Konjugation des Verbs zusammenbekommen

Das Konjugieren des Verbs zusammenbekommen erfolgt unregelmäßig. Die Stammformen sind bekommt/bekömmt zusammen, bekam zusammen und hat zusammenbekommen. Der Ablaut erfolgt mit den Stammvokalen o - a - o. Als Hilfsverb von zusammenbekommen wird "haben" verwendet. Die Vorsilbe zusammen- von zusammenbekommen ist trennbar. Die Beugung erfolgt im Aktiv und die Darstellung als Hauptsatz. Zum besseren Verständnis stehen unzählige Beispiele für das Verb zusammenbekommen zur Verfügung. Zum Üben und Festigen gibt es außerdem kostenlose Arbeitsblätter für zusammenbekommen. Man kann nicht nur zusammenbekommen konjugieren, sondern alle deutschen Verben. Kommentare

unregelmäßig · haben · trennbar

zusammen·bekommen

bekommt/bekömmtzusammen · bekam zusammen · hat zusammenbekommen

 Wechsel des Stammvokals  o - a - o   Umlautung im Präsens   Wegfall der Konsonantendopplung  mm - m - mm 

⁷ Verwendung veraltet

Englisch get together, achieve, obtain, remember, understand connection

/tsuˈzamənbəˌkɔmən/ · /bəˈkɔmt tsuˈzamən/ · /bəktsuˈzamən/ · /bəˈkɛːmə tsuˈzamən/ · /tsuˈzamənbəˌkɔmən/

eine gewisse gewünschte Menge, Anzahl erreichen; sich detailliert erinnern können und einen Zusammenhang begreifen; heranholen, (Geldsumme) aufbringen, organisieren, einwerben

(Akk.)

» Die Dokumente zusammenzubekommen war höllisch schwierig. Englisch Getting the documents together was hellishly difficult.

Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Die einfach konjugierten Verbformen Präsens, Präteritum, Imperativ und Konjunktiv von zusammenbekommen

Präsens

ich bekomm(e)⁵ zusammen
du bekommst/bekömmst zusammen
er bekommt/bekömmt zusammen
wir bekommen zusammen
ihr bekommt zusammen
sie bekommen zusammen

Präteritum

ich bekam zusammen
du bekamst zusammen
er bekam zusammen
wir bekamen zusammen
ihr bekamt zusammen
sie bekamen zusammen

Imperativ

-
bekomm(e)⁵ (du) zusammen
-
bekommen wir zusammen
bekommt (ihr) zusammen
bekommen Sie zusammen

Konjunktiv I

ich bekomme zusammen
du bekommest zusammen
er bekomme zusammen
wir bekommen zusammen
ihr bekommet zusammen
sie bekommen zusammen

Konjunktiv II

ich bekäme zusammen
du bekämest zusammen
er bekäme zusammen
wir bekämen zusammen
ihr bekämet zusammen
sie bekämen zusammen

Infinitiv

zusammenbekommen
zusammenzubekommen

Partizip

zusammenbekommend
zusammenbekommen

⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch⁷ Verwendung veraltet


Indikativ

Das Verb zusammenbekommen konjugiert im Indikativ Aktiv in den Zeitformen Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft


Präsens

ich bekomm(e)⁵ zusammen
du bekommst/bekömmst zusammen
er bekommt/bekömmt zusammen
wir bekommen zusammen
ihr bekommt zusammen
sie bekommen zusammen

Präteritum

ich bekam zusammen
du bekamst zusammen
er bekam zusammen
wir bekamen zusammen
ihr bekamt zusammen
sie bekamen zusammen

Perfekt

ich habe zusammenbekommen
du hast zusammenbekommen
er hat zusammenbekommen
wir haben zusammenbekommen
ihr habt zusammenbekommen
sie haben zusammenbekommen

Plusquam.

ich hatte zusammenbekommen
du hattest zusammenbekommen
er hatte zusammenbekommen
wir hatten zusammenbekommen
ihr hattet zusammenbekommen
sie hatten zusammenbekommen

Futur I

ich werde zusammenbekommen
du wirst zusammenbekommen
er wird zusammenbekommen
wir werden zusammenbekommen
ihr werdet zusammenbekommen
sie werden zusammenbekommen

Futur II

ich werde zusammenbekommen haben
du wirst zusammenbekommen haben
er wird zusammenbekommen haben
wir werden zusammenbekommen haben
ihr werdet zusammenbekommen haben
sie werden zusammenbekommen haben

⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch⁷ Verwendung veraltet

Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Konjunktiv

Die Konjugation im Konjunktiv I und II bzw. in den Zeiten Präsens, Präteritum, Perfekt, Plusquamperfekt und Futur für das Verb zusammenbekommen


Konjunktiv I

ich bekomme zusammen
du bekommest zusammen
er bekomme zusammen
wir bekommen zusammen
ihr bekommet zusammen
sie bekommen zusammen

Konjunktiv II

ich bekäme zusammen
du bekämest zusammen
er bekäme zusammen
wir bekämen zusammen
ihr bekämet zusammen
sie bekämen zusammen

Konj. Perfekt

ich habe zusammenbekommen
du habest zusammenbekommen
er habe zusammenbekommen
wir haben zusammenbekommen
ihr habet zusammenbekommen
sie haben zusammenbekommen

Konj. Plusquam.

ich hätte zusammenbekommen
du hättest zusammenbekommen
er hätte zusammenbekommen
wir hätten zusammenbekommen
ihr hättet zusammenbekommen
sie hätten zusammenbekommen

Konj. Futur I

ich werde zusammenbekommen
du werdest zusammenbekommen
er werde zusammenbekommen
wir werden zusammenbekommen
ihr werdet zusammenbekommen
sie werden zusammenbekommen

Konj. Futur II

ich werde zusammenbekommen haben
du werdest zusammenbekommen haben
er werde zusammenbekommen haben
wir werden zusammenbekommen haben
ihr werdet zusammenbekommen haben
sie werden zusammenbekommen haben

Konjunktiv II (würde)

Ersatzformen des Konjunktiv II konjugiert mit würde als finites Verb


Konjunktiv II

ich würde zusammenbekommen
du würdest zusammenbekommen
er würde zusammenbekommen
wir würden zusammenbekommen
ihr würdet zusammenbekommen
sie würden zusammenbekommen

Konj. Plusquam.

ich würde zusammenbekommen haben
du würdest zusammenbekommen haben
er würde zusammenbekommen haben
wir würden zusammenbekommen haben
ihr würdet zusammenbekommen haben
sie würden zusammenbekommen haben

Imperativ

Die Konjugationsformen im Imperativ Aktiv Präsens für das Verb zusammenbekommen


Präsens

bekomm(e)⁵ (du) zusammen
bekommen wir zusammen
bekommt (ihr) zusammen
bekommen Sie zusammen

⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch

Infinitiv/Partizip

Die infiniten Formen Partizip und Infinitiv (mit zu) im Aktiv für zusammenbekommen


Infinitiv I


zusammenbekommen
zusammenzubekommen

Infinitiv II


zusammenbekommen haben
zusammenbekommen zu haben

Partizip I


zusammenbekommend

Partizip II


zusammenbekommen

  • Die Dokumente zusammenzubekommen war höllisch schwierig. 
  • Na, habt ihr genügend Teilnehmer für den Marathon zusammenbekommen ? 
  • Mal sehen, ob ich das richtig zusammenbekomme , ihr seid also getrennt und verlobt? 

Beispiele

Beispielsätze für zusammenbekommen


  • Die Dokumente zusammenzubekommen war höllisch schwierig. 
    Englisch Getting the documents together was hellishly difficult.
  • Na, habt ihr genügend Teilnehmer für den Marathon zusammenbekommen ? 
    Englisch So, did you gather enough participants for the marathon?
  • Mal sehen, ob ich das richtig zusammenbekomme , ihr seid also getrennt und verlobt? 
    Englisch Let's see if I can put this together correctly, so you are separated and engaged?

Beispiele 
Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Übersetzungen

Übersetzungen von zusammenbekommen


Deutsch zusammenbekommen
Englisch get together, achieve, obtain, remember, understand connection
Russisch вспомнить, достигнуть, осознать связь, получить
Spanisch alcanzar, comprender, lograr, recordar
Französisch arriver à dégoter, arriver à monter, arriver à reconstituer, arriver à réunir, atteindre, comprendre le lien, obtenir, se souvenir
Türkisch bir araya getirmek, bağlantı kurmak, ulaşmak
Portugiesisch alcançar, compreender, conseguir, lembrar-se
Italienisch comprendere, ottenere, raccapezzare, raggiungere, raggranellare, rastrellare, ricordare
Rumänisch a-și aminti, ajunge, obține, înțelege
Ungarisch elérni, kapcsolatot találni, megkapni, összehozni
Polnisch osiągnąć, przypomnieć sobie, uzyskać, zrozumieć związek
Griechisch κατανόηση, καταφέρνω, συγκέντρωση, φτάνω
Niederländisch samenbrengen, begrijpen, bereiken
Tschechisch dosáhnout, pamatovat si, pochopit souvislost, sehnat, shánět, získat
Schwedisch få ihop, förstå samband, komma ihåg, nå, uppnå
Dänisch forstå sammenhæng, få sammen, huske, nå, opnå
Japanisch 得る, 思い出す, 達成する, 関連を理解する
Katalanisch aconseguir, comprendre, obtenir, recordar
Finnisch muistaa, saavuttaa, yhdistää, yhteys
Norwegisch forstå sammenheng, få til, huske, oppnå
Baskisch gogoratzea, lortu, lortzea, lotura ulertzea
Serbisch dobiti, postici, shvatiti, zapamtiti
Mazedonisch достигнување, постигнување, свесно поврзување
Slowenisch dose, količina, razumeti povezavo, spomniti se, številka
Slowakisch dosiahnuť, pochopiť súvislosti, spomenúť si, získať
Bosnisch dobiti, postići, shvatiti, sjećati se
Kroatisch dobiti, postići, shvatiti, sjećati se
Ukrainisch досягти, згадати, зрозуміти зв'язок, отримати
Bulgarisch възстановяване на спомени, достигане, постигане, разбиране на връзки
Belorussisch дасягнуць, разумець сувязь, узгадваць
Indonesisch menghubungkan, mengumpulkan, merangkai
Vietnamesisch ghép lại, thu thập được, tụ tập được, xâu chuỗi
Usbekisch bog'lab tushunmoq, yig'ib olish
Hindi इकट्ठा कर पाना, कड़ियाँ जोड़ना, जमा कर पाना
Chinesisch 凑齐, 拼凑起来, 理清头绪
Thailändisch ปะติดปะต่อ, รวบรวม, รวบรวมได้, เชื่อมโยง
Koreanisch 맞춰보다, 모으다, 종합하다
Aserbaidschanisch toplamaq, uc-uca calamaq, əlaqələndirmək
Georgisch აგროვება, დაკავშირება, დალაგება
Bengalisch জমা করা, সূত্র মেলানো
Albanisch grumbulloj, lidh, rindërtoj
Marathi जमवणे, तुकडे जोडणे
Nepalesisch कडी जोड्नु, जम्मा गर्नु, जोडेर बुझ्नु
Telugu కలిపి అర్థం చేసుకోవడం, సేకరించడం
Lettisch salikt kopā, saprast kopsakarību, savākt
Tamil சேகரிக்க, துணுக்குகளை இணைத்து புரிந்துகொள்
Estnisch kokku koguda, pildi kokku panema
Armenisch կապակցել, հավաքել, վերակազմել
Kurdisch berhevkirin, lihevkirin, têgîhîştin
Hebräischלהבין קשר، להגיע، להזכיר، להשיג
Arabischالوصول إلى، تحقيق، تذكر، فهم العلاقة
Persischبه یاد آوردن، درک ارتباط، دست یافتن به
Urduحاصل کرنا، سمجھنا، پہنچنا، یاد رکھنا

zusammenbekommen in dict.cc


Übersetzungen 

Mitmachen


Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.



Anmelden

Alle Helden 

Bedeutungen

Bedeutungen und Synonyme von zusammenbekommen

  • eine gewisse gewünschte Menge, Anzahl erreichen
  • sich detailliert erinnern können und einen Zusammenhang begreifen
  • heranholen, (Geldsumme) aufbringen, organisieren, einwerben, besorgen, auftreiben

zusammenbekommen in openthesaurus.de

Bedeutungen  Synonyme 

Bildungsregeln

Detaillierte Regeln zur Konjugation

Wörterbücher

Alle Übersetzungswörterbücher

Verb zusammenbekommen konjugieren

Zusammenfassung aller Zeitformen des Zeitworts, Tätigkeitsworts bzw. Tuworts zusammenbekommen


Die zusammen·bekommen Konjugation online als Verbtabelle mit allen Verbformen in Singular (Einzahl) und Plural (Mehrzahl) in allen Personen (1. Person, 2.Person, 3. Person) übersichtlich dargestellt. Die Beugung bzw. Flexion des Verbs zusammen·bekommen ist somit eine Hilfestellung für Hausaufgaben, Prüfungen, Klausuren, für den Deutschuntericht der Schule, zum Deutsch Lernen, für das Studium, Deutsch als Fremdsprache (DaZ), Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und für die Erwachsenenbildung. Gerade auch für Deutschlernende ist die korrekte Konjugation des Verbs bzw. die korrekt flektierten Formen (bekommt/bekömmt zusammen - bekam zusammen - hat zusammenbekommen) entscheidend. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary zusammenbekommen und unter zusammenbekommen im Duden.

zusammenbekommen Konjugation

Präsens Präteritum Konjunktiv I Konjunktiv II Imperativ
ich bekomm(e) zusammenbekam zusammenbekomme zusammenbekäme zusammen-
du bekommst/bekömmst zusammenbekamst zusammenbekommest zusammenbekämest zusammenbekomm(e) zusammen
er bekommt/bekömmt zusammenbekam zusammenbekomme zusammenbekäme zusammen-
wir bekommen zusammenbekamen zusammenbekommen zusammenbekämen zusammenbekommen zusammen
ihr bekommt zusammenbekamt zusammenbekommet zusammenbekämet zusammenbekommt zusammen
sie bekommen zusammenbekamen zusammenbekommen zusammenbekämen zusammenbekommen zusammen

Indikativ Aktiv

  • Präsens: ich bekomm(e) zusammen, du bekommst/bekömmst zusammen, er bekommt/bekömmt zusammen, wir bekommen zusammen, ihr bekommt zusammen, sie bekommen zusammen
  • Präteritum: ich bekam zusammen, du bekamst zusammen, er bekam zusammen, wir bekamen zusammen, ihr bekamt zusammen, sie bekamen zusammen
  • Perfekt: ich habe zusammenbekommen, du hast zusammenbekommen, er hat zusammenbekommen, wir haben zusammenbekommen, ihr habt zusammenbekommen, sie haben zusammenbekommen
  • Plusquamperfekt: ich hatte zusammenbekommen, du hattest zusammenbekommen, er hatte zusammenbekommen, wir hatten zusammenbekommen, ihr hattet zusammenbekommen, sie hatten zusammenbekommen
  • Futur I: ich werde zusammenbekommen, du wirst zusammenbekommen, er wird zusammenbekommen, wir werden zusammenbekommen, ihr werdet zusammenbekommen, sie werden zusammenbekommen
  • Futur II: ich werde zusammenbekommen haben, du wirst zusammenbekommen haben, er wird zusammenbekommen haben, wir werden zusammenbekommen haben, ihr werdet zusammenbekommen haben, sie werden zusammenbekommen haben

Konjunktiv Aktiv

  • Präsens: ich bekomme zusammen, du bekommest zusammen, er bekomme zusammen, wir bekommen zusammen, ihr bekommet zusammen, sie bekommen zusammen
  • Präteritum: ich bekäme zusammen, du bekämest zusammen, er bekäme zusammen, wir bekämen zusammen, ihr bekämet zusammen, sie bekämen zusammen
  • Perfekt: ich habe zusammenbekommen, du habest zusammenbekommen, er habe zusammenbekommen, wir haben zusammenbekommen, ihr habet zusammenbekommen, sie haben zusammenbekommen
  • Plusquamperfekt: ich hätte zusammenbekommen, du hättest zusammenbekommen, er hätte zusammenbekommen, wir hätten zusammenbekommen, ihr hättet zusammenbekommen, sie hätten zusammenbekommen
  • Futur I: ich werde zusammenbekommen, du werdest zusammenbekommen, er werde zusammenbekommen, wir werden zusammenbekommen, ihr werdet zusammenbekommen, sie werden zusammenbekommen
  • Futur II: ich werde zusammenbekommen haben, du werdest zusammenbekommen haben, er werde zusammenbekommen haben, wir werden zusammenbekommen haben, ihr werdet zusammenbekommen haben, sie werden zusammenbekommen haben

Konjunktiv II (würde) Aktiv

  • Präteritum: ich würde zusammenbekommen, du würdest zusammenbekommen, er würde zusammenbekommen, wir würden zusammenbekommen, ihr würdet zusammenbekommen, sie würden zusammenbekommen
  • Plusquamperfekt: ich würde zusammenbekommen haben, du würdest zusammenbekommen haben, er würde zusammenbekommen haben, wir würden zusammenbekommen haben, ihr würdet zusammenbekommen haben, sie würden zusammenbekommen haben

Imperativ Aktiv

  • Präsens: bekomm(e) (du) zusammen, bekommen wir zusammen, bekommt (ihr) zusammen, bekommen Sie zusammen

Infinitiv/Partizip Aktiv

  • Infinitiv I: zusammenbekommen, zusammenzubekommen
  • Infinitiv II: zusammenbekommen haben, zusammenbekommen zu haben
  • Partizip I: zusammenbekommend
  • Partizip II: zusammenbekommen

Kommentare



Anmelden

* Die Sätze aus dem Wiktionary (de.wiktionary.org) sind unter der Lizenz CC BY-SA 3.0 (creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/deed.de) frei verfügbar. Sie wurden teilweise nachträglich geändert. Die Urheber der Sätze können jeweils über die folgenden Links nachgeschlagen werden: 1122240, 1122240

* Die Sätze von Tatoeba (tatoeba.org) sind unter der Lizenz CC BY 2.0 FR (creativecommons.org/licenses/by/2.0/fr/) frei verfügbar. Sie wurden teilweise nachträglich geändert. Die Urheber der Sätze können jeweils über folgende Links nachgeschlagen: 2948494

* Die Definitionen stammen zum Teil aus dem Wiktionary (de.wiktionary.org) und wurden mitunter nachträglich geändert. Sie sind unter der Lizenz CC-BY-SA 3.0 (creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0) frei verfügbar. Die Urheber können über folgende Links nachgeschlagen werden: 1122240, 1122240

* Die Synonyme stammen zum Teil aus dem OpenThesaurus-Eintrag (openthesaurus.de) und wurden mitunter nachträglich geändert. Sie sind unter der Lizenz CC-BY-SA 4.0 (creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0) frei verfügbar: zusammenbekommen

Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9