Konjugation des Verbs vorsetzen 〈Zustandspassiv〉
Das Konjugieren des Verbs vorsetzen erfolgt regelmäßig. Die Stammformen sind ist vorgesetzt, war vorgesetzt und ist vorgesetzt gewesen. Als Hilfsverb von vorsetzen wird "haben" verwendet. Das Verb vorsetzen kann reflexiv genutzt werden. Die Vorsilbe vor- von vorsetzen ist trennbar. Die Beugung erfolgt im Zustandspassiv und die Darstellung als Hauptsatz. Zum besseren Verständnis stehen unzählige Beispiele für das Verb vorsetzen zur Verfügung. Zum Üben und Festigen gibt es außerdem kostenlose Arbeitsblätter für vorsetzen. Man kann nicht nur vorsetzen konjugieren, sondern alle deutschen Verben. Das Verb gehört zum Wortschatz des Zertifikats Deutsch bzw. zur Stufe B2. Kommentare ☆
B2 · regelmäßig · haben · trennbar
ist vorgesetzt · war vorgesetzt · ist vorgesetzt gewesen
s-Verschmelzung und e-Erweiterung
present, serve, advance, forward space, forward-space, move forward, offer, place, prefix, promote, serve (to), set before, set forward, show
/ˈfoːɐˌzɛt͡sən/ · /ˈzɛt͡s foːɐ̯/ · /ˈzɛt͡stə foːɐ̯/ · /foːɐ̯ɡəˈzɛt͡st/
[…, Berufe] jemanden, etwas nach vorne setzen; etwas so anbringen/befestigen/davorsetzen, dass es vor etwas anderem ist; verkleiden, anrichten, aufführen, servieren
(sich+A, Akk., Dat.)
» Ich habe ihm das Essen vorgesetzt
. I served him the food.
Die einfach konjugierten Verbformen Präsens, Präteritum, Imperativ und Konjunktiv von vorsetzen
Präsens
ich | bin | vorgesetzt |
du | bist | vorgesetzt |
er | ist | vorgesetzt |
wir | sind | vorgesetzt |
ihr | seid | vorgesetzt |
sie | sind | vorgesetzt |
Präteritum
ich | war | vorgesetzt |
du | warst | vorgesetzt |
er | war | vorgesetzt |
wir | waren | vorgesetzt |
ihr | wart | vorgesetzt |
sie | waren | vorgesetzt |
Konjunktiv I
ich | sei | vorgesetzt |
du | seiest | vorgesetzt |
er | sei | vorgesetzt |
wir | seien | vorgesetzt |
ihr | seiet | vorgesetzt |
sie | seien | vorgesetzt |
Konjunktiv II
ich | wäre | vorgesetzt |
du | wärest | vorgesetzt |
er | wäre | vorgesetzt |
wir | wären | vorgesetzt |
ihr | wäret | vorgesetzt |
sie | wären | vorgesetzt |
Indikativ
Das Verb vorsetzen konjugiert im Indikativ Zustandspassiv in den Zeitformen Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft
Präsens
ich | bin | vorgesetzt |
du | bist | vorgesetzt |
er | ist | vorgesetzt |
wir | sind | vorgesetzt |
ihr | seid | vorgesetzt |
sie | sind | vorgesetzt |
Präteritum
ich | war | vorgesetzt |
du | warst | vorgesetzt |
er | war | vorgesetzt |
wir | waren | vorgesetzt |
ihr | wart | vorgesetzt |
sie | waren | vorgesetzt |
Perfekt
ich | bin | vorgesetzt | gewesen |
du | bist | vorgesetzt | gewesen |
er | ist | vorgesetzt | gewesen |
wir | sind | vorgesetzt | gewesen |
ihr | seid | vorgesetzt | gewesen |
sie | sind | vorgesetzt | gewesen |
Plusquam.
ich | war | vorgesetzt | gewesen |
du | warst | vorgesetzt | gewesen |
er | war | vorgesetzt | gewesen |
wir | waren | vorgesetzt | gewesen |
ihr | wart | vorgesetzt | gewesen |
sie | waren | vorgesetzt | gewesen |
Futur I
ich | werde | vorgesetzt | sein |
du | wirst | vorgesetzt | sein |
er | wird | vorgesetzt | sein |
wir | werden | vorgesetzt | sein |
ihr | werdet | vorgesetzt | sein |
sie | werden | vorgesetzt | sein |
Konjunktiv
Die Konjugation im Konjunktiv I und II bzw. in den Zeiten Präsens, Präteritum, Perfekt, Plusquamperfekt und Futur für das Verb vorsetzen
Konjunktiv I
ich | sei | vorgesetzt |
du | seiest | vorgesetzt |
er | sei | vorgesetzt |
wir | seien | vorgesetzt |
ihr | seiet | vorgesetzt |
sie | seien | vorgesetzt |
Konjunktiv II
ich | wäre | vorgesetzt |
du | wärest | vorgesetzt |
er | wäre | vorgesetzt |
wir | wären | vorgesetzt |
ihr | wäret | vorgesetzt |
sie | wären | vorgesetzt |
Konj. Perfekt
ich | sei | vorgesetzt | gewesen |
du | seiest | vorgesetzt | gewesen |
er | sei | vorgesetzt | gewesen |
wir | seien | vorgesetzt | gewesen |
ihr | seiet | vorgesetzt | gewesen |
sie | seien | vorgesetzt | gewesen |
Konj. Plusquam.
ich | wäre | vorgesetzt | gewesen |
du | wärest | vorgesetzt | gewesen |
er | wäre | vorgesetzt | gewesen |
wir | wären | vorgesetzt | gewesen |
ihr | wäret | vorgesetzt | gewesen |
sie | wären | vorgesetzt | gewesen |
Konjunktiv II (würde)
Ersatzformen des Konjunktiv II konjugiert mit würde als finites Verb
Imperativ
Die Konjugationsformen im Imperativ Zustandspassiv Präsens für das Verb vorsetzen
Infinitiv/Partizip
Die infiniten Formen Partizip und Infinitiv (mit zu) im Zustandspassiv für vorsetzen
Beispiele
Beispielsätze für vorsetzen
-
Ich habe ihm das Essen
vorgesetzt
.
I served him the food.
-
Die Kellnerin
setzte
mir ein Glas Saftvor
.
The waitress set a glass of juice in front of me.
-
Tom aß einfach nicht, was ihm seine Mutter
vorsetzte
.
Tom wouldn't eat what his mother put on the table.
-
Die Gäste essen nicht, was sie erwarten, sondern, was man ihnen
vorsetzt
.
The guests don't eat what they expect, but what they are offered.
-
Tom isst für gewöhnlich alles, was Maria ihm
vorsetzt
.
Tom usually eats anything that Mary puts in front of him.
-
Wie konnte der Abteilungsleiter unserem Team nur diesen Trottel
vorsetzen
?
How could the department head put this idiot in front of our team?
-
Wenn man hier eine Leiste
vorsetzt
, dann sieht man den Spalt nicht mehr.
If you place a strip here, you will no longer see the gap.
Beispiele
Übersetzungen
Übersetzungen von vorsetzen
-
vorsetzen
present, serve, prefix, advance, forward space, forward-space, move forward, offer
представить, выдвинуть, выставить, пересадить вперёд, пересаживать вперёд, подавать, подать, поместить
presentar, adelantar, servir, ascender, colocar, echar, ofrecer, poner
présenter, aller s'asseoir devant, avancer, placer devant, promouvoir, servir, servir à, soumettre
sunmak, önüne koymak, ikram etmek, takdim etmek, terfi ettirmek, yerleştirmek, öne koymak
apresentar, servir, colocar, colocar à frente, contar a, oferecer, posicionar, promover
porre, servire, anteporre a, esporre, mettere avanti, mettere davanti, mettere davanti a, offrire
prezenta, pune înainte, oferi, plasa înainte, promova, servi
bemutatni, előléptet, előre helyez, előrehelyez, előreállít, felkínál, tálal
przedstawić, awansować, częstować, podawać, przedstawiać, serwować, stawiać na przodzie, umieścić
παρουσιάζω, προσφέρω, προτάσσω, βάζω μπροστά, θέτω μπροστά, κάθομαι μπροστά, προάγω, σερβίρω
voorzetten, aanbieden, voorstellen, plaatsen, presenteren, promoveren, serveren, voordoen
předložit, představit, dát, dát dopředu, dávat, dávat dopředu, nabídnout, podat
servera, befordra, erbjuda, framför, föra fram, före, föreläsa, presentera
servere, sætte frem, flytte frem, forfremme, fremføre, placere foran, præsentere, sætte foran
前に置く, プレゼンテーション, 出す, 前に出す, 差し出す, 提供する, 提示する, 昇進させる
col·locar, exposar, ofereix, posar davant, presentar, promoure, servir, situar
esittää, asettaa, asettaa eteen, edistää, esittely, nostaa, tarjota
befordre, foran, forfremme, forhindre, fremføre, fremme, plassere, presentere
aurrean jarri, aurkeztu, aurreratu, eskaini, jateko jarri, promozioa
postaviti, izložiti, poslužiti, predstaviti, promovisati, staviti ispred
поставување, послужување, постави напред, презентирање
predstaviti, napredovati, postaviti, postaviti naprej, postrežiti
predložiť, podávať, ponúknuť, posunúť dopredu, prednostne povýšiť, predstaviť, umiestniť
postaviti, predstaviti, ponuditi, poslužiti, promovirati
postaviti, predstaviti, ponuditi, poslužiti, promovirati
виставити, висунути, впереди, подавати, попереду, поставити вперед, представити, призначити
представям, поставям напред, назначавам, предложение, сервиране
паставіць наперад, павышаць, падаваць, прадстаўляць, прапанаваць, размясціць наперад
melompati, mempromosikan, menaruh di depan, menempatkan di depan, menghidangkan, menyajikan
cất nhắc, phục vụ, thăng chức vượt mặt, trình bày, đặt trước, đặt ở phía trước
oldinga qo'yish, taqdim etmoq, lavozimga ko'tarmoq
आगे रखना, पदोन्नत करना, परोसना, पेश करना, वरीयता देना
上菜, 呈现, 摆在前面, 放在前面, 越级提拔, 越级晋升
นำเสนอ, วางข้างหน้า, วางไว้ด้านหน้า, เลื่อนตำแหน่ง, เลื่อนตำแหน่งแซงหน้า, เสิร์ฟ
앞세우다, 앞에 놓다, 앞에 세우다, 제시하다, 제치고 승진시키다, 차려 주다
təqdim etmək, irəli çəkmək, vəzifəyə yüksəltmək, öndə qoymaq, önünə qoymaq
დაწინაურება, ვაყენებ წინ, სერვირება, წარუდგინო, წინ დააყენა, წინ წამოწევა
অগ্রাধিকার দেওয়া, উপস্থাপন করা, পদোন্নতি দেওয়া, পরোসা করা, সামনে রাখা, সামনের দিকে রাখা
avancoj, paraqes, promovoj, shërbej, vendos përpara, vënë para
आगे ठेवणे, आघाडीवर आणणे, पदोन्नती देणे, परोसणे, प्रस्तुत करणे, समोर ठेवणे
अग्रता दिनु, आगाडि राख्नु, पदोन्नति गर्नु, परोस्नु, प्रस्तुत गर्नु, सामने राख्नु
పదోన్నతి ఇవ్వడం, ముందుకు తీసుకెళ్లడం, ముందుకు పెట్టడం, సేవించు
nolikt priekšā, izvirzīt priekšā, paaugstināt amatā, pasniegt, piedāvāt
கதை முன்வைக்கவும், சேவை செய்யுதல், பதவி உயர்த்துதல், முன் வைக்குதல், முன்னிறுத்துதல், முன்பில் வைக்க
edutada, esitlema, ette panna, ettepoole tõsta, seadma ette, serveerima
առջեւ դնել, առաջ տանել, ծառայել, ներկայացնել, պաշտոնում բարձրացնել
pêşkêş kirin, bilindkirin, pêş danîn, pêş re raxistin, pêş xistin
להציב، להגיש، להניח، להציג، למקם، לקדם
تقديم، ترقية، عرض، وضع أمام
پیش گذاشتن، پیشکش کردن، ارائه دادن، ارتقاء، ترفیع، سرو کردن، قرار دادن
پیش کرنا، آگے رکھنا، پیشگی، ترقی دینا، مقام دینا
vorsetzen in dict.cc
Übersetzungen
Mitmachen
Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.
|
Anmelden |
Bedeutungen
Bedeutungen und Synonyme von vorsetzen- jemanden, etwas nach vorne setzen
- etwas so anbringen/befestigen/davorsetzen, dass es vor etwas anderem ist, verkleiden, vorschrauben
- [Berufe] jemanden in eine Position vor jemanden anderen befördern
- eine Mahlzeit oder ein Getränk anbieten oder vor jemanden auf den Tisch stellen, anrichten, auftischen, auftragen, bedienen, bewirten
- jemandem etwas präsentieren (beispielsweise eine Geschichte), aufführen, darlegen, erzählen, vormachen, vorstellen ...
Bedeutungen Synonyme
Bildungsregeln
Detaillierte Regeln zur Konjugation
Ableitungen
Abgeleitete Formen von vorsetzen
≡ dazusetzen
≡ absetzen
≡ vorbinden
≡ vordrängeln
≡ dransetzen
≡ vorbleiben
≡ vorblasen
≡ vorbohren
≡ vorbringen
≡ vordrängen
≡ davorsetzen
≡ durchsetzen
≡ fortsetzen
≡ vorarbeiten
≡ daransetzen
≡ vorahnen
Wörterbücher
Alle Übersetzungswörterbücher
Verb vorsetzen konjugieren
Zusammenfassung aller Zeitformen des Zeitworts, Tätigkeitsworts bzw. Tuworts vorsetzen
Die vor·gesetzt sein Konjugation online als Verbtabelle mit allen Verbformen in Singular (Einzahl) und Plural (Mehrzahl) in allen Personen (1. Person, 2.Person, 3. Person) übersichtlich dargestellt. Die Beugung bzw. Flexion des Verbs vor·gesetzt sein ist somit eine Hilfestellung für Hausaufgaben, Prüfungen, Klausuren, für den Deutschuntericht der Schule, zum Deutsch Lernen, für das Studium, Deutsch als Fremdsprache (DaZ), Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und für die Erwachsenenbildung. Gerade auch für Deutschlernende ist die korrekte Konjugation des Verbs bzw. die korrekt flektierten Formen (ist vorgesetzt - war vorgesetzt - ist vorgesetzt gewesen) entscheidend. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary vorsetzen und unter vorsetzen im Duden.
vorsetzen Konjugation
Präsens | Präteritum | Konjunktiv I | Konjunktiv II | Imperativ | |
---|---|---|---|---|---|
ich | bin vorgesetzt | war vorgesetzt | sei vorgesetzt | wäre vorgesetzt | - |
du | bist vorgesetzt | warst vorgesetzt | seiest vorgesetzt | wärest vorgesetzt | sei vorgesetzt |
er | ist vorgesetzt | war vorgesetzt | sei vorgesetzt | wäre vorgesetzt | - |
wir | sind vorgesetzt | waren vorgesetzt | seien vorgesetzt | wären vorgesetzt | seien vorgesetzt |
ihr | seid vorgesetzt | wart vorgesetzt | seiet vorgesetzt | wäret vorgesetzt | seid vorgesetzt |
sie | sind vorgesetzt | waren vorgesetzt | seien vorgesetzt | wären vorgesetzt | seien vorgesetzt |
Indikativ Zustandspassiv
- Präsens: ich bin vorgesetzt, du bist vorgesetzt, er ist vorgesetzt, wir sind vorgesetzt, ihr seid vorgesetzt, sie sind vorgesetzt
- Präteritum: ich war vorgesetzt, du warst vorgesetzt, er war vorgesetzt, wir waren vorgesetzt, ihr wart vorgesetzt, sie waren vorgesetzt
- Perfekt: ich bin vorgesetzt gewesen, du bist vorgesetzt gewesen, er ist vorgesetzt gewesen, wir sind vorgesetzt gewesen, ihr seid vorgesetzt gewesen, sie sind vorgesetzt gewesen
- Plusquamperfekt: ich war vorgesetzt gewesen, du warst vorgesetzt gewesen, er war vorgesetzt gewesen, wir waren vorgesetzt gewesen, ihr wart vorgesetzt gewesen, sie waren vorgesetzt gewesen
- Futur I: ich werde vorgesetzt sein, du wirst vorgesetzt sein, er wird vorgesetzt sein, wir werden vorgesetzt sein, ihr werdet vorgesetzt sein, sie werden vorgesetzt sein
- Futur II: ich werde vorgesetzt gewesen sein, du wirst vorgesetzt gewesen sein, er wird vorgesetzt gewesen sein, wir werden vorgesetzt gewesen sein, ihr werdet vorgesetzt gewesen sein, sie werden vorgesetzt gewesen sein
Konjunktiv Zustandspassiv
- Präsens: ich sei vorgesetzt, du seiest vorgesetzt, er sei vorgesetzt, wir seien vorgesetzt, ihr seiet vorgesetzt, sie seien vorgesetzt
- Präteritum: ich wäre vorgesetzt, du wärest vorgesetzt, er wäre vorgesetzt, wir wären vorgesetzt, ihr wäret vorgesetzt, sie wären vorgesetzt
- Perfekt: ich sei vorgesetzt gewesen, du seiest vorgesetzt gewesen, er sei vorgesetzt gewesen, wir seien vorgesetzt gewesen, ihr seiet vorgesetzt gewesen, sie seien vorgesetzt gewesen
- Plusquamperfekt: ich wäre vorgesetzt gewesen, du wärest vorgesetzt gewesen, er wäre vorgesetzt gewesen, wir wären vorgesetzt gewesen, ihr wäret vorgesetzt gewesen, sie wären vorgesetzt gewesen
- Futur I: ich werde vorgesetzt sein, du werdest vorgesetzt sein, er werde vorgesetzt sein, wir werden vorgesetzt sein, ihr werdet vorgesetzt sein, sie werden vorgesetzt sein
- Futur II: ich werde vorgesetzt gewesen sein, du werdest vorgesetzt gewesen sein, er werde vorgesetzt gewesen sein, wir werden vorgesetzt gewesen sein, ihr werdet vorgesetzt gewesen sein, sie werden vorgesetzt gewesen sein
Konjunktiv II (würde) Zustandspassiv
- Präteritum: ich würde vorgesetzt sein, du würdest vorgesetzt sein, er würde vorgesetzt sein, wir würden vorgesetzt sein, ihr würdet vorgesetzt sein, sie würden vorgesetzt sein
- Plusquamperfekt: ich würde vorgesetzt gewesen sein, du würdest vorgesetzt gewesen sein, er würde vorgesetzt gewesen sein, wir würden vorgesetzt gewesen sein, ihr würdet vorgesetzt gewesen sein, sie würden vorgesetzt gewesen sein
Imperativ Zustandspassiv
- Präsens: sei (du) vorgesetzt, seien wir vorgesetzt, seid (ihr) vorgesetzt, seien Sie vorgesetzt
Infinitiv/Partizip Zustandspassiv
- Infinitiv I: vorgesetzt sein, vorgesetzt zu sein
- Infinitiv II: vorgesetzt gewesen sein, vorgesetzt gewesen zu sein
- Partizip I: vorgesetzt seiend
- Partizip II: vorgesetzt gewesen