Konjugation des Verbs telefonieren 〈Zustandspassiv〉
Das Konjugieren des Verbs telefonieren erfolgt regelmäßig. Die Stammformen sind ist telefoniert, war telefoniert und ist telefoniert gewesen. Als Hilfsverb von telefonieren wird "haben" verwendet. Die Beugung erfolgt im Zustandspassiv und die Darstellung als Hauptsatz. Zum besseren Verständnis stehen unzählige Beispiele für das Verb telefonieren zur Verfügung. Zum Üben und Festigen gibt es außerdem kostenlose Arbeitsblätter für telefonieren. Man kann nicht nur telefonieren konjugieren, sondern alle deutschen Verben. Das Verb gehört zum Wortschatz des Zertifikats Deutsch bzw. zur Stufe A1. 1Kommentar ☆5.0
A1 · regelmäßig · haben
ist telefoniert · war telefoniert · ist telefoniert gewesen
call, telephone, phone, ring, make a phone call, make a telephone call, make phone calls, ring (up), talk, use phone
/teˈloːfiːʁən/ · /teˈloːfiːʁt/ · /teˈloːfiːʁtə/ · /teˈloːfiːʁt/
mithilfe eines Telefons mit jemandem sprechen; jemandem etwas telefonisch wissen lassen; fernsprechen, durchrufen, anrufen, anklingeln
(Dat., Akk., mit+D, um+A, nach+D, bei+D)
» Ich telefoniere
gerade. I'm talking on the phone.
Die einfach konjugierten Verbformen Präsens, Präteritum, Imperativ und Konjunktiv von telefonieren
Präsens
ich | bin | telefoniert |
du | bist | telefoniert |
er | ist | telefoniert |
wir | sind | telefoniert |
ihr | seid | telefoniert |
sie | sind | telefoniert |
Präteritum
ich | war | telefoniert |
du | warst | telefoniert |
er | war | telefoniert |
wir | waren | telefoniert |
ihr | wart | telefoniert |
sie | waren | telefoniert |
Konjunktiv I
ich | sei | telefoniert |
du | seiest | telefoniert |
er | sei | telefoniert |
wir | seien | telefoniert |
ihr | seiet | telefoniert |
sie | seien | telefoniert |
Konjunktiv II
ich | wäre | telefoniert |
du | wärest | telefoniert |
er | wäre | telefoniert |
wir | wären | telefoniert |
ihr | wäret | telefoniert |
sie | wären | telefoniert |
Indikativ
Das Verb telefonieren konjugiert im Indikativ Zustandspassiv in den Zeitformen Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft
Präsens
ich | bin | telefoniert |
du | bist | telefoniert |
er | ist | telefoniert |
wir | sind | telefoniert |
ihr | seid | telefoniert |
sie | sind | telefoniert |
Präteritum
ich | war | telefoniert |
du | warst | telefoniert |
er | war | telefoniert |
wir | waren | telefoniert |
ihr | wart | telefoniert |
sie | waren | telefoniert |
Perfekt
ich | bin | telefoniert | gewesen |
du | bist | telefoniert | gewesen |
er | ist | telefoniert | gewesen |
wir | sind | telefoniert | gewesen |
ihr | seid | telefoniert | gewesen |
sie | sind | telefoniert | gewesen |
Plusquam.
ich | war | telefoniert | gewesen |
du | warst | telefoniert | gewesen |
er | war | telefoniert | gewesen |
wir | waren | telefoniert | gewesen |
ihr | wart | telefoniert | gewesen |
sie | waren | telefoniert | gewesen |
Futur I
ich | werde | telefoniert | sein |
du | wirst | telefoniert | sein |
er | wird | telefoniert | sein |
wir | werden | telefoniert | sein |
ihr | werdet | telefoniert | sein |
sie | werden | telefoniert | sein |
Konjunktiv
Die Konjugation im Konjunktiv I und II bzw. in den Zeiten Präsens, Präteritum, Perfekt, Plusquamperfekt und Futur für das Verb telefonieren
Konjunktiv I
ich | sei | telefoniert |
du | seiest | telefoniert |
er | sei | telefoniert |
wir | seien | telefoniert |
ihr | seiet | telefoniert |
sie | seien | telefoniert |
Konjunktiv II
ich | wäre | telefoniert |
du | wärest | telefoniert |
er | wäre | telefoniert |
wir | wären | telefoniert |
ihr | wäret | telefoniert |
sie | wären | telefoniert |
Konj. Perfekt
ich | sei | telefoniert | gewesen |
du | seiest | telefoniert | gewesen |
er | sei | telefoniert | gewesen |
wir | seien | telefoniert | gewesen |
ihr | seiet | telefoniert | gewesen |
sie | seien | telefoniert | gewesen |
Konj. Plusquam.
ich | wäre | telefoniert | gewesen |
du | wärest | telefoniert | gewesen |
er | wäre | telefoniert | gewesen |
wir | wären | telefoniert | gewesen |
ihr | wäret | telefoniert | gewesen |
sie | wären | telefoniert | gewesen |
Konjunktiv II (würde)
Ersatzformen des Konjunktiv II konjugiert mit würde als finites Verb
Imperativ
Die Konjugationsformen im Imperativ Zustandspassiv Präsens für das Verb telefonieren
Infinitiv/Partizip
Die infiniten Formen Partizip und Infinitiv (mit zu) im Zustandspassiv für telefonieren
Beispiele
Beispielsätze für telefonieren
-
Ich
telefoniere
gerade.
I'm talking on the phone.
-
Ich
telefoniere
mit ihr.
I talk to her on the phone.
-
Ich
telefoniere
den ganzen Tag.
I am on the phone all day.
-
Ich
telefoniere
jetzt gerade mit meiner Freundin.
I've got my friend on the line right now.
-
Ich habe
telefoniert
.
I have called.
-
Ich
telefoniere
ziemlich selten.
I rarely talk on the phone.
-
Tom hat mit mir
telefoniert
.
Tom called me.
Beispiele
Übersetzungen
Übersetzungen von telefonieren
-
telefonieren
call, telephone, phone, ring, make a phone call, make a telephone call, make phone calls, ring (up)
звонить, говорить по телефону, звонить по телефону, поговорить по телефону, позвонить по телефону, разговаривать по телефону, телефонный разговор
hablar por teléfono, llamar, llamar por teléfono, telefonar, telefonear, comunicarse por teléfono
téléphoner, téléphoner à
telefon etmek, telefonla bildirmek, telefonla görüşmek, telefonla konuşmak
telefonar, falar ao telefone, ligar, ligar para, falar por telefone
telefonare, chiamare, parlare al telefono, telefonare a
telefona, suna
telefonálni, felhív, telefonon beszél, telefonál
telefonować, dzwonić, rozmawiać, zadzwonić, zatelefonować
τηλεφωνώ
telefoneren, bellen
telefonovat, být ve spojení, sdělit, zatelefonovat
telefonera, ringa, prata, prata i telefon, ringas
telefonere, ringe til, tale i telefon
電話する, 電話をかける, 電話をする, 電話連絡, 電話で連絡する
telefonar
soittaa
telefonere, ringe, snakke
telefonatu
telefonirati
телефонирам, телефонирање
telefonirati
telefonovať
telefonirati
telefonirati
дзвонити, телефонувати
телефонен разговор, телефонно обаждане, обаждане
тэлефанаваць, размаўляць па тэлефоне
menelpon, memberi tahu lewat telepon, mengabarkan lewat telepon
gọi điện, gọi điện báo tin, thông báo bằng điện thoại
qo'ng'iroq qilish, telefon orqali xabar berish, telefon orqali xabardor qilish
फोन करना, फोन करके बताना, फोन करके सूचित करना
打电话, 打电话通知, 通过电话通知
โทรหา, แจ้งทางโทรศัพท์, แจ้งผ่านโทรศัพท์
전화하다, 전화로 알리다, 전화해서 알려주다
zəng etmək, telefonla məlumat vermək, zəng edib bildirmək
დარეკვა, ტელეფონით აცნობვა
ফোন করা, টেলিফোনে তথ্য দেওয়া, ফোন করে জানানো
telefonoj, informoj me telefon, lajmëroj me telefon
फोन करणे, फोन करून कळवणे, फोन करून माहिती देणे
फोन गर्नु, फोन गरेर जानकारी दिनु, फोन गरेर बताइदिनु
ఫోన్ చేయడం, టెలిఫోన్ ద్వారా తెలియజేయడం, ఫోన్ చేసి తెలియజేయడం
zvanīt, informēt pa tālruni, telefonēt, zvanīt lai paziņotu
தொலைபேசி அழைக்க, தொலைபேசி மூலம் அறிவிக்க, தொலைபேசி மூலம் தகவல் தெரிவிக்க, தொலைபேசியில் அழைக்குதல்
helistama, telefoniga teavitada, telefoniga teavitama
զանգահարել, հեռախոսով զանգահարել, հեռախոսով զրուցել, հեռախոսով հերաց տեղեկացնել, հեռախոսով տեղեկացնել
telefon kirin, telefonla agahî danîn
לטלפן
تلفن، الاتصال، التحدث عبر الهاتف، الهاتف، يتصل
تلفن زدن، صحبت کردن باتلفن
فون کرنا، ٹیلی فون پر بات کرنا، ٹیلیفون پر بات کرنا، ٹیلیفون کرنا
telefonieren in dict.cc
Übersetzungen
Mitmachen
Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.
|
Anmelden |
Bedeutungen
Bedeutungen und Synonyme von telefonieren- mithilfe eines Telefons mit jemandem sprechen, fernsprechen, durchrufen, anklingeln, ein Telefon geben, telefonisch kontaktieren
- jemandem etwas telefonisch wissen lassen
- mit jemandem telefonisch in Verbindung treten, anrufen, antelefonieren/antelephonieren, durchrufen, anbimmeln, anklingeln
Bedeutungen Synonyme
Präpositionen
Präpositionen für telefonieren
jemand
nach/umtelefoniert
jemandem/jemanden/etwas jemand
nach/umtelefoniert
jemandem/jemanden/etwas irgendwohin jemand/etwas
beitelefoniert
jemandem jemand/etwas
mittelefoniert
jemandem jemand/etwas
mittelefoniert
jemandem/etwas jemand/etwas
mittelefoniert
jemandem/etwas irgendwoher
Verwendungen Präpositionen
Bildungsregeln
Detaillierte Regeln zur Konjugation
Ableitungen
Abgeleitete Formen von telefonieren
≡ adhärieren
≡ abtelefonieren
≡ herumtelefonieren
≡ adden
≡ abdizieren
≡ adoptieren
≡ addizieren
≡ abonnieren
≡ achteln
≡ abortieren
≡ adeln
≡ aasen
≡ adorieren
≡ aalen
≡ durchtelefonieren
≡ antelefonieren
Wörterbücher
Alle Übersetzungswörterbücher
Verb telefonieren konjugieren
Zusammenfassung aller Zeitformen des Zeitworts, Tätigkeitsworts bzw. Tuworts telefonieren
Die telefoniert sein Konjugation online als Verbtabelle mit allen Verbformen in Singular (Einzahl) und Plural (Mehrzahl) in allen Personen (1. Person, 2.Person, 3. Person) übersichtlich dargestellt. Die Beugung bzw. Flexion des Verbs telefoniert sein ist somit eine Hilfestellung für Hausaufgaben, Prüfungen, Klausuren, für den Deutschuntericht der Schule, zum Deutsch Lernen, für das Studium, Deutsch als Fremdsprache (DaZ), Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und für die Erwachsenenbildung. Gerade auch für Deutschlernende ist die korrekte Konjugation des Verbs bzw. die korrekt flektierten Formen (ist telefoniert - war telefoniert - ist telefoniert gewesen) entscheidend. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary telefonieren und unter telefonieren im Duden.
telefonieren Konjugation
Präsens | Präteritum | Konjunktiv I | Konjunktiv II | Imperativ | |
---|---|---|---|---|---|
ich | bin telefoniert | war telefoniert | sei telefoniert | wäre telefoniert | - |
du | bist telefoniert | warst telefoniert | seiest telefoniert | wärest telefoniert | sei telefoniert |
er | ist telefoniert | war telefoniert | sei telefoniert | wäre telefoniert | - |
wir | sind telefoniert | waren telefoniert | seien telefoniert | wären telefoniert | seien telefoniert |
ihr | seid telefoniert | wart telefoniert | seiet telefoniert | wäret telefoniert | seid telefoniert |
sie | sind telefoniert | waren telefoniert | seien telefoniert | wären telefoniert | seien telefoniert |
Indikativ Zustandspassiv
- Präsens: ich bin telefoniert, du bist telefoniert, er ist telefoniert, wir sind telefoniert, ihr seid telefoniert, sie sind telefoniert
- Präteritum: ich war telefoniert, du warst telefoniert, er war telefoniert, wir waren telefoniert, ihr wart telefoniert, sie waren telefoniert
- Perfekt: ich bin telefoniert gewesen, du bist telefoniert gewesen, er ist telefoniert gewesen, wir sind telefoniert gewesen, ihr seid telefoniert gewesen, sie sind telefoniert gewesen
- Plusquamperfekt: ich war telefoniert gewesen, du warst telefoniert gewesen, er war telefoniert gewesen, wir waren telefoniert gewesen, ihr wart telefoniert gewesen, sie waren telefoniert gewesen
- Futur I: ich werde telefoniert sein, du wirst telefoniert sein, er wird telefoniert sein, wir werden telefoniert sein, ihr werdet telefoniert sein, sie werden telefoniert sein
- Futur II: ich werde telefoniert gewesen sein, du wirst telefoniert gewesen sein, er wird telefoniert gewesen sein, wir werden telefoniert gewesen sein, ihr werdet telefoniert gewesen sein, sie werden telefoniert gewesen sein
Konjunktiv Zustandspassiv
- Präsens: ich sei telefoniert, du seiest telefoniert, er sei telefoniert, wir seien telefoniert, ihr seiet telefoniert, sie seien telefoniert
- Präteritum: ich wäre telefoniert, du wärest telefoniert, er wäre telefoniert, wir wären telefoniert, ihr wäret telefoniert, sie wären telefoniert
- Perfekt: ich sei telefoniert gewesen, du seiest telefoniert gewesen, er sei telefoniert gewesen, wir seien telefoniert gewesen, ihr seiet telefoniert gewesen, sie seien telefoniert gewesen
- Plusquamperfekt: ich wäre telefoniert gewesen, du wärest telefoniert gewesen, er wäre telefoniert gewesen, wir wären telefoniert gewesen, ihr wäret telefoniert gewesen, sie wären telefoniert gewesen
- Futur I: ich werde telefoniert sein, du werdest telefoniert sein, er werde telefoniert sein, wir werden telefoniert sein, ihr werdet telefoniert sein, sie werden telefoniert sein
- Futur II: ich werde telefoniert gewesen sein, du werdest telefoniert gewesen sein, er werde telefoniert gewesen sein, wir werden telefoniert gewesen sein, ihr werdet telefoniert gewesen sein, sie werden telefoniert gewesen sein
Konjunktiv II (würde) Zustandspassiv
- Präteritum: ich würde telefoniert sein, du würdest telefoniert sein, er würde telefoniert sein, wir würden telefoniert sein, ihr würdet telefoniert sein, sie würden telefoniert sein
- Plusquamperfekt: ich würde telefoniert gewesen sein, du würdest telefoniert gewesen sein, er würde telefoniert gewesen sein, wir würden telefoniert gewesen sein, ihr würdet telefoniert gewesen sein, sie würden telefoniert gewesen sein
Imperativ Zustandspassiv
- Präsens: sei (du) telefoniert, seien wir telefoniert, seid (ihr) telefoniert, seien Sie telefoniert
Infinitiv/Partizip Zustandspassiv
- Infinitiv I: telefoniert sein, telefoniert zu sein
- Infinitiv II: telefoniert gewesen sein, telefoniert gewesen zu sein
- Partizip I: telefoniert seiend
- Partizip II: telefoniert gewesen
Kommentare
2017/07 ·
Antworten
★★★★★Ahmad domirieh meint: Super ich danke Ihnen