Konjugation des Verbs wägen (unr) ⟨Zustandspassiv⟩

Das Konjugieren des Verbs wägen erfolgt unregelmäßig. Die Stammformen sind ist gewogen, war gewogen und ist gewogen gewesen. Der Ablaut erfolgt mit den Stammvokalen ä - o - o. Daneben gibt es auch noch die regelmäßige Konjugation. Als Hilfsverb von wägen wird "haben" verwendet. Die Beugung erfolgt im Zustandspassiv und die Darstellung als Hauptsatz. Zum besseren Verständnis stehen unzählige Beispiele für das Verb wägen zur Verfügung. Zum Üben und Festigen gibt es außerdem kostenlose Arbeitsblätter für wägen. Man kann nicht nur wägen konjugieren, sondern alle deutschen Verben. Kommentare

unregelmäßig
gewogen sein
regelmäßig
gewägt sein

unregelmäßig · haben

gewogen sein

ist gewogen · war gewogen · ist gewogen gewesen

 Wechsel des Stammvokals  ä - o - o 

Englisch weigh, consider, measure weight, ponder, scale

das Gewicht von etwas mit einer Waage bestimmen; die Vor- und Nachteile betrachten, bevor man eine Entscheidung trifft; wiegen, abwägen, abwiegen, bedenken

Akk.

Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Die einfach konjugierten Verbformen Präsens, Präteritum, Imperativ und Konjunktiv von wägen (unr)

Präsens

ich bin gewogen
du bist gewogen
er ist gewogen
wir sind gewogen
ihr seid gewogen
sie sind gewogen

Präteritum

ich war gewogen
du warst gewogen
er war gewogen
wir waren gewogen
ihr wart gewogen
sie waren gewogen

Imperativ

-
sei (du) gewogen
-
seien wir gewogen
seid (ihr) gewogen
seien Sie gewogen

Konjunktiv I

ich sei gewogen
du seiest gewogen
er sei gewogen
wir seien gewogen
ihr seiet gewogen
sie seien gewogen

Konjunktiv II

ich wäre gewogen
du wärest gewogen
er wäre gewogen
wir wären gewogen
ihr wäret gewogen
sie wären gewogen

Infinitiv

gewogen sein
gewogen zu sein

Partizip

gewogen seiend
gewogen gewesen

Indikativ

Das Verb wägen (unr) konjugiert im Indikativ Zustandspassiv in den Zeitformen Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft


Präsens

ich bin gewogen
du bist gewogen
er ist gewogen
wir sind gewogen
ihr seid gewogen
sie sind gewogen

Präteritum

ich war gewogen
du warst gewogen
er war gewogen
wir waren gewogen
ihr wart gewogen
sie waren gewogen

Perfekt

ich bin gewogen gewesen
du bist gewogen gewesen
er ist gewogen gewesen
wir sind gewogen gewesen
ihr seid gewogen gewesen
sie sind gewogen gewesen

Plusquam.

ich war gewogen gewesen
du warst gewogen gewesen
er war gewogen gewesen
wir waren gewogen gewesen
ihr wart gewogen gewesen
sie waren gewogen gewesen

Futur I

ich werde gewogen sein
du wirst gewogen sein
er wird gewogen sein
wir werden gewogen sein
ihr werdet gewogen sein
sie werden gewogen sein

Futur II

ich werde gewogen gewesen sein
du wirst gewogen gewesen sein
er wird gewogen gewesen sein
wir werden gewogen gewesen sein
ihr werdet gewogen gewesen sein
sie werden gewogen gewesen sein
Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Konjunktiv

Die Konjugation im Konjunktiv I und II bzw. in den Zeiten Präsens, Präteritum, Perfekt, Plusquamperfekt und Futur für das Verb wägen (unr)


Konjunktiv I

ich sei gewogen
du seiest gewogen
er sei gewogen
wir seien gewogen
ihr seiet gewogen
sie seien gewogen

Konjunktiv II

ich wäre gewogen
du wärest gewogen
er wäre gewogen
wir wären gewogen
ihr wäret gewogen
sie wären gewogen

Konj. Perfekt

ich sei gewogen gewesen
du seiest gewogen gewesen
er sei gewogen gewesen
wir seien gewogen gewesen
ihr seiet gewogen gewesen
sie seien gewogen gewesen

Konj. Plusquam.

ich wäre gewogen gewesen
du wärest gewogen gewesen
er wäre gewogen gewesen
wir wären gewogen gewesen
ihr wäret gewogen gewesen
sie wären gewogen gewesen

Konj. Futur I

ich werde gewogen sein
du werdest gewogen sein
er werde gewogen sein
wir werden gewogen sein
ihr werdet gewogen sein
sie werden gewogen sein

Konj. Futur II

ich werde gewogen gewesen sein
du werdest gewogen gewesen sein
er werde gewogen gewesen sein
wir werden gewogen gewesen sein
ihr werdet gewogen gewesen sein
sie werden gewogen gewesen sein

Konjunktiv II (würde)

Ersatzformen des Konjunktiv II konjugiert mit würde als finites Verb


Konjunktiv II

ich würde gewogen sein
du würdest gewogen sein
er würde gewogen sein
wir würden gewogen sein
ihr würdet gewogen sein
sie würden gewogen sein

Konj. Plusquam.

ich würde gewogen gewesen sein
du würdest gewogen gewesen sein
er würde gewogen gewesen sein
wir würden gewogen gewesen sein
ihr würdet gewogen gewesen sein
sie würden gewogen gewesen sein

Imperativ

Die Konjugationsformen im Imperativ Zustandspassiv Präsens für das Verb wägen (unr)


Präsens

sei (du) gewogen
seien wir gewogen
seid (ihr) gewogen
seien Sie gewogen

Infinitiv/Partizip

Die infiniten Formen Partizip und Infinitiv (mit zu) im Zustandspassiv für wägen (unr)


Infinitiv I


gewogen sein
gewogen zu sein

Infinitiv II


gewogen gewesen sein
gewogen gewesen zu sein

Partizip I


gewogen seiend

Partizip II


gewogen gewesen
Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Übersetzungen

Übersetzungen von wägen (unr)


Deutsch wägen (unr)
Englisch weigh, consider, measure weight, ponder, scale
Russisch взвешивать, весить, взвесить, определять вес, оценивать
Spanisch ponderar, considerar, pesar, sopesar
Französisch peser, pondérer, soupeser, évaluer
Türkisch tartmak, ölçmek, değerlendirmek, ağırlık
Portugiesisch avaliar, pesar, ponderar
Italienisch pesare, ponderare, soppesare, valutare
Rumänisch cântări, evalua
Ungarisch mérlegel, mérni, súlyozni
Polnisch ważyć, dokładnie rozpatrywać, rozważać
Griechisch ζυγίζω, σταθμίζω
Niederländisch wegen, afwegen, overwegen, overdenken, wikken
Tschechisch vážit, zvážit
Schwedisch väga, överväga
Dänisch veje
Japanisch 検討する, 考慮する, 重さを量る
Katalanisch pesar, valorar
Finnisch punnita, paino
Norwegisch veie
Baskisch baloratu, neurtu, pisatu
Serbisch meriti, procena, razmotriti, težiti
Mazedonisch мери, проценка, размислување
Slowenisch tehtati, meriti, premisli
Slowakisch vážiť, zvážiť
Bosnisch odrediti težinu, procijeniti, razmotriti, težiti
Kroatisch odrediti težinu, procijeniti, razmotriti
Ukrainisch вагати, важити, зважувати
Bulgarisch преценявам, тегло, тегля
Belorussisch вага, разважыць
Indonesisch menimbang
Vietnamesisch cân, cân nhắc
Usbekisch baholamoq, tortmoq, vaznini o‘lchamoq
Hindi तौलना, वजन करना
Chinesisch 权衡, 称, 称重
Thailändisch ชั่ง, ชั่งน้ำหนัก, พิจารณา
Koreanisch 고려하다, 따지다, 무게를 재다, 저울에 달다
Aserbaidschanisch dəyərləndirmək, tərəzidə çəkmək, çəkmək
Georgisch აწონვა, გაანალიზება
Bengalisch ওজন করা, ওজন মাপা, তুলনা করা
Albanisch peshoj, vlerësoj
Marathi तोलणे, वजन करणे
Nepalesisch तौल्नु, वजन गर्नु
Telugu తూకం వేయు, పరిశీలించు, బరువు కొలవు
Lettisch izsvērt, nosvērt, svērt
Tamil எடை போடு, விசாரிக்க
Estnisch hinnata, kaaluda, kaaluma
Armenisch գնահատել, կշռել, վերլուծել
Kurdisch hesab kirin, terazû kirin, wazn kirin
Hebräischלשקול، שקילה
Arabischوزن، يوازن
Persischوزن کردن، سنجدن
Urduموازنہ کرنا، وزن، وزن کرنا

wägen (unr) in dict.cc


Übersetzungen 

Mitmachen


Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.



Anmelden

Alle Helden 

Bedeutungen

Bedeutungen und Synonyme von wägen (unr)

  • das Gewicht von etwas mit einer Waage bestimmen, wiegen, abwiegen
  • die Vor- und Nachteile betrachten, bevor man eine Entscheidung trifft, abwägen, bedenken, abschätzen, erwägen, prüfen
  • wiegen

wägen (unr) in openthesaurus.de

Bedeutungen  Synonyme 

Bildungsregeln

Detaillierte Regeln zur Konjugation

Wörterbücher

Alle Übersetzungswörterbücher

Verb wägen konjugieren

Zusammenfassung aller Zeitformen des Zeitworts, Tätigkeitsworts bzw. Tuworts wägen (unr)


Die gewogen sein Konjugation online als Verbtabelle mit allen Verbformen in Singular (Einzahl) und Plural (Mehrzahl) in allen Personen (1. Person, 2.Person, 3. Person) übersichtlich dargestellt. Die Beugung bzw. Flexion des Verbs gewogen sein ist somit eine Hilfestellung für Hausaufgaben, Prüfungen, Klausuren, für den Deutschuntericht der Schule, zum Deutsch Lernen, für das Studium, Deutsch als Fremdsprache (DaZ), Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und für die Erwachsenenbildung. Gerade auch für Deutschlernende ist die korrekte Konjugation des Verbs bzw. die korrekt flektierten Formen (ist gewogen - war gewogen - ist gewogen gewesen) entscheidend. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary wägen und unter wägen im Duden.

wägen Konjugation

Präsens Präteritum Konjunktiv I Konjunktiv II Imperativ
ich bin gewogenwar gewogensei gewogenwäre gewogen-
du bist gewogenwarst gewogenseiest gewogenwärest gewogensei gewogen
er ist gewogenwar gewogensei gewogenwäre gewogen-
wir sind gewogenwaren gewogenseien gewogenwären gewogenseien gewogen
ihr seid gewogenwart gewogenseiet gewogenwäret gewogenseid gewogen
sie sind gewogenwaren gewogenseien gewogenwären gewogenseien gewogen

Indikativ Zustandspassiv

  • Präsens: ich bin gewogen, du bist gewogen, er ist gewogen, wir sind gewogen, ihr seid gewogen, sie sind gewogen
  • Präteritum: ich war gewogen, du warst gewogen, er war gewogen, wir waren gewogen, ihr wart gewogen, sie waren gewogen
  • Perfekt: ich bin gewogen gewesen, du bist gewogen gewesen, er ist gewogen gewesen, wir sind gewogen gewesen, ihr seid gewogen gewesen, sie sind gewogen gewesen
  • Plusquamperfekt: ich war gewogen gewesen, du warst gewogen gewesen, er war gewogen gewesen, wir waren gewogen gewesen, ihr wart gewogen gewesen, sie waren gewogen gewesen
  • Futur I: ich werde gewogen sein, du wirst gewogen sein, er wird gewogen sein, wir werden gewogen sein, ihr werdet gewogen sein, sie werden gewogen sein
  • Futur II: ich werde gewogen gewesen sein, du wirst gewogen gewesen sein, er wird gewogen gewesen sein, wir werden gewogen gewesen sein, ihr werdet gewogen gewesen sein, sie werden gewogen gewesen sein

Konjunktiv Zustandspassiv

  • Präsens: ich sei gewogen, du seiest gewogen, er sei gewogen, wir seien gewogen, ihr seiet gewogen, sie seien gewogen
  • Präteritum: ich wäre gewogen, du wärest gewogen, er wäre gewogen, wir wären gewogen, ihr wäret gewogen, sie wären gewogen
  • Perfekt: ich sei gewogen gewesen, du seiest gewogen gewesen, er sei gewogen gewesen, wir seien gewogen gewesen, ihr seiet gewogen gewesen, sie seien gewogen gewesen
  • Plusquamperfekt: ich wäre gewogen gewesen, du wärest gewogen gewesen, er wäre gewogen gewesen, wir wären gewogen gewesen, ihr wäret gewogen gewesen, sie wären gewogen gewesen
  • Futur I: ich werde gewogen sein, du werdest gewogen sein, er werde gewogen sein, wir werden gewogen sein, ihr werdet gewogen sein, sie werden gewogen sein
  • Futur II: ich werde gewogen gewesen sein, du werdest gewogen gewesen sein, er werde gewogen gewesen sein, wir werden gewogen gewesen sein, ihr werdet gewogen gewesen sein, sie werden gewogen gewesen sein

Konjunktiv II (würde) Zustandspassiv

  • Präteritum: ich würde gewogen sein, du würdest gewogen sein, er würde gewogen sein, wir würden gewogen sein, ihr würdet gewogen sein, sie würden gewogen sein
  • Plusquamperfekt: ich würde gewogen gewesen sein, du würdest gewogen gewesen sein, er würde gewogen gewesen sein, wir würden gewogen gewesen sein, ihr würdet gewogen gewesen sein, sie würden gewogen gewesen sein

Imperativ Zustandspassiv

  • Präsens: sei (du) gewogen, seien wir gewogen, seid (ihr) gewogen, seien Sie gewogen

Infinitiv/Partizip Zustandspassiv

  • Infinitiv I: gewogen sein, gewogen zu sein
  • Infinitiv II: gewogen gewesen sein, gewogen gewesen zu sein
  • Partizip I: gewogen seiend
  • Partizip II: gewogen gewesen

Kommentare



Anmelden

⁴ selten

* Die Synonyme stammen zum Teil aus dem OpenThesaurus-Eintrag (openthesaurus.de) und wurden mitunter nachträglich geändert. Sie sind unter der Lizenz CC-BY-SA 4.0 (creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0) frei verfügbar: wägen

* Die Definitionen stammen zum Teil aus dem Wiktionary (de.wiktionary.org) und wurden mitunter nachträglich geändert. Sie sind unter der Lizenz CC-BY-SA 3.0 (creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0) frei verfügbar. Die Urheber können über folgende Links nachgeschlagen werden: 302215, 302215

Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9