Konjugation des Verbs zuhalten ⟨Zustandspassiv⟩ ⟨Nebensatz⟩

Das Konjugieren des Verbs zuhalten erfolgt unregelmäßig. Die Stammformen sind ... zugehalten ist, ... zugehalten war und ... zugehalten gewesen ist. Der Ablaut erfolgt mit den Stammvokalen a - ie - a. Als Hilfsverb von zuhalten wird "haben" verwendet. Die Vorsilbe zu- von zuhalten ist trennbar. Die Beugung erfolgt im Zustandspassiv und die Darstellung als Nebensatz. Zum besseren Verständnis stehen unzählige Beispiele für das Verb zuhalten zur Verfügung. Zum Üben und Festigen gibt es außerdem kostenlose Arbeitsblätter für zuhalten. Man kann nicht nur zuhalten konjugieren, sondern alle deutschen Verben. Das Verb gehört zum Wortschatz des Zertifikats Deutsch bzw. zur Stufe B1. Kommentare

Video 

B1 · unregelmäßig · haben · trennbar

zu·gehalten sein

... zugehalten ist · ... zugehalten war · ... zugehalten gewesen ist

 e-Erweiterung   Flexiv-Verschmelzung   Wechsel des Stammvokals  a - ie - a   Umlautung im Präsens 

Englisch approach, bear down (on), bear down on, grant, head (for), head for, hold shut, keep closed, keep shut, make for, provide, supply

dafür sorgen, dass etwas geschlossen bleibt; (mit einem Wasserfahrzeug) auf etwas zusteuern

(sich+D, Akk., auf+A)

» Tom hielt sich die Ohren zu . Englisch Tom held his ears.

Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Die einfach konjugierten Verbformen Präsens, Präteritum, Imperativ und Konjunktiv von zuhalten

Präsens

... ich zugehalten bin
... du zugehalten bist
... er zugehalten ist
... wir zugehalten sind
... ihr zugehalten seid
... sie zugehalten sind

Präteritum

... ich zugehalten war
... du zugehalten warst
... er zugehalten war
... wir zugehalten waren
... ihr zugehalten wart
... sie zugehalten waren

Imperativ

-
sei (du) zugehalten
-
seien wir zugehalten
seid (ihr) zugehalten
seien Sie zugehalten

Konjunktiv I

... ich zugehalten sei
... du zugehalten seiest
... er zugehalten sei
... wir zugehalten seien
... ihr zugehalten seiet
... sie zugehalten seien

Konjunktiv II

... ich zugehalten wäre
... du zugehalten wärest
... er zugehalten wäre
... wir zugehalten wären
... ihr zugehalten wäret
... sie zugehalten wären

Infinitiv

zugehalten sein
zugehalten zu sein

Partizip

zugehalten seiend
zugehalten gewesen

Indikativ

Das Verb zuhalten konjugiert im Indikativ Zustandspassiv in den Zeitformen Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft


Präsens

... ich zugehalten bin
... du zugehalten bist
... er zugehalten ist
... wir zugehalten sind
... ihr zugehalten seid
... sie zugehalten sind

Präteritum

... ich zugehalten war
... du zugehalten warst
... er zugehalten war
... wir zugehalten waren
... ihr zugehalten wart
... sie zugehalten waren

Perfekt

... ich zugehalten gewesen bin
... du zugehalten gewesen bist
... er zugehalten gewesen ist
... wir zugehalten gewesen sind
... ihr zugehalten gewesen seid
... sie zugehalten gewesen sind

Plusquam.

... ich zugehalten gewesen war
... du zugehalten gewesen warst
... er zugehalten gewesen war
... wir zugehalten gewesen waren
... ihr zugehalten gewesen wart
... sie zugehalten gewesen waren

Futur I

... ich zugehalten sein werde
... du zugehalten sein wirst
... er zugehalten sein wird
... wir zugehalten sein werden
... ihr zugehalten sein werdet
... sie zugehalten sein werden

Futur II

... ich zugehalten gewesen sein werde
... du zugehalten gewesen sein wirst
... er zugehalten gewesen sein wird
... wir zugehalten gewesen sein werden
... ihr zugehalten gewesen sein werdet
... sie zugehalten gewesen sein werden

  • Tom hielt sich die Ohren zu . 
  • Wer sich die Ohren zuhält , hat die Hände nicht mehr frei. 
  • Ein mächtiger Wirbelsturm hielt direkt auf die Stadt zu . 
Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Konjunktiv

Die Konjugation im Konjunktiv I und II bzw. in den Zeiten Präsens, Präteritum, Perfekt, Plusquamperfekt und Futur für das Verb zuhalten


Konjunktiv I

... ich zugehalten sei
... du zugehalten seiest
... er zugehalten sei
... wir zugehalten seien
... ihr zugehalten seiet
... sie zugehalten seien

Konjunktiv II

... ich zugehalten wäre
... du zugehalten wärest
... er zugehalten wäre
... wir zugehalten wären
... ihr zugehalten wäret
... sie zugehalten wären

Konj. Perfekt

... ich zugehalten gewesen sei
... du zugehalten gewesen seiest
... er zugehalten gewesen sei
... wir zugehalten gewesen seien
... ihr zugehalten gewesen seiet
... sie zugehalten gewesen seien

Konj. Plusquam.

... ich zugehalten gewesen wäre
... du zugehalten gewesen wärest
... er zugehalten gewesen wäre
... wir zugehalten gewesen wären
... ihr zugehalten gewesen wäret
... sie zugehalten gewesen wären

Konj. Futur I

... ich zugehalten sein werde
... du zugehalten sein werdest
... er zugehalten sein werde
... wir zugehalten sein werden
... ihr zugehalten sein werdet
... sie zugehalten sein werden

Konj. Futur II

... ich zugehalten gewesen sein werde
... du zugehalten gewesen sein werdest
... er zugehalten gewesen sein werde
... wir zugehalten gewesen sein werden
... ihr zugehalten gewesen sein werdet
... sie zugehalten gewesen sein werden

  • Halte dir bitte einmal so die Augen zu . 

Konjunktiv II (würde)

Ersatzformen des Konjunktiv II konjugiert mit würde als finites Verb


Konjunktiv II

... ich zugehalten sein würde
... du zugehalten sein würdest
... er zugehalten sein würde
... wir zugehalten sein würden
... ihr zugehalten sein würdet
... sie zugehalten sein würden

Konj. Plusquam.

... ich zugehalten gewesen sein würde
... du zugehalten gewesen sein würdest
... er zugehalten gewesen sein würde
... wir zugehalten gewesen sein würden
... ihr zugehalten gewesen sein würdet
... sie zugehalten gewesen sein würden

Imperativ

Die Konjugationsformen im Imperativ Zustandspassiv Präsens für das Verb zuhalten


Präsens

sei (du) zugehalten
seien wir zugehalten
seid (ihr) zugehalten
seien Sie zugehalten

  • Halt den Mund und hör zu . 

Infinitiv/Partizip

Die infiniten Formen Partizip und Infinitiv (mit zu) im Zustandspassiv für zuhalten


Infinitiv I


zugehalten sein
zugehalten zu sein

Infinitiv II


zugehalten gewesen sein
zugehalten gewesen zu sein

Partizip I


zugehalten seiend

Partizip II


zugehalten gewesen

  • Ich dachte schon, ich müsste die ganze Nacht die Öffnung zuhalten . 
  • Als Kind hatte sie sich am Badetag in der Zinkwanne ganz klein gemacht, die Nase zugehalten und den Kopf unter Wasser getaucht. 

Beispiele

Beispielsätze für zuhalten


  • Tom hielt sich die Ohren zu . 
    Englisch Tom held his ears.
  • Halte dir bitte einmal so die Augen zu . 
    Englisch Cover your eye like this please.
  • Ich dachte schon, ich müsste die ganze Nacht die Öffnung zuhalten . 
    Englisch I already thought I would have to keep the opening closed all night.
  • Wer sich die Ohren zuhält , hat die Hände nicht mehr frei. 
    Englisch Whoever covers their ears has no free hands.
  • Ein mächtiger Wirbelsturm hielt direkt auf die Stadt zu . 
    Englisch A powerful tornado was heading straight for the city.
  • Sie hielt das Mikro des Telefons mit der Hand zu . 
    Englisch She covered the phone's microphone with her hand.
  • Halt den Mund und hör zu . 
    Englisch Shut up and listen.

Beispiele 
Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Übersetzungen

Übersetzungen von zuhalten


Deutsch zuhalten
Englisch Colosed, approach, bear down (on), bear down on, grant, head (for), head for, hold shut
Russisch держать закрытым, закрывать, предоставить, заткнуть, затыкать, направляться, обеспечить, закрыть
Spanisch mantener cerrado, cerrar, cubrir, dar, dirigir, navegar hacia, proporcionar, tapar
Französisch diriger, donner, fermer, fournir, maintenir fermé, naviguer
Türkisch kapalı tutmak, açmamak, kapatmak, sağlamak, temin etmek, yaklaşmak, yönelmek
Portugiesisch aproximar, conservar fechado, fechar, manter fechado, oferecer, proporcionar, tapar
Italienisch tenere chiuso, chiudere, chiudersi, dirigersi, dirigersi verso, fare rotta su, fornire, navigare verso
Rumänisch furniza, menține închis, oferi, închide, îndrepta
Ungarisch befog, biztosít, juttat, ráfordul, zárva tart
Polnisch dostarczyć, przytrzymać, przytrzymywać, trzymać zamknięte, zamknąć, zapewnić, zatrzymać się, zatykać sobie
Griechisch δίνω, κλείνω, κρατώ κλειστό, παρέχω, πλησιάζω, τραβώ για
Niederländisch aansteken, afdekken, dichthouden, gesloten houden, geven, koers houden op, toehouden, verlenen
Tschechisch držet zavřené, držet zavřený, poskytnout, přiblížit se, uzavřít, zajistit
Schwedisch förse, ge, hålla stängt, styra mot, stänga, tillhandahålla
Dänisch holde lukket, navigere, skaffe, styre, styre mod
Japanisch 与える, 向かう, 提供する, 閉じる
Katalanisch donar feina, mantenir tancat, navegar cap a, proporcionar, tancar
Finnisch hankkia, pitäminen kiinni, saada, sulkeminen, suuntautua
Norwegisch holde lukket, skaffe, stenge, styre mot
Baskisch eman, eskaini, hurbildu, itxita mantendu
Serbisch držati zatvorenim, obezbediti, pružiti, usmeriti, zatvoriti
Mazedonisch доделување, задржување, обезбедување, пристигнување
Slowenisch priskrbeti, usmeriti, zadržati, zapreti
Slowakisch poskytnúť, približovať sa, uzavrieť, zabezpečiť, zavrieť
Bosnisch držati zatvorenim, osigurati, pribaviti, usmjeriti, zatvoriti
Kroatisch držati zatvorenim, osigurati, pružiti, usmjeriti, zatvoriti
Ukrainisch допомогти, забезпечити, направлятися, утримувати закритим
Bulgarisch държа затворено, задържам, осигурявам, предоставям, приближавам
Belorussisch даць, забяспечыць, зачыняць, накіроўвацца
Indonesisch mencarikan, mendekati, mengarah ke, mengusahakan, menjaga tetap tertutup
Vietnamesisch giữ kín, hướng về, kiếm cho, thu xếp, tiến về
Usbekisch ishga joylashtirmoq, ta'minlamoq, yo'nalmoq, yopiq saqlash, yuzlanmoq
Hindi किसी की ओर बढ़ना, दिलाना, निकट आना, बंद रखना, व्यवस्था कराना
Chinesisch 保持关闭, 安排工作, 谋得, 靠近, 驶向
Thailändisch จัดหาให้, ทำให้ปิดอยู่, มุ่งสู่, หางานให้, เข้าใกล้
Koreanisch 닫아두다, 알선하다, 접근하다, 주선하다, 향해하다
Aserbaidschanisch bağlı saxlamaq, işə düzəltmək, təmin etmək, yaxınlaşmaq, üz tutmaq
Georgisch დახურვას შენარჩუნება, მიახლოება, მიმართვა, მოძებნა, უზრუნველყოფა
Bengalisch কোনও কিছুর দিকে এগোনো, জোগাড় করে দেওয়া, নিকটে আসা, বন্ধ রাখা, ব্যবস্থা করে দেওয়া
Albanisch afrohem, drejtohem drejt, mbaj të mbyllur, siguroj, sistemon
Marathi कडे जाणे, कडे वळणे, बंद ठेवणे, मिळवून देणे, व्यवस्था करून देणे
Nepalesisch तर्फ जानु, दिलाउनु, नजिकिनु, बन्द राख्ने, व्यवस्था गरिदिनु
Telugu పని కల్పించు, బంద్ పెట్టడం, వైపు వెళ్ళడం, సమకూర్చు, సమీపించడం
Lettisch iekārtot darbā, pietuvoties, sarūpēt, turēt slēgtu, virzīties uz
Tamil அருகே வருதல், ஏற்பாடு செய்து கொடுக்க, திசையில் செல்ல, பெறித்தர, மூடு வைக்க
Estnisch hankima, hoida suletuna, lähenema, suunduma, vahendama
Armenisch ապահովել, ճարել, մոտենալ, ուղղվել, պահել փակ
Kurdisch berêve çûn, li bendê rakhin, nêzîk bûn, peyda kirin, pêşkêş kirin
Hebräischלהעניק، לכוון، למנוע פתיחה، לסגור، לספק
Arabischإعطاء، إغلاق، التوجه نحو، توفير، ليحفظ، مغلق
Persischبسته نگه داشتن، تأمین کردن، فراهم کردن، نزدیک شدن
Urduبند رکھنا، دینا، فراہم کرنا، نزدیک جانا

zuhalten in dict.cc


Übersetzungen 

Mitmachen


Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.



Anmelden

Alle Helden 

Bedeutungen

Bedeutungen und Synonyme von zuhalten

  • dafür sorgen, dass etwas geschlossen bleibt
  • (mit einem Wasserfahrzeug) auf etwas zusteuern
  • verschaffen, einer Person etwas zukommen lassen, meistens eine Arbeit
  • geschlossen halten, nicht öffnen

zuhalten in openthesaurus.de

Bedeutungen  Synonyme 

Präpositionen

Präpositionen für zuhalten


  • jemand/etwas hält auf etwas zu
  • jemand/etwas hält auf jemanden/etwas zu

Verwendungen  Präpositionen 

Bildungsregeln

Detaillierte Regeln zur Konjugation

Wörterbücher

Alle Übersetzungswörterbücher

Verb zuhalten konjugieren

Zusammenfassung aller Zeitformen des Zeitworts, Tätigkeitsworts bzw. Tuworts zuhalten


Die zu·gehalten sein Konjugation online als Verbtabelle mit allen Verbformen in Singular (Einzahl) und Plural (Mehrzahl) in allen Personen (1. Person, 2.Person, 3. Person) übersichtlich dargestellt. Die Beugung bzw. Flexion des Verbs zu·gehalten sein ist somit eine Hilfestellung für Hausaufgaben, Prüfungen, Klausuren, für den Deutschuntericht der Schule, zum Deutsch Lernen, für das Studium, Deutsch als Fremdsprache (DaZ), Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und für die Erwachsenenbildung. Gerade auch für Deutschlernende ist die korrekte Konjugation des Verbs bzw. die korrekt flektierten Formen (... zugehalten ist - ... zugehalten war - ... zugehalten gewesen ist) entscheidend. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary zuhalten und unter zuhalten im Duden.

zuhalten Konjugation

Präsens Präteritum Konjunktiv I Konjunktiv II Imperativ
ich ... zugehalten bin... zugehalten war... zugehalten sei... zugehalten wäre-
du ... zugehalten bist... zugehalten warst... zugehalten seiest... zugehalten wärestsei zugehalten
er ... zugehalten ist... zugehalten war... zugehalten sei... zugehalten wäre-
wir ... zugehalten sind... zugehalten waren... zugehalten seien... zugehalten wärenseien zugehalten
ihr ... zugehalten seid... zugehalten wart... zugehalten seiet... zugehalten wäretseid zugehalten
sie ... zugehalten sind... zugehalten waren... zugehalten seien... zugehalten wärenseien zugehalten

Indikativ Zustandspassiv

  • Präsens: ... ich zugehalten bin, ... du zugehalten bist, ... er zugehalten ist, ... wir zugehalten sind, ... ihr zugehalten seid, ... sie zugehalten sind
  • Präteritum: ... ich zugehalten war, ... du zugehalten warst, ... er zugehalten war, ... wir zugehalten waren, ... ihr zugehalten wart, ... sie zugehalten waren
  • Perfekt: ... ich zugehalten gewesen bin, ... du zugehalten gewesen bist, ... er zugehalten gewesen ist, ... wir zugehalten gewesen sind, ... ihr zugehalten gewesen seid, ... sie zugehalten gewesen sind
  • Plusquamperfekt: ... ich zugehalten gewesen war, ... du zugehalten gewesen warst, ... er zugehalten gewesen war, ... wir zugehalten gewesen waren, ... ihr zugehalten gewesen wart, ... sie zugehalten gewesen waren
  • Futur I: ... ich zugehalten sein werde, ... du zugehalten sein wirst, ... er zugehalten sein wird, ... wir zugehalten sein werden, ... ihr zugehalten sein werdet, ... sie zugehalten sein werden
  • Futur II: ... ich zugehalten gewesen sein werde, ... du zugehalten gewesen sein wirst, ... er zugehalten gewesen sein wird, ... wir zugehalten gewesen sein werden, ... ihr zugehalten gewesen sein werdet, ... sie zugehalten gewesen sein werden

Konjunktiv Zustandspassiv

  • Präsens: ... ich zugehalten sei, ... du zugehalten seiest, ... er zugehalten sei, ... wir zugehalten seien, ... ihr zugehalten seiet, ... sie zugehalten seien
  • Präteritum: ... ich zugehalten wäre, ... du zugehalten wärest, ... er zugehalten wäre, ... wir zugehalten wären, ... ihr zugehalten wäret, ... sie zugehalten wären
  • Perfekt: ... ich zugehalten gewesen sei, ... du zugehalten gewesen seiest, ... er zugehalten gewesen sei, ... wir zugehalten gewesen seien, ... ihr zugehalten gewesen seiet, ... sie zugehalten gewesen seien
  • Plusquamperfekt: ... ich zugehalten gewesen wäre, ... du zugehalten gewesen wärest, ... er zugehalten gewesen wäre, ... wir zugehalten gewesen wären, ... ihr zugehalten gewesen wäret, ... sie zugehalten gewesen wären
  • Futur I: ... ich zugehalten sein werde, ... du zugehalten sein werdest, ... er zugehalten sein werde, ... wir zugehalten sein werden, ... ihr zugehalten sein werdet, ... sie zugehalten sein werden
  • Futur II: ... ich zugehalten gewesen sein werde, ... du zugehalten gewesen sein werdest, ... er zugehalten gewesen sein werde, ... wir zugehalten gewesen sein werden, ... ihr zugehalten gewesen sein werdet, ... sie zugehalten gewesen sein werden

Konjunktiv II (würde) Zustandspassiv

  • Präteritum: ... ich zugehalten sein würde, ... du zugehalten sein würdest, ... er zugehalten sein würde, ... wir zugehalten sein würden, ... ihr zugehalten sein würdet, ... sie zugehalten sein würden
  • Plusquamperfekt: ... ich zugehalten gewesen sein würde, ... du zugehalten gewesen sein würdest, ... er zugehalten gewesen sein würde, ... wir zugehalten gewesen sein würden, ... ihr zugehalten gewesen sein würdet, ... sie zugehalten gewesen sein würden

Imperativ Zustandspassiv

  • Präsens: sei (du) zugehalten, seien wir zugehalten, seid (ihr) zugehalten, seien Sie zugehalten

Infinitiv/Partizip Zustandspassiv

  • Infinitiv I: zugehalten sein, zugehalten zu sein
  • Infinitiv II: zugehalten gewesen sein, zugehalten gewesen zu sein
  • Partizip I: zugehalten seiend
  • Partizip II: zugehalten gewesen

Kommentare



Anmelden

* Die Definitionen stammen zum Teil aus dem Wiktionary (de.wiktionary.org) und wurden mitunter nachträglich geändert. Sie sind unter der Lizenz CC-BY-SA 3.0 (creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0) frei verfügbar. Die Urheber können über folgende Links nachgeschlagen werden: 774841, 774841, 774841

* Die Sätze von Tatoeba (tatoeba.org) sind unter der Lizenz CC BY 2.0 FR (creativecommons.org/licenses/by/2.0/fr/) frei verfügbar. Sie wurden teilweise nachträglich geändert. Die Urheber der Sätze können jeweils über folgende Links nachgeschlagen: 5087658, 1717057, 9858860, 394584, 1839286

* Die Sätze aus dem Wiktionary (de.wiktionary.org) sind unter der Lizenz CC BY-SA 3.0 (creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/deed.de) frei verfügbar. Sie wurden teilweise nachträglich geändert. Die Urheber der Sätze können jeweils über die folgenden Links nachgeschlagen werden: 244841, 774841, 1125924

Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9