Konjugation des Verbs verhätscheln 〈Zustandspassiv〉
Das Konjugieren des Verbs verhätscheln erfolgt regelmäßig. Die Stammformen sind ist verhätschelt, war verhätschelt und ist verhätschelt gewesen. Als Hilfsverb von verhätscheln wird "haben" verwendet. Die Vorsilbe ver- von verhätscheln ist untrennbar. Die Beugung erfolgt im Zustandspassiv und die Darstellung als Hauptsatz. Zum besseren Verständnis stehen unzählige Beispiele für das Verb verhätscheln zur Verfügung. Zum Üben und Festigen gibt es außerdem kostenlose Arbeitsblätter für verhätscheln. Man kann nicht nur verhätscheln konjugieren, sondern alle deutschen Verben. Das Verb gehört zum Wortschatz des Zertifikats Deutsch bzw. zur Stufe C2. Kommentare ☆
C2 · regelmäßig · haben · untrennbar
ist verhätschelt · war verhätschelt · ist verhätschelt gewesen
Keine umgangssprachliche e-Tilgung möglich
pamper, coddle, spoil, cocker, cosher, cosset, cuddle, dandle, feather-bed, indulge, mollycoddle, pet, wet-nurse
jemanden (besonders ein Kind) übertrieben umsorgen; jemanden übertrieben liebkosen; betütern, versorgen, verzärteln, verwöhnen
(Akk.)
» Wir sollten Haustiere nicht verhätscheln
. We're not supposed to indulge pets.
Die einfach konjugierten Verbformen Präsens, Präteritum, Imperativ und Konjunktiv von verhätscheln
Präsens
ich | bin | verhätschelt |
du | bist | verhätschelt |
er | ist | verhätschelt |
wir | sind | verhätschelt |
ihr | seid | verhätschelt |
sie | sind | verhätschelt |
Präteritum
ich | war | verhätschelt |
du | warst | verhätschelt |
er | war | verhätschelt |
wir | waren | verhätschelt |
ihr | wart | verhätschelt |
sie | waren | verhätschelt |
Imperativ
- | ||
sei | (du) | verhätschelt |
- | ||
seien | wir | verhätschelt |
seid | (ihr) | verhätschelt |
seien | Sie | verhätschelt |
Konjunktiv I
ich | sei | verhätschelt |
du | seiest | verhätschelt |
er | sei | verhätschelt |
wir | seien | verhätschelt |
ihr | seiet | verhätschelt |
sie | seien | verhätschelt |
Konjunktiv II
ich | wäre | verhätschelt |
du | wärest | verhätschelt |
er | wäre | verhätschelt |
wir | wären | verhätschelt |
ihr | wäret | verhätschelt |
sie | wären | verhätschelt |
Indikativ
Das Verb verhätscheln konjugiert im Indikativ Zustandspassiv in den Zeitformen Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft
Präsens
ich | bin | verhätschelt |
du | bist | verhätschelt |
er | ist | verhätschelt |
wir | sind | verhätschelt |
ihr | seid | verhätschelt |
sie | sind | verhätschelt |
Präteritum
ich | war | verhätschelt |
du | warst | verhätschelt |
er | war | verhätschelt |
wir | waren | verhätschelt |
ihr | wart | verhätschelt |
sie | waren | verhätschelt |
Perfekt
ich | bin | verhätschelt | gewesen |
du | bist | verhätschelt | gewesen |
er | ist | verhätschelt | gewesen |
wir | sind | verhätschelt | gewesen |
ihr | seid | verhätschelt | gewesen |
sie | sind | verhätschelt | gewesen |
Plusquam.
ich | war | verhätschelt | gewesen |
du | warst | verhätschelt | gewesen |
er | war | verhätschelt | gewesen |
wir | waren | verhätschelt | gewesen |
ihr | wart | verhätschelt | gewesen |
sie | waren | verhätschelt | gewesen |
Futur I
ich | werde | verhätschelt | sein |
du | wirst | verhätschelt | sein |
er | wird | verhätschelt | sein |
wir | werden | verhätschelt | sein |
ihr | werdet | verhätschelt | sein |
sie | werden | verhätschelt | sein |
Konjunktiv
Die Konjugation im Konjunktiv I und II bzw. in den Zeiten Präsens, Präteritum, Perfekt, Plusquamperfekt und Futur für das Verb verhätscheln
Konjunktiv I
ich | sei | verhätschelt |
du | seiest | verhätschelt |
er | sei | verhätschelt |
wir | seien | verhätschelt |
ihr | seiet | verhätschelt |
sie | seien | verhätschelt |
Konjunktiv II
ich | wäre | verhätschelt |
du | wärest | verhätschelt |
er | wäre | verhätschelt |
wir | wären | verhätschelt |
ihr | wäret | verhätschelt |
sie | wären | verhätschelt |
Konj. Perfekt
ich | sei | verhätschelt | gewesen |
du | seiest | verhätschelt | gewesen |
er | sei | verhätschelt | gewesen |
wir | seien | verhätschelt | gewesen |
ihr | seiet | verhätschelt | gewesen |
sie | seien | verhätschelt | gewesen |
Konj. Plusquam.
ich | wäre | verhätschelt | gewesen |
du | wärest | verhätschelt | gewesen |
er | wäre | verhätschelt | gewesen |
wir | wären | verhätschelt | gewesen |
ihr | wäret | verhätschelt | gewesen |
sie | wären | verhätschelt | gewesen |
Konjunktiv II (würde)
Ersatzformen des Konjunktiv II konjugiert mit würde als finites Verb
Imperativ
Die Konjugationsformen im Imperativ Zustandspassiv Präsens für das Verb verhätscheln
Infinitiv/Partizip
Die infiniten Formen Partizip und Infinitiv (mit zu) im Zustandspassiv für verhätscheln
Beispiele
Beispielsätze für verhätscheln
-
Wir sollten Haustiere nicht
verhätscheln
.
We're not supposed to indulge pets.
-
Du
verhätschelst
das Kind viel zu sehr.
You pamper the child too much.
-
Sie will nicht, dass er die Kinder
verhätschelt
.
She doesn't want him to spoil the children.
-
Oma
verhätschelt
ihre Enkelkinder.
Nan pampers her grandchildren.
-
Manche Kinder werden von ihren Eltern
verhätschelt
.
Some children are spoiled by their parents.
-
Mütter
verhätscheln
manchmal ihre Kinder zu sehr.
Mothers sometimes spoil their children too much.
-
Tom war ein kränkliches Kind und wurde von seinen Eltern
verhätschelt
.
Tom was a sickly child and was mollycoddled by his parents.
Beispiele
Übersetzungen
Übersetzungen von verhätscheln
-
verhätscheln
pamper, coddle, spoil, cocker, cosher, cosset, cuddle, dandle
баловать, избаловать, изнеживать, разбаловать, ласкать
mimar, engreír, malcriar, mimar demasiado, pastorear, malacostumbrar, consentir
choyer, cajoler, dorloter, gâter
şımartmak, pohpohlamak, nazlamak
mimar, acostumar mal, amimalhar, estragar com mimos, paparicar, acariciar, superproteger
viziare, coccolare, viziarsi
răsfăța, mângâia
dédelget, kényeztet
rozpieszczać, rozpieścić, pieszczotliwie traktować
κανακεύω, κακομαθημένος, χαϊδεύω
vertroetelen, verwennen, verzorgen, verwen, verwenkelen
rozmazlovat, hýčkat, rozmazlovatlit, zhýčkat
klema, skämma bort
forkæle
甘やかす, 可愛がる, 過保護にする
mimar, sobreprotegir
helliä, lasta hemmotella, lämmitellä, ylihuolehtia
skjemme bort
maite maite, mimitu, zaindu
razmaziti, maziti
разгалува
razvajati
rozmaznávať
maziti, paziti, razmaziti
maziti, paziti, razmaziti
балувати, пестити
глезя, разглезвам
залішне клапаціцца, ласкаваць, пеставаць, пестіць
לטפח، לפנק
دلل، دلع، مدلل
نوازش کردن، بیش از حد مراقبت کردن، محبت کردن
پیار کرنا، بہت زیادہ خیال رکھنا، نرمی سے پیار کرنا
verhätscheln in dict.cc
Übersetzungen
Mitmachen
Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.
|
Anmelden |
Bedeutungen
Bedeutungen und Synonyme von verhätscheln- jemanden (besonders ein Kind) übertrieben umsorgen, jemanden übertrieben liebkosen, betütern, versorgen, verzärteln, verwöhnen
- jemanden (besonders ein Kind) übertrieben umsorgen, jemanden übertrieben liebkosen, betütern, versorgen, verzärteln, verwöhnen
- jemanden (besonders ein Kind) übertrieben umsorgen, jemanden übertrieben liebkosen, betütern, versorgen, verzärteln, verwöhnen
Bedeutungen Synonyme
Bildungsregeln
Detaillierte Regeln zur Konjugation
Ableitungen
Abgeleitete Formen von verhätscheln
≡ veralten
≡ verachten
≡ verarzten
≡ verätzen
≡ verankern
≡ veratmen
≡ verarmen
≡ verarbeiten
≡ verändern
≡ veräppeln
≡ hätscheln
≡ verängstigen
≡ verantworten
≡ verästeln
≡ verärgern
≡ verargen
Wörterbücher
Alle Übersetzungswörterbücher
Verb verhätscheln konjugieren
Zusammenfassung aller Zeitformen des Zeitworts, Tätigkeitsworts bzw. Tuworts verhätscheln
Die verhätschelt sein Konjugation online als Verbtabelle mit allen Verbformen in Singular (Einzahl) und Plural (Mehrzahl) in allen Personen (1. Person, 2.Person, 3. Person) übersichtlich dargestellt. Die Beugung bzw. Flexion des Verbs verhätschelt sein ist somit eine Hilfestellung für Hausaufgaben, Prüfungen, Klausuren, für den Deutschuntericht der Schule, zum Deutsch Lernen, für das Studium, Deutsch als Fremdsprache (DaZ), Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und für die Erwachsenenbildung. Gerade auch für Deutschlernende ist die korrekte Konjugation des Verbs bzw. die korrekt flektierten Formen (ist verhätschelt - war verhätschelt - ist verhätschelt gewesen) entscheidend. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary verhätscheln und unter verhätscheln im Duden.
verhätscheln Konjugation
Präsens | Präteritum | Konjunktiv I | Konjunktiv II | Imperativ | |
---|---|---|---|---|---|
ich | bin verhätschelt | war verhätschelt | sei verhätschelt | wäre verhätschelt | - |
du | bist verhätschelt | warst verhätschelt | seiest verhätschelt | wärest verhätschelt | sei verhätschelt |
er | ist verhätschelt | war verhätschelt | sei verhätschelt | wäre verhätschelt | - |
wir | sind verhätschelt | waren verhätschelt | seien verhätschelt | wären verhätschelt | seien verhätschelt |
ihr | seid verhätschelt | wart verhätschelt | seiet verhätschelt | wäret verhätschelt | seid verhätschelt |
sie | sind verhätschelt | waren verhätschelt | seien verhätschelt | wären verhätschelt | seien verhätschelt |
Indikativ Zustandspassiv
- Präsens: ich bin verhätschelt, du bist verhätschelt, er ist verhätschelt, wir sind verhätschelt, ihr seid verhätschelt, sie sind verhätschelt
- Präteritum: ich war verhätschelt, du warst verhätschelt, er war verhätschelt, wir waren verhätschelt, ihr wart verhätschelt, sie waren verhätschelt
- Perfekt: ich bin verhätschelt gewesen, du bist verhätschelt gewesen, er ist verhätschelt gewesen, wir sind verhätschelt gewesen, ihr seid verhätschelt gewesen, sie sind verhätschelt gewesen
- Plusquamperfekt: ich war verhätschelt gewesen, du warst verhätschelt gewesen, er war verhätschelt gewesen, wir waren verhätschelt gewesen, ihr wart verhätschelt gewesen, sie waren verhätschelt gewesen
- Futur I: ich werde verhätschelt sein, du wirst verhätschelt sein, er wird verhätschelt sein, wir werden verhätschelt sein, ihr werdet verhätschelt sein, sie werden verhätschelt sein
- Futur II: ich werde verhätschelt gewesen sein, du wirst verhätschelt gewesen sein, er wird verhätschelt gewesen sein, wir werden verhätschelt gewesen sein, ihr werdet verhätschelt gewesen sein, sie werden verhätschelt gewesen sein
Konjunktiv Zustandspassiv
- Präsens: ich sei verhätschelt, du seiest verhätschelt, er sei verhätschelt, wir seien verhätschelt, ihr seiet verhätschelt, sie seien verhätschelt
- Präteritum: ich wäre verhätschelt, du wärest verhätschelt, er wäre verhätschelt, wir wären verhätschelt, ihr wäret verhätschelt, sie wären verhätschelt
- Perfekt: ich sei verhätschelt gewesen, du seiest verhätschelt gewesen, er sei verhätschelt gewesen, wir seien verhätschelt gewesen, ihr seiet verhätschelt gewesen, sie seien verhätschelt gewesen
- Plusquamperfekt: ich wäre verhätschelt gewesen, du wärest verhätschelt gewesen, er wäre verhätschelt gewesen, wir wären verhätschelt gewesen, ihr wäret verhätschelt gewesen, sie wären verhätschelt gewesen
- Futur I: ich werde verhätschelt sein, du werdest verhätschelt sein, er werde verhätschelt sein, wir werden verhätschelt sein, ihr werdet verhätschelt sein, sie werden verhätschelt sein
- Futur II: ich werde verhätschelt gewesen sein, du werdest verhätschelt gewesen sein, er werde verhätschelt gewesen sein, wir werden verhätschelt gewesen sein, ihr werdet verhätschelt gewesen sein, sie werden verhätschelt gewesen sein
Konjunktiv II (würde) Zustandspassiv
- Präteritum: ich würde verhätschelt sein, du würdest verhätschelt sein, er würde verhätschelt sein, wir würden verhätschelt sein, ihr würdet verhätschelt sein, sie würden verhätschelt sein
- Plusquamperfekt: ich würde verhätschelt gewesen sein, du würdest verhätschelt gewesen sein, er würde verhätschelt gewesen sein, wir würden verhätschelt gewesen sein, ihr würdet verhätschelt gewesen sein, sie würden verhätschelt gewesen sein
Imperativ Zustandspassiv
- Präsens: sei (du) verhätschelt, seien wir verhätschelt, seid (ihr) verhätschelt, seien Sie verhätschelt
Infinitiv/Partizip Zustandspassiv
- Infinitiv I: verhätschelt sein, verhätschelt zu sein
- Infinitiv II: verhätschelt gewesen sein, verhätschelt gewesen zu sein
- Partizip I: verhätschelt seiend
- Partizip II: verhätschelt gewesen