Konjugation des Verbs schmoren 〈Zustandspassiv〉
Das Konjugieren des Verbs schmoren erfolgt regelmäßig. Die Stammformen sind ist geschmort, war geschmort und ist geschmort gewesen. Als Hilfsverb von schmoren wird "haben" verwendet. Die Beugung erfolgt im Zustandspassiv und die Darstellung als Hauptsatz. Zum besseren Verständnis stehen unzählige Beispiele für das Verb schmoren zur Verfügung. Zum Üben und Festigen gibt es außerdem kostenlose Arbeitsblätter für schmoren. Man kann nicht nur schmoren konjugieren, sondern alle deutschen Verben. Das Verb gehört zum Wortschatz des Zertifikats Deutsch bzw. zur Stufe C2. Kommentare ☆
C2 · regelmäßig · haben
ist geschmort · war geschmort · ist geschmort gewesen
braise, stew, overheat, swelter, casserole, leave someone in the dark, simmer
/ˈʃmɔʁən/ · /ʃmɔʁt/ · /ʃmɔʁtə/ · /ɡəˈʃmɔʁt/
[…, Gastronomie, Technik] Fleisch anbraten und dann in einem Topf langsam garen; jemanden im Ungewissen lassen; schwelen, garen, rösten, glimmen
(Akk.)
» Du wirst im Höllenfeuer schmoren
. You will burn in hellfire.
Die einfach konjugierten Verbformen Präsens, Präteritum, Imperativ und Konjunktiv von schmoren
Präsens
| ich | bin | geschmort |
| du | bist | geschmort |
| er | ist | geschmort |
| wir | sind | geschmort |
| ihr | seid | geschmort |
| sie | sind | geschmort |
Präteritum
| ich | war | geschmort |
| du | warst | geschmort |
| er | war | geschmort |
| wir | waren | geschmort |
| ihr | wart | geschmort |
| sie | waren | geschmort |
Konjunktiv I
| ich | sei | geschmort |
| du | seiest | geschmort |
| er | sei | geschmort |
| wir | seien | geschmort |
| ihr | seiet | geschmort |
| sie | seien | geschmort |
Konjunktiv II
| ich | wäre | geschmort |
| du | wärest | geschmort |
| er | wäre | geschmort |
| wir | wären | geschmort |
| ihr | wäret | geschmort |
| sie | wären | geschmort |
Indikativ
Das Verb schmoren konjugiert im Indikativ Zustandspassiv in den Zeitformen Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft
Präsens
| ich | bin | geschmort |
| du | bist | geschmort |
| er | ist | geschmort |
| wir | sind | geschmort |
| ihr | seid | geschmort |
| sie | sind | geschmort |
Präteritum
| ich | war | geschmort |
| du | warst | geschmort |
| er | war | geschmort |
| wir | waren | geschmort |
| ihr | wart | geschmort |
| sie | waren | geschmort |
Perfekt
| ich | bin | geschmort | gewesen |
| du | bist | geschmort | gewesen |
| er | ist | geschmort | gewesen |
| wir | sind | geschmort | gewesen |
| ihr | seid | geschmort | gewesen |
| sie | sind | geschmort | gewesen |
Plusquam.
| ich | war | geschmort | gewesen |
| du | warst | geschmort | gewesen |
| er | war | geschmort | gewesen |
| wir | waren | geschmort | gewesen |
| ihr | wart | geschmort | gewesen |
| sie | waren | geschmort | gewesen |
Futur I
| ich | werde | geschmort | sein |
| du | wirst | geschmort | sein |
| er | wird | geschmort | sein |
| wir | werden | geschmort | sein |
| ihr | werdet | geschmort | sein |
| sie | werden | geschmort | sein |
Konjunktiv
Die Konjugation im Konjunktiv I und II bzw. in den Zeiten Präsens, Präteritum, Perfekt, Plusquamperfekt und Futur für das Verb schmoren
Konjunktiv I
| ich | sei | geschmort |
| du | seiest | geschmort |
| er | sei | geschmort |
| wir | seien | geschmort |
| ihr | seiet | geschmort |
| sie | seien | geschmort |
Konjunktiv II
| ich | wäre | geschmort |
| du | wärest | geschmort |
| er | wäre | geschmort |
| wir | wären | geschmort |
| ihr | wäret | geschmort |
| sie | wären | geschmort |
Konj. Perfekt
| ich | sei | geschmort | gewesen |
| du | seiest | geschmort | gewesen |
| er | sei | geschmort | gewesen |
| wir | seien | geschmort | gewesen |
| ihr | seiet | geschmort | gewesen |
| sie | seien | geschmort | gewesen |
Konj. Plusquam.
| ich | wäre | geschmort | gewesen |
| du | wärest | geschmort | gewesen |
| er | wäre | geschmort | gewesen |
| wir | wären | geschmort | gewesen |
| ihr | wäret | geschmort | gewesen |
| sie | wären | geschmort | gewesen |
Konjunktiv II (würde)
Ersatzformen des Konjunktiv II konjugiert mit würde als finites Verb
Imperativ
Die Konjugationsformen im Imperativ Zustandspassiv Präsens für das Verb schmoren
Infinitiv/Partizip
Die infiniten Formen Partizip und Infinitiv (mit zu) im Zustandspassiv für schmoren
Beispiele
Beispielsätze für schmoren
-
Du wirst im Höllenfeuer
schmoren
.
You will burn in hellfire.
-
Es kann passieren, dass die Kabel
schmoren
.
It can happen that the cables burn.
-
Sie liegen am Strand und
schmoren
in der Sonne.
They are lying on the beach and roasting in the sun.
-
Lass ihn im eigenen Saft
schmoren
.
Let him stew in his own juice.
-
Durch den Kurzschluss fing das Kabel an zu
schmoren
.
Due to the short circuit, the cable started to smoke.
-
Je länger das Fleisch
schmort
, desto zarter wird es.
The longer the meat simmers, the more tender it becomes.
-
In Norddeutschland wird Grünkohl gern deftig mit Kohlwurst, Kassler oder Schweinebacke
geschmort
, wodurch er einen würzigen Geschmack bekommt.
In northern Germany, kale is often braised heartily with cabbage sausage, kassler, or pork cheek, giving it a spicy flavor.
Beispiele
Übersetzungen
Übersetzungen von schmoren
-
schmoren
braise, stew, overheat, swelter, casserole, leave someone in the dark, simmer
тушить, томить, тушиться, оставить в неведении, парить, перегреваться, потушить, потушиться
estofar, guisar, sobrecalentar, asar, asarse, cocinar a fuego lento, dejar en la incertidumbre, marear
braiser, cuire à l'étouffée, cuire à l'étuvée, endauber, faire braiser, laisser dans l'incertitude, laisser dans l'ombre, moisir
sotelemek, belirsizlikte bırakmak, buğuda pişirmek, kısık ateşte pişirmek, kızartmak, yavaş pişirmek
refogar, cozer, cozinhar lentamente, cozinhar na panela, deixar alguém na dúvida, estufar, guisar
stufare, brasare, crogiolare, cucinare a fuoco lento, sobbollire, tenere in sospeso
fierbinte, găti, lăsa pe cineva în incertitudine, supraîncălzire
párolás, dinsztel, fő, habozik, izzad, párol, sül, sütés
duszenie, smażenie, dusić, dusić się, przypalić, smażyć, trzymać w niepewności, usmażyć
σιγομαγειρεύω, αφήνω κάποιον σε αβεβαιότητα, μαγειρεύω, μαγειρεύω σε χαμηλή φωτιά, σιγοβράζω, σιγοψήνομαι, σιγοψήνω, υπερθέρμανση
stoven, sudderen, oververhitten, in het ongewisse laten, smeulen, smoren
dusit, pomalé vaření, dusit se, dušení, nechat v nejistotě, přehřát, udusit, udusit se
brasa, sjuda, lämna någon i ovisshet, puttra, steka, överhetta, översvämma
braisere, stegning, holde nogen i uvished, koge, overophede
煮込む, 蒸し煮, じっくり煮る, 不明のままにする
estofar, coure a foc lent, coure lentament, deixar algú en la incertesa, deixar en l'incertesa, deixar en suspens, guisar, passar calor
hauduttaa, kypsentää, epävarmuus, pata
steke, braise, braisere, holde noen i uvisshet, koke, surre
ez jakin, gainera, labean egon, lurrunetan egosi, sukaldatu, sutan egon
dinstati, duvati, krčkati, kuvati na laganoj vatri, ostaviti nekoga u neizvesnosti, prekuvati
задушување, гответи, неизвесност, прегревање
dušiti, dušenje, počasi kuhanje, počasi kuhati, prekuhati, pustiti v negotovosti
dusenie, nechať v nevedomosti, pomaly var, pomalé varenie, prehrievať
dinstati, kuhati na laganoj vatri, lagano kuhati, ostaviti nekoga u neizvjesnosti, pirjati, prekuhati, zapeći
kuhati na laganoj vatri, pirjati, ostaviti nekoga u neizvjesnosti, prekuhati, zapeći
гасити, тушкувати, перегріватися, тримати в невідомості
готвя на бавен огън, задушавам, оставям в неведение, прегряване
тушыць, гатаваць, гатаваць на павольным агні, заставіць у невядомасці, перагрэў
kepanasan, mengungkep, meninggalkan seseorang dalam ketidakpastian, terpanggang
cháy nắng, cháy âm ỉ, kho, om, quá nhiệt, thiêu đốt, để ai đó ở trong sự nghi ngờ
bilmaslikka qoldirish, dimlamoq, kuyib ketmoq, qizib ketmoq, qovurilmoq
असमंजस में छोड़ देना, ओवरहीट होना, झुलसना, तपना, दम पर पकाना, ब्रेज़ करना, सुलगना
暴晒, 烤, 烧焦, 焖, 红烧, 让某人处于不确定中, 过热
ตุ๋น, ถูกแดดเผา, ปล่อยให้คนนั้นอยู่ในความไม่แน่ใจ, ร้อนระอุ, เคี่ยว, โอเวอร์ฮีท
과열되다, 뙤약볕에 타다, 모르는 상태로 남겨두다, 브레이징하다, 푹푹 찌다
həddindən artıq qızmaq, qovurub bişirmək, qızmaq, yanmaq, şübhədə qoymaq
გადახურება, გახურება, დამაბნეულობაში დატოვება, იწვა, ჩაშუშვა
অতিগরম হওয়া, অনিশ্চিত অবস্থায় রাখা, ওভারহিট হওয়া, জ্বলা, ঝলসে যাওয়া, দমে রান্না করা, ব্রেইজ করা
digjem, kaurdis e ziej, mbinxehet, pjekem, të lëshosh dikë në pasiguri
अतिउष्ण होणे, अनिश्चिततेत ठेवणे, करपणे, तापणे, दम देणे, सुलगणे
अत्यधिक तातिनु, अनिर्णयमा छोड्नु, ओभरहिट हुनु, तातिनु, दममा पकाउनु, पोलिनु, ब्रेज गर्नु
అతిగా వేడెక్కడం, అనుమానాల్లో ఉంచడం, కాలిపోవు, దమ్ పెట్టడం, మగ్గించడం, మాడిపోవు, సులగడం
cepties, gruzdēt, karsēties, neziņā atstāt, pārkarst, sautēt
அதிக வெப்பமடைதல், கருகுதல், சந்தேகத்தில் வைத்திருக்க, தம் போடுதல், பிரேஸ் செய்தல், வாட்டப்படு, வெந்து போ
hautama, kõrbema, praaduma, teadmatusse jätta, ülekuumenema
գերտաքանալ, կասկածի մեջ պահել, կիզվել, շոգեխաշել, շոգվել
germ bûn, zêde germ bûn, şewitîn
בישול איטי، בישול באיטיות، טיגון، להשאיר מישהו באי ודאות، להתבשל، להתבשל באיטיות
طهي ببطء، ترك شخص في حالة عدم اليقين، تسبك، حمر في الصلصة، سبك، سلق، غليان
پختن، مبهم گذاشتن
بھوننا، پکانا، مبہم رکھنا
schmoren in dict.cc
Übersetzungen
Mitmachen
Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.
|
|
Anmelden |
Bedeutungen
Bedeutungen und Synonyme von schmoren- [Gastronomie] Fleisch anbraten und dann in einem Topf langsam garen
- jemanden im Ungewissen lassen
- großer Hitze ausgesetzt sein
- [Technik] wegen Überlastung (starkem Stromfluss) überhitzen
- unbearbeitet liegenlassen, schwelen, garen, rösten, glimmen, kochen
Bedeutungen Synonyme
Bildungsregeln
Detaillierte Regeln zur Konjugation
Ableitungen
Abgeleitete Formen von schmoren
≡ adden
≡ aalen
≡ ackern
≡ anschmoren
≡ adaptieren
≡ verschmoren
≡ achten
≡ achteln
≡ abonnieren
≡ achseln
≡ durchschmoren
≡ adeln
≡ adoptieren
≡ addizieren
≡ abortieren
≡ addieren
Wörterbücher
Alle Übersetzungswörterbücher
Verb schmoren konjugieren
Zusammenfassung aller Zeitformen des Zeitworts, Tätigkeitsworts bzw. Tuworts schmoren
Die geschmort sein Konjugation online als Verbtabelle mit allen Verbformen in Singular (Einzahl) und Plural (Mehrzahl) in allen Personen (1. Person, 2.Person, 3. Person) übersichtlich dargestellt. Die Beugung bzw. Flexion des Verbs geschmort sein ist somit eine Hilfestellung für Hausaufgaben, Prüfungen, Klausuren, für den Deutschuntericht der Schule, zum Deutsch Lernen, für das Studium, Deutsch als Fremdsprache (DaZ), Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und für die Erwachsenenbildung. Gerade auch für Deutschlernende ist die korrekte Konjugation des Verbs bzw. die korrekt flektierten Formen (ist geschmort - war geschmort - ist geschmort gewesen) entscheidend. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary schmoren und unter schmoren im Duden.
schmoren Konjugation
| Präsens | Präteritum | Konjunktiv I | Konjunktiv II | Imperativ | |
|---|---|---|---|---|---|
| ich | bin geschmort | war geschmort | sei geschmort | wäre geschmort | - |
| du | bist geschmort | warst geschmort | seiest geschmort | wärest geschmort | sei geschmort |
| er | ist geschmort | war geschmort | sei geschmort | wäre geschmort | - |
| wir | sind geschmort | waren geschmort | seien geschmort | wären geschmort | seien geschmort |
| ihr | seid geschmort | wart geschmort | seiet geschmort | wäret geschmort | seid geschmort |
| sie | sind geschmort | waren geschmort | seien geschmort | wären geschmort | seien geschmort |
Indikativ Zustandspassiv
- Präsens: ich bin geschmort, du bist geschmort, er ist geschmort, wir sind geschmort, ihr seid geschmort, sie sind geschmort
- Präteritum: ich war geschmort, du warst geschmort, er war geschmort, wir waren geschmort, ihr wart geschmort, sie waren geschmort
- Perfekt: ich bin geschmort gewesen, du bist geschmort gewesen, er ist geschmort gewesen, wir sind geschmort gewesen, ihr seid geschmort gewesen, sie sind geschmort gewesen
- Plusquamperfekt: ich war geschmort gewesen, du warst geschmort gewesen, er war geschmort gewesen, wir waren geschmort gewesen, ihr wart geschmort gewesen, sie waren geschmort gewesen
- Futur I: ich werde geschmort sein, du wirst geschmort sein, er wird geschmort sein, wir werden geschmort sein, ihr werdet geschmort sein, sie werden geschmort sein
- Futur II: ich werde geschmort gewesen sein, du wirst geschmort gewesen sein, er wird geschmort gewesen sein, wir werden geschmort gewesen sein, ihr werdet geschmort gewesen sein, sie werden geschmort gewesen sein
Konjunktiv Zustandspassiv
- Präsens: ich sei geschmort, du seiest geschmort, er sei geschmort, wir seien geschmort, ihr seiet geschmort, sie seien geschmort
- Präteritum: ich wäre geschmort, du wärest geschmort, er wäre geschmort, wir wären geschmort, ihr wäret geschmort, sie wären geschmort
- Perfekt: ich sei geschmort gewesen, du seiest geschmort gewesen, er sei geschmort gewesen, wir seien geschmort gewesen, ihr seiet geschmort gewesen, sie seien geschmort gewesen
- Plusquamperfekt: ich wäre geschmort gewesen, du wärest geschmort gewesen, er wäre geschmort gewesen, wir wären geschmort gewesen, ihr wäret geschmort gewesen, sie wären geschmort gewesen
- Futur I: ich werde geschmort sein, du werdest geschmort sein, er werde geschmort sein, wir werden geschmort sein, ihr werdet geschmort sein, sie werden geschmort sein
- Futur II: ich werde geschmort gewesen sein, du werdest geschmort gewesen sein, er werde geschmort gewesen sein, wir werden geschmort gewesen sein, ihr werdet geschmort gewesen sein, sie werden geschmort gewesen sein
Konjunktiv II (würde) Zustandspassiv
- Präteritum: ich würde geschmort sein, du würdest geschmort sein, er würde geschmort sein, wir würden geschmort sein, ihr würdet geschmort sein, sie würden geschmort sein
- Plusquamperfekt: ich würde geschmort gewesen sein, du würdest geschmort gewesen sein, er würde geschmort gewesen sein, wir würden geschmort gewesen sein, ihr würdet geschmort gewesen sein, sie würden geschmort gewesen sein
Imperativ Zustandspassiv
- Präsens: sei (du) geschmort, seien wir geschmort, seid (ihr) geschmort, seien Sie geschmort
Infinitiv/Partizip Zustandspassiv
- Infinitiv I: geschmort sein, geschmort zu sein
- Infinitiv II: geschmort gewesen sein, geschmort gewesen zu sein
- Partizip I: geschmort seiend
- Partizip II: geschmort gewesen