Konjugation des Verbs niederbrechen (hat) ⟨Zustandspassiv⟩

Das Konjugieren des Verbs niederbrechen erfolgt unregelmäßig. Die Stammformen sind ist niedergebrochen, war niedergebrochen und ist niedergebrochen gewesen. Der Ablaut erfolgt mit den Stammvokalen e - a - o. Als Hilfsverb von niederbrechen wird "haben" verwendet. Es gibt jedoch auch Zeitformen mit dem Hilfsverb "sein". Die Vorsilbe nieder- von niederbrechen ist trennbar. Die Beugung erfolgt im Zustandspassiv und die Darstellung als Hauptsatz. Zum besseren Verständnis stehen unzählige Beispiele für das Verb niederbrechen zur Verfügung. Zum Üben und Festigen gibt es außerdem kostenlose Arbeitsblätter für niederbrechen. Man kann nicht nur niederbrechen konjugieren, sondern alle deutschen Verben. Kommentare

haben
nieder·gebrochen sein
sein
nieder·gebrochen sein

unregelmäßig · haben · trennbar

nieder·gebrochen sein

ist niedergebrochen · war niedergebrochen · ist niedergebrochen gewesen

 Wechsel des Stammvokals  e - a - o   e/i-Wechsel im Präsens und Imperativ 

Englisch break, dissolve, shatter

/ˈniːdɐˌbʁɛçn̩/ · /bʁɪçt ˈniːdɐ/ · /bʁaːx ˈniːdɐ/ · /ˈbʁɛçə ˈniːdɐ/ · /ˈniːdɐɡəˈbʁɔxən/

etwas in Stücke teilen, zerbrechen, auflösen

Akk.

Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Die einfach konjugierten Verbformen Präsens, Präteritum, Imperativ und Konjunktiv von niederbrechen (hat)

Präsens

ich bin niedergebrochen
du bist niedergebrochen
er ist niedergebrochen
wir sind niedergebrochen
ihr seid niedergebrochen
sie sind niedergebrochen

Präteritum

ich war niedergebrochen
du warst niedergebrochen
er war niedergebrochen
wir waren niedergebrochen
ihr wart niedergebrochen
sie waren niedergebrochen

Imperativ

-
sei (du) niedergebrochen
-
seien wir niedergebrochen
seid (ihr) niedergebrochen
seien Sie niedergebrochen

Konjunktiv I

ich sei niedergebrochen
du seiest niedergebrochen
er sei niedergebrochen
wir seien niedergebrochen
ihr seiet niedergebrochen
sie seien niedergebrochen

Konjunktiv II

ich wäre niedergebrochen
du wärest niedergebrochen
er wäre niedergebrochen
wir wären niedergebrochen
ihr wäret niedergebrochen
sie wären niedergebrochen

Infinitiv

niedergebrochen sein
niedergebrochen zu sein

Partizip

niedergebrochen seiend
niedergebrochen gewesen

Indikativ

Das Verb niederbrechen (hat) konjugiert im Indikativ Zustandspassiv in den Zeitformen Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft


Präsens

ich bin niedergebrochen
du bist niedergebrochen
er ist niedergebrochen
wir sind niedergebrochen
ihr seid niedergebrochen
sie sind niedergebrochen

Präteritum

ich war niedergebrochen
du warst niedergebrochen
er war niedergebrochen
wir waren niedergebrochen
ihr wart niedergebrochen
sie waren niedergebrochen

Perfekt

ich bin niedergebrochen gewesen
du bist niedergebrochen gewesen
er ist niedergebrochen gewesen
wir sind niedergebrochen gewesen
ihr seid niedergebrochen gewesen
sie sind niedergebrochen gewesen

Plusquam.

ich war niedergebrochen gewesen
du warst niedergebrochen gewesen
er war niedergebrochen gewesen
wir waren niedergebrochen gewesen
ihr wart niedergebrochen gewesen
sie waren niedergebrochen gewesen

Futur I

ich werde niedergebrochen sein
du wirst niedergebrochen sein
er wird niedergebrochen sein
wir werden niedergebrochen sein
ihr werdet niedergebrochen sein
sie werden niedergebrochen sein

Futur II

ich werde niedergebrochen gewesen sein
du wirst niedergebrochen gewesen sein
er wird niedergebrochen gewesen sein
wir werden niedergebrochen gewesen sein
ihr werdet niedergebrochen gewesen sein
sie werden niedergebrochen gewesen sein
Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Konjunktiv

Die Konjugation im Konjunktiv I und II bzw. in den Zeiten Präsens, Präteritum, Perfekt, Plusquamperfekt und Futur für das Verb niederbrechen (hat)


Konjunktiv I

ich sei niedergebrochen
du seiest niedergebrochen
er sei niedergebrochen
wir seien niedergebrochen
ihr seiet niedergebrochen
sie seien niedergebrochen

Konjunktiv II

ich wäre niedergebrochen
du wärest niedergebrochen
er wäre niedergebrochen
wir wären niedergebrochen
ihr wäret niedergebrochen
sie wären niedergebrochen

Konj. Perfekt

ich sei niedergebrochen gewesen
du seiest niedergebrochen gewesen
er sei niedergebrochen gewesen
wir seien niedergebrochen gewesen
ihr seiet niedergebrochen gewesen
sie seien niedergebrochen gewesen

Konj. Plusquam.

ich wäre niedergebrochen gewesen
du wärest niedergebrochen gewesen
er wäre niedergebrochen gewesen
wir wären niedergebrochen gewesen
ihr wäret niedergebrochen gewesen
sie wären niedergebrochen gewesen

Konj. Futur I

ich werde niedergebrochen sein
du werdest niedergebrochen sein
er werde niedergebrochen sein
wir werden niedergebrochen sein
ihr werdet niedergebrochen sein
sie werden niedergebrochen sein

Konj. Futur II

ich werde niedergebrochen gewesen sein
du werdest niedergebrochen gewesen sein
er werde niedergebrochen gewesen sein
wir werden niedergebrochen gewesen sein
ihr werdet niedergebrochen gewesen sein
sie werden niedergebrochen gewesen sein

Konjunktiv II (würde)

Ersatzformen des Konjunktiv II konjugiert mit würde als finites Verb


Konjunktiv II

ich würde niedergebrochen sein
du würdest niedergebrochen sein
er würde niedergebrochen sein
wir würden niedergebrochen sein
ihr würdet niedergebrochen sein
sie würden niedergebrochen sein

Konj. Plusquam.

ich würde niedergebrochen gewesen sein
du würdest niedergebrochen gewesen sein
er würde niedergebrochen gewesen sein
wir würden niedergebrochen gewesen sein
ihr würdet niedergebrochen gewesen sein
sie würden niedergebrochen gewesen sein

Imperativ

Die Konjugationsformen im Imperativ Zustandspassiv Präsens für das Verb niederbrechen (hat)


Präsens

sei (du) niedergebrochen
seien wir niedergebrochen
seid (ihr) niedergebrochen
seien Sie niedergebrochen

Infinitiv/Partizip

Die infiniten Formen Partizip und Infinitiv (mit zu) im Zustandspassiv für niederbrechen (hat)


Infinitiv I


niedergebrochen sein
niedergebrochen zu sein

Infinitiv II


niedergebrochen gewesen sein
niedergebrochen gewesen zu sein

Partizip I


niedergebrochen seiend

Partizip II


niedergebrochen gewesen
Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Übersetzungen

Übersetzungen von niederbrechen (hat)


Deutsch niederbrechen (hat)
Englisch break, dissolve, shatter
Russisch ломать, разбивать, разделять
Spanisch deshacer, dividir, romper
Französisch briser, diviser, démolir
Türkisch kırmak, parçalamak, çözmek
Portugiesisch desfazer, partir, quebrar
Italienisch abbattere, demolire, frantumare, rompere, spezzare
Rumänisch descompune, rupe, sparge
Ungarisch darabokra tör, felold, szétszakít
Polnisch dzielić, rozbijać, łamać
Griechisch διαλύω, σπάζω
Niederländisch oplossen, splijten, verbreken
Tschechisch rozbít, rozdělit, rozložit
Schwedisch bryta, krossa, splittra
Dänisch knuse, opdele, splintre
Japanisch 分解する, 砕く
Katalanisch desfer, trencar
Finnisch hajottaa, murskata, särkyä
Norwegisch bryte ned, dele, knuse
Baskisch apurtu, haustea
Serbisch podeliti, raspasti, razbiti
Mazedonisch разбивање, раскинување
Slowenisch razbiti, razdeliti, raztopiti
Slowakisch rozbiť, rozdeliť
Bosnisch podijeliti, raspasti, razbiti
Kroatisch podijeliti, razbiti
Ukrainisch зламати, поділити на частини, розбити
Bulgarisch разбивам, разделям
Belorussisch разбіваць, раздзіраць, разламываць
Indonesisch mematahkan, memecahkan
Vietnamesisch phá vỡ thành từng mảnh, xé nhỏ thành miếng
Usbekisch bo'lak-bo'lak qilish, parçalarga bo‘lish
Hindi टुकड़े-टुकड़े करना, भंग करना
Chinesisch 打碎, 粉碎
Thailändisch หักเป็นชิ้นๆ, แตกเป็นชิ้นๆ
Koreanisch 깨뜨리다, 조각내다
Aserbaidschanisch parçalamaq, parçalara ayırmaq
Georgisch გატეხვა, დამტვრევა
Bengalisch খণ্ডখণ্ড করা, ভাঙা
Albanisch copëtoj, thyej
Marathi तुकडे-तुकडे करणे, भंग करणे
Nepalesisch टुक्रा-टुक्रा गर्नु, भाँच्नु
Telugu చిన్నముక్కలుగా విడగొట్టడం, విడగొట్టడం
Lettisch salauzt gabalos
Tamil துண்டுகளாக்கு, பிரிக்க
Estnisch purustama, tükeldama
Armenisch կտոր-կտոր կոտրել, մասերով հատվածել
Kurdisch parçe-parçe kirin
Hebräischלפרק، לקרוע، לשבור
Arabischتحطيم، تفكيك، كسر
Persischتکه تکه کردن، حل کردن، شکستن
Urduبکھیرنا، توڑنا، پاش پاش کرنا

niederbrechen (hat) in dict.cc


Übersetzungen 

Mitmachen


Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.



Anmelden

Alle Helden 

Bedeutungen

Bedeutungen und Synonyme von niederbrechen (hat)

  • etwas in Stücke teilen, zerbrechen, auflösen
  • sich in Stücke zerlegen und herabfallen

niederbrechen (hat) in openthesaurus.de

Bedeutungen  Synonyme 

Bildungsregeln

Detaillierte Regeln zur Konjugation

Wörterbücher

Alle Übersetzungswörterbücher

Verb niederbrechen konjugieren

Zusammenfassung aller Zeitformen des Zeitworts, Tätigkeitsworts bzw. Tuworts niederbrechen (hat)


Die nieder·gebrochen sein Konjugation online als Verbtabelle mit allen Verbformen in Singular (Einzahl) und Plural (Mehrzahl) in allen Personen (1. Person, 2.Person, 3. Person) übersichtlich dargestellt. Die Beugung bzw. Flexion des Verbs nieder·gebrochen sein ist somit eine Hilfestellung für Hausaufgaben, Prüfungen, Klausuren, für den Deutschuntericht der Schule, zum Deutsch Lernen, für das Studium, Deutsch als Fremdsprache (DaZ), Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und für die Erwachsenenbildung. Gerade auch für Deutschlernende ist die korrekte Konjugation des Verbs bzw. die korrekt flektierten Formen (ist niedergebrochen - war niedergebrochen - ist niedergebrochen gewesen) entscheidend. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary niederbrechen und unter niederbrechen im Duden.

niederbrechen Konjugation

Präsens Präteritum Konjunktiv I Konjunktiv II Imperativ
ich bin niedergebrochenwar niedergebrochensei niedergebrochenwäre niedergebrochen-
du bist niedergebrochenwarst niedergebrochenseiest niedergebrochenwärest niedergebrochensei niedergebrochen
er ist niedergebrochenwar niedergebrochensei niedergebrochenwäre niedergebrochen-
wir sind niedergebrochenwaren niedergebrochenseien niedergebrochenwären niedergebrochenseien niedergebrochen
ihr seid niedergebrochenwart niedergebrochenseiet niedergebrochenwäret niedergebrochenseid niedergebrochen
sie sind niedergebrochenwaren niedergebrochenseien niedergebrochenwären niedergebrochenseien niedergebrochen

Indikativ Zustandspassiv

  • Präsens: ich bin niedergebrochen, du bist niedergebrochen, er ist niedergebrochen, wir sind niedergebrochen, ihr seid niedergebrochen, sie sind niedergebrochen
  • Präteritum: ich war niedergebrochen, du warst niedergebrochen, er war niedergebrochen, wir waren niedergebrochen, ihr wart niedergebrochen, sie waren niedergebrochen
  • Perfekt: ich bin niedergebrochen gewesen, du bist niedergebrochen gewesen, er ist niedergebrochen gewesen, wir sind niedergebrochen gewesen, ihr seid niedergebrochen gewesen, sie sind niedergebrochen gewesen
  • Plusquamperfekt: ich war niedergebrochen gewesen, du warst niedergebrochen gewesen, er war niedergebrochen gewesen, wir waren niedergebrochen gewesen, ihr wart niedergebrochen gewesen, sie waren niedergebrochen gewesen
  • Futur I: ich werde niedergebrochen sein, du wirst niedergebrochen sein, er wird niedergebrochen sein, wir werden niedergebrochen sein, ihr werdet niedergebrochen sein, sie werden niedergebrochen sein
  • Futur II: ich werde niedergebrochen gewesen sein, du wirst niedergebrochen gewesen sein, er wird niedergebrochen gewesen sein, wir werden niedergebrochen gewesen sein, ihr werdet niedergebrochen gewesen sein, sie werden niedergebrochen gewesen sein

Konjunktiv Zustandspassiv

  • Präsens: ich sei niedergebrochen, du seiest niedergebrochen, er sei niedergebrochen, wir seien niedergebrochen, ihr seiet niedergebrochen, sie seien niedergebrochen
  • Präteritum: ich wäre niedergebrochen, du wärest niedergebrochen, er wäre niedergebrochen, wir wären niedergebrochen, ihr wäret niedergebrochen, sie wären niedergebrochen
  • Perfekt: ich sei niedergebrochen gewesen, du seiest niedergebrochen gewesen, er sei niedergebrochen gewesen, wir seien niedergebrochen gewesen, ihr seiet niedergebrochen gewesen, sie seien niedergebrochen gewesen
  • Plusquamperfekt: ich wäre niedergebrochen gewesen, du wärest niedergebrochen gewesen, er wäre niedergebrochen gewesen, wir wären niedergebrochen gewesen, ihr wäret niedergebrochen gewesen, sie wären niedergebrochen gewesen
  • Futur I: ich werde niedergebrochen sein, du werdest niedergebrochen sein, er werde niedergebrochen sein, wir werden niedergebrochen sein, ihr werdet niedergebrochen sein, sie werden niedergebrochen sein
  • Futur II: ich werde niedergebrochen gewesen sein, du werdest niedergebrochen gewesen sein, er werde niedergebrochen gewesen sein, wir werden niedergebrochen gewesen sein, ihr werdet niedergebrochen gewesen sein, sie werden niedergebrochen gewesen sein

Konjunktiv II (würde) Zustandspassiv

  • Präteritum: ich würde niedergebrochen sein, du würdest niedergebrochen sein, er würde niedergebrochen sein, wir würden niedergebrochen sein, ihr würdet niedergebrochen sein, sie würden niedergebrochen sein
  • Plusquamperfekt: ich würde niedergebrochen gewesen sein, du würdest niedergebrochen gewesen sein, er würde niedergebrochen gewesen sein, wir würden niedergebrochen gewesen sein, ihr würdet niedergebrochen gewesen sein, sie würden niedergebrochen gewesen sein

Imperativ Zustandspassiv

  • Präsens: sei (du) niedergebrochen, seien wir niedergebrochen, seid (ihr) niedergebrochen, seien Sie niedergebrochen

Infinitiv/Partizip Zustandspassiv

  • Infinitiv I: niedergebrochen sein, niedergebrochen zu sein
  • Infinitiv II: niedergebrochen gewesen sein, niedergebrochen gewesen zu sein
  • Partizip I: niedergebrochen seiend
  • Partizip II: niedergebrochen gewesen

Kommentare



Anmelden

* Die Definitionen stammen zum Teil aus dem Wiktionary (de.wiktionary.org) und wurden mitunter nachträglich geändert. Sie sind unter der Lizenz CC-BY-SA 3.0 (creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0) frei verfügbar. Die Urheber können über folgende Links nachgeschlagen werden: 1191392, 1191392

Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9