Konjugation des Verbs wiedererwecken ⟨Zustandspassiv⟩ ⟨Nebensatz⟩

Das Konjugieren des Verbs wiedererwecken erfolgt regelmäßig. Die Stammformen sind ... wiedererweckt ist, ... wiedererweckt war und ... wiedererweckt gewesen ist. Als Hilfsverb von wiedererwecken wird "haben" verwendet. Die Vorsilbe wieder- von wiedererwecken ist trennbar. Die Beugung erfolgt im Zustandspassiv und die Darstellung als Nebensatz. Zum besseren Verständnis stehen unzählige Beispiele für das Verb wiedererwecken zur Verfügung. Zum Üben und Festigen gibt es außerdem kostenlose Arbeitsblätter für wiedererwecken. Man kann nicht nur wiedererwecken konjugieren, sondern alle deutschen Verben. Kommentare

regelmäßig · haben · trennbar

wieder·erweckt sein

... wiedererweckt ist · ... wiedererweckt war · ... wiedererweckt gewesen ist

Englisch awake again, bring back to life, reawaken, rekindle, revive

wieder zum Leben bringen

Akk.

» Geisterbeschwörer können Tote wiedererwecken . Englisch Necromancers can resurrect the dead.

Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Die einfach konjugierten Verbformen Präsens, Präteritum, Imperativ und Konjunktiv von wiedererwecken

Präsens

... ich wiedererweckt bin
... du wiedererweckt bist
... er wiedererweckt ist
... wir wiedererweckt sind
... ihr wiedererweckt seid
... sie wiedererweckt sind

Präteritum

... ich wiedererweckt war
... du wiedererweckt warst
... er wiedererweckt war
... wir wiedererweckt waren
... ihr wiedererweckt wart
... sie wiedererweckt waren

Imperativ

-
sei (du) wiedererweckt
-
seien wir wiedererweckt
seid (ihr) wiedererweckt
seien Sie wiedererweckt

Konjunktiv I

... ich wiedererweckt sei
... du wiedererweckt seiest
... er wiedererweckt sei
... wir wiedererweckt seien
... ihr wiedererweckt seiet
... sie wiedererweckt seien

Konjunktiv II

... ich wiedererweckt wäre
... du wiedererweckt wärest
... er wiedererweckt wäre
... wir wiedererweckt wären
... ihr wiedererweckt wäret
... sie wiedererweckt wären

Infinitiv

wiedererweckt sein
wiedererweckt zu sein

Partizip

wiedererweckt seiend
wiedererweckt gewesen

Indikativ

Das Verb wiedererwecken konjugiert im Indikativ Zustandspassiv in den Zeitformen Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft


Präsens

... ich wiedererweckt bin
... du wiedererweckt bist
... er wiedererweckt ist
... wir wiedererweckt sind
... ihr wiedererweckt seid
... sie wiedererweckt sind

Präteritum

... ich wiedererweckt war
... du wiedererweckt warst
... er wiedererweckt war
... wir wiedererweckt waren
... ihr wiedererweckt wart
... sie wiedererweckt waren

Perfekt

... ich wiedererweckt gewesen bin
... du wiedererweckt gewesen bist
... er wiedererweckt gewesen ist
... wir wiedererweckt gewesen sind
... ihr wiedererweckt gewesen seid
... sie wiedererweckt gewesen sind

Plusquam.

... ich wiedererweckt gewesen war
... du wiedererweckt gewesen warst
... er wiedererweckt gewesen war
... wir wiedererweckt gewesen waren
... ihr wiedererweckt gewesen wart
... sie wiedererweckt gewesen waren

Futur I

... ich wiedererweckt sein werde
... du wiedererweckt sein wirst
... er wiedererweckt sein wird
... wir wiedererweckt sein werden
... ihr wiedererweckt sein werdet
... sie wiedererweckt sein werden

Futur II

... ich wiedererweckt gewesen sein werde
... du wiedererweckt gewesen sein wirst
... er wiedererweckt gewesen sein wird
... wir wiedererweckt gewesen sein werden
... ihr wiedererweckt gewesen sein werdet
... sie wiedererweckt gewesen sein werden
Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Konjunktiv

Die Konjugation im Konjunktiv I und II bzw. in den Zeiten Präsens, Präteritum, Perfekt, Plusquamperfekt und Futur für das Verb wiedererwecken


Konjunktiv I

... ich wiedererweckt sei
... du wiedererweckt seiest
... er wiedererweckt sei
... wir wiedererweckt seien
... ihr wiedererweckt seiet
... sie wiedererweckt seien

Konjunktiv II

... ich wiedererweckt wäre
... du wiedererweckt wärest
... er wiedererweckt wäre
... wir wiedererweckt wären
... ihr wiedererweckt wäret
... sie wiedererweckt wären

Konj. Perfekt

... ich wiedererweckt gewesen sei
... du wiedererweckt gewesen seiest
... er wiedererweckt gewesen sei
... wir wiedererweckt gewesen seien
... ihr wiedererweckt gewesen seiet
... sie wiedererweckt gewesen seien

Konj. Plusquam.

... ich wiedererweckt gewesen wäre
... du wiedererweckt gewesen wärest
... er wiedererweckt gewesen wäre
... wir wiedererweckt gewesen wären
... ihr wiedererweckt gewesen wäret
... sie wiedererweckt gewesen wären

Konj. Futur I

... ich wiedererweckt sein werde
... du wiedererweckt sein werdest
... er wiedererweckt sein werde
... wir wiedererweckt sein werden
... ihr wiedererweckt sein werdet
... sie wiedererweckt sein werden

Konj. Futur II

... ich wiedererweckt gewesen sein werde
... du wiedererweckt gewesen sein werdest
... er wiedererweckt gewesen sein werde
... wir wiedererweckt gewesen sein werden
... ihr wiedererweckt gewesen sein werdet
... sie wiedererweckt gewesen sein werden

Konjunktiv II (würde)

Ersatzformen des Konjunktiv II konjugiert mit würde als finites Verb


Konjunktiv II

... ich wiedererweckt sein würde
... du wiedererweckt sein würdest
... er wiedererweckt sein würde
... wir wiedererweckt sein würden
... ihr wiedererweckt sein würdet
... sie wiedererweckt sein würden

Konj. Plusquam.

... ich wiedererweckt gewesen sein würde
... du wiedererweckt gewesen sein würdest
... er wiedererweckt gewesen sein würde
... wir wiedererweckt gewesen sein würden
... ihr wiedererweckt gewesen sein würdet
... sie wiedererweckt gewesen sein würden

Imperativ

Die Konjugationsformen im Imperativ Zustandspassiv Präsens für das Verb wiedererwecken


Präsens

sei (du) wiedererweckt
seien wir wiedererweckt
seid (ihr) wiedererweckt
seien Sie wiedererweckt

Infinitiv/Partizip

Die infiniten Formen Partizip und Infinitiv (mit zu) im Zustandspassiv für wiedererwecken


Infinitiv I


wiedererweckt sein
wiedererweckt zu sein

Infinitiv II


wiedererweckt gewesen sein
wiedererweckt gewesen zu sein

Partizip I


wiedererweckt seiend

Partizip II


wiedererweckt gewesen

  • Geisterbeschwörer können Tote wiedererwecken . 

Beispiele

Beispielsätze für wiedererwecken


  • Geisterbeschwörer können Tote wiedererwecken . 
    Englisch Necromancers can resurrect the dead.

Beispiele 
Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Übersetzungen

Übersetzungen von wiedererwecken


Deutsch wiedererwecken
Englisch awake again, bring back to life, reawaken, rekindle, revive
Russisch возродить, воскресить
Spanisch reanimar, resucitar, revivir
Französisch ressusciter, réveiller
Türkisch hayata döndürmek
Portugiesisch ressuscitar, reviver
Italienisch risvegliare, ridestare, risuscitare, riportare in vita
Rumänisch reînvie, readuce la viață
Ungarisch újraéleszteni
Polnisch przywrócić do życia, ożywić
Griechisch ανασταίνω
Niederländisch opwekken, herleven
Tschechisch oživit
Schwedisch återuppväcka
Dänisch genoplive
Japanisch 復活させる, 蘇らせる
Katalanisch ressuscitar, revifar
Finnisch herättää
Norwegisch gjenopplive
Baskisch berreskuratu
Serbisch oživeti, ponovo oživeti
Mazedonisch воскреснува, враќање во живот
Slowenisch obuditi, oživiti
Slowakisch oživiť
Bosnisch oživjeti, ponovno oživjeti
Kroatisch oživjeti, ponovno oživjeti
Ukrainisch відроджувати
Bulgarisch възкресявам, възраждам
Belorussisch адраджаць
Hebräischלהחיות
Arabischإحياء
Persischزنده کردن
Urduزندہ کرنا

wiedererwecken in dict.cc


Übersetzungen 

Mitmachen


Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.



Anmelden

Alle Helden 

Bedeutungen

Bedeutungen und Synonyme von wiedererwecken

  • wieder zum Leben bringen

wiedererwecken in openthesaurus.de

Bedeutungen  Synonyme 

Bildungsregeln

Detaillierte Regeln zur Konjugation

Wörterbücher

Alle Übersetzungswörterbücher

Verb wiedererwecken konjugieren

Zusammenfassung aller Zeitformen des Zeitworts, Tätigkeitsworts bzw. Tuworts wiedererwecken


Die wieder·erweckt sein Konjugation online als Verbtabelle mit allen Verbformen in Singular (Einzahl) und Plural (Mehrzahl) in allen Personen (1. Person, 2.Person, 3. Person) übersichtlich dargestellt. Die Beugung bzw. Flexion des Verbs wieder·erweckt sein ist somit eine Hilfestellung für Hausaufgaben, Prüfungen, Klausuren, für den Deutschuntericht der Schule, zum Deutsch Lernen, für das Studium, Deutsch als Fremdsprache (DaZ), Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und für die Erwachsenenbildung. Gerade auch für Deutschlernende ist die korrekte Konjugation des Verbs bzw. die korrekt flektierten Formen (... wiedererweckt ist - ... wiedererweckt war - ... wiedererweckt gewesen ist) entscheidend. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary wiedererwecken und unter wiedererwecken im Duden.

wiedererwecken Konjugation

Präsens Präteritum Konjunktiv I Konjunktiv II Imperativ
ich ... wiedererweckt bin... wiedererweckt war... wiedererweckt sei... wiedererweckt wäre-
du ... wiedererweckt bist... wiedererweckt warst... wiedererweckt seiest... wiedererweckt wärestsei wiedererweckt
er ... wiedererweckt ist... wiedererweckt war... wiedererweckt sei... wiedererweckt wäre-
wir ... wiedererweckt sind... wiedererweckt waren... wiedererweckt seien... wiedererweckt wärenseien wiedererweckt
ihr ... wiedererweckt seid... wiedererweckt wart... wiedererweckt seiet... wiedererweckt wäretseid wiedererweckt
sie ... wiedererweckt sind... wiedererweckt waren... wiedererweckt seien... wiedererweckt wärenseien wiedererweckt

Indikativ Zustandspassiv

  • Präsens: ... ich wiedererweckt bin, ... du wiedererweckt bist, ... er wiedererweckt ist, ... wir wiedererweckt sind, ... ihr wiedererweckt seid, ... sie wiedererweckt sind
  • Präteritum: ... ich wiedererweckt war, ... du wiedererweckt warst, ... er wiedererweckt war, ... wir wiedererweckt waren, ... ihr wiedererweckt wart, ... sie wiedererweckt waren
  • Perfekt: ... ich wiedererweckt gewesen bin, ... du wiedererweckt gewesen bist, ... er wiedererweckt gewesen ist, ... wir wiedererweckt gewesen sind, ... ihr wiedererweckt gewesen seid, ... sie wiedererweckt gewesen sind
  • Plusquamperfekt: ... ich wiedererweckt gewesen war, ... du wiedererweckt gewesen warst, ... er wiedererweckt gewesen war, ... wir wiedererweckt gewesen waren, ... ihr wiedererweckt gewesen wart, ... sie wiedererweckt gewesen waren
  • Futur I: ... ich wiedererweckt sein werde, ... du wiedererweckt sein wirst, ... er wiedererweckt sein wird, ... wir wiedererweckt sein werden, ... ihr wiedererweckt sein werdet, ... sie wiedererweckt sein werden
  • Futur II: ... ich wiedererweckt gewesen sein werde, ... du wiedererweckt gewesen sein wirst, ... er wiedererweckt gewesen sein wird, ... wir wiedererweckt gewesen sein werden, ... ihr wiedererweckt gewesen sein werdet, ... sie wiedererweckt gewesen sein werden

Konjunktiv Zustandspassiv

  • Präsens: ... ich wiedererweckt sei, ... du wiedererweckt seiest, ... er wiedererweckt sei, ... wir wiedererweckt seien, ... ihr wiedererweckt seiet, ... sie wiedererweckt seien
  • Präteritum: ... ich wiedererweckt wäre, ... du wiedererweckt wärest, ... er wiedererweckt wäre, ... wir wiedererweckt wären, ... ihr wiedererweckt wäret, ... sie wiedererweckt wären
  • Perfekt: ... ich wiedererweckt gewesen sei, ... du wiedererweckt gewesen seiest, ... er wiedererweckt gewesen sei, ... wir wiedererweckt gewesen seien, ... ihr wiedererweckt gewesen seiet, ... sie wiedererweckt gewesen seien
  • Plusquamperfekt: ... ich wiedererweckt gewesen wäre, ... du wiedererweckt gewesen wärest, ... er wiedererweckt gewesen wäre, ... wir wiedererweckt gewesen wären, ... ihr wiedererweckt gewesen wäret, ... sie wiedererweckt gewesen wären
  • Futur I: ... ich wiedererweckt sein werde, ... du wiedererweckt sein werdest, ... er wiedererweckt sein werde, ... wir wiedererweckt sein werden, ... ihr wiedererweckt sein werdet, ... sie wiedererweckt sein werden
  • Futur II: ... ich wiedererweckt gewesen sein werde, ... du wiedererweckt gewesen sein werdest, ... er wiedererweckt gewesen sein werde, ... wir wiedererweckt gewesen sein werden, ... ihr wiedererweckt gewesen sein werdet, ... sie wiedererweckt gewesen sein werden

Konjunktiv II (würde) Zustandspassiv

  • Präteritum: ... ich wiedererweckt sein würde, ... du wiedererweckt sein würdest, ... er wiedererweckt sein würde, ... wir wiedererweckt sein würden, ... ihr wiedererweckt sein würdet, ... sie wiedererweckt sein würden
  • Plusquamperfekt: ... ich wiedererweckt gewesen sein würde, ... du wiedererweckt gewesen sein würdest, ... er wiedererweckt gewesen sein würde, ... wir wiedererweckt gewesen sein würden, ... ihr wiedererweckt gewesen sein würdet, ... sie wiedererweckt gewesen sein würden

Imperativ Zustandspassiv

  • Präsens: sei (du) wiedererweckt, seien wir wiedererweckt, seid (ihr) wiedererweckt, seien Sie wiedererweckt

Infinitiv/Partizip Zustandspassiv

  • Infinitiv I: wiedererweckt sein, wiedererweckt zu sein
  • Infinitiv II: wiedererweckt gewesen sein, wiedererweckt gewesen zu sein
  • Partizip I: wiedererweckt seiend
  • Partizip II: wiedererweckt gewesen

Kommentare



Anmelden

* Die Sätze von Tatoeba (tatoeba.org) sind unter der Lizenz CC BY 2.0 FR (creativecommons.org/licenses/by/2.0/fr/) frei verfügbar. Sie wurden teilweise nachträglich geändert. Die Urheber der Sätze können jeweils über folgende Links nachgeschlagen: 5573598

Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9