Konjugation des Verbs petzen ⟨Zustandspassiv⟩

Das Konjugieren des Verbs petzen erfolgt regelmäßig. Die Stammformen sind ist gepetzt, war gepetzt und ist gepetzt gewesen. Als Hilfsverb von petzen wird "haben" verwendet. Die Beugung erfolgt im Zustandspassiv und die Darstellung als Hauptsatz. Zum besseren Verständnis stehen unzählige Beispiele für das Verb petzen zur Verfügung. Zum Üben und Festigen gibt es außerdem kostenlose Arbeitsblätter für petzen. Man kann nicht nur petzen konjugieren, sondern alle deutschen Verben. Das Verb gehört zum Wortschatz des Zertifikats Deutsch bzw. zur Stufe C2. Kommentare

C2 · regelmäßig · haben

gepetzt sein

ist gepetzt · war gepetzt · ist gepetzt gewesen

 s-Verschmelzung und e-Erweiterung 

Englisch snitch, tattle, pinch, squeal, beg, grass, inform, nip, sneak, tattletale, tell, tell (about), tell on, tell tales

[Tradition] (vornehmlich einer Lehrperson, den Eltern oder ähnlichen Autoritätspersonen) wissen lassen, dass jemand Anderer etwas unerlaubt, unrechtmäßig oder dergleichen getan hat; ein (alkoholisches) Getränk trinken; angeben, denunzieren, verpetzen, abpressen

(Dat., Akk.)

» Kinder petzen aus Gerechtigkeitsgefühl. Englisch Children tell on others out of a sense of justice.

Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Die einfach konjugierten Verbformen Präsens, Präteritum, Imperativ und Konjunktiv von petzen

Präsens

ich bin gepetzt
du bist gepetzt
er ist gepetzt
wir sind gepetzt
ihr seid gepetzt
sie sind gepetzt

Präteritum

ich war gepetzt
du warst gepetzt
er war gepetzt
wir waren gepetzt
ihr wart gepetzt
sie waren gepetzt

Imperativ

-
sei (du) gepetzt
-
seien wir gepetzt
seid (ihr) gepetzt
seien Sie gepetzt

Konjunktiv I

ich sei gepetzt
du seiest gepetzt
er sei gepetzt
wir seien gepetzt
ihr seiet gepetzt
sie seien gepetzt

Konjunktiv II

ich wäre gepetzt
du wärest gepetzt
er wäre gepetzt
wir wären gepetzt
ihr wäret gepetzt
sie wären gepetzt

Infinitiv

gepetzt sein
gepetzt zu sein

Partizip

gepetzt seiend
gepetzt gewesen

Indikativ

Das Verb petzen konjugiert im Indikativ Zustandspassiv in den Zeitformen Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft


Präsens

ich bin gepetzt
du bist gepetzt
er ist gepetzt
wir sind gepetzt
ihr seid gepetzt
sie sind gepetzt

Präteritum

ich war gepetzt
du warst gepetzt
er war gepetzt
wir waren gepetzt
ihr wart gepetzt
sie waren gepetzt

Perfekt

ich bin gepetzt gewesen
du bist gepetzt gewesen
er ist gepetzt gewesen
wir sind gepetzt gewesen
ihr seid gepetzt gewesen
sie sind gepetzt gewesen

Plusquam.

ich war gepetzt gewesen
du warst gepetzt gewesen
er war gepetzt gewesen
wir waren gepetzt gewesen
ihr wart gepetzt gewesen
sie waren gepetzt gewesen

Futur I

ich werde gepetzt sein
du wirst gepetzt sein
er wird gepetzt sein
wir werden gepetzt sein
ihr werdet gepetzt sein
sie werden gepetzt sein

Futur II

ich werde gepetzt gewesen sein
du wirst gepetzt gewesen sein
er wird gepetzt gewesen sein
wir werden gepetzt gewesen sein
ihr werdet gepetzt gewesen sein
sie werden gepetzt gewesen sein

  • Kinder petzen aus Gerechtigkeitsgefühl. 
Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Konjunktiv

Die Konjugation im Konjunktiv I und II bzw. in den Zeiten Präsens, Präteritum, Perfekt, Plusquamperfekt und Futur für das Verb petzen


Konjunktiv I

ich sei gepetzt
du seiest gepetzt
er sei gepetzt
wir seien gepetzt
ihr seiet gepetzt
sie seien gepetzt

Konjunktiv II

ich wäre gepetzt
du wärest gepetzt
er wäre gepetzt
wir wären gepetzt
ihr wäret gepetzt
sie wären gepetzt

Konj. Perfekt

ich sei gepetzt gewesen
du seiest gepetzt gewesen
er sei gepetzt gewesen
wir seien gepetzt gewesen
ihr seiet gepetzt gewesen
sie seien gepetzt gewesen

Konj. Plusquam.

ich wäre gepetzt gewesen
du wärest gepetzt gewesen
er wäre gepetzt gewesen
wir wären gepetzt gewesen
ihr wäret gepetzt gewesen
sie wären gepetzt gewesen

Konj. Futur I

ich werde gepetzt sein
du werdest gepetzt sein
er werde gepetzt sein
wir werden gepetzt sein
ihr werdet gepetzt sein
sie werden gepetzt sein

Konj. Futur II

ich werde gepetzt gewesen sein
du werdest gepetzt gewesen sein
er werde gepetzt gewesen sein
wir werden gepetzt gewesen sein
ihr werdet gepetzt gewesen sein
sie werden gepetzt gewesen sein

Konjunktiv II (würde)

Ersatzformen des Konjunktiv II konjugiert mit würde als finites Verb


Konjunktiv II

ich würde gepetzt sein
du würdest gepetzt sein
er würde gepetzt sein
wir würden gepetzt sein
ihr würdet gepetzt sein
sie würden gepetzt sein

Konj. Plusquam.

ich würde gepetzt gewesen sein
du würdest gepetzt gewesen sein
er würde gepetzt gewesen sein
wir würden gepetzt gewesen sein
ihr würdet gepetzt gewesen sein
sie würden gepetzt gewesen sein

Imperativ

Die Konjugationsformen im Imperativ Zustandspassiv Präsens für das Verb petzen


Präsens

sei (du) gepetzt
seien wir gepetzt
seid (ihr) gepetzt
seien Sie gepetzt

Infinitiv/Partizip

Die infiniten Formen Partizip und Infinitiv (mit zu) im Zustandspassiv für petzen


Infinitiv I


gepetzt sein
gepetzt zu sein

Infinitiv II


gepetzt gewesen sein
gepetzt gewesen zu sein

Partizip I


gepetzt seiend

Partizip II


gepetzt gewesen

Beispiele

Beispielsätze für petzen


  • Kinder petzen aus Gerechtigkeitsgefühl. 
    Englisch Children tell on others out of a sense of justice.

Beispiele 
Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Übersetzungen

Übersetzungen von petzen


Deutsch petzen
Englisch snitch, tattle, pinch, squeal, beg, grass, inform, nip
Russisch ябедничать, донести, доносить, закладывать, заложить, кусачить, нажаловаться, настучать
Spanisch pellizcar, beber, chivarse, dar el chivatazo, delatar, informar, mendigar, pinchar
Französisch pincer, rapporter, dénoncer, moucharder, boire, cafarder, pinçage, quémander
Türkisch sıkıştırmak, gammazlamak, ihbar etmek, içmek, çimdiklemek, şikayet etmek
Portugiesisch beliscar, beber, dedurar, delatar, esmolar, fazer queixinhas, informar, mendigar
Italienisch denunciare, bere, fare la spia, pizzicare, spifferare, stringere
Rumänisch bea, ciupit, denunța, trăda
Ungarisch beber, csípés, feljelent, inni, piál, zúzás, árulkodik
Polnisch donosić, kłuć, pić, skarżyć, szczypać
Griechisch καρφώνω, καταγγέλλω, καταναλώνω, πιω, τσιμπώ
Niederländisch klikken, drinken, knijpen, knijpen in, verklikken, verraden
Tschechisch udat, pít, zkřivit, štípnout, žalovat
Schwedisch skvallra, dricka, informera, knyta, knyta fast, nypa, tigga
Dänisch angive, drikke, klemme, knytte, sladre, snage
Japanisch つねる, ひねる, 告げ口, 飲む
Katalanisch beure, delatar, esgarrapar, informar, pellar
Finnisch ilmianto, juoda, kannella, nipistää, puristaa
Norwegisch rapporter, snakke, drikke, klemme, klype, sladre
Baskisch edari, edate, salaketa egin, tira, tira egin
Serbisch otkriti, piti, prijaviti, stisnuti, zgnječiti
Mazedonisch зглобување, пиење, пријавување, щипање
Slowenisch izdati, povedati, piti, stisniti, zviti
Slowakisch piť, udávať, zvierať, štípať
Bosnisch prijaviti, špijunirati, piti, stisnuti, zgnječiti
Kroatisch prijaviti, otkriti, piti, stisnuti, zgnječiti, špijunirati
Ukrainisch випивати, куцити, настукати, пити, поскаржитися, щипати
Bulgarisch докосвам, донос, пия, щипя
Belorussisch круціць, падказваць, піць напой, щипаць
Indonesisch mabuk, melapor, mencubit, minum
Vietnamesisch cấu, say xỉn, tố cáo, uống, véo
Usbekisch chimchilamoq, ichish, ma'lum qilish, mast bo'lish
Hindi चुटकी काटना, चुटकी लेना, नशे में आ जाना, शराब पीना, शिकायत करना
Chinesisch 告发, 喝酒, 喝醉, 捏, 掐
Thailändisch ดื่ม, ฟ้อง, หยิก, เมาเหล้า
Koreanisch 고자질하다, 꼬집다, 마시다, 술에 취하다
Aserbaidschanisch içmək, sarhoş olmaq, çimdikləmək, şikayət etmək
Georgisch მთვრალი გახდომა, სვება, უჩივლა, ჩაუშვა, ჩქმეტა
Bengalisch চিমটি কাটা, চিমটি দেওয়া, চুগলি করা, নালিশ করা, পান করা, মদ খাওয়া, মদে মত্ত হওয়া
Albanisch dehur, denoncoj, pi, pickoj
Marathi चिमटणे, चिमटा काढणे, पिणे, मत्त होणे, रिपोर्ट करणे
Nepalesisch उजुरी गर्नु, चिमोट्नु, नशामा पर्नु, पिउनु, शिकायत गर्नु
Telugu చాడు చెప్పడం, తాగడం, నొక్కు, ఫిర్యాదు చేయడం, మత్తు పడడం
Lettisch apdzerties, dzert, kniebt, ziņot
Tamil குடிக்க, சொல்லிடு, நெருடு, புகார் செய், மதுபானம் குடிப்பது
Estnisch joobuma, jooma, näpistama, teavitama
Armenisch խծկել, խմել, մատնել, շատ խմել
Kurdisch pîçik kirin, sarhoş bûn, vexwarin, şikayet kirin
Hebräischלְהַסְגִּיר، לחיצה، לשתות، צביטה
Arabischإخبار، شرب، قرص، وشى
Persischخبر دادن، نوشیدنی، نیشگون گرفتن، گاز گرفتن، گزارش دادن
Urduبتانا، شکایت کرنا، پینا، چٹکی بھرنا، چٹکی لینا

petzen in dict.cc


Übersetzungen 

Mitmachen


Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.



Anmelden

Alle Helden 

Bedeutungen

Bedeutungen und Synonyme von petzen

  • [Tradition] (vornehmlich einer Lehrperson, den Eltern oder ähnlichen Autoritätspersonen) wissen lassen, dass jemand Anderer etwas unerlaubt, unrechtmäßig oder dergleichen getan hat, angeben, denunzieren, verpetzen, anschwärzen, (jemanden) verpfeifen
  • ein (alkoholisches) Getränk trinken, sich betrinken, abpressen, betrinken, besaufen, austrinken
  • kneifen, zwicken, Haut mit den Fingern zusammendrücken, kneifen, zwicken
  • betteln

petzen in openthesaurus.de

Bedeutungen  Synonyme 

Bildungsregeln

Detaillierte Regeln zur Konjugation

Wörterbücher

Alle Übersetzungswörterbücher

Verb petzen konjugieren

Zusammenfassung aller Zeitformen des Zeitworts, Tätigkeitsworts bzw. Tuworts petzen


Die gepetzt sein Konjugation online als Verbtabelle mit allen Verbformen in Singular (Einzahl) und Plural (Mehrzahl) in allen Personen (1. Person, 2.Person, 3. Person) übersichtlich dargestellt. Die Beugung bzw. Flexion des Verbs gepetzt sein ist somit eine Hilfestellung für Hausaufgaben, Prüfungen, Klausuren, für den Deutschuntericht der Schule, zum Deutsch Lernen, für das Studium, Deutsch als Fremdsprache (DaZ), Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und für die Erwachsenenbildung. Gerade auch für Deutschlernende ist die korrekte Konjugation des Verbs bzw. die korrekt flektierten Formen (ist gepetzt - war gepetzt - ist gepetzt gewesen) entscheidend. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary petzen und unter petzen im Duden.

petzen Konjugation

Präsens Präteritum Konjunktiv I Konjunktiv II Imperativ
ich bin gepetztwar gepetztsei gepetztwäre gepetzt-
du bist gepetztwarst gepetztseiest gepetztwärest gepetztsei gepetzt
er ist gepetztwar gepetztsei gepetztwäre gepetzt-
wir sind gepetztwaren gepetztseien gepetztwären gepetztseien gepetzt
ihr seid gepetztwart gepetztseiet gepetztwäret gepetztseid gepetzt
sie sind gepetztwaren gepetztseien gepetztwären gepetztseien gepetzt

Indikativ Zustandspassiv

  • Präsens: ich bin gepetzt, du bist gepetzt, er ist gepetzt, wir sind gepetzt, ihr seid gepetzt, sie sind gepetzt
  • Präteritum: ich war gepetzt, du warst gepetzt, er war gepetzt, wir waren gepetzt, ihr wart gepetzt, sie waren gepetzt
  • Perfekt: ich bin gepetzt gewesen, du bist gepetzt gewesen, er ist gepetzt gewesen, wir sind gepetzt gewesen, ihr seid gepetzt gewesen, sie sind gepetzt gewesen
  • Plusquamperfekt: ich war gepetzt gewesen, du warst gepetzt gewesen, er war gepetzt gewesen, wir waren gepetzt gewesen, ihr wart gepetzt gewesen, sie waren gepetzt gewesen
  • Futur I: ich werde gepetzt sein, du wirst gepetzt sein, er wird gepetzt sein, wir werden gepetzt sein, ihr werdet gepetzt sein, sie werden gepetzt sein
  • Futur II: ich werde gepetzt gewesen sein, du wirst gepetzt gewesen sein, er wird gepetzt gewesen sein, wir werden gepetzt gewesen sein, ihr werdet gepetzt gewesen sein, sie werden gepetzt gewesen sein

Konjunktiv Zustandspassiv

  • Präsens: ich sei gepetzt, du seiest gepetzt, er sei gepetzt, wir seien gepetzt, ihr seiet gepetzt, sie seien gepetzt
  • Präteritum: ich wäre gepetzt, du wärest gepetzt, er wäre gepetzt, wir wären gepetzt, ihr wäret gepetzt, sie wären gepetzt
  • Perfekt: ich sei gepetzt gewesen, du seiest gepetzt gewesen, er sei gepetzt gewesen, wir seien gepetzt gewesen, ihr seiet gepetzt gewesen, sie seien gepetzt gewesen
  • Plusquamperfekt: ich wäre gepetzt gewesen, du wärest gepetzt gewesen, er wäre gepetzt gewesen, wir wären gepetzt gewesen, ihr wäret gepetzt gewesen, sie wären gepetzt gewesen
  • Futur I: ich werde gepetzt sein, du werdest gepetzt sein, er werde gepetzt sein, wir werden gepetzt sein, ihr werdet gepetzt sein, sie werden gepetzt sein
  • Futur II: ich werde gepetzt gewesen sein, du werdest gepetzt gewesen sein, er werde gepetzt gewesen sein, wir werden gepetzt gewesen sein, ihr werdet gepetzt gewesen sein, sie werden gepetzt gewesen sein

Konjunktiv II (würde) Zustandspassiv

  • Präteritum: ich würde gepetzt sein, du würdest gepetzt sein, er würde gepetzt sein, wir würden gepetzt sein, ihr würdet gepetzt sein, sie würden gepetzt sein
  • Plusquamperfekt: ich würde gepetzt gewesen sein, du würdest gepetzt gewesen sein, er würde gepetzt gewesen sein, wir würden gepetzt gewesen sein, ihr würdet gepetzt gewesen sein, sie würden gepetzt gewesen sein

Imperativ Zustandspassiv

  • Präsens: sei (du) gepetzt, seien wir gepetzt, seid (ihr) gepetzt, seien Sie gepetzt

Infinitiv/Partizip Zustandspassiv

  • Infinitiv I: gepetzt sein, gepetzt zu sein
  • Infinitiv II: gepetzt gewesen sein, gepetzt gewesen zu sein
  • Partizip I: gepetzt seiend
  • Partizip II: gepetzt gewesen

Kommentare



Anmelden

* Die Synonyme stammen zum Teil aus dem OpenThesaurus-Eintrag (openthesaurus.de) und wurden mitunter nachträglich geändert. Sie sind unter der Lizenz CC-BY-SA 4.0 (creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0) frei verfügbar: petzen

* Die Definitionen stammen zum Teil aus dem Wiktionary (de.wiktionary.org) und wurden mitunter nachträglich geändert. Sie sind unter der Lizenz CC-BY-SA 3.0 (creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0) frei verfügbar. Die Urheber können über folgende Links nachgeschlagen werden: 21886, 21886, 21886, 21886

* Die Sätze von Tatoeba (tatoeba.org) sind unter der Lizenz CC BY 2.0 FR (creativecommons.org/licenses/by/2.0/fr/) frei verfügbar. Sie wurden teilweise nachträglich geändert. Die Urheber der Sätze können jeweils über folgende Links nachgeschlagen: 8085814

Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9