Konjugation des Verbs ringen ⟨Zustandspassiv⟩

Das Konjugieren des Verbs ringen erfolgt unregelmäßig. Die Stammformen sind ist gerungen, war gerungen und ist gerungen gewesen. Der Ablaut erfolgt mit den Stammvokalen i - a - u. Als Hilfsverb von ringen wird "haben" verwendet. Das Verb ringen kann reflexiv genutzt werden. Die Beugung erfolgt im Zustandspassiv und die Darstellung als Hauptsatz. Zum besseren Verständnis stehen unzählige Beispiele für das Verb ringen zur Verfügung. Zum Üben und Festigen gibt es außerdem kostenlose Arbeitsblätter für ringen. Man kann nicht nur ringen konjugieren, sondern alle deutschen Verben. Das Verb gehört zum Wortschatz des Zertifikats Deutsch bzw. zur Stufe C2. Kommentare

C2 · unregelmäßig · haben

gerungen sein

ist gerungen · war gerungen · ist gerungen gewesen

 Wechsel des Stammvokals  i - a - u 

Englisch struggle, wrestle, agonise, agonize, battle (with) (for), compete for, contend, contend (for), fight, grapple, grapple with, struggle (against), struggle (for), struggle (with), struggle for, war (with) (over), wrestle for, wrestling, wring, rassle

/ˈʁɪŋən/ · /ˈʁɪŋt/ · /ˈʁaŋ/ · /ˈʁɛŋə/ · /ɡəˈʁʊŋən/

[…, Sport] eine bestimmte Nahkampfsportart (das Ringen) ausführen; sich sehr anstrengen etwas zu bekommen oder zu verwirklichen; balgen, erstreben, strampeln, (miteinander) kämpfen

(sich, Akk., nach+D, um+A, mit+D)

» John ringt mit Tom. Englisch John is wrestling with Tom.

Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Die einfach konjugierten Verbformen Präsens, Präteritum, Imperativ und Konjunktiv von ringen

Präsens

ich bin gerungen
du bist gerungen
er ist gerungen
wir sind gerungen
ihr seid gerungen
sie sind gerungen

Präteritum

ich war gerungen
du warst gerungen
er war gerungen
wir waren gerungen
ihr wart gerungen
sie waren gerungen

Imperativ

-
sei (du) gerungen
-
seien wir gerungen
seid (ihr) gerungen
seien Sie gerungen

Konjunktiv I

ich sei gerungen
du seiest gerungen
er sei gerungen
wir seien gerungen
ihr seiet gerungen
sie seien gerungen

Konjunktiv II

ich wäre gerungen
du wärest gerungen
er wäre gerungen
wir wären gerungen
ihr wäret gerungen
sie wären gerungen

Infinitiv

gerungen sein
gerungen zu sein

Partizip

gerungen seiend
gerungen gewesen

Indikativ

Das Verb ringen konjugiert im Indikativ Zustandspassiv in den Zeitformen Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft


Präsens

ich bin gerungen
du bist gerungen
er ist gerungen
wir sind gerungen
ihr seid gerungen
sie sind gerungen

Präteritum

ich war gerungen
du warst gerungen
er war gerungen
wir waren gerungen
ihr wart gerungen
sie waren gerungen

Perfekt

ich bin gerungen gewesen
du bist gerungen gewesen
er ist gerungen gewesen
wir sind gerungen gewesen
ihr seid gerungen gewesen
sie sind gerungen gewesen

Plusquam.

ich war gerungen gewesen
du warst gerungen gewesen
er war gerungen gewesen
wir waren gerungen gewesen
ihr wart gerungen gewesen
sie waren gerungen gewesen

Futur I

ich werde gerungen sein
du wirst gerungen sein
er wird gerungen sein
wir werden gerungen sein
ihr werdet gerungen sein
sie werden gerungen sein

Futur II

ich werde gerungen gewesen sein
du wirst gerungen gewesen sein
er wird gerungen gewesen sein
wir werden gerungen gewesen sein
ihr werdet gerungen gewesen sein
sie werden gerungen gewesen sein

  • John ringt mit Tom. 
  • Der Sicherheitsdienst rang Tom zu Boden. 
  • Die Ärzte ringen um das Leben des kleinen Patienten. 
Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Konjunktiv

Die Konjugation im Konjunktiv I und II bzw. in den Zeiten Präsens, Präteritum, Perfekt, Plusquamperfekt und Futur für das Verb ringen


Konjunktiv I

ich sei gerungen
du seiest gerungen
er sei gerungen
wir seien gerungen
ihr seiet gerungen
sie seien gerungen

Konjunktiv II

ich wäre gerungen
du wärest gerungen
er wäre gerungen
wir wären gerungen
ihr wäret gerungen
sie wären gerungen

Konj. Perfekt

ich sei gerungen gewesen
du seiest gerungen gewesen
er sei gerungen gewesen
wir seien gerungen gewesen
ihr seiet gerungen gewesen
sie seien gerungen gewesen

Konj. Plusquam.

ich wäre gerungen gewesen
du wärest gerungen gewesen
er wäre gerungen gewesen
wir wären gerungen gewesen
ihr wäret gerungen gewesen
sie wären gerungen gewesen

Konj. Futur I

ich werde gerungen sein
du werdest gerungen sein
er werde gerungen sein
wir werden gerungen sein
ihr werdet gerungen sein
sie werden gerungen sein

Konj. Futur II

ich werde gerungen gewesen sein
du werdest gerungen gewesen sein
er werde gerungen gewesen sein
wir werden gerungen gewesen sein
ihr werdet gerungen gewesen sein
sie werden gerungen gewesen sein

Konjunktiv II (würde)

Ersatzformen des Konjunktiv II konjugiert mit würde als finites Verb


Konjunktiv II

ich würde gerungen sein
du würdest gerungen sein
er würde gerungen sein
wir würden gerungen sein
ihr würdet gerungen sein
sie würden gerungen sein

Konj. Plusquam.

ich würde gerungen gewesen sein
du würdest gerungen gewesen sein
er würde gerungen gewesen sein
wir würden gerungen gewesen sein
ihr würdet gerungen gewesen sein
sie würden gerungen gewesen sein

Imperativ

Die Konjugationsformen im Imperativ Zustandspassiv Präsens für das Verb ringen


Präsens

sei (du) gerungen
seien wir gerungen
seid (ihr) gerungen
seien Sie gerungen

Infinitiv/Partizip

Die infiniten Formen Partizip und Infinitiv (mit zu) im Zustandspassiv für ringen


Infinitiv I


gerungen sein
gerungen zu sein

Infinitiv II


gerungen gewesen sein
gerungen gewesen zu sein

Partizip I


gerungen seiend

Partizip II


gerungen gewesen

  • Er mag es, gegen stärkere Gegner zu ringen . 
  • Sie rangen beide um die Herrschaft, doch nur einer konnte gewinnen. 
  • Seit Jahren ringe ich schon darum, die Schlamperei in unserem Büro auf ein erträgliches Minimum zu reduzieren. 

Beispiele

Beispielsätze für ringen


  • John ringt mit Tom. 
    Englisch John is wrestling with Tom.
  • Der Sicherheitsdienst rang Tom zu Boden. 
    Englisch The security guards wrestled Tom to the ground.
  • Die Ärzte ringen um das Leben des kleinen Patienten. 
    Englisch The doctors are fighting for the life of the little patient.
  • Er mag es, gegen stärkere Gegner zu ringen . 
    Englisch He likes to wrestle against stronger opponents.
  • Sie rangen beide um die Herrschaft, doch nur einer konnte gewinnen. 
    Englisch They both struggled for power, but only one could win.
  • Seit Jahren ringe ich schon darum, die Schlamperei in unserem Büro auf ein erträgliches Minimum zu reduzieren. 
    Englisch For years I have been struggling to reduce the sloppiness in our office to a tolerable minimum.
  • Es gab Zeiten, in denen wir darum gerungen haben, das Versprechen der Freiheit und Gleichheit für alle unsere Bürger einzulösen. 
    Englisch At times, we've struggled to keep the promise of liberty and equality for all of our people.

Beispiele 
Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Übersetzungen

Übersetzungen von ringen


Deutsch ringen
Englisch struggle, wrestle, agonise, agonize, battle (with) (for), compete for, contend, contend (for)
Russisch бороться, сражаться, бороться с, борьба, быть подавленным, отчаяние, стараться
Spanisch luchar, batallar, desesperar, esforzarse, estar abrumado, grappling, lucha, pelear
Französisch lutter, se battre, lutte, se débattre, tordre
Türkisch boğuşmak, mücadele etmek, güreş, güreşmek, savaşmak, uğraşmak, çaba göstermek, çabalamak
Portugiesisch lutar, debater, desesperar, discutir, disputar, esforçar-se, estar sobrecarregado, luta livre
Italienisch lottare, combattere, contendere, dibattersi, lotta, praticare la lotta, sforzarsi, strappare
Rumänisch se lupta, se strădui, lupta, lupte, se lupta pentru ceva, se zbate, se zbate pentru ceva
Ungarisch küzdeni, birkózik, birkózni, birkózás, harcolni, küzd, vívódik
Polnisch walczyć, zmagać się, starać się, szarpać się o coś, walczyć o coś, zapasy
Griechisch παλεύω, αγωνίζομαι, απογοητεύομαι, είμαι καταβεβλημένος, μάχομαι, πάλη
Niederländisch worstelen, strijden, vechten, afhandig maken, ontwringen, verdringen, wroeten
Tschechisch zápasit, bojovat, usilovat, snažit se, zápasení
Schwedisch brottas, kämpa, brottning, förtvivla, osäkerhet, slåss, sträva, tveka
Dänisch kæmpe, stræbe, brydes, brydning, fortvivle, have problemer med at træffe den rigtige beslutning, overvældet, slås
Japanisch もがく, レスリング, レスリングをする, 争う, 努力する, 圧倒される, 奮闘する, 悩む
Katalanisch lluitar, barallar-se, desesperar, esforçar-se, estar aclaparat, tenir dificultats
Finnisch taistella, kamppailla, kamppailua, painia, painiminen, pyrkiä, tappelua
Norwegisch kjempe, bryting, fortvile, overveldet, slite, vanskelig
Baskisch borrokatu, borroka, desesperatu, gainditu, luchan
Serbisch boriti se, biti preplavljen, grčevito se boriti, mukotrpno odlučivanje, rvanje, truditi se
Mazedonisch борба, пораженост, тешкотии, труд
Slowenisch boriti se, biti prevzet, imeti težave, obupati, rokoborba
Slowakisch zápasiť, byť premožený, usilovať sa, zápasenie, zúfať
Bosnisch boriti se, biti preplavljen, hrvanje, mukovati
Kroatisch boriti se, grčevito se boriti, hrvanje, muklati se, mukotrpno se truditi, truditi se
Ukrainisch боротися, змагатися, прагнути
Bulgarisch борба, боря се, отчаяние, подавен, споря, стремя се, състезание
Belorussisch змагацца, борьба, змагацца з
Indonesisch bergulat, berjuang, berusaha, kewalahan, memperebutkan, putus asa, sulit memutuskan
Vietnamesisch choáng ngợp, cố gắng, khó quyết định, phấn đấu, tranh giành, tuyệt vọng, vật, đấu vật
Usbekisch kurashmoq, ezilmoq, harakat qilmoq, qaror qabul qilishda qiynalmoq, umidsizlanmoq
Hindi अभिभूत होना, कड़ी मेहनत करना, कुश्ती करना, कोशिश करना, निराश होना, फैसला करने में कठिनाई, मल्लयुद्ध करना, लड़ना
Chinesisch 不堪重负, 争夺, 力争, 努力争取, 摔角, 摔跤, 绝望, 难以决定
Thailändisch ชิงชัย, ตัดสินใจยาก, ปล้ำ, พยายาม, รู้สึกท่วมท้น, สิ้นหวัง
Koreanisch 결정 내리기 어렵다, 노력하다, 다투다, 레슬링하다, 압도되다, 얻으려 애쓰다, 절망하다
Aserbaidschanisch güləşmək, mübarizə aparmaq, qərar verməkdə çətinlik yaşamaq, sarsılmaq, səy göstərmək, çalışmaq, ümidsizləşmək
Georgisch ასპარეზობა, გადაწყვეტილობის მიღება მიჭირს, ითრგუნება, სცადო, უიმედოდ ყოფნა, ჭიდაობა
Bengalisch অভিভূত হওয়া, কুস্তি করা, চেষ্টা করা, নির্ণয় নেওয়ার ক্ষেত্রে সমস্যা, পরিশ্রম করা, মল্লযুদ্ধ করা, লড়াই করা, হতাশ হওয়া
Albanisch bëj mundje, dëshpërohem, garoj, mbingarkohem, përpiqem, vështirë të vendosësh
Marathi अभिभूत होणे, कुस्ती करणे, निराश होणे, निर्णय घेण्यात अडचण होणे, परिश्रम करणे, प्रयत्न करणे, मल्लयुद्ध करणे, लढणे
Nepalesisch अभिभूत हुनु, कडा मेहनत गर्नु, कुस्ती खेल्नु, जुध्न, निराश हुनु, निर्णय गर्नु कठिनाई हुन्छ, प्रयत्न गर्नु, मल्लयुद्ध गर्नु
Telugu అభిభూతం కావడం, కుస్తీ పడు, నిరాశ చెందడం, నిర్ణయించడంలో కష్టం, పోరాడడం, ప్రయత్నించడం, మల్లయుద్ధం చేయు
Lettisch censties, cīkstēties, cīnīties, izmisumā krist, izšķirties ir grūti, pūlēties, satriekties
Tamil தீர்மானிக்க கடினம், நிராசைபடுதல், போராடுதல், மல்லயுத்தம் செய்ய, முயற்சி செய்வது
Estnisch maadlema, meeleheitesse sattuma, otsustada on raske, pürgima, püüdlema, võitlema, ülekoormatuks muutuma
Armenisch ըմբշամարտել, ընկճվել, հուսահատվել, ձգտել, որոշել դժվար է, պայքարել
Kurdisch têkoşîn, bêhîvî bûn, gûreş kirin, qerar danîn zor e
Hebräischלהיאבק، להתמודד، אִיגּוּף، להתאמץ
Arabischالمصارعة، انهيار، صراع، كافح، يأس، يتشاجر، يتصارع
Persischمبارزه کردن، تلاش کردن، دست و پنجه نرم کردن، غلبه کردن، ناامید شدن، کشتی، کشتی گرفتن
Urduجدوجہد کرنا، جھگڑنا، غالب آنا، لڑنا، مایوس ہونا، کشتی، کوشش کرنا

ringen in dict.cc


Übersetzungen 

Mitmachen


Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.



Anmelden

Alle Helden 

Bedeutungen

Bedeutungen und Synonyme von ringen

  • [Sport] eine bestimmte Nahkampfsportart (das Ringen) ausführen, sich um etwas balgen, balgen, kämpfen
  • sich sehr anstrengen etwas zu bekommen oder zu verwirklichen, erstreben, kämpfen
  • Schwierigkeiten haben, die richtige Entscheidung zu treffen
  • verzweifeln, überwältigt sein
  • strampeln, (miteinander) kämpfen, (miteinander) raufen, gegeneinander kämpfen, (sich) balgen, (sich) katzbalgen

ringen in openthesaurus.de

Bedeutungen  Synonyme 

Präpositionen

Präpositionen für ringen


  • jemand/etwas ringt mit etwas
  • jemand/etwas ringt mit jemandem
  • jemand/etwas ringt mit jemandem/etwas
  • jemand/etwas ringt mit sich
  • jemand/etwas ringt nach etwas
  • jemand/etwas ringt um etwas

Verwendungen  Präpositionen 

Bildungsregeln

Detaillierte Regeln zur Konjugation

Wörterbücher

Alle Übersetzungswörterbücher

Verb ringen konjugieren

Zusammenfassung aller Zeitformen des Zeitworts, Tätigkeitsworts bzw. Tuworts ringen


Die gerungen sein Konjugation online als Verbtabelle mit allen Verbformen in Singular (Einzahl) und Plural (Mehrzahl) in allen Personen (1. Person, 2.Person, 3. Person) übersichtlich dargestellt. Die Beugung bzw. Flexion des Verbs gerungen sein ist somit eine Hilfestellung für Hausaufgaben, Prüfungen, Klausuren, für den Deutschuntericht der Schule, zum Deutsch Lernen, für das Studium, Deutsch als Fremdsprache (DaZ), Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und für die Erwachsenenbildung. Gerade auch für Deutschlernende ist die korrekte Konjugation des Verbs bzw. die korrekt flektierten Formen (ist gerungen - war gerungen - ist gerungen gewesen) entscheidend. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary ringen und unter ringen im Duden.

ringen Konjugation

Präsens Präteritum Konjunktiv I Konjunktiv II Imperativ
ich bin gerungenwar gerungensei gerungenwäre gerungen-
du bist gerungenwarst gerungenseiest gerungenwärest gerungensei gerungen
er ist gerungenwar gerungensei gerungenwäre gerungen-
wir sind gerungenwaren gerungenseien gerungenwären gerungenseien gerungen
ihr seid gerungenwart gerungenseiet gerungenwäret gerungenseid gerungen
sie sind gerungenwaren gerungenseien gerungenwären gerungenseien gerungen

Indikativ Zustandspassiv

  • Präsens: ich bin gerungen, du bist gerungen, er ist gerungen, wir sind gerungen, ihr seid gerungen, sie sind gerungen
  • Präteritum: ich war gerungen, du warst gerungen, er war gerungen, wir waren gerungen, ihr wart gerungen, sie waren gerungen
  • Perfekt: ich bin gerungen gewesen, du bist gerungen gewesen, er ist gerungen gewesen, wir sind gerungen gewesen, ihr seid gerungen gewesen, sie sind gerungen gewesen
  • Plusquamperfekt: ich war gerungen gewesen, du warst gerungen gewesen, er war gerungen gewesen, wir waren gerungen gewesen, ihr wart gerungen gewesen, sie waren gerungen gewesen
  • Futur I: ich werde gerungen sein, du wirst gerungen sein, er wird gerungen sein, wir werden gerungen sein, ihr werdet gerungen sein, sie werden gerungen sein
  • Futur II: ich werde gerungen gewesen sein, du wirst gerungen gewesen sein, er wird gerungen gewesen sein, wir werden gerungen gewesen sein, ihr werdet gerungen gewesen sein, sie werden gerungen gewesen sein

Konjunktiv Zustandspassiv

  • Präsens: ich sei gerungen, du seiest gerungen, er sei gerungen, wir seien gerungen, ihr seiet gerungen, sie seien gerungen
  • Präteritum: ich wäre gerungen, du wärest gerungen, er wäre gerungen, wir wären gerungen, ihr wäret gerungen, sie wären gerungen
  • Perfekt: ich sei gerungen gewesen, du seiest gerungen gewesen, er sei gerungen gewesen, wir seien gerungen gewesen, ihr seiet gerungen gewesen, sie seien gerungen gewesen
  • Plusquamperfekt: ich wäre gerungen gewesen, du wärest gerungen gewesen, er wäre gerungen gewesen, wir wären gerungen gewesen, ihr wäret gerungen gewesen, sie wären gerungen gewesen
  • Futur I: ich werde gerungen sein, du werdest gerungen sein, er werde gerungen sein, wir werden gerungen sein, ihr werdet gerungen sein, sie werden gerungen sein
  • Futur II: ich werde gerungen gewesen sein, du werdest gerungen gewesen sein, er werde gerungen gewesen sein, wir werden gerungen gewesen sein, ihr werdet gerungen gewesen sein, sie werden gerungen gewesen sein

Konjunktiv II (würde) Zustandspassiv

  • Präteritum: ich würde gerungen sein, du würdest gerungen sein, er würde gerungen sein, wir würden gerungen sein, ihr würdet gerungen sein, sie würden gerungen sein
  • Plusquamperfekt: ich würde gerungen gewesen sein, du würdest gerungen gewesen sein, er würde gerungen gewesen sein, wir würden gerungen gewesen sein, ihr würdet gerungen gewesen sein, sie würden gerungen gewesen sein

Imperativ Zustandspassiv

  • Präsens: sei (du) gerungen, seien wir gerungen, seid (ihr) gerungen, seien Sie gerungen

Infinitiv/Partizip Zustandspassiv

  • Infinitiv I: gerungen sein, gerungen zu sein
  • Infinitiv II: gerungen gewesen sein, gerungen gewesen zu sein
  • Partizip I: gerungen seiend
  • Partizip II: gerungen gewesen

Kommentare



Anmelden

* Die Definitionen stammen zum Teil aus dem Wiktionary (de.wiktionary.org) und wurden mitunter nachträglich geändert. Sie sind unter der Lizenz CC-BY-SA 3.0 (creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0) frei verfügbar. Die Urheber können über folgende Links nachgeschlagen werden: 138107, 138107, 138107, 138107

* Die Synonyme stammen zum Teil aus dem OpenThesaurus-Eintrag (openthesaurus.de) und wurden mitunter nachträglich geändert. Sie sind unter der Lizenz CC-BY-SA 4.0 (creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0) frei verfügbar: ringen

* Die Sätze von Tatoeba (tatoeba.org) sind unter der Lizenz CC BY 2.0 FR (creativecommons.org/licenses/by/2.0/fr/) frei verfügbar. Sie wurden teilweise nachträglich geändert. Die Urheber der Sätze können jeweils über folgende Links nachgeschlagen: 787506, 6931091, 1694073, 1578729, 3086247

* Die Sätze aus dem Wiktionary (de.wiktionary.org) sind unter der Lizenz CC BY-SA 3.0 (creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/deed.de) frei verfügbar. Sie wurden teilweise nachträglich geändert. Die Urheber der Sätze können jeweils über die folgenden Links nachgeschlagen werden: 138107, 138107

Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9