Konjugation des Verbs zurücklassen
Das Konjugieren des Verbs zurücklassen erfolgt unregelmäßig. Die Stammformen sind lässt zurück, ließ zurück und hat zurückgelassen. Der Ablaut erfolgt mit den Stammvokalen a - ie - a. Als Hilfsverb von zurücklassen wird "haben" verwendet. Die Vorsilbe zurück- von zurücklassen ist trennbar. Die Beugung erfolgt im Aktiv und die Darstellung als Hauptsatz. Zum besseren Verständnis stehen unzählige Beispiele für das Verb zurücklassen zur Verfügung. Zum Üben und Festigen gibt es außerdem kostenlose Arbeitsblätter für zurücklassen. Man kann nicht nur zurücklassen konjugieren, sondern alle deutschen Verben. Das Verb gehört zum Wortschatz des Zertifikats Deutsch bzw. zur Stufe C2. Kommentare ☆
C2 · unregelmäßig · haben · trennbar
lässt zurück · ließ zurück · hat zurückgelassen
s-Verschmelzung und e-Erweiterung Wechsel des Stammvokals a - ie - a Umlautung im Präsens Wegfall der Konsonantendopplung ss - ß - ss
leave behind, abandon, leave, leave in its wake, leave over
/ˈt͡suːʁʏkˌlasn̩/ · /lɛst ˈt͡suːʁʏk/ · /liːs ˈt͡suːʁʏk/ · /ˈliːsə t͡suːʁʏk/ · /t͡suːʁʏkɡəˈlasn̩/
etwas, jemanden dort lassen, wo es/er sich befindet, während man selbst sich fortbewegt; jemandem nicht gestatten, sich wieder dorthin zu bewegen, wo er einmal herkam; dalassen, heimkehren lassen, dableiben, aufgeben
(Dat., Akk.)
» Ich wurde zurückgelassen
. I was left behind.
Die einfach konjugierten Verbformen Präsens, Präteritum, Imperativ und Konjunktiv von zurücklassen
Präsens
| ich | lass(e)⁵ | zurück |
| du | lässt | zurück |
| er | lässt | zurück |
| wir | lassen | zurück |
| ihr | lasst | zurück |
| sie | lassen | zurück |
Präteritum
| ich | ließ | zurück |
| du | ließ(es)t | zurück |
| er | ließ | zurück |
| wir | ließen | zurück |
| ihr | ließ(e)t | zurück |
| sie | ließen | zurück |
Konjunktiv I
| ich | lasse | zurück |
| du | lassest | zurück |
| er | lasse | zurück |
| wir | lassen | zurück |
| ihr | lasset | zurück |
| sie | lassen | zurück |
Konjunktiv II
| ich | ließe | zurück |
| du | ließest | zurück |
| er | ließe | zurück |
| wir | ließen | zurück |
| ihr | ließet | zurück |
| sie | ließen | zurück |
⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch
Indikativ
Das Verb zurücklassen konjugiert im Indikativ Aktiv in den Zeitformen Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft
Präsens
| ich | lass(e)⁵ | zurück |
| du | lässt | zurück |
| er | lässt | zurück |
| wir | lassen | zurück |
| ihr | lasst | zurück |
| sie | lassen | zurück |
Präteritum
| ich | ließ | zurück |
| du | ließ(es)t | zurück |
| er | ließ | zurück |
| wir | ließen | zurück |
| ihr | ließ(e)t | zurück |
| sie | ließen | zurück |
Perfekt
| ich | habe | zurückgelassen |
| du | hast | zurückgelassen |
| er | hat | zurückgelassen |
| wir | haben | zurückgelassen |
| ihr | habt | zurückgelassen |
| sie | haben | zurückgelassen |
Plusquam.
| ich | hatte | zurückgelassen |
| du | hattest | zurückgelassen |
| er | hatte | zurückgelassen |
| wir | hatten | zurückgelassen |
| ihr | hattet | zurückgelassen |
| sie | hatten | zurückgelassen |
Futur I
| ich | werde | zurücklassen |
| du | wirst | zurücklassen |
| er | wird | zurücklassen |
| wir | werden | zurücklassen |
| ihr | werdet | zurücklassen |
| sie | werden | zurücklassen |
Futur II
| ich | werde | zurückgelassen | haben |
| du | wirst | zurückgelassen | haben |
| er | wird | zurückgelassen | haben |
| wir | werden | zurückgelassen | haben |
| ihr | werdet | zurückgelassen | haben |
| sie | werden | zurückgelassen | haben |
⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch
Konjunktiv
Die Konjugation im Konjunktiv I und II bzw. in den Zeiten Präsens, Präteritum, Perfekt, Plusquamperfekt und Futur für das Verb zurücklassen
Konjunktiv I
| ich | lasse | zurück |
| du | lassest | zurück |
| er | lasse | zurück |
| wir | lassen | zurück |
| ihr | lasset | zurück |
| sie | lassen | zurück |
Konjunktiv II
| ich | ließe | zurück |
| du | ließest | zurück |
| er | ließe | zurück |
| wir | ließen | zurück |
| ihr | ließet | zurück |
| sie | ließen | zurück |
Konj. Perfekt
| ich | habe | zurückgelassen |
| du | habest | zurückgelassen |
| er | habe | zurückgelassen |
| wir | haben | zurückgelassen |
| ihr | habet | zurückgelassen |
| sie | haben | zurückgelassen |
Konj. Plusquam.
| ich | hätte | zurückgelassen |
| du | hättest | zurückgelassen |
| er | hätte | zurückgelassen |
| wir | hätten | zurückgelassen |
| ihr | hättet | zurückgelassen |
| sie | hätten | zurückgelassen |
Konjunktiv II (würde)
Ersatzformen des Konjunktiv II konjugiert mit würde als finites Verb
Imperativ
Die Konjugationsformen im Imperativ Aktiv Präsens für das Verb zurücklassen
⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch
Infinitiv/Partizip
Die infiniten Formen Partizip und Infinitiv (mit zu) im Aktiv für zurücklassen
Beispiele
Beispielsätze für zurücklassen
-
Ich wurde
zurückgelassen
.
I was left behind.
-
Ich bin
zurückgelassen
worden.
I was left behind.
-
Ich
lasse
dich nichtzurück
.
I won't leave you behind.
-
Es fällt schwer, alles zurückzulassen
.
It is hard to leave everything behind.
-
Die Koffer ließ
ich im Kibbuz zurück
.
I left the suitcases in the kibbutz.
-
Ich kann meine Familie nicht einfach so
zurücklassen
.
I can't just leave my family behind like that.
-
Seine Visitenkarte war die rote Rose, die er nach jedem Einbruch am Tatort
zurückließ
.
His business card was the red rose that he left at the crime scene after each burglary.
Beispiele
Übersetzungen
Übersetzungen von zurücklassen
-
zurücklassen
leave behind, abandon, leave, leave in its wake, leave over
оставлять, оставить, покидать
dejar, abandonar, dejar atrás, dejar regresar, rezagar
laisser, abandonner, planter, rester
bırakmak, terk etmek, arkada bırakmak, geride bırakmak
deixar, abandonar, deixar para trás
lasciare, abbandonare, lasciare indietro
lăsa în urmă, abandona, rămâne
hátrahagyni, otthagyni, hátrahagy, jel, maradék, nyom
zostawić, pozostawić, opuścić, pozostawiać, zostawiać
αφήνω, αφήνω πίσω, εγκαταλείπω, παρατάω
achterlaten, verlaten, nalaten
opustit, nechat, zanechat, zanechávat, zanechávatchat
lämna kvar, överlämna, efterlämna, lämna, övergiva
efterlade, forlade, lade blive tilbage
置き去りにする, 残す, 後に残す, 放置する
abandonar, deixar enrere, deixar
jättää, jättää taakse, jättää jälkeensä, jättää jälki
etterlate, forlate
utzi, atzean utzi, gelditu, gero
ostaviti, napustiti
остави, задолжи, напушти
pustiti, zapustiti
nechať, zanechať, opustiť
ostaviti, napustiti
ostaviti, napustiti
залишати, залишити, покидати, покинути
оставям, завещавам, напускам
пакінуць, пакідаць
meninggalkan, meninggalkan jejak
để lại, để lại phía sau, để lại vết tích
iz qoldirmoq, ortda qoldirmoq, ortga tashlamoq
पीछे छोड़ना, निशान छोड़ना
使某人无法返回, 留下痕迹, 留在原地
ทิ้งร่องรอย, ทิ้งไว้, ทิ้งไว้ข้างหลัง
남겨두다, 다시 돌아오지 못하게 하다, 자취를 남기다
geriyə buraxmaq, geriyə qoymaq, iz qoymaq
დავტოვო, კვალი დატოვება, უკან დატოვება
চিহ্ন রেখে যাওয়া, ছেড়ে দেওয়া, পেছনে ফেলে রাখা
lënë pas, lënë gjurmë
चिन्ह ठेवणे, पीछे सोडणे, पुढे सोडणे
पछाडि छोड्नु, चिह्न छोड्नु
చిహ్నం వదిలేయడం, తిరిగి రావడాన్ని అడ్డుకోవడం, వదిలి పెట్టడం
atstāt, atstāt aiz muguras, atstāt zīmi
சின்னம் வைக்க, பின்னே வைக்கவும், விட்டு விடுதல்
maha jätma, jätta jälgi
թողնել հենց այնտեղ, հետ թողնել, հետք թողնել
kes piştî xwe berdin, li paşê xwe rakirin, nîşan dan
להשאיר، לעזוב، לנטוש
ترك، تخلي، خلف
ترک کردن، رها کردن
پیچھے چھوڑنا، چھوڑ دینا
zurücklassen in dict.cc
Übersetzungen
Mitmachen
Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.
|
|
Anmelden |
Bedeutungen
Bedeutungen und Synonyme von zurücklassen- etwas, jemanden dort lassen, wo es/er sich befindet, während man selbst sich fortbewegt, dalassen, dortlassen, daheim lassen/daheimlassen, entlassen, hängen lassen/hängenlassen
- jemandem nicht gestatten, sich wieder dorthin zu bewegen, wo er einmal herkam, heimkehren lassen, rückkehren lassen
- als Zeichen für etwas, das geschehen ist, dauerhaft dableiben, dableiben, hinterlassen, zurückbleiben
- nicht mitnehmen, aufgeben, hängen lassen, vergessen, nicht denken an
Bedeutungen Synonyme
Bildungsregeln
Detaillierte Regeln zur Konjugation
Ableitungen
Abgeleitete Formen von zurücklassen
≡ zurückbeißen
≡ zurückbrüllen
≡ zurückbauen
≡ zurückbilden
≡ freilassen
≡ ablassen
≡ anlassen
≡ zurückbuchen
≡ zurückbinden
≡ entlassen
≡ davonlassen
≡ auflassen
≡ erlassen
≡ zurückbringen
≡ einlassen
≡ zurückdatieren
Wörterbücher
Alle Übersetzungswörterbücher
Verb zurücklassen konjugieren
Zusammenfassung aller Zeitformen des Zeitworts, Tätigkeitsworts bzw. Tuworts zurücklassen
Die zurück·lassen Konjugation online als Verbtabelle mit allen Verbformen in Singular (Einzahl) und Plural (Mehrzahl) in allen Personen (1. Person, 2.Person, 3. Person) übersichtlich dargestellt. Die Beugung bzw. Flexion des Verbs zurück·lassen ist somit eine Hilfestellung für Hausaufgaben, Prüfungen, Klausuren, für den Deutschuntericht der Schule, zum Deutsch Lernen, für das Studium, Deutsch als Fremdsprache (DaZ), Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und für die Erwachsenenbildung. Gerade auch für Deutschlernende ist die korrekte Konjugation des Verbs bzw. die korrekt flektierten Formen (lässt zurück - ließ zurück - hat zurückgelassen) entscheidend. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary zurücklassen und unter zurücklassen im Duden.
zurücklassen Konjugation
| Präsens | Präteritum | Konjunktiv I | Konjunktiv II | Imperativ | |
|---|---|---|---|---|---|
| ich | lass(e) zurück | ließ zurück | lasse zurück | ließe zurück | - |
| du | lässt zurück | ließ(es)t zurück | lassest zurück | ließest zurück | lass(e) zurück |
| er | lässt zurück | ließ zurück | lasse zurück | ließe zurück | - |
| wir | lassen zurück | ließen zurück | lassen zurück | ließen zurück | lassen zurück |
| ihr | lasst zurück | ließ(e)t zurück | lasset zurück | ließet zurück | lasst zurück |
| sie | lassen zurück | ließen zurück | lassen zurück | ließen zurück | lassen zurück |
Indikativ Aktiv
- Präsens: ich lass(e) zurück, du lässt zurück, er lässt zurück, wir lassen zurück, ihr lasst zurück, sie lassen zurück
- Präteritum: ich ließ zurück, du ließ(es)t zurück, er ließ zurück, wir ließen zurück, ihr ließ(e)t zurück, sie ließen zurück
- Perfekt: ich habe zurückgelassen, du hast zurückgelassen, er hat zurückgelassen, wir haben zurückgelassen, ihr habt zurückgelassen, sie haben zurückgelassen
- Plusquamperfekt: ich hatte zurückgelassen, du hattest zurückgelassen, er hatte zurückgelassen, wir hatten zurückgelassen, ihr hattet zurückgelassen, sie hatten zurückgelassen
- Futur I: ich werde zurücklassen, du wirst zurücklassen, er wird zurücklassen, wir werden zurücklassen, ihr werdet zurücklassen, sie werden zurücklassen
- Futur II: ich werde zurückgelassen haben, du wirst zurückgelassen haben, er wird zurückgelassen haben, wir werden zurückgelassen haben, ihr werdet zurückgelassen haben, sie werden zurückgelassen haben
Konjunktiv Aktiv
- Präsens: ich lasse zurück, du lassest zurück, er lasse zurück, wir lassen zurück, ihr lasset zurück, sie lassen zurück
- Präteritum: ich ließe zurück, du ließest zurück, er ließe zurück, wir ließen zurück, ihr ließet zurück, sie ließen zurück
- Perfekt: ich habe zurückgelassen, du habest zurückgelassen, er habe zurückgelassen, wir haben zurückgelassen, ihr habet zurückgelassen, sie haben zurückgelassen
- Plusquamperfekt: ich hätte zurückgelassen, du hättest zurückgelassen, er hätte zurückgelassen, wir hätten zurückgelassen, ihr hättet zurückgelassen, sie hätten zurückgelassen
- Futur I: ich werde zurücklassen, du werdest zurücklassen, er werde zurücklassen, wir werden zurücklassen, ihr werdet zurücklassen, sie werden zurücklassen
- Futur II: ich werde zurückgelassen haben, du werdest zurückgelassen haben, er werde zurückgelassen haben, wir werden zurückgelassen haben, ihr werdet zurückgelassen haben, sie werden zurückgelassen haben
Konjunktiv II (würde) Aktiv
- Präteritum: ich würde zurücklassen, du würdest zurücklassen, er würde zurücklassen, wir würden zurücklassen, ihr würdet zurücklassen, sie würden zurücklassen
- Plusquamperfekt: ich würde zurückgelassen haben, du würdest zurückgelassen haben, er würde zurückgelassen haben, wir würden zurückgelassen haben, ihr würdet zurückgelassen haben, sie würden zurückgelassen haben
Imperativ Aktiv
- Präsens: lass(e) (du) zurück, lassen wir zurück, lasst (ihr) zurück, lassen Sie zurück
Infinitiv/Partizip Aktiv
- Infinitiv I: zurücklassen, zurückzulassen
- Infinitiv II: zurückgelassen haben, zurückgelassen zu haben
- Partizip I: zurücklassend
- Partizip II: zurückgelassen