Konjugation des Verbs prädisponieren 〈Zustandspassiv〉
Das Konjugieren des Verbs prädisponieren erfolgt regelmäßig. Die Stammformen sind ist prädisponiert, war prädisponiert und ist prädisponiert gewesen. Als Hilfsverb von prädisponieren wird "haben" verwendet. Die Beugung erfolgt im Zustandspassiv und die Darstellung als Hauptsatz. Zum besseren Verständnis stehen unzählige Beispiele für das Verb prädisponieren zur Verfügung. Zum Üben und Festigen gibt es außerdem kostenlose Arbeitsblätter für prädisponieren. Man kann nicht nur prädisponieren konjugieren, sondern alle deutschen Verben. Kommentare ☆
Die einfach konjugierten Verbformen Präsens, Präteritum, Imperativ und Konjunktiv von prädisponieren
Präsens
ich | bin | prädisponiert |
du | bist | prädisponiert |
er | ist | prädisponiert |
wir | sind | prädisponiert |
ihr | seid | prädisponiert |
sie | sind | prädisponiert |
Präteritum
ich | war | prädisponiert |
du | warst | prädisponiert |
er | war | prädisponiert |
wir | waren | prädisponiert |
ihr | wart | prädisponiert |
sie | waren | prädisponiert |
Imperativ
- | ||
sei | (du) | prädisponiert |
- | ||
seien | wir | prädisponiert |
seid | (ihr) | prädisponiert |
seien | Sie | prädisponiert |
Konjunktiv I
ich | sei | prädisponiert |
du | seiest | prädisponiert |
er | sei | prädisponiert |
wir | seien | prädisponiert |
ihr | seiet | prädisponiert |
sie | seien | prädisponiert |
Konjunktiv II
ich | wäre | prädisponiert |
du | wärest | prädisponiert |
er | wäre | prädisponiert |
wir | wären | prädisponiert |
ihr | wäret | prädisponiert |
sie | wären | prädisponiert |
Indikativ
Das Verb prädisponieren konjugiert im Indikativ Zustandspassiv in den Zeitformen Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft
Präsens
ich | bin | prädisponiert |
du | bist | prädisponiert |
er | ist | prädisponiert |
wir | sind | prädisponiert |
ihr | seid | prädisponiert |
sie | sind | prädisponiert |
Präteritum
ich | war | prädisponiert |
du | warst | prädisponiert |
er | war | prädisponiert |
wir | waren | prädisponiert |
ihr | wart | prädisponiert |
sie | waren | prädisponiert |
Perfekt
ich | bin | prädisponiert | gewesen |
du | bist | prädisponiert | gewesen |
er | ist | prädisponiert | gewesen |
wir | sind | prädisponiert | gewesen |
ihr | seid | prädisponiert | gewesen |
sie | sind | prädisponiert | gewesen |
Plusquam.
ich | war | prädisponiert | gewesen |
du | warst | prädisponiert | gewesen |
er | war | prädisponiert | gewesen |
wir | waren | prädisponiert | gewesen |
ihr | wart | prädisponiert | gewesen |
sie | waren | prädisponiert | gewesen |
Konjunktiv
Die Konjugation im Konjunktiv I und II bzw. in den Zeiten Präsens, Präteritum, Perfekt, Plusquamperfekt und Futur für das Verb prädisponieren
Konjunktiv I
ich | sei | prädisponiert |
du | seiest | prädisponiert |
er | sei | prädisponiert |
wir | seien | prädisponiert |
ihr | seiet | prädisponiert |
sie | seien | prädisponiert |
Konjunktiv II
ich | wäre | prädisponiert |
du | wärest | prädisponiert |
er | wäre | prädisponiert |
wir | wären | prädisponiert |
ihr | wäret | prädisponiert |
sie | wären | prädisponiert |
Konj. Perfekt
ich | sei | prädisponiert | gewesen |
du | seiest | prädisponiert | gewesen |
er | sei | prädisponiert | gewesen |
wir | seien | prädisponiert | gewesen |
ihr | seiet | prädisponiert | gewesen |
sie | seien | prädisponiert | gewesen |
Konj. Plusquam.
ich | wäre | prädisponiert | gewesen |
du | wärest | prädisponiert | gewesen |
er | wäre | prädisponiert | gewesen |
wir | wären | prädisponiert | gewesen |
ihr | wäret | prädisponiert | gewesen |
sie | wären | prädisponiert | gewesen |
Konjunktiv II (würde)
Ersatzformen des Konjunktiv II konjugiert mit würde als finites Verb
Imperativ
Die Konjugationsformen im Imperativ Zustandspassiv Präsens für das Verb prädisponieren
Infinitiv/Partizip
Die infiniten Formen Partizip und Infinitiv (mit zu) im Zustandspassiv für prädisponieren
Übersetzungen
Übersetzungen von prädisponieren
-
prädisponieren
predispose, predispose (to)
предрасполагать
predisponer
prédisposer à, prédisposer
duyarlı hale getirmek, yatkın hale getirmek
predispor a, predispor para, predispor
predisporre, rendere suscettibile
predispoziciona
hajlamosít
predysponować
προδιαθέτω
predisponeren, voorbestemmen, gevoelig maken
náchylný, předurčit
predisponera
prædisponere
傾向を持たせる, 素因を与える
predisposar
altistamaan
predisponere
susceptible egin
predisponirati
предиспонира
predisponirati
predisponovať
predisponirati
predisponirati
схильний
предразполага
прадпалажыць, схільваць
להפוך לפגיע
استعداد، عرضة
آسیبپذیر کردن
مائل کرنا، پیشگی متاثر کرنا
prädisponieren in dict.cc
Übersetzungen
Mitmachen
Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.
|
Anmelden |
Bedeutungen
Bedeutungen und Synonyme von prädisponieren- [Fachsprache, Medizin] anfällig machen für eine Krankheit oder bestimmte Bedingungen, vorausbestimmen, vorausplanen, disponieren, vorsehen
- [Fachsprache, Medizin] anfällig machen für eine Krankheit oder bestimmte Bedingungen, vorausbestimmen, vorausplanen, disponieren, vorsehen
Bedeutungen Synonyme
Präpositionen
Präpositionen für prädisponieren
jemand/etwas
fürprädisponiert
etwas jemand/etwas prädisponiert
jemanden füretwas
Verwendungen Präpositionen
Bildungsregeln
Detaillierte Regeln zur Konjugation
- Bildung Präsens von prädisponieren
- Bildung Präteritum von prädisponieren
- Bildung Imperativ von prädisponieren
- Bildung Konjunktiv I von prädisponieren
- Bildung Konjunktiv II von prädisponieren
- Bildung Infinitiv von prädisponieren
- Bildung Partizip von prädisponieren
- Wie konjugiert man Verben im Deutschen?
Ableitungen
Abgeleitete Formen von prädisponieren
≡ abdizieren
≡ aalen
≡ achteln
≡ adhärieren
≡ abortieren
≡ achten
≡ adaptieren
≡ addieren
≡ aasen
≡ adeln
≡ ackern
≡ addizieren
≡ abonnieren
≡ adorieren
≡ adden
≡ achseln
Wörterbücher
Alle Übersetzungswörterbücher
Verb prädisponieren konjugieren
Zusammenfassung aller Zeitformen des Zeitworts, Tätigkeitsworts bzw. Tuworts prädisponieren
Die prädisponiert sein Konjugation online als Verbtabelle mit allen Verbformen in Singular (Einzahl) und Plural (Mehrzahl) in allen Personen (1. Person, 2.Person, 3. Person) übersichtlich dargestellt. Die Beugung bzw. Flexion des Verbs prädisponiert sein ist somit eine Hilfestellung für Hausaufgaben, Prüfungen, Klausuren, für den Deutschuntericht der Schule, zum Deutsch Lernen, für das Studium, Deutsch als Fremdsprache (DaZ), Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und für die Erwachsenenbildung. Gerade auch für Deutsch-lernende ist die korrekte Konjugation des Verbs bzw. die korrekt flektierten Formen (ist prädisponiert - war prädisponiert - ist prädisponiert gewesen) entscheidend. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary prädisponieren und unter prädisponieren im Duden.
prädisponieren Konjugation
Präsens | Präteritum | Konjunktiv I | Konjunktiv II | Imperativ | |
---|---|---|---|---|---|
ich | bin prädisponiert | war prädisponiert | sei prädisponiert | wäre prädisponiert | - |
du | bist prädisponiert | warst prädisponiert | seiest prädisponiert | wärest prädisponiert | sei prädisponiert |
er | ist prädisponiert | war prädisponiert | sei prädisponiert | wäre prädisponiert | - |
wir | sind prädisponiert | waren prädisponiert | seien prädisponiert | wären prädisponiert | seien prädisponiert |
ihr | seid prädisponiert | wart prädisponiert | seiet prädisponiert | wäret prädisponiert | seid prädisponiert |
sie | sind prädisponiert | waren prädisponiert | seien prädisponiert | wären prädisponiert | seien prädisponiert |
Indikativ Zustandspassiv
- Präsens: ich bin prädisponiert, du bist prädisponiert, er ist prädisponiert, wir sind prädisponiert, ihr seid prädisponiert, sie sind prädisponiert
- Präteritum: ich war prädisponiert, du warst prädisponiert, er war prädisponiert, wir waren prädisponiert, ihr wart prädisponiert, sie waren prädisponiert
- Perfekt: ich bin prädisponiert gewesen, du bist prädisponiert gewesen, er ist prädisponiert gewesen, wir sind prädisponiert gewesen, ihr seid prädisponiert gewesen, sie sind prädisponiert gewesen
- Plusquamperfekt: ich war prädisponiert gewesen, du warst prädisponiert gewesen, er war prädisponiert gewesen, wir waren prädisponiert gewesen, ihr wart prädisponiert gewesen, sie waren prädisponiert gewesen
- Futur I: ich werde prädisponiert sein, du wirst prädisponiert sein, er wird prädisponiert sein, wir werden prädisponiert sein, ihr werdet prädisponiert sein, sie werden prädisponiert sein
- Futur II: ich werde prädisponiert gewesen sein, du wirst prädisponiert gewesen sein, er wird prädisponiert gewesen sein, wir werden prädisponiert gewesen sein, ihr werdet prädisponiert gewesen sein, sie werden prädisponiert gewesen sein
Konjunktiv Zustandspassiv
- Präsens: ich sei prädisponiert, du seiest prädisponiert, er sei prädisponiert, wir seien prädisponiert, ihr seiet prädisponiert, sie seien prädisponiert
- Präteritum: ich wäre prädisponiert, du wärest prädisponiert, er wäre prädisponiert, wir wären prädisponiert, ihr wäret prädisponiert, sie wären prädisponiert
- Perfekt: ich sei prädisponiert gewesen, du seiest prädisponiert gewesen, er sei prädisponiert gewesen, wir seien prädisponiert gewesen, ihr seiet prädisponiert gewesen, sie seien prädisponiert gewesen
- Plusquamperfekt: ich wäre prädisponiert gewesen, du wärest prädisponiert gewesen, er wäre prädisponiert gewesen, wir wären prädisponiert gewesen, ihr wäret prädisponiert gewesen, sie wären prädisponiert gewesen
- Futur I: ich werde prädisponiert sein, du werdest prädisponiert sein, er werde prädisponiert sein, wir werden prädisponiert sein, ihr werdet prädisponiert sein, sie werden prädisponiert sein
- Futur II: ich werde prädisponiert gewesen sein, du werdest prädisponiert gewesen sein, er werde prädisponiert gewesen sein, wir werden prädisponiert gewesen sein, ihr werdet prädisponiert gewesen sein, sie werden prädisponiert gewesen sein
Konjunktiv II (würde) Zustandspassiv
- Präteritum: ich würde prädisponiert sein, du würdest prädisponiert sein, er würde prädisponiert sein, wir würden prädisponiert sein, ihr würdet prädisponiert sein, sie würden prädisponiert sein
- Plusquamperfekt: ich würde prädisponiert gewesen sein, du würdest prädisponiert gewesen sein, er würde prädisponiert gewesen sein, wir würden prädisponiert gewesen sein, ihr würdet prädisponiert gewesen sein, sie würden prädisponiert gewesen sein
Imperativ Zustandspassiv
- Präsens: sei (du) prädisponiert, seien wir prädisponiert, seid (ihr) prädisponiert, seien Sie prädisponiert
Infinitiv/Partizip Zustandspassiv
- Infinitiv I: prädisponiert sein, prädisponiert zu sein
- Infinitiv II: prädisponiert gewesen sein, prädisponiert gewesen zu sein
- Partizip I: prädisponiert seiend
- Partizip II: prädisponiert gewesen