Konjugation des Verbs abschwingen
Das Konjugieren des Verbs abschwingen erfolgt unregelmäßig. Die Stammformen sind schwingt ab, schwang ab und hat abgeschwungen. Der Ablaut erfolgt mit den Stammvokalen i - a - u. Als Hilfsverb von abschwingen wird "haben" verwendet. Die Vorsilbe ab- von abschwingen ist trennbar. Die Beugung erfolgt im Aktiv und die Darstellung als Hauptsatz. Zum besseren Verständnis stehen unzählige Beispiele für das Verb abschwingen zur Verfügung. Zum Üben und Festigen gibt es außerdem kostenlose Arbeitsblätter für abschwingen. Man kann nicht nur abschwingen konjugieren, sondern alle deutschen Verben. Kommentare ☆
unregelmäßig · haben · trennbar
schwingt ab · schwang ab · hat abgeschwungen
Wechsel des Stammvokals i - a - u
do a downhill turn, detach with momentum, swing off
/apˈʃvɪŋən/ · /ˈʃvɪŋkt ap/ · /ˈʃvaŋk ap/ · /ˈʃvɛŋə ap/ · /apɡəˈʃvʊŋən/
[Sport, …] mit Schwung von einem Gerät abgehen
(sich+A, Akk.)
» Elegant schwingt
der Skifahrer vor der Liftstation ab
. The skier elegantly swings away from the lift station.
Die einfach konjugierten Verbformen Präsens, Präteritum, Imperativ und Konjunktiv von abschwingen
Präsens
ich | schwing(e)⁵ | ab |
du | schwingst | ab |
er | schwingt | ab |
wir | schwingen | ab |
ihr | schwingt | ab |
sie | schwingen | ab |
Präteritum
ich | schwang | ab |
du | schwangst | ab |
er | schwang | ab |
wir | schwangen | ab |
ihr | schwangt | ab |
sie | schwangen | ab |
Konjunktiv I
ich | schwinge | ab |
du | schwingest | ab |
er | schwinge | ab |
wir | schwingen | ab |
ihr | schwinget | ab |
sie | schwingen | ab |
Konjunktiv II
ich | schwänge | ab |
du | schwängest | ab |
er | schwänge | ab |
wir | schwängen | ab |
ihr | schwänget | ab |
sie | schwängen | ab |
⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch
Indikativ
Das Verb abschwingen konjugiert im Indikativ Aktiv in den Zeitformen Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft
Präsens
ich | schwing(e)⁵ | ab |
du | schwingst | ab |
er | schwingt | ab |
wir | schwingen | ab |
ihr | schwingt | ab |
sie | schwingen | ab |
Präteritum
ich | schwang | ab |
du | schwangst | ab |
er | schwang | ab |
wir | schwangen | ab |
ihr | schwangt | ab |
sie | schwangen | ab |
Perfekt
ich | habe | abgeschwungen |
du | hast | abgeschwungen |
er | hat | abgeschwungen |
wir | haben | abgeschwungen |
ihr | habt | abgeschwungen |
sie | haben | abgeschwungen |
Plusquam.
ich | hatte | abgeschwungen |
du | hattest | abgeschwungen |
er | hatte | abgeschwungen |
wir | hatten | abgeschwungen |
ihr | hattet | abgeschwungen |
sie | hatten | abgeschwungen |
Futur I
ich | werde | abschwingen |
du | wirst | abschwingen |
er | wird | abschwingen |
wir | werden | abschwingen |
ihr | werdet | abschwingen |
sie | werden | abschwingen |
Futur II
ich | werde | abgeschwungen | haben |
du | wirst | abgeschwungen | haben |
er | wird | abgeschwungen | haben |
wir | werden | abgeschwungen | haben |
ihr | werdet | abgeschwungen | haben |
sie | werden | abgeschwungen | haben |
⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch
Konjunktiv
Die Konjugation im Konjunktiv I und II bzw. in den Zeiten Präsens, Präteritum, Perfekt, Plusquamperfekt und Futur für das Verb abschwingen
Konjunktiv I
ich | schwinge | ab |
du | schwingest | ab |
er | schwinge | ab |
wir | schwingen | ab |
ihr | schwinget | ab |
sie | schwingen | ab |
Konjunktiv II
ich | schwänge | ab |
du | schwängest | ab |
er | schwänge | ab |
wir | schwängen | ab |
ihr | schwänget | ab |
sie | schwängen | ab |
Konj. Perfekt
ich | habe | abgeschwungen |
du | habest | abgeschwungen |
er | habe | abgeschwungen |
wir | haben | abgeschwungen |
ihr | habet | abgeschwungen |
sie | haben | abgeschwungen |
Konj. Plusquam.
ich | hätte | abgeschwungen |
du | hättest | abgeschwungen |
er | hätte | abgeschwungen |
wir | hätten | abgeschwungen |
ihr | hättet | abgeschwungen |
sie | hätten | abgeschwungen |
Konjunktiv II (würde)
Ersatzformen des Konjunktiv II konjugiert mit würde als finites Verb
Imperativ
Die Konjugationsformen im Imperativ Aktiv Präsens für das Verb abschwingen
⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch
Infinitiv/Partizip
Die infiniten Formen Partizip und Infinitiv (mit zu) im Aktiv für abschwingen
Beispiele
Beispielsätze für abschwingen
-
Elegant
schwingt
der Skifahrer vor der Liftstationab
.
The skier elegantly swings away from the lift station.
Beispiele
Übersetzungen
Übersetzungen von abschwingen
-
abschwingen
do a downhill turn, detach with momentum, swing off
затормаживать поворотом, затормозить поворотом, соскакивать, соскочить, стряхивать, стряхнуть, тормозить поворотом, отпрыгивать
desprenderse, saltar
se dégager, se libérer
atılmak, sallamak
desprender, sair com impulso
balzare, derapare, derapare per fermarsi, staccare
se desprinde
elrugaszkodás, lendület
odskoczyć, zeskoczyć
αποσύνδεση
afkomen, afspringen
odrazit se
avsluta, släppa
afgive, afslutte
振り落ちる, 離れる
alliberar-se, desconnectar
irrottaa
avslutte, slippe
askatu, askatzea
odbijanje, odskakanje
отскок
odskok
odraziť sa
odskakanje
odskakanje
відштовхуватися, злітати
отпадане, отскок
адпраўляцца, адрывацца
berayun turun
đu người xuống
tebranish bilan tushmoq
झूलकर उतरना
做下法, 摆动下来
แกว่งตัวลง
디스마운트하다
yellənərək enmək
ქანვით ჩამოსვლა
ঝুলে নামা
zbres me hov
झुलून उतरणे
झुल्दै झर्नु
ఊగుతూ దిగు
ar švunku nolēkt, nolēkt nost
ஊஞ்சலிட்டு இறங்குதல்
hooga maha hüppama, maha hüppama
ճոճվելով իջնել
bi xez jêr ketin
להתנתק
الانطلاق، التحرر
پریدن
جھولنا، چھوڑنا
abschwingen in dict.cc
Übersetzungen
Mitmachen
Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.
|
Anmelden |
Bedeutungen
Bedeutungen und Synonyme von abschwingenBildungsregeln
Detaillierte Regeln zur Konjugation
Ableitungen
Abgeleitete Formen von abschwingen
≡ abängstigen
≡ aufschwingen
≡ abballern
≡ beschwingen
≡ anschwingen
≡ überschwingen
≡ mitschwingen
≡ abbeizen
≡ weitschwingen
≡ abbeeren
≡ abäsen
≡ abbacken
≡ nachschwingen
≡ einschwingen
≡ abasten
≡ abästen
Wörterbücher
Alle Übersetzungswörterbücher
Verb abschwingen konjugieren
Zusammenfassung aller Zeitformen des Zeitworts, Tätigkeitsworts bzw. Tuworts abschwingen
Die ab·schwingen Konjugation online als Verbtabelle mit allen Verbformen in Singular (Einzahl) und Plural (Mehrzahl) in allen Personen (1. Person, 2.Person, 3. Person) übersichtlich dargestellt. Die Beugung bzw. Flexion des Verbs ab·schwingen ist somit eine Hilfestellung für Hausaufgaben, Prüfungen, Klausuren, für den Deutschuntericht der Schule, zum Deutsch Lernen, für das Studium, Deutsch als Fremdsprache (DaZ), Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und für die Erwachsenenbildung. Gerade auch für Deutschlernende ist die korrekte Konjugation des Verbs bzw. die korrekt flektierten Formen (schwingt ab - schwang ab - hat abgeschwungen) entscheidend. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary abschwingen und unter abschwingen im Duden.
abschwingen Konjugation
Präsens | Präteritum | Konjunktiv I | Konjunktiv II | Imperativ | |
---|---|---|---|---|---|
ich | schwing(e) ab | schwang ab | schwinge ab | schwänge ab | - |
du | schwingst ab | schwangst ab | schwingest ab | schwängest ab | schwing(e) ab |
er | schwingt ab | schwang ab | schwinge ab | schwänge ab | - |
wir | schwingen ab | schwangen ab | schwingen ab | schwängen ab | schwingen ab |
ihr | schwingt ab | schwangt ab | schwinget ab | schwänget ab | schwingt ab |
sie | schwingen ab | schwangen ab | schwingen ab | schwängen ab | schwingen ab |
Indikativ Aktiv
- Präsens: ich schwing(e) ab, du schwingst ab, er schwingt ab, wir schwingen ab, ihr schwingt ab, sie schwingen ab
- Präteritum: ich schwang ab, du schwangst ab, er schwang ab, wir schwangen ab, ihr schwangt ab, sie schwangen ab
- Perfekt: ich habe abgeschwungen, du hast abgeschwungen, er hat abgeschwungen, wir haben abgeschwungen, ihr habt abgeschwungen, sie haben abgeschwungen
- Plusquamperfekt: ich hatte abgeschwungen, du hattest abgeschwungen, er hatte abgeschwungen, wir hatten abgeschwungen, ihr hattet abgeschwungen, sie hatten abgeschwungen
- Futur I: ich werde abschwingen, du wirst abschwingen, er wird abschwingen, wir werden abschwingen, ihr werdet abschwingen, sie werden abschwingen
- Futur II: ich werde abgeschwungen haben, du wirst abgeschwungen haben, er wird abgeschwungen haben, wir werden abgeschwungen haben, ihr werdet abgeschwungen haben, sie werden abgeschwungen haben
Konjunktiv Aktiv
- Präsens: ich schwinge ab, du schwingest ab, er schwinge ab, wir schwingen ab, ihr schwinget ab, sie schwingen ab
- Präteritum: ich schwänge ab, du schwängest ab, er schwänge ab, wir schwängen ab, ihr schwänget ab, sie schwängen ab
- Perfekt: ich habe abgeschwungen, du habest abgeschwungen, er habe abgeschwungen, wir haben abgeschwungen, ihr habet abgeschwungen, sie haben abgeschwungen
- Plusquamperfekt: ich hätte abgeschwungen, du hättest abgeschwungen, er hätte abgeschwungen, wir hätten abgeschwungen, ihr hättet abgeschwungen, sie hätten abgeschwungen
- Futur I: ich werde abschwingen, du werdest abschwingen, er werde abschwingen, wir werden abschwingen, ihr werdet abschwingen, sie werden abschwingen
- Futur II: ich werde abgeschwungen haben, du werdest abgeschwungen haben, er werde abgeschwungen haben, wir werden abgeschwungen haben, ihr werdet abgeschwungen haben, sie werden abgeschwungen haben
Konjunktiv II (würde) Aktiv
- Präteritum: ich würde abschwingen, du würdest abschwingen, er würde abschwingen, wir würden abschwingen, ihr würdet abschwingen, sie würden abschwingen
- Plusquamperfekt: ich würde abgeschwungen haben, du würdest abgeschwungen haben, er würde abgeschwungen haben, wir würden abgeschwungen haben, ihr würdet abgeschwungen haben, sie würden abgeschwungen haben
Imperativ Aktiv
- Präsens: schwing(e) (du) ab, schwingen wir ab, schwingt (ihr) ab, schwingen Sie ab
Infinitiv/Partizip Aktiv
- Infinitiv I: abschwingen, abzuschwingen
- Infinitiv II: abgeschwungen haben, abgeschwungen zu haben
- Partizip I: abschwingend
- Partizip II: abgeschwungen