Konjugation des Verbs ruhighalten 〈Zustandspassiv〉
Das Konjugieren des Verbs ruhighalten erfolgt unregelmäßig. Die Stammformen sind ist ruhiggehalten, war ruhiggehalten und ist ruhiggehalten gewesen. Der Ablaut erfolgt mit den Stammvokalen a - ie - a. Als Hilfsverb von ruhighalten wird "haben" verwendet. Die Vorsilbe ruhig- von ruhighalten ist trennbar. Die Beugung erfolgt im Zustandspassiv und die Darstellung als Hauptsatz. Zum besseren Verständnis stehen unzählige Beispiele für das Verb ruhighalten zur Verfügung. Zum Üben und Festigen gibt es außerdem kostenlose Arbeitsblätter für ruhighalten. Man kann nicht nur ruhighalten konjugieren, sondern alle deutschen Verben. Kommentare ☆
Die einfach konjugierten Verbformen Präsens, Präteritum, Imperativ und Konjunktiv von ruhighalten
Präsens
ich | bin | ruhiggehalten |
du | bist | ruhiggehalten |
er | ist | ruhiggehalten |
wir | sind | ruhiggehalten |
ihr | seid | ruhiggehalten |
sie | sind | ruhiggehalten |
Präteritum
ich | war | ruhiggehalten |
du | warst | ruhiggehalten |
er | war | ruhiggehalten |
wir | waren | ruhiggehalten |
ihr | wart | ruhiggehalten |
sie | waren | ruhiggehalten |
Imperativ
- | ||
sei | (du) | ruhiggehalten |
- | ||
seien | wir | ruhiggehalten |
seid | (ihr) | ruhiggehalten |
seien | Sie | ruhiggehalten |
Konjunktiv I
ich | sei | ruhiggehalten |
du | seiest | ruhiggehalten |
er | sei | ruhiggehalten |
wir | seien | ruhiggehalten |
ihr | seiet | ruhiggehalten |
sie | seien | ruhiggehalten |
Konjunktiv II
ich | wäre | ruhiggehalten |
du | wärest | ruhiggehalten |
er | wäre | ruhiggehalten |
wir | wären | ruhiggehalten |
ihr | wäret | ruhiggehalten |
sie | wären | ruhiggehalten |
Indikativ
Das Verb ruhighalten konjugiert im Indikativ Zustandspassiv in den Zeitformen Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft
Präsens
ich | bin | ruhiggehalten |
du | bist | ruhiggehalten |
er | ist | ruhiggehalten |
wir | sind | ruhiggehalten |
ihr | seid | ruhiggehalten |
sie | sind | ruhiggehalten |
Präteritum
ich | war | ruhiggehalten |
du | warst | ruhiggehalten |
er | war | ruhiggehalten |
wir | waren | ruhiggehalten |
ihr | wart | ruhiggehalten |
sie | waren | ruhiggehalten |
Perfekt
ich | bin | ruhiggehalten | gewesen |
du | bist | ruhiggehalten | gewesen |
er | ist | ruhiggehalten | gewesen |
wir | sind | ruhiggehalten | gewesen |
ihr | seid | ruhiggehalten | gewesen |
sie | sind | ruhiggehalten | gewesen |
Plusquam.
ich | war | ruhiggehalten | gewesen |
du | warst | ruhiggehalten | gewesen |
er | war | ruhiggehalten | gewesen |
wir | waren | ruhiggehalten | gewesen |
ihr | wart | ruhiggehalten | gewesen |
sie | waren | ruhiggehalten | gewesen |
Konjunktiv
Die Konjugation im Konjunktiv I und II bzw. in den Zeiten Präsens, Präteritum, Perfekt, Plusquamperfekt und Futur für das Verb ruhighalten
Konjunktiv I
ich | sei | ruhiggehalten |
du | seiest | ruhiggehalten |
er | sei | ruhiggehalten |
wir | seien | ruhiggehalten |
ihr | seiet | ruhiggehalten |
sie | seien | ruhiggehalten |
Konjunktiv II
ich | wäre | ruhiggehalten |
du | wärest | ruhiggehalten |
er | wäre | ruhiggehalten |
wir | wären | ruhiggehalten |
ihr | wäret | ruhiggehalten |
sie | wären | ruhiggehalten |
Konj. Perfekt
ich | sei | ruhiggehalten | gewesen |
du | seiest | ruhiggehalten | gewesen |
er | sei | ruhiggehalten | gewesen |
wir | seien | ruhiggehalten | gewesen |
ihr | seiet | ruhiggehalten | gewesen |
sie | seien | ruhiggehalten | gewesen |
Konj. Plusquam.
ich | wäre | ruhiggehalten | gewesen |
du | wärest | ruhiggehalten | gewesen |
er | wäre | ruhiggehalten | gewesen |
wir | wären | ruhiggehalten | gewesen |
ihr | wäret | ruhiggehalten | gewesen |
sie | wären | ruhiggehalten | gewesen |
Konjunktiv II (würde)
Ersatzformen des Konjunktiv II konjugiert mit würde als finites Verb
Imperativ
Die Konjugationsformen im Imperativ Zustandspassiv Präsens für das Verb ruhighalten
Infinitiv/Partizip
Die infiniten Formen Partizip und Infinitiv (mit zu) im Zustandspassiv für ruhighalten
Übersetzungen
Übersetzungen von ruhighalten
-
ruhighalten
keep still, leave alone
не трогать, оставить в покое
dejar en paz, no mover
laisser tranquille, ne pas bouger
sakin bırakmak
deixar em paz, manter quieto
lasciare in pace, non muovere
liniște, nu deranja
nyugalomban hagyni
nie ruszać, zostawić w spokoju
αφήνω ήσυχο
in rust laten, rustig houden
nechat v klidu
hålla stilla, låt vara
holde i ro
放置する, 静かにする
mantenir en calma, no moure
rauhassa pitäminen
holde ro, la være
lasai utzi
ne dirati, ostaviti na miru
остави во мир
mirno pustiti, ne premikati
nechať na pokoji, nepohybovať
ne dirati, ostaviti na miru
ne dirati, ostaviti na miru
залишити в спокої, не рухати
оставям в покой
пакінуць у спакоі
biarkan sendiri
để yên
tinch qoldirish
अकेला छोड़ना
放着不动
ปล่อยไว้เฉยๆ
손대지 않다
tək buraxmaq
იმობილიზირება, უმოძრაოდ დატოვება
চুপচাপ ছেড়ে দেওয়া
imobilizo, mbaj pa lëvizur
शांत सोडणे
चुपचाप छोड्नु
కదలకుండా ఉంచు, నిశ్చలంగా ఉంచు
atstāt mierā
அசையாமல் வை, இயங்காமல் வை
rahule jätma
հանգիստ թողնել
sekinandin, xebitandin
שמור על שקט
ترك في هدوء
ساکت نگه داشتن
خاموش رکھنا، چپ رہنا
ruhighalten in dict.cc
Übersetzungen
Mitmachen
Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.
|
Anmelden |
Bedeutungen
Bedeutungen und Synonyme von ruhighaltenBildungsregeln
Detaillierte Regeln zur Konjugation
Ableitungen
Abgeleitete Formen von ruhighalten
≡ aushalten
≡ dafürhalten
≡ dabehalten
≡ abhalten
≡ aufbehalten
≡ dichthalten
≡ beibehalten
≡ abbehalten
≡ davorhalten
≡ durchhalten
≡ ruhigstellen
≡ draufhalten
≡ anbehalten
≡ aufhalten
≡ dranhalten
≡ anhalten
Wörterbücher
Alle Übersetzungswörterbücher
Verb ruhighalten konjugieren
Zusammenfassung aller Zeitformen des Zeitworts, Tätigkeitsworts bzw. Tuworts ruhighalten
Die ruhig·gehalten sein Konjugation online als Verbtabelle mit allen Verbformen in Singular (Einzahl) und Plural (Mehrzahl) in allen Personen (1. Person, 2.Person, 3. Person) übersichtlich dargestellt. Die Beugung bzw. Flexion des Verbs ruhig·gehalten sein ist somit eine Hilfestellung für Hausaufgaben, Prüfungen, Klausuren, für den Deutschuntericht der Schule, zum Deutsch Lernen, für das Studium, Deutsch als Fremdsprache (DaZ), Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und für die Erwachsenenbildung. Gerade auch für Deutschlernende ist die korrekte Konjugation des Verbs bzw. die korrekt flektierten Formen (ist ruhiggehalten - war ruhiggehalten - ist ruhiggehalten gewesen) entscheidend. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary ruhighalten und unter ruhighalten im Duden.
ruhighalten Konjugation
Präsens | Präteritum | Konjunktiv I | Konjunktiv II | Imperativ | |
---|---|---|---|---|---|
ich | bin ruhiggehalten | war ruhiggehalten | sei ruhiggehalten | wäre ruhiggehalten | - |
du | bist ruhiggehalten | warst ruhiggehalten | seiest ruhiggehalten | wärest ruhiggehalten | sei ruhiggehalten |
er | ist ruhiggehalten | war ruhiggehalten | sei ruhiggehalten | wäre ruhiggehalten | - |
wir | sind ruhiggehalten | waren ruhiggehalten | seien ruhiggehalten | wären ruhiggehalten | seien ruhiggehalten |
ihr | seid ruhiggehalten | wart ruhiggehalten | seiet ruhiggehalten | wäret ruhiggehalten | seid ruhiggehalten |
sie | sind ruhiggehalten | waren ruhiggehalten | seien ruhiggehalten | wären ruhiggehalten | seien ruhiggehalten |
Indikativ Zustandspassiv
- Präsens: ich bin ruhiggehalten, du bist ruhiggehalten, er ist ruhiggehalten, wir sind ruhiggehalten, ihr seid ruhiggehalten, sie sind ruhiggehalten
- Präteritum: ich war ruhiggehalten, du warst ruhiggehalten, er war ruhiggehalten, wir waren ruhiggehalten, ihr wart ruhiggehalten, sie waren ruhiggehalten
- Perfekt: ich bin ruhiggehalten gewesen, du bist ruhiggehalten gewesen, er ist ruhiggehalten gewesen, wir sind ruhiggehalten gewesen, ihr seid ruhiggehalten gewesen, sie sind ruhiggehalten gewesen
- Plusquamperfekt: ich war ruhiggehalten gewesen, du warst ruhiggehalten gewesen, er war ruhiggehalten gewesen, wir waren ruhiggehalten gewesen, ihr wart ruhiggehalten gewesen, sie waren ruhiggehalten gewesen
- Futur I: ich werde ruhiggehalten sein, du wirst ruhiggehalten sein, er wird ruhiggehalten sein, wir werden ruhiggehalten sein, ihr werdet ruhiggehalten sein, sie werden ruhiggehalten sein
- Futur II: ich werde ruhiggehalten gewesen sein, du wirst ruhiggehalten gewesen sein, er wird ruhiggehalten gewesen sein, wir werden ruhiggehalten gewesen sein, ihr werdet ruhiggehalten gewesen sein, sie werden ruhiggehalten gewesen sein
Konjunktiv Zustandspassiv
- Präsens: ich sei ruhiggehalten, du seiest ruhiggehalten, er sei ruhiggehalten, wir seien ruhiggehalten, ihr seiet ruhiggehalten, sie seien ruhiggehalten
- Präteritum: ich wäre ruhiggehalten, du wärest ruhiggehalten, er wäre ruhiggehalten, wir wären ruhiggehalten, ihr wäret ruhiggehalten, sie wären ruhiggehalten
- Perfekt: ich sei ruhiggehalten gewesen, du seiest ruhiggehalten gewesen, er sei ruhiggehalten gewesen, wir seien ruhiggehalten gewesen, ihr seiet ruhiggehalten gewesen, sie seien ruhiggehalten gewesen
- Plusquamperfekt: ich wäre ruhiggehalten gewesen, du wärest ruhiggehalten gewesen, er wäre ruhiggehalten gewesen, wir wären ruhiggehalten gewesen, ihr wäret ruhiggehalten gewesen, sie wären ruhiggehalten gewesen
- Futur I: ich werde ruhiggehalten sein, du werdest ruhiggehalten sein, er werde ruhiggehalten sein, wir werden ruhiggehalten sein, ihr werdet ruhiggehalten sein, sie werden ruhiggehalten sein
- Futur II: ich werde ruhiggehalten gewesen sein, du werdest ruhiggehalten gewesen sein, er werde ruhiggehalten gewesen sein, wir werden ruhiggehalten gewesen sein, ihr werdet ruhiggehalten gewesen sein, sie werden ruhiggehalten gewesen sein
Konjunktiv II (würde) Zustandspassiv
- Präteritum: ich würde ruhiggehalten sein, du würdest ruhiggehalten sein, er würde ruhiggehalten sein, wir würden ruhiggehalten sein, ihr würdet ruhiggehalten sein, sie würden ruhiggehalten sein
- Plusquamperfekt: ich würde ruhiggehalten gewesen sein, du würdest ruhiggehalten gewesen sein, er würde ruhiggehalten gewesen sein, wir würden ruhiggehalten gewesen sein, ihr würdet ruhiggehalten gewesen sein, sie würden ruhiggehalten gewesen sein
Imperativ Zustandspassiv
- Präsens: sei (du) ruhiggehalten, seien wir ruhiggehalten, seid (ihr) ruhiggehalten, seien Sie ruhiggehalten
Infinitiv/Partizip Zustandspassiv
- Infinitiv I: ruhiggehalten sein, ruhiggehalten zu sein
- Infinitiv II: ruhiggehalten gewesen sein, ruhiggehalten gewesen zu sein
- Partizip I: ruhiggehalten seiend
- Partizip II: ruhiggehalten gewesen