهواية
Persischدست‌ورزی، سرگرمی، کار دستی، کار کردن
Urduمحنت کرنا، کام کرنا، ہنر آزما، ہنر مندی

werkeln in dict.cc


Übersetzungen 

Mitmachen


Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.



Anmelden

Alle Helden 

Bedeutungen

Bedeutungen und Synonyme von werkeln

  • [Werkzeuge] (wiederholt) an etwas arbeiten, arbeiten, sich betätigen, werken
  • [Werkzeuge] hobbymäßig/laienhaft/versuchsweise an etwas arbeiten, ausprobieren, herumpfuschen, klempnern, wursteln
  • werken, laborieren (an), basteln, ackern, herumhantieren, fieseln

werkeln in openthesaurus.de

Bedeutungen  Synonyme 

Präpositionen

Präpositionen für werkeln


  • jemand/etwas werkelt an etwas

Verwendungen  Präpositionen 

Bildungsregeln

Detaillierte Regeln zur Konjugation

Wörterbücher

Alle Übersetzungswörterbücher

Verb werkeln konjugieren

Zusammenfassung aller Zeitformen des Zeitworts, Tätigkeitsworts bzw. Tuworts werkeln


Die gewerkelt sein Konjugation online als Verbtabelle mit allen Verbformen in Singular (Einzahl) und Plural (Mehrzahl) in allen Personen (1. Person, 2.Person, 3. Person) übersichtlich dargestellt. Die Beugung bzw. Flexion des Verbs gewerkelt sein ist somit eine Hilfestellung für Hausaufgaben, Prüfungen, Klausuren, für den Deutschuntericht der Schule, zum Deutsch Lernen, für das Studium, Deutsch als Fremdsprache (DaZ), Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und für die Erwachsenenbildung. Gerade auch für Deutschlernende ist die korrekte Konjugation des Verbs bzw. die korrekt flektierten Formen (... gewerkelt ist - ... gewerkelt war - ... gewerkelt gewesen ist) entscheidend. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary werkeln und unter werkeln im Duden.

werkeln Konjugation

Präsens Präteritum Konjunktiv I Konjunktiv II Imperativ
ich ... gewerkelt bin... gewerkelt war... gewerkelt sei... gewerkelt wäre-
du ... gewerkelt bist... gewerkelt warst... gewerkelt seiest... gewerkelt wärestsei gewerkelt
er ... gewerkelt ist... gewerkelt war... gewerkelt sei... gewerkelt wäre-
wir ... gewerkelt sind... gewerkelt waren... gewerkelt seien... gewerkelt wärenseien gewerkelt
ihr ... gewerkelt seid... gewerkelt wart... gewerkelt seiet... gewerkelt wäretseid gewerkelt
sie ... gewerkelt sind... gewerkelt waren... gewerkelt seien... gewerkelt wärenseien gewerkelt

Indikativ Zustandspassiv

  • Präsens: ... ich gewerkelt bin, ... du gewerkelt bist, ... er gewerkelt ist, ... wir gewerkelt sind, ... ihr gewerkelt seid, ... sie gewerkelt sind
  • Präteritum: ... ich gewerkelt war, ... du gewerkelt warst, ... er gewerkelt war, ... wir gewerkelt waren, ... ihr gewerkelt wart, ... sie gewerkelt waren
  • Perfekt: ... ich gewerkelt gewesen bin, ... du gewerkelt gewesen bist, ... er gewerkelt gewesen ist, ... wir gewerkelt gewesen sind, ... ihr gewerkelt gewesen seid, ... sie gewerkelt gewesen sind
  • Plusquamperfekt: ... ich gewerkelt gewesen war, ... du gewerkelt gewesen warst, ... er gewerkelt gewesen war, ... wir gewerkelt gewesen waren, ... ihr gewerkelt gewesen wart, ... sie gewerkelt gewesen waren
  • Futur I: ... ich gewerkelt sein werde, ... du gewerkelt sein wirst, ... er gewerkelt sein wird, ... wir gewerkelt sein werden, ... ihr gewerkelt sein werdet, ... sie gewerkelt sein werden
  • Futur II: ... ich gewerkelt gewesen sein werde, ... du gewerkelt gewesen sein wirst, ... er gewerkelt gewesen sein wird, ... wir gewerkelt gewesen sein werden, ... ihr gewerkelt gewesen sein werdet, ... sie gewerkelt gewesen sein werden

Konjunktiv Zustandspassiv

  • Präsens: ... ich gewerkelt sei, ... du gewerkelt seiest, ... er gewerkelt sei, ... wir gewerkelt seien, ... ihr gewerkelt seiet, ... sie gewerkelt seien
  • Präteritum: ... ich gewerkelt wäre, ... du gewerkelt wärest, ... er gewerkelt wäre, ... wir gewerkelt wären, ... ihr gewerkelt wäret, ... sie gewerkelt wären
  • Perfekt: ... ich gewerkelt gewesen sei, ... du gewerkelt gewesen seiest, ... er gewerkelt gewesen sei, ... wir gewerkelt gewesen seien, ... ihr gewerkelt gewesen seiet, ... sie gewerkelt gewesen seien
  • Plusquamperfekt: ... ich gewerkelt gewesen wäre, ... du gewerkelt gewesen wärest, ... er gewerkelt gewesen wäre, ... wir gewerkelt gewesen wären, ... ihr gewerkelt gewesen wäret, ... sie gewerkelt gewesen wären
  • Futur I: ... ich gewerkelt sein werde, ... du gewerkelt sein werdest, ... er gewerkelt sein werde, ... wir gewerkelt sein werden, ... ihr gewerkelt sein werdet, ... sie gewerkelt sein werden
  • Futur II: ... ich gewerkelt gewesen sein werde, ... du gewerkelt gewesen sein werdest, ... er gewerkelt gewesen sein werde, ... wir gewerkelt gewesen sein werden, ... ihr gewerkelt gewesen sein werdet, ... sie gewerkelt gewesen sein werden

Konjunktiv II (würde) Zustandspassiv

  • Präteritum: ... ich gewerkelt sein würde, ... du gewerkelt sein würdest, ... er gewerkelt sein würde, ... wir gewerkelt sein würden, ... ihr gewerkelt sein würdet, ... sie gewerkelt sein würden
  • Plusquamperfekt: ... ich gewerkelt gewesen sein würde, ... du gewerkelt gewesen sein würdest, ... er gewerkelt gewesen sein würde, ... wir gewerkelt gewesen sein würden, ... ihr gewerkelt gewesen sein würdet, ... sie gewerkelt gewesen sein würden

Imperativ Zustandspassiv

  • Präsens: sei (du) gewerkelt, seien wir gewerkelt, seid (ihr) gewerkelt, seien Sie gewerkelt

Infinitiv/Partizip Zustandspassiv

  • Infinitiv I: gewerkelt sein, gewerkelt zu sein
  • Infinitiv II: gewerkelt gewesen sein, gewerkelt gewesen zu sein
  • Partizip I: gewerkelt seiend
  • Partizip II: gewerkelt gewesen

Kommentare



Anmelden

* Die Definitionen stammen zum Teil aus dem Wiktionary (de.wiktionary.org) und wurden mitunter nachträglich geändert. Sie sind unter der Lizenz CC-BY-SA 3.0 (creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0) frei verfügbar. Die Urheber können über folgende Links nachgeschlagen werden: 148400, 148400

* Die Synonyme stammen zum Teil aus dem OpenThesaurus-Eintrag (openthesaurus.de) und wurden mitunter nachträglich geändert. Sie sind unter der Lizenz CC-BY-SA 4.0 (creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0) frei verfügbar: werkeln

* Die Sätze von Tatoeba (tatoeba.org) sind unter der Lizenz CC BY 2.0 FR (creativecommons.org/licenses/by/2.0/fr/) frei verfügbar. Sie wurden teilweise nachträglich geändert. Die Urheber der Sätze können jeweils über folgende Links nachgeschlagen: 414270

* Die Sätze aus dem Wiktionary (de.wiktionary.org) sind unter der Lizenz CC BY-SA 3.0 (creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/deed.de) frei verfügbar. Sie wurden teilweise nachträglich geändert. Die Urheber der Sätze können jeweils über die folgenden Links nachgeschlagen werden: 148400, 148400, 1111847

Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9