Konjugation des Verbs prononcieren ⟨Zustandspassiv⟩

Das Konjugieren des Verbs prononcieren erfolgt regelmäßig. Die Stammformen sind ist prononciert, war prononciert und ist prononciert gewesen. Als Hilfsverb von prononcieren wird "haben" verwendet. Die Beugung erfolgt im Zustandspassiv und die Darstellung als Hauptsatz. Zum besseren Verständnis stehen unzählige Beispiele für das Verb prononcieren zur Verfügung. Zum Üben und Festigen gibt es außerdem kostenlose Arbeitsblätter für prononcieren. Man kann nicht nur prononcieren konjugieren, sondern alle deutschen Verben. Das Verb gehört zum Wortschatz des Zertifikats Deutsch bzw. zur Stufe C2. Kommentare

C2 · regelmäßig · haben

prononciert sein

ist prononciert · war prononciert · ist prononciert gewesen

Englisch pronounce, emphasize, stress, emphasise, underline, articulate

[Fachsprache] etwas sorgfältig (öffentlich) aussprechen; etwas mit Nachdruck aussprechen, betonen, herausstellen, unterstreichen; aussprechen, betonen

Akk.

Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Die einfach konjugierten Verbformen Präsens, Präteritum, Imperativ und Konjunktiv von prononcieren

Präsens

ich bin prononciert
du bist prononciert
er ist prononciert
wir sind prononciert
ihr seid prononciert
sie sind prononciert

Präteritum

ich war prononciert
du warst prononciert
er war prononciert
wir waren prononciert
ihr wart prononciert
sie waren prononciert

Imperativ

-
sei (du) prononciert
-
seien wir prononciert
seid (ihr) prononciert
seien Sie prononciert

Konjunktiv I

ich sei prononciert
du seiest prononciert
er sei prononciert
wir seien prononciert
ihr seiet prononciert
sie seien prononciert

Konjunktiv II

ich wäre prononciert
du wärest prononciert
er wäre prononciert
wir wären prononciert
ihr wäret prononciert
sie wären prononciert

Infinitiv

prononciert sein
prononciert zu sein

Partizip

prononciert seiend
prononciert gewesen

Indikativ

Das Verb prononcieren konjugiert im Indikativ Zustandspassiv in den Zeitformen Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft


Präsens

ich bin prononciert
du bist prononciert
er ist prononciert
wir sind prononciert
ihr seid prononciert
sie sind prononciert

Präteritum

ich war prononciert
du warst prononciert
er war prononciert
wir waren prononciert
ihr wart prononciert
sie waren prononciert

Perfekt

ich bin prononciert gewesen
du bist prononciert gewesen
er ist prononciert gewesen
wir sind prononciert gewesen
ihr seid prononciert gewesen
sie sind prononciert gewesen

Plusquam.

ich war prononciert gewesen
du warst prononciert gewesen
er war prononciert gewesen
wir waren prononciert gewesen
ihr wart prononciert gewesen
sie waren prononciert gewesen

Futur I

ich werde prononciert sein
du wirst prononciert sein
er wird prononciert sein
wir werden prononciert sein
ihr werdet prononciert sein
sie werden prononciert sein

Futur II

ich werde prononciert gewesen sein
du wirst prononciert gewesen sein
er wird prononciert gewesen sein
wir werden prononciert gewesen sein
ihr werdet prononciert gewesen sein
sie werden prononciert gewesen sein
Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Konjunktiv

Die Konjugation im Konjunktiv I und II bzw. in den Zeiten Präsens, Präteritum, Perfekt, Plusquamperfekt und Futur für das Verb prononcieren


Konjunktiv I

ich sei prononciert
du seiest prononciert
er sei prononciert
wir seien prononciert
ihr seiet prononciert
sie seien prononciert

Konjunktiv II

ich wäre prononciert
du wärest prononciert
er wäre prononciert
wir wären prononciert
ihr wäret prononciert
sie wären prononciert

Konj. Perfekt

ich sei prononciert gewesen
du seiest prononciert gewesen
er sei prononciert gewesen
wir seien prononciert gewesen
ihr seiet prononciert gewesen
sie seien prononciert gewesen

Konj. Plusquam.

ich wäre prononciert gewesen
du wärest prononciert gewesen
er wäre prononciert gewesen
wir wären prononciert gewesen
ihr wäret prononciert gewesen
sie wären prononciert gewesen

Konj. Futur I

ich werde prononciert sein
du werdest prononciert sein
er werde prononciert sein
wir werden prononciert sein
ihr werdet prononciert sein
sie werden prononciert sein

Konj. Futur II

ich werde prononciert gewesen sein
du werdest prononciert gewesen sein
er werde prononciert gewesen sein
wir werden prononciert gewesen sein
ihr werdet prononciert gewesen sein
sie werden prononciert gewesen sein

Konjunktiv II (würde)

Ersatzformen des Konjunktiv II konjugiert mit würde als finites Verb


Konjunktiv II

ich würde prononciert sein
du würdest prononciert sein
er würde prononciert sein
wir würden prononciert sein
ihr würdet prononciert sein
sie würden prononciert sein

Konj. Plusquam.

ich würde prononciert gewesen sein
du würdest prononciert gewesen sein
er würde prononciert gewesen sein
wir würden prononciert gewesen sein
ihr würdet prononciert gewesen sein
sie würden prononciert gewesen sein

Imperativ

Die Konjugationsformen im Imperativ Zustandspassiv Präsens für das Verb prononcieren


Präsens

sei (du) prononciert
seien wir prononciert
seid (ihr) prononciert
seien Sie prononciert

Infinitiv/Partizip

Die infiniten Formen Partizip und Infinitiv (mit zu) im Zustandspassiv für prononcieren


Infinitiv I


prononciert sein
prononciert zu sein

Infinitiv II


prononciert gewesen sein
prononciert gewesen zu sein

Partizip I


prononciert seiend

Partizip II


prononciert gewesen
Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Übersetzungen

Übersetzungen von prononcieren


Deutsch prononcieren
Englisch pronounce, emphasize, stress, emphasise, underline, articulate
Russisch произносить, выделять, озвучивать, подчеркивать, подчёркивать
Spanisch pronunciar, enfatizar, expresar, subrayar
Französisch prononcer, mettre en avant, souligner
Türkisch açıklamak, belirtmek, ilan etmek, vurgulamak
Portugiesisch pronunciar, destacar, enfatizar, enunciar
Italienisch pronunciare, accentuare, dichiarare, enfatizzare, sottolineare
Rumänisch pronunța, pronunțare, pronunțare publică, sublinia
Ungarisch kiemel, kifejezni, kihangsúlyoz, kijelenteni
Polnisch akcentować, ogłaszać, podkreślać, wypowiadać
Griechisch δημόσια, τονίζω, υπογραμμίζω
Niederländisch uitspreken, benadrukken
Tschechisch vyslovit, pronášet, zdůraznit
Schwedisch betona, pronunciera, understryka, uttala
Dänisch udtale, betone, fremhæve, udtale offentligt
Japanisch 発音する, 強調する, 発表する
Katalanisch pronunciar, destacar, subratllar
Finnisch ilmoittaa, korostaa, lausua, painottaa
Norwegisch uttale, betone, forklare
Baskisch ahoskatu, aditzak iragartzea, azpimarratu, nabarmentu
Serbisch istaknuti, izgovoriti, izraziti, naglasiti
Mazedonisch изговарање, изразува, истакнува
Slowenisch izgovoriti, izreči, poudariti
Slowakisch vysloviť, pronunciovať, zdôrazniť
Bosnisch istaknuti, izgovoriti, izraziti, naglasiti
Kroatisch istaknuti, izgovoriti, izreći, naglasiti
Ukrainisch вимовляти, акцентувати, виділити, озвучувати, підкреслити
Bulgarisch изразявам, подчертавам, произнасям
Belorussisch агучваць, вымаўляць, выразіць, падкрэсліваць
Hebräischלבטא، להגות، להדגיש
Arabischإعلان، التأكيد، التعبير بوضوح، نطق
Persischاعلام کردن، برجسته کردن، بیان کردن، تأکید کردن
Urduاعلان کرنا، تاکید کرنا، زور دینا، پیش کرنا

prononcieren in dict.cc


Übersetzungen 

Mitmachen


Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.



Anmelden

Alle Helden 

Bedeutungen

Bedeutungen und Synonyme von prononcieren

  • [Fachsprache] etwas sorgfältig (öffentlich) aussprechen, etwas mit Nachdruck aussprechen, betonen, herausstellen, unterstreichen, aussprechen, betonen
  • [Fachsprache] etwas sorgfältig (öffentlich) aussprechen, etwas mit Nachdruck aussprechen, betonen, herausstellen, unterstreichen, aussprechen, betonen
  • [Fachsprache] etwas sorgfältig (öffentlich) aussprechen, etwas mit Nachdruck aussprechen, betonen, herausstellen, unterstreichen, aussprechen, betonen

prononcieren in openthesaurus.de

Bedeutungen  Synonyme 

Bildungsregeln

Detaillierte Regeln zur Konjugation

Wörterbücher

Alle Übersetzungswörterbücher

Verb prononcieren konjugieren

Zusammenfassung aller Zeitformen des Zeitworts, Tätigkeitsworts bzw. Tuworts prononcieren


Die prononciert sein Konjugation online als Verbtabelle mit allen Verbformen in Singular (Einzahl) und Plural (Mehrzahl) in allen Personen (1. Person, 2.Person, 3. Person) übersichtlich dargestellt. Die Beugung bzw. Flexion des Verbs prononciert sein ist somit eine Hilfestellung für Hausaufgaben, Prüfungen, Klausuren, für den Deutschuntericht der Schule, zum Deutsch Lernen, für das Studium, Deutsch als Fremdsprache (DaZ), Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und für die Erwachsenenbildung. Gerade auch für Deutschlernende ist die korrekte Konjugation des Verbs bzw. die korrekt flektierten Formen (ist prononciert - war prononciert - ist prononciert gewesen) entscheidend. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary prononcieren und unter prononcieren im Duden.

prononcieren Konjugation

Präsens Präteritum Konjunktiv I Konjunktiv II Imperativ
ich bin prononciertwar prononciertsei prononciertwäre prononciert-
du bist prononciertwarst prononciertseiest prononciertwärest prononciertsei prononciert
er ist prononciertwar prononciertsei prononciertwäre prononciert-
wir sind prononciertwaren prononciertseien prononciertwären prononciertseien prononciert
ihr seid prononciertwart prononciertseiet prononciertwäret prononciertseid prononciert
sie sind prononciertwaren prononciertseien prononciertwären prononciertseien prononciert

Indikativ Zustandspassiv

  • Präsens: ich bin prononciert, du bist prononciert, er ist prononciert, wir sind prononciert, ihr seid prononciert, sie sind prononciert
  • Präteritum: ich war prononciert, du warst prononciert, er war prononciert, wir waren prononciert, ihr wart prononciert, sie waren prononciert
  • Perfekt: ich bin prononciert gewesen, du bist prononciert gewesen, er ist prononciert gewesen, wir sind prononciert gewesen, ihr seid prononciert gewesen, sie sind prononciert gewesen
  • Plusquamperfekt: ich war prononciert gewesen, du warst prononciert gewesen, er war prononciert gewesen, wir waren prononciert gewesen, ihr wart prononciert gewesen, sie waren prononciert gewesen
  • Futur I: ich werde prononciert sein, du wirst prononciert sein, er wird prononciert sein, wir werden prononciert sein, ihr werdet prononciert sein, sie werden prononciert sein
  • Futur II: ich werde prononciert gewesen sein, du wirst prononciert gewesen sein, er wird prononciert gewesen sein, wir werden prononciert gewesen sein, ihr werdet prononciert gewesen sein, sie werden prononciert gewesen sein

Konjunktiv Zustandspassiv

  • Präsens: ich sei prononciert, du seiest prononciert, er sei prononciert, wir seien prononciert, ihr seiet prononciert, sie seien prononciert
  • Präteritum: ich wäre prononciert, du wärest prononciert, er wäre prononciert, wir wären prononciert, ihr wäret prononciert, sie wären prononciert
  • Perfekt: ich sei prononciert gewesen, du seiest prononciert gewesen, er sei prononciert gewesen, wir seien prononciert gewesen, ihr seiet prononciert gewesen, sie seien prononciert gewesen
  • Plusquamperfekt: ich wäre prononciert gewesen, du wärest prononciert gewesen, er wäre prononciert gewesen, wir wären prononciert gewesen, ihr wäret prononciert gewesen, sie wären prononciert gewesen
  • Futur I: ich werde prononciert sein, du werdest prononciert sein, er werde prononciert sein, wir werden prononciert sein, ihr werdet prononciert sein, sie werden prononciert sein
  • Futur II: ich werde prononciert gewesen sein, du werdest prononciert gewesen sein, er werde prononciert gewesen sein, wir werden prononciert gewesen sein, ihr werdet prononciert gewesen sein, sie werden prononciert gewesen sein

Konjunktiv II (würde) Zustandspassiv

  • Präteritum: ich würde prononciert sein, du würdest prononciert sein, er würde prononciert sein, wir würden prononciert sein, ihr würdet prononciert sein, sie würden prononciert sein
  • Plusquamperfekt: ich würde prononciert gewesen sein, du würdest prononciert gewesen sein, er würde prononciert gewesen sein, wir würden prononciert gewesen sein, ihr würdet prononciert gewesen sein, sie würden prononciert gewesen sein

Imperativ Zustandspassiv

  • Präsens: sei (du) prononciert, seien wir prononciert, seid (ihr) prononciert, seien Sie prononciert

Infinitiv/Partizip Zustandspassiv

  • Infinitiv I: prononciert sein, prononciert zu sein
  • Infinitiv II: prononciert gewesen sein, prononciert gewesen zu sein
  • Partizip I: prononciert seiend
  • Partizip II: prononciert gewesen

Kommentare



Anmelden

* Die Definitionen stammen zum Teil aus dem Wiktionary (de.wiktionary.org) und wurden mitunter nachträglich geändert. Sie sind unter der Lizenz CC-BY-SA 3.0 (creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0) frei verfügbar. Die Urheber können über folgende Links nachgeschlagen werden: 140386, 140386

Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9