Konjugation des Verbs rülpsen ⟨Zustandspassiv⟩

Das Konjugieren des Verbs rülpsen erfolgt regelmäßig. Die Stammformen sind ist gerülpst, war gerülpst und ist gerülpst gewesen. Als Hilfsverb von rülpsen wird "haben" verwendet. Die Beugung erfolgt im Zustandspassiv und die Darstellung als Hauptsatz. Zum besseren Verständnis stehen unzählige Beispiele für das Verb rülpsen zur Verfügung. Zum Üben und Festigen gibt es außerdem kostenlose Arbeitsblätter für rülpsen. Man kann nicht nur rülpsen konjugieren, sondern alle deutschen Verben. Das Verb gehört zum Wortschatz des Zertifikats Deutsch bzw. zur Stufe C2. Kommentare

C2 · regelmäßig · haben

gerülpst sein

ist gerülpst · war gerülpst · ist gerülpst gewesen

 s-Verschmelzung und e-Erweiterung 

Englisch burp, belch, eruct, eructate

[Wissenschaft] Ausstoßen von Luft aus dem Magen (oder der Speiseröhre) durch den Mund; hörbar aufstoßen; aufstoßen, bölken, eruktieren, ein Bäuerchen machen

» Ich rülpste laut. Englisch I burped loudly.

Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Die einfach konjugierten Verbformen Präsens, Präteritum, Imperativ und Konjunktiv von rülpsen

Präsens

ich bin gerülpst
du bist gerülpst
er ist gerülpst
wir sind gerülpst
ihr seid gerülpst
sie sind gerülpst

Präteritum

ich war gerülpst
du warst gerülpst
er war gerülpst
wir waren gerülpst
ihr wart gerülpst
sie waren gerülpst

Imperativ

-
sei (du) gerülpst
-
seien wir gerülpst
seid (ihr) gerülpst
seien Sie gerülpst

Konjunktiv I

ich sei gerülpst
du seiest gerülpst
er sei gerülpst
wir seien gerülpst
ihr seiet gerülpst
sie seien gerülpst

Konjunktiv II

ich wäre gerülpst
du wärest gerülpst
er wäre gerülpst
wir wären gerülpst
ihr wäret gerülpst
sie wären gerülpst

Infinitiv

gerülpst sein
gerülpst zu sein

Partizip

gerülpst seiend
gerülpst gewesen

Indikativ

Das Verb rülpsen konjugiert im Indikativ Zustandspassiv in den Zeitformen Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft


Präsens

ich bin gerülpst
du bist gerülpst
er ist gerülpst
wir sind gerülpst
ihr seid gerülpst
sie sind gerülpst

Präteritum

ich war gerülpst
du warst gerülpst
er war gerülpst
wir waren gerülpst
ihr wart gerülpst
sie waren gerülpst

Perfekt

ich bin gerülpst gewesen
du bist gerülpst gewesen
er ist gerülpst gewesen
wir sind gerülpst gewesen
ihr seid gerülpst gewesen
sie sind gerülpst gewesen

Plusquam.

ich war gerülpst gewesen
du warst gerülpst gewesen
er war gerülpst gewesen
wir waren gerülpst gewesen
ihr wart gerülpst gewesen
sie waren gerülpst gewesen

Futur I

ich werde gerülpst sein
du wirst gerülpst sein
er wird gerülpst sein
wir werden gerülpst sein
ihr werdet gerülpst sein
sie werden gerülpst sein

Futur II

ich werde gerülpst gewesen sein
du wirst gerülpst gewesen sein
er wird gerülpst gewesen sein
wir werden gerülpst gewesen sein
ihr werdet gerülpst gewesen sein
sie werden gerülpst gewesen sein

  • Ich rülpste laut. 
  • Ich rülpste , weil ich satt war. 
  • Nachdem er getrunken hatte, rülpste er laut. 
Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Konjunktiv

Die Konjugation im Konjunktiv I und II bzw. in den Zeiten Präsens, Präteritum, Perfekt, Plusquamperfekt und Futur für das Verb rülpsen


Konjunktiv I

ich sei gerülpst
du seiest gerülpst
er sei gerülpst
wir seien gerülpst
ihr seiet gerülpst
sie seien gerülpst

Konjunktiv II

ich wäre gerülpst
du wärest gerülpst
er wäre gerülpst
wir wären gerülpst
ihr wäret gerülpst
sie wären gerülpst

Konj. Perfekt

ich sei gerülpst gewesen
du seiest gerülpst gewesen
er sei gerülpst gewesen
wir seien gerülpst gewesen
ihr seiet gerülpst gewesen
sie seien gerülpst gewesen

Konj. Plusquam.

ich wäre gerülpst gewesen
du wärest gerülpst gewesen
er wäre gerülpst gewesen
wir wären gerülpst gewesen
ihr wäret gerülpst gewesen
sie wären gerülpst gewesen

Konj. Futur I

ich werde gerülpst sein
du werdest gerülpst sein
er werde gerülpst sein
wir werden gerülpst sein
ihr werdet gerülpst sein
sie werden gerülpst sein

Konj. Futur II

ich werde gerülpst gewesen sein
du werdest gerülpst gewesen sein
er werde gerülpst gewesen sein
wir werden gerülpst gewesen sein
ihr werdet gerülpst gewesen sein
sie werden gerülpst gewesen sein

Konjunktiv II (würde)

Ersatzformen des Konjunktiv II konjugiert mit würde als finites Verb


Konjunktiv II

ich würde gerülpst sein
du würdest gerülpst sein
er würde gerülpst sein
wir würden gerülpst sein
ihr würdet gerülpst sein
sie würden gerülpst sein

Konj. Plusquam.

ich würde gerülpst gewesen sein
du würdest gerülpst gewesen sein
er würde gerülpst gewesen sein
wir würden gerülpst gewesen sein
ihr würdet gerülpst gewesen sein
sie würden gerülpst gewesen sein

Imperativ

Die Konjugationsformen im Imperativ Zustandspassiv Präsens für das Verb rülpsen


Präsens

sei (du) gerülpst
seien wir gerülpst
seid (ihr) gerülpst
seien Sie gerülpst

Infinitiv/Partizip

Die infiniten Formen Partizip und Infinitiv (mit zu) im Zustandspassiv für rülpsen


Infinitiv I


gerülpst sein
gerülpst zu sein

Infinitiv II


gerülpst gewesen sein
gerülpst gewesen zu sein

Partizip I


gerülpst seiend

Partizip II


gerülpst gewesen

  • Mädchen dürfen nicht rülpsen . 
  • Nachdem er getrunken hatte, rülpste er laut. 
  • Tom konnte nichts sagen, er rülpste nur zweimal. 

Beispiele

Beispielsätze für rülpsen


  • Ich rülpste laut. 
    Englisch I burped loudly.
  • Mädchen dürfen nicht rülpsen . 
    Englisch Girls are not allowed to burp.
  • Ich rülpste , weil ich satt war. 
    Englisch I burped because I was full.
  • Nachdem er getrunken hatte, rülpste er laut. 
    Englisch After he had drunk, he burped loudly.
  • Kühe rülpsen viel. 
    Englisch Cows burp a lot.
  • Ich rülpse viel. 
    Englisch I burp a lot.
  • Tom konnte nichts sagen, er rülpste nur zweimal. 
    Englisch Tom could not say anything, he just burped twice.

Beispiele 
Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Übersetzungen

Übersetzungen von rülpsen


Deutsch rülpsen
Englisch burp, belch, eruct, eructate
Russisch рыгать, отрыгивать, отрыжка
Spanisch eructar, eructo, regoldar
Französisch roter
Türkisch geğirmek
Portugiesisch arrotar
Italienisch ruttare
Rumänisch eructa, eructație, râgâit
Ungarisch böfög, büfög, büfögés
Polnisch bekanie, bekać, odbijać
Griechisch ρεψίματα, ρεύομαι
Niederländisch boeren, oprispen
Tschechisch říhnout, krknout si, říhat, říhathnout
Schwedisch rapa
Dänisch bøvs, bøvse, få opstød, ræbe
Japanisch げっぷ, げっぷする, げっぷをする
Katalanisch eructar
Finnisch röyhtäys, hörähdys, ryyppääminen, röyhtäistä
Norwegisch rape, rappe
Baskisch eructar
Serbisch podrigivanje
Mazedonisch burčenje, burчување
Slowenisch burp, eructation, zviti
Slowakisch eruktácia, grganie, grgať
Bosnisch burp, podrigivanje
Kroatisch burp, podrigivanje, podrigivati
Ukrainisch відрижка
Bulgarisch отпускам газ, ригота
Belorussisch бурчанне, рыгнуць
Indonesisch bersendawa, sendawa
Vietnamesisch ợ hơi, ợ
Usbekisch kekirish
Hindi डकार लगना, डकार लेना, डकारना
Chinesisch 嗳气, 打嗝
Thailändisch เรอ
Koreanisch 트림하다
Aserbaidschanisch gəyirmək
Georgisch ბოყინვა
Bengalisch ডকার করা, ঢেঁকুর তোলা
Albanisch gromësij
Marathi डकार मारणे, डकारणे, ढेकर देणे
Nepalesisch डकार्नु
Telugu డక్కు వేయడం
Lettisch atraugt, atraugties
Tamil ஏப்பம் எடுக்க, ஏப்பம் விடுதல்
Estnisch röhitsema
Armenisch առուղ տալ
Kurdisch arûq kirin
Hebräischגיהוק، לְהַקְרִישׁ
Arabischتجشأ، تجشؤ
Persischآروغ زدن
Urduڈکارنا

rülpsen in dict.cc


Übersetzungen 

Mitmachen


Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.



Anmelden

Alle Helden 

Bedeutungen

Bedeutungen und Synonyme von rülpsen

  • [Wissenschaft] Ausstoßen von Luft aus dem Magen (oder der Speiseröhre) durch den Mund, hörbar aufstoßen, aufstoßen, bölken, eruktieren, ein Bäuerchen machen

rülpsen in openthesaurus.de

Bedeutungen  Synonyme 

Bildungsregeln

Detaillierte Regeln zur Konjugation

Wörterbücher

Alle Übersetzungswörterbücher

Verb rülpsen konjugieren

Zusammenfassung aller Zeitformen des Zeitworts, Tätigkeitsworts bzw. Tuworts rülpsen


Die gerülpst sein Konjugation online als Verbtabelle mit allen Verbformen in Singular (Einzahl) und Plural (Mehrzahl) in allen Personen (1. Person, 2.Person, 3. Person) übersichtlich dargestellt. Die Beugung bzw. Flexion des Verbs gerülpst sein ist somit eine Hilfestellung für Hausaufgaben, Prüfungen, Klausuren, für den Deutschuntericht der Schule, zum Deutsch Lernen, für das Studium, Deutsch als Fremdsprache (DaZ), Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und für die Erwachsenenbildung. Gerade auch für Deutschlernende ist die korrekte Konjugation des Verbs bzw. die korrekt flektierten Formen (ist gerülpst - war gerülpst - ist gerülpst gewesen) entscheidend. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary rülpsen und unter rülpsen im Duden.

rülpsen Konjugation

Präsens Präteritum Konjunktiv I Konjunktiv II Imperativ
ich bin gerülpstwar gerülpstsei gerülpstwäre gerülpst-
du bist gerülpstwarst gerülpstseiest gerülpstwärest gerülpstsei gerülpst
er ist gerülpstwar gerülpstsei gerülpstwäre gerülpst-
wir sind gerülpstwaren gerülpstseien gerülpstwären gerülpstseien gerülpst
ihr seid gerülpstwart gerülpstseiet gerülpstwäret gerülpstseid gerülpst
sie sind gerülpstwaren gerülpstseien gerülpstwären gerülpstseien gerülpst

Indikativ Zustandspassiv

  • Präsens: ich bin gerülpst, du bist gerülpst, er ist gerülpst, wir sind gerülpst, ihr seid gerülpst, sie sind gerülpst
  • Präteritum: ich war gerülpst, du warst gerülpst, er war gerülpst, wir waren gerülpst, ihr wart gerülpst, sie waren gerülpst
  • Perfekt: ich bin gerülpst gewesen, du bist gerülpst gewesen, er ist gerülpst gewesen, wir sind gerülpst gewesen, ihr seid gerülpst gewesen, sie sind gerülpst gewesen
  • Plusquamperfekt: ich war gerülpst gewesen, du warst gerülpst gewesen, er war gerülpst gewesen, wir waren gerülpst gewesen, ihr wart gerülpst gewesen, sie waren gerülpst gewesen
  • Futur I: ich werde gerülpst sein, du wirst gerülpst sein, er wird gerülpst sein, wir werden gerülpst sein, ihr werdet gerülpst sein, sie werden gerülpst sein
  • Futur II: ich werde gerülpst gewesen sein, du wirst gerülpst gewesen sein, er wird gerülpst gewesen sein, wir werden gerülpst gewesen sein, ihr werdet gerülpst gewesen sein, sie werden gerülpst gewesen sein

Konjunktiv Zustandspassiv

  • Präsens: ich sei gerülpst, du seiest gerülpst, er sei gerülpst, wir seien gerülpst, ihr seiet gerülpst, sie seien gerülpst
  • Präteritum: ich wäre gerülpst, du wärest gerülpst, er wäre gerülpst, wir wären gerülpst, ihr wäret gerülpst, sie wären gerülpst
  • Perfekt: ich sei gerülpst gewesen, du seiest gerülpst gewesen, er sei gerülpst gewesen, wir seien gerülpst gewesen, ihr seiet gerülpst gewesen, sie seien gerülpst gewesen
  • Plusquamperfekt: ich wäre gerülpst gewesen, du wärest gerülpst gewesen, er wäre gerülpst gewesen, wir wären gerülpst gewesen, ihr wäret gerülpst gewesen, sie wären gerülpst gewesen
  • Futur I: ich werde gerülpst sein, du werdest gerülpst sein, er werde gerülpst sein, wir werden gerülpst sein, ihr werdet gerülpst sein, sie werden gerülpst sein
  • Futur II: ich werde gerülpst gewesen sein, du werdest gerülpst gewesen sein, er werde gerülpst gewesen sein, wir werden gerülpst gewesen sein, ihr werdet gerülpst gewesen sein, sie werden gerülpst gewesen sein

Konjunktiv II (würde) Zustandspassiv

  • Präteritum: ich würde gerülpst sein, du würdest gerülpst sein, er würde gerülpst sein, wir würden gerülpst sein, ihr würdet gerülpst sein, sie würden gerülpst sein
  • Plusquamperfekt: ich würde gerülpst gewesen sein, du würdest gerülpst gewesen sein, er würde gerülpst gewesen sein, wir würden gerülpst gewesen sein, ihr würdet gerülpst gewesen sein, sie würden gerülpst gewesen sein

Imperativ Zustandspassiv

  • Präsens: sei (du) gerülpst, seien wir gerülpst, seid (ihr) gerülpst, seien Sie gerülpst

Infinitiv/Partizip Zustandspassiv

  • Infinitiv I: gerülpst sein, gerülpst zu sein
  • Infinitiv II: gerülpst gewesen sein, gerülpst gewesen zu sein
  • Partizip I: gerülpst seiend
  • Partizip II: gerülpst gewesen

Kommentare



Anmelden

* Die Definitionen stammen zum Teil aus dem Wiktionary (de.wiktionary.org) und wurden mitunter nachträglich geändert. Sie sind unter der Lizenz CC-BY-SA 3.0 (creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0) frei verfügbar. Die Urheber können über folgende Links nachgeschlagen werden: 31932

* Die Synonyme stammen zum Teil aus dem OpenThesaurus-Eintrag (openthesaurus.de) und wurden mitunter nachträglich geändert. Sie sind unter der Lizenz CC-BY-SA 4.0 (creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0) frei verfügbar: rülpsen

* Die Sätze von Tatoeba (tatoeba.org) sind unter der Lizenz CC BY 2.0 FR (creativecommons.org/licenses/by/2.0/fr/) frei verfügbar. Sie wurden teilweise nachträglich geändert. Die Urheber der Sätze können jeweils über folgende Links nachgeschlagen: 7193733, 4680484, 8822267, 11199316, 3340114, 582671

* Die Sätze aus dem Wiktionary (de.wiktionary.org) sind unter der Lizenz CC BY-SA 3.0 (creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/deed.de) frei verfügbar. Sie wurden teilweise nachträglich geändert. Die Urheber der Sätze können jeweils über die folgenden Links nachgeschlagen werden: 31932

Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9