Konjugation des Verbs zwirbeln

Das Konjugieren des Verbs zwirbeln erfolgt regelmäßig. Die Stammformen sind zwirbelt, zwirbelte und hat gezwirbelt. Als Hilfsverb von zwirbeln wird "haben" verwendet. Die Beugung erfolgt im Aktiv und die Darstellung als Hauptsatz. Zum besseren Verständnis stehen unzählige Beispiele für das Verb zwirbeln zur Verfügung. Zum Üben und Festigen gibt es außerdem kostenlose Arbeitsblätter für zwirbeln. Man kann nicht nur zwirbeln konjugieren, sondern alle deutschen Verben. Das Verb gehört zum Wortschatz des Zertifikats Deutsch bzw. zur Stufe C2. Kommentare

C2 · regelmäßig · haben

zwirbeln

zwirbelt · zwirbelte · hat gezwirbelt

 Keine umgangssprachliche e-Tilgung möglich 

Englisch spin, twirl, curl, twist

/ˈtsvɪʁbəln/ · /ˈtsvɪʁbəlt/ · /ˈtsvɪʁbəltə/ · /ɡəˈtsvɪʁbəlt/

etwas, z. B. lose Enden oder Haare, zwischen den Fingern umeinander herumdrehen; zwischen den Fingerspitzen drehen

(Akk.)

» Tom zwirbelte seinen Schnurrbart. Englisch Tom twirled his mustache.

Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Die einfach konjugierten Verbformen Präsens, Präteritum, Imperativ und Konjunktiv von zwirbeln

Präsens

ich zwirb(e)l(e)⁵
du zwirbelst
er zwirbelt
wir zwirbeln
ihr zwirbelt
sie zwirbeln

Präteritum

ich zwirbelte
du zwirbeltest
er zwirbelte
wir zwirbelten
ihr zwirbeltet
sie zwirbelten

Imperativ

-
zwirb(e)l(e)⁵ (du)
-
zwirbeln wir
zwirbelt (ihr)
zwirbeln Sie

Konjunktiv I

ich zwirb(e)le
du zwirbelst
er zwirb(e)le
wir zwirbeln
ihr zwirbelt
sie zwirbeln

Konjunktiv II

ich zwirbelte
du zwirbeltest
er zwirbelte
wir zwirbelten
ihr zwirbeltet
sie zwirbelten

Infinitiv

zwirbeln
zu zwirbeln

Partizip

zwirbelnd
gezwirbelt

⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch


Indikativ

Das Verb zwirbeln konjugiert im Indikativ Aktiv in den Zeitformen Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft


Präsens

ich zwirb(e)l(e)⁵
du zwirbelst
er zwirbelt
wir zwirbeln
ihr zwirbelt
sie zwirbeln

Präteritum

ich zwirbelte
du zwirbeltest
er zwirbelte
wir zwirbelten
ihr zwirbeltet
sie zwirbelten

Perfekt

ich habe gezwirbelt
du hast gezwirbelt
er hat gezwirbelt
wir haben gezwirbelt
ihr habt gezwirbelt
sie haben gezwirbelt

Plusquam.

ich hatte gezwirbelt
du hattest gezwirbelt
er hatte gezwirbelt
wir hatten gezwirbelt
ihr hattet gezwirbelt
sie hatten gezwirbelt

Futur I

ich werde zwirbeln
du wirst zwirbeln
er wird zwirbeln
wir werden zwirbeln
ihr werdet zwirbeln
sie werden zwirbeln

Futur II

ich werde gezwirbelt haben
du wirst gezwirbelt haben
er wird gezwirbelt haben
wir werden gezwirbelt haben
ihr werdet gezwirbelt haben
sie werden gezwirbelt haben

⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch


  • Tom zwirbelte seinen Schnurrbart. 
  • Opa zwirbelt den Schnurrbart, bis beide Enden schön spitz sind und hoch aufstehen. 
  • Sie zwirbelte den Faden zwischen den Fingerspitzen, bis sich ein kleiner Knoten gebildet hatte. 
Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Konjunktiv

Die Konjugation im Konjunktiv I und II bzw. in den Zeiten Präsens, Präteritum, Perfekt, Plusquamperfekt und Futur für das Verb zwirbeln


Konjunktiv I

ich zwirb(e)le
du zwirbelst
er zwirb(e)le
wir zwirbeln
ihr zwirbelt
sie zwirbeln

Konjunktiv II

ich zwirbelte
du zwirbeltest
er zwirbelte
wir zwirbelten
ihr zwirbeltet
sie zwirbelten

Konj. Perfekt

ich habe gezwirbelt
du habest gezwirbelt
er habe gezwirbelt
wir haben gezwirbelt
ihr habet gezwirbelt
sie haben gezwirbelt

Konj. Plusquam.

ich hätte gezwirbelt
du hättest gezwirbelt
er hätte gezwirbelt
wir hätten gezwirbelt
ihr hättet gezwirbelt
sie hätten gezwirbelt

Konj. Futur I

ich werde zwirbeln
du werdest zwirbeln
er werde zwirbeln
wir werden zwirbeln
ihr werdet zwirbeln
sie werden zwirbeln

Konj. Futur II

ich werde gezwirbelt haben
du werdest gezwirbelt haben
er werde gezwirbelt haben
wir werden gezwirbelt haben
ihr werdet gezwirbelt haben
sie werden gezwirbelt haben

Konjunktiv II (würde)

Ersatzformen des Konjunktiv II konjugiert mit würde als finites Verb


Konjunktiv II

ich würde zwirbeln
du würdest zwirbeln
er würde zwirbeln
wir würden zwirbeln
ihr würdet zwirbeln
sie würden zwirbeln

Konj. Plusquam.

ich würde gezwirbelt haben
du würdest gezwirbelt haben
er würde gezwirbelt haben
wir würden gezwirbelt haben
ihr würdet gezwirbelt haben
sie würden gezwirbelt haben

Imperativ

Die Konjugationsformen im Imperativ Aktiv Präsens für das Verb zwirbeln


Präsens

zwirb(e)l(e)⁵ (du)
zwirbeln wir
zwirbelt (ihr)
zwirbeln Sie

⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch

Infinitiv/Partizip

Die infiniten Formen Partizip und Infinitiv (mit zu) im Aktiv für zwirbeln


Infinitiv I


zwirbeln
zu zwirbeln

Infinitiv II


gezwirbelt haben
gezwirbelt zu haben

Partizip I


zwirbelnd

Partizip II


gezwirbelt

  • Sie zwirbelte den Faden zwischen den Fingerspitzen, bis sich ein kleiner Knoten gebildet hatte. 

Beispiele

Beispielsätze für zwirbeln


  • Tom zwirbelte seinen Schnurrbart. 
    Englisch Tom twirled his mustache.
  • Opa zwirbelt den Schnurrbart, bis beide Enden schön spitz sind und hoch aufstehen. 
    Englisch Grandpa twirls his mustache until both ends are nice and pointy and stand up high.
  • Sie zwirbelte den Faden zwischen den Fingerspitzen, bis sich ein kleiner Knoten gebildet hatte. 
    Englisch She twisted the thread between her fingertips until a small knot had formed.
  • Sie zwirbelte ihr Haar. 
    Englisch She twirled her hair.
  • Prüfend zwirbelte der Schneider am Stoff. 
    Englisch The tailor twisted the fabric thoughtfully.

Beispiele 
Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Übersetzungen

Übersetzungen von zwirbeln


Deutsch zwirbeln
Englisch spin, twirl, curl, twist
Russisch крутить, вертеть пальцами, вить, покрутить, скручивать
Spanisch retorcer, enroscar, torcer
Französisch tortiller, enrouler, entrelacer, friser, torsader
Türkisch burmak, dönmek, sarmak, çevirmek
Portugiesisch enrolar, girando entre os dedos, retorcer, torcer
Italienisch attorcigliare, ritorcere, torcere, twistare
Rumänisch răsuci, twist, întoarce, învârti
Ungarisch csavarni, pörgetni
Polnisch kręcić, skręcać, wirować
Griechisch στρίβω, στριφογυρίζω
Niederländisch draaien, twisten
Tschechisch kroutit, točit, zkroutit
Schwedisch vrida, snurra
Dänisch dreje, snurre
Japanisch ねじる, ひねる, 巻く
Katalanisch enroscar, giravoltar, torçar
Finnisch kierittää, kierteellä, pyörittää
Norwegisch snurre, vri, vridde
Baskisch biribildu, biribiltze, biribiltzea
Serbisch okretati, uvijati
Mazedonisch вртете, вртете помеѓу прстите, завртување
Slowenisch vrteti, zavijati
Slowakisch krútiť, točiť, točiť medzi prstami
Bosnisch okretati, uvijati
Kroatisch okretati, uvijati
Ukrainisch закручувати, крутити, скручувати
Bulgarisch въртя
Belorussisch завіваць, круціць
Indonesisch memelintir, memilin
Vietnamesisch vê, vặn, xoắn
Usbekisch buralamoq, buramoq
Hindi ऐंठना, ताव देना, मरोड़ना
Chinesisch 搓, 捻
Thailändisch บิด
Koreanisch 비틀다, 꼬다
Aserbaidschanisch burmaq
Georgisch გრეხვა, ხვევა
Bengalisch মোচড়ানো, পেঁচানো
Albanisch përdredh, përdridh
Marathi मुरडणे
Nepalesisch मरोड्नु, मर्काउनु, मुछ्नु
Telugu మెలిక పెట్టు, మెలితిప్పు, మెలిపెట్టు
Lettisch savīt, tīt, vīt
Tamil சுருட்டு, சுருட்டுதல், முறுக்கு, முறுக்குதல்
Estnisch keerutama, sõrmitsema
Armenisch ոլորել
Kurdisch pêçandin, zivirandin
Hebräischלסובב، לגלגל
Arabischتدوير
Persischپیچاندن، چرخاندن
Urduلپیٹنا، چکر دینا، گھمانا

zwirbeln in dict.cc


Übersetzungen 

Mitmachen


Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.



Anmelden

Alle Helden 

Bedeutungen

Bedeutungen und Synonyme von zwirbeln

  • etwas, z. B. lose Enden oder Haare, zwischen den Fingern umeinander herumdrehen, zwischen den Fingerspitzen drehen

zwirbeln in openthesaurus.de

Bedeutungen  Synonyme 

Bildungsregeln

Detaillierte Regeln zur Konjugation

Wörterbücher

Alle Übersetzungswörterbücher

Verb zwirbeln konjugieren

Zusammenfassung aller Zeitformen des Zeitworts, Tätigkeitsworts bzw. Tuworts zwirbeln


Die zwirbeln Konjugation online als Verbtabelle mit allen Verbformen in Singular (Einzahl) und Plural (Mehrzahl) in allen Personen (1. Person, 2.Person, 3. Person) übersichtlich dargestellt. Die Beugung bzw. Flexion des Verbs zwirbeln ist somit eine Hilfestellung für Hausaufgaben, Prüfungen, Klausuren, für den Deutschuntericht der Schule, zum Deutsch Lernen, für das Studium, Deutsch als Fremdsprache (DaZ), Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und für die Erwachsenenbildung. Gerade auch für Deutschlernende ist die korrekte Konjugation des Verbs bzw. die korrekt flektierten Formen (zwirbelt - zwirbelte - hat gezwirbelt) entscheidend. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary zwirbeln und unter zwirbeln im Duden.

zwirbeln Konjugation

Präsens Präteritum Konjunktiv I Konjunktiv II Imperativ
ich zwirb(e)l(e)zwirbeltezwirb(e)lezwirbelte-
du zwirbelstzwirbeltestzwirbelstzwirbeltestzwirb(e)l(e)
er zwirbeltzwirbeltezwirb(e)lezwirbelte-
wir zwirbelnzwirbeltenzwirbelnzwirbeltenzwirbeln
ihr zwirbeltzwirbeltetzwirbeltzwirbeltetzwirbelt
sie zwirbelnzwirbeltenzwirbelnzwirbeltenzwirbeln

Indikativ Aktiv

  • Präsens: ich zwirb(e)l(e), du zwirbelst, er zwirbelt, wir zwirbeln, ihr zwirbelt, sie zwirbeln
  • Präteritum: ich zwirbelte, du zwirbeltest, er zwirbelte, wir zwirbelten, ihr zwirbeltet, sie zwirbelten
  • Perfekt: ich habe gezwirbelt, du hast gezwirbelt, er hat gezwirbelt, wir haben gezwirbelt, ihr habt gezwirbelt, sie haben gezwirbelt
  • Plusquamperfekt: ich hatte gezwirbelt, du hattest gezwirbelt, er hatte gezwirbelt, wir hatten gezwirbelt, ihr hattet gezwirbelt, sie hatten gezwirbelt
  • Futur I: ich werde zwirbeln, du wirst zwirbeln, er wird zwirbeln, wir werden zwirbeln, ihr werdet zwirbeln, sie werden zwirbeln
  • Futur II: ich werde gezwirbelt haben, du wirst gezwirbelt haben, er wird gezwirbelt haben, wir werden gezwirbelt haben, ihr werdet gezwirbelt haben, sie werden gezwirbelt haben

Konjunktiv Aktiv

  • Präsens: ich zwirb(e)le, du zwirbelst, er zwirb(e)le, wir zwirbeln, ihr zwirbelt, sie zwirbeln
  • Präteritum: ich zwirbelte, du zwirbeltest, er zwirbelte, wir zwirbelten, ihr zwirbeltet, sie zwirbelten
  • Perfekt: ich habe gezwirbelt, du habest gezwirbelt, er habe gezwirbelt, wir haben gezwirbelt, ihr habet gezwirbelt, sie haben gezwirbelt
  • Plusquamperfekt: ich hätte gezwirbelt, du hättest gezwirbelt, er hätte gezwirbelt, wir hätten gezwirbelt, ihr hättet gezwirbelt, sie hätten gezwirbelt
  • Futur I: ich werde zwirbeln, du werdest zwirbeln, er werde zwirbeln, wir werden zwirbeln, ihr werdet zwirbeln, sie werden zwirbeln
  • Futur II: ich werde gezwirbelt haben, du werdest gezwirbelt haben, er werde gezwirbelt haben, wir werden gezwirbelt haben, ihr werdet gezwirbelt haben, sie werden gezwirbelt haben

Konjunktiv II (würde) Aktiv

  • Präteritum: ich würde zwirbeln, du würdest zwirbeln, er würde zwirbeln, wir würden zwirbeln, ihr würdet zwirbeln, sie würden zwirbeln
  • Plusquamperfekt: ich würde gezwirbelt haben, du würdest gezwirbelt haben, er würde gezwirbelt haben, wir würden gezwirbelt haben, ihr würdet gezwirbelt haben, sie würden gezwirbelt haben

Imperativ Aktiv

  • Präsens: zwirb(e)l(e) (du), zwirbeln wir, zwirbelt (ihr), zwirbeln Sie

Infinitiv/Partizip Aktiv

  • Infinitiv I: zwirbeln, zu zwirbeln
  • Infinitiv II: gezwirbelt haben, gezwirbelt zu haben
  • Partizip I: zwirbelnd
  • Partizip II: gezwirbelt

Kommentare



Anmelden

* Die Definitionen stammen zum Teil aus dem Wiktionary (de.wiktionary.org) und wurden mitunter nachträglich geändert. Sie sind unter der Lizenz CC-BY-SA 3.0 (creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0) frei verfügbar. Die Urheber können über folgende Links nachgeschlagen werden: 716158

* Die Sätze aus dem Wiktionary (de.wiktionary.org) sind unter der Lizenz CC BY-SA 3.0 (creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/deed.de) frei verfügbar. Sie wurden teilweise nachträglich geändert. Die Urheber der Sätze können jeweils über die folgenden Links nachgeschlagen werden: 716158

* Die Sätze von Tatoeba (tatoeba.org) sind unter der Lizenz CC BY 2.0 FR (creativecommons.org/licenses/by/2.0/fr/) frei verfügbar. Sie wurden teilweise nachträglich geändert. Die Urheber der Sätze können jeweils über folgende Links nachgeschlagen: 5789501, 2458728

Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9