Konjugation des Verbs zelten 〈Zustandspassiv〉
Das Konjugieren des Verbs zelten erfolgt regelmäßig. Die Stammformen sind ist gezeltet, war gezeltet und ist gezeltet gewesen. Als Hilfsverb von zelten wird "haben" verwendet. Die Beugung erfolgt im Zustandspassiv und die Darstellung als Hauptsatz. Zum besseren Verständnis stehen unzählige Beispiele für das Verb zelten zur Verfügung. Zum Üben und Festigen gibt es außerdem kostenlose Arbeitsblätter für zelten. Man kann nicht nur zelten konjugieren, sondern alle deutschen Verben. Das Verb gehört zum Wortschatz des Zertifikats Deutsch bzw. zur Stufe B2. Kommentare ☆
Die einfach konjugierten Verbformen Präsens, Präteritum, Imperativ und Konjunktiv von zelten
Präsens
ich | bin | gezeltet |
du | bist | gezeltet |
er | ist | gezeltet |
wir | sind | gezeltet |
ihr | seid | gezeltet |
sie | sind | gezeltet |
Präteritum
ich | war | gezeltet |
du | warst | gezeltet |
er | war | gezeltet |
wir | waren | gezeltet |
ihr | wart | gezeltet |
sie | waren | gezeltet |
Konjunktiv I
ich | sei | gezeltet |
du | seiest | gezeltet |
er | sei | gezeltet |
wir | seien | gezeltet |
ihr | seiet | gezeltet |
sie | seien | gezeltet |
Konjunktiv II
ich | wäre | gezeltet |
du | wärest | gezeltet |
er | wäre | gezeltet |
wir | wären | gezeltet |
ihr | wäret | gezeltet |
sie | wären | gezeltet |
Indikativ
Das Verb zelten konjugiert im Indikativ Zustandspassiv in den Zeitformen Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft
Präsens
ich | bin | gezeltet |
du | bist | gezeltet |
er | ist | gezeltet |
wir | sind | gezeltet |
ihr | seid | gezeltet |
sie | sind | gezeltet |
Präteritum
ich | war | gezeltet |
du | warst | gezeltet |
er | war | gezeltet |
wir | waren | gezeltet |
ihr | wart | gezeltet |
sie | waren | gezeltet |
Perfekt
ich | bin | gezeltet | gewesen |
du | bist | gezeltet | gewesen |
er | ist | gezeltet | gewesen |
wir | sind | gezeltet | gewesen |
ihr | seid | gezeltet | gewesen |
sie | sind | gezeltet | gewesen |
Plusquam.
ich | war | gezeltet | gewesen |
du | warst | gezeltet | gewesen |
er | war | gezeltet | gewesen |
wir | waren | gezeltet | gewesen |
ihr | wart | gezeltet | gewesen |
sie | waren | gezeltet | gewesen |
Futur I
ich | werde | gezeltet | sein |
du | wirst | gezeltet | sein |
er | wird | gezeltet | sein |
wir | werden | gezeltet | sein |
ihr | werdet | gezeltet | sein |
sie | werden | gezeltet | sein |
Konjunktiv
Die Konjugation im Konjunktiv I und II bzw. in den Zeiten Präsens, Präteritum, Perfekt, Plusquamperfekt und Futur für das Verb zelten
Konjunktiv I
ich | sei | gezeltet |
du | seiest | gezeltet |
er | sei | gezeltet |
wir | seien | gezeltet |
ihr | seiet | gezeltet |
sie | seien | gezeltet |
Konjunktiv II
ich | wäre | gezeltet |
du | wärest | gezeltet |
er | wäre | gezeltet |
wir | wären | gezeltet |
ihr | wäret | gezeltet |
sie | wären | gezeltet |
Konj. Perfekt
ich | sei | gezeltet | gewesen |
du | seiest | gezeltet | gewesen |
er | sei | gezeltet | gewesen |
wir | seien | gezeltet | gewesen |
ihr | seiet | gezeltet | gewesen |
sie | seien | gezeltet | gewesen |
Konj. Plusquam.
ich | wäre | gezeltet | gewesen |
du | wärest | gezeltet | gewesen |
er | wäre | gezeltet | gewesen |
wir | wären | gezeltet | gewesen |
ihr | wäret | gezeltet | gewesen |
sie | wären | gezeltet | gewesen |
Konjunktiv II (würde)
Ersatzformen des Konjunktiv II konjugiert mit würde als finites Verb
Imperativ
Die Konjugationsformen im Imperativ Zustandspassiv Präsens für das Verb zelten
Infinitiv/Partizip
Die infiniten Formen Partizip und Infinitiv (mit zu) im Zustandspassiv für zelten
Beispiele
Beispielsätze für zelten
-
Tom
zeltet
gerne.
Tom likes camping.
-
Wir
zelteten
am Fluss.
We went camping near the river.
-
Tom
zeltet
gerne am Strand.
Tom likes camping on the beach.
-
Wir
zelteten
am Ufer des Sees.
We camped on the border of the lake.
-
Auf dem Mond kann man nicht
zelten
.
You can't camp on the moon.
-
Wir haben die ganzen Sommerferien über hier
gezeltet
.
We camped here throughout the entire summer vacation.
-
Ich
zelte
nicht mehr so oft wie früher.
I don't go camping as much as I used to.
Beispiele
Übersetzungen
Übersetzungen von zelten
-
zelten
camp, camp out, tent
жить в палатке
acampar, hacer camping, vivir en una tienda
camper, faire du camping
kamp kurmak, kamp yapmak, çadırda yaşamak
acampar, dormir em barraca
campeggiare
campa
sátorozik, kempingezik, sátorozni
nocować pod, obozować, obozować pod namiotem, spać pod, biwakować, mieszkać w namiocie
κατασκηνώνω, κατασκήνωση
kamperen
stanovat, tábořit, kempovat
campa, tälta, bo i tält
ligge i telt, slå telt op, telte, campere
キャンプする, テントに泊まる, テントに住む
acampar
telttailla, asua teltassa
ligge i telt, bo i telt, campere
tentsuan
kampovati
кампување
bivati v šotoru, kampirati
kempovať
boraviti u šatoru, kampovati
boraviti u šatoru, kampirati
жити в наметі
живея в палатка, къмпингувам
жыць у намёце
לישון באוהל
خيم، التخييم
خیمه زدن، چادرزدن، چادرنشینی
خیمے میں رہنا
zelten in dict.cc
Übersetzungen
Mitmachen
Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.
|
Anmelden |
Bedeutungen
Bedeutungen und Synonyme von zelten- in einem Zelt wohnen, lagern, biwakieren, campieren, kampieren, campen
Bedeutungen Synonyme
Bildungsregeln
Detaillierte Regeln zur Konjugation
Ableitungen
Abgeleitete Formen von zelten
≡ adhärieren
≡ addieren
≡ adaptieren
≡ adeln
≡ abortieren
≡ achseln
≡ adden
≡ achten
≡ aalen
≡ abonnieren
≡ adoptieren
≡ addizieren
≡ adorieren
≡ aasen
≡ achteln
≡ ackern
Wörterbücher
Alle Übersetzungswörterbücher
Verb zelten konjugieren
Zusammenfassung aller Zeitformen des Zeitworts, Tätigkeitsworts bzw. Tuworts zelten
Die gezeltet sein Konjugation online als Verbtabelle mit allen Verbformen in Singular (Einzahl) und Plural (Mehrzahl) in allen Personen (1. Person, 2.Person, 3. Person) übersichtlich dargestellt. Die Beugung bzw. Flexion des Verbs gezeltet sein ist somit eine Hilfestellung für Hausaufgaben, Prüfungen, Klausuren, für den Deutschuntericht der Schule, zum Deutsch Lernen, für das Studium, Deutsch als Fremdsprache (DaZ), Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und für die Erwachsenenbildung. Gerade auch für Deutschlernende ist die korrekte Konjugation des Verbs bzw. die korrekt flektierten Formen (ist gezeltet - war gezeltet - ist gezeltet gewesen) entscheidend. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary zelten und unter zelten im Duden.
zelten Konjugation
Präsens | Präteritum | Konjunktiv I | Konjunktiv II | Imperativ | |
---|---|---|---|---|---|
ich | bin gezeltet | war gezeltet | sei gezeltet | wäre gezeltet | - |
du | bist gezeltet | warst gezeltet | seiest gezeltet | wärest gezeltet | sei gezeltet |
er | ist gezeltet | war gezeltet | sei gezeltet | wäre gezeltet | - |
wir | sind gezeltet | waren gezeltet | seien gezeltet | wären gezeltet | seien gezeltet |
ihr | seid gezeltet | wart gezeltet | seiet gezeltet | wäret gezeltet | seid gezeltet |
sie | sind gezeltet | waren gezeltet | seien gezeltet | wären gezeltet | seien gezeltet |
Indikativ Zustandspassiv
- Präsens: ich bin gezeltet, du bist gezeltet, er ist gezeltet, wir sind gezeltet, ihr seid gezeltet, sie sind gezeltet
- Präteritum: ich war gezeltet, du warst gezeltet, er war gezeltet, wir waren gezeltet, ihr wart gezeltet, sie waren gezeltet
- Perfekt: ich bin gezeltet gewesen, du bist gezeltet gewesen, er ist gezeltet gewesen, wir sind gezeltet gewesen, ihr seid gezeltet gewesen, sie sind gezeltet gewesen
- Plusquamperfekt: ich war gezeltet gewesen, du warst gezeltet gewesen, er war gezeltet gewesen, wir waren gezeltet gewesen, ihr wart gezeltet gewesen, sie waren gezeltet gewesen
- Futur I: ich werde gezeltet sein, du wirst gezeltet sein, er wird gezeltet sein, wir werden gezeltet sein, ihr werdet gezeltet sein, sie werden gezeltet sein
- Futur II: ich werde gezeltet gewesen sein, du wirst gezeltet gewesen sein, er wird gezeltet gewesen sein, wir werden gezeltet gewesen sein, ihr werdet gezeltet gewesen sein, sie werden gezeltet gewesen sein
Konjunktiv Zustandspassiv
- Präsens: ich sei gezeltet, du seiest gezeltet, er sei gezeltet, wir seien gezeltet, ihr seiet gezeltet, sie seien gezeltet
- Präteritum: ich wäre gezeltet, du wärest gezeltet, er wäre gezeltet, wir wären gezeltet, ihr wäret gezeltet, sie wären gezeltet
- Perfekt: ich sei gezeltet gewesen, du seiest gezeltet gewesen, er sei gezeltet gewesen, wir seien gezeltet gewesen, ihr seiet gezeltet gewesen, sie seien gezeltet gewesen
- Plusquamperfekt: ich wäre gezeltet gewesen, du wärest gezeltet gewesen, er wäre gezeltet gewesen, wir wären gezeltet gewesen, ihr wäret gezeltet gewesen, sie wären gezeltet gewesen
- Futur I: ich werde gezeltet sein, du werdest gezeltet sein, er werde gezeltet sein, wir werden gezeltet sein, ihr werdet gezeltet sein, sie werden gezeltet sein
- Futur II: ich werde gezeltet gewesen sein, du werdest gezeltet gewesen sein, er werde gezeltet gewesen sein, wir werden gezeltet gewesen sein, ihr werdet gezeltet gewesen sein, sie werden gezeltet gewesen sein
Konjunktiv II (würde) Zustandspassiv
- Präteritum: ich würde gezeltet sein, du würdest gezeltet sein, er würde gezeltet sein, wir würden gezeltet sein, ihr würdet gezeltet sein, sie würden gezeltet sein
- Plusquamperfekt: ich würde gezeltet gewesen sein, du würdest gezeltet gewesen sein, er würde gezeltet gewesen sein, wir würden gezeltet gewesen sein, ihr würdet gezeltet gewesen sein, sie würden gezeltet gewesen sein
Imperativ Zustandspassiv
- Präsens: sei (du) gezeltet, seien wir gezeltet, seid (ihr) gezeltet, seien Sie gezeltet
Infinitiv/Partizip Zustandspassiv
- Infinitiv I: gezeltet sein, gezeltet zu sein
- Infinitiv II: gezeltet gewesen sein, gezeltet gewesen zu sein
- Partizip I: gezeltet seiend
- Partizip II: gezeltet gewesen