Konjugation des Verbs fortwälzen

Das Konjugieren des Verbs fortwälzen erfolgt regelmäßig. Die Stammformen sind wälzt fort, wälzte fort und hat fortgewälzt. Als Hilfsverb von fortwälzen wird "haben" verwendet. Die Vorsilbe fort- von fortwälzen ist trennbar. Die Beugung erfolgt im Aktiv und die Darstellung als Hauptsatz. Zum besseren Verständnis stehen unzählige Beispiele für das Verb fortwälzen zur Verfügung. Zum Üben und Festigen gibt es außerdem kostenlose Arbeitsblätter für fortwälzen. Man kann nicht nur fortwälzen konjugieren, sondern alle deutschen Verben. Kommentare

regelmäßig · haben · trennbar

fort·wälzen

wälzt fort · wälzte fort · hat fortgewälzt

 s-Verschmelzung und e-Erweiterung 

Englisch advance slowly, move away, push away, roll away

/fɔʁtˈvɛlt͡sən/ · /ˈvɛlt͡s fɔʁt/ · /ˈvɛlt͡stə fɔʁt/ · /fɔʁtɡəˈvɛlt͡st/

etwas von einer Stelle, einem Ort wegrollen, wegschieben; sich langsam weiterbewegen, wegbewegen; wegwälzen

(sich+A, Akk.)

» Die Lüge ist wie ein Schneeball, je länger man sie fortwälzt , desto größer wird sie. Englisch The lie is like a snowball, the longer you roll it, the bigger it gets.

Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Die einfach konjugierten Verbformen Präsens, Präteritum, Imperativ und Konjunktiv von fortwälzen

Präsens

ich wälz(e)⁵ fort
du wälzt fort
er wälzt fort
wir wälzen fort
ihr wälzt fort
sie wälzen fort

Präteritum

ich wälzte fort
du wälztest fort
er wälzte fort
wir wälzten fort
ihr wälztet fort
sie wälzten fort

Imperativ

-
wälz(e)⁵ (du) fort
-
wälzen wir fort
wälzt (ihr) fort
wälzen Sie fort

Konjunktiv I

ich wälze fort
du wälzest fort
er wälze fort
wir wälzen fort
ihr wälzet fort
sie wälzen fort

Konjunktiv II

ich wälzte fort
du wälztest fort
er wälzte fort
wir wälzten fort
ihr wälztet fort
sie wälzten fort

Infinitiv

fortwälzen
fortzuwälzen

Partizip

fortwälzend
fortgewälzt

⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch


Indikativ

Das Verb fortwälzen konjugiert im Indikativ Aktiv in den Zeitformen Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft


Präsens

ich wälz(e)⁵ fort
du wälzt fort
er wälzt fort
wir wälzen fort
ihr wälzt fort
sie wälzen fort

Präteritum

ich wälzte fort
du wälztest fort
er wälzte fort
wir wälzten fort
ihr wälztet fort
sie wälzten fort

Perfekt

ich habe fortgewälzt
du hast fortgewälzt
er hat fortgewälzt
wir haben fortgewälzt
ihr habt fortgewälzt
sie haben fortgewälzt

Plusquam.

ich hatte fortgewälzt
du hattest fortgewälzt
er hatte fortgewälzt
wir hatten fortgewälzt
ihr hattet fortgewälzt
sie hatten fortgewälzt

Futur I

ich werde fortwälzen
du wirst fortwälzen
er wird fortwälzen
wir werden fortwälzen
ihr werdet fortwälzen
sie werden fortwälzen

Futur II

ich werde fortgewälzt haben
du wirst fortgewälzt haben
er wird fortgewälzt haben
wir werden fortgewälzt haben
ihr werdet fortgewälzt haben
sie werden fortgewälzt haben

⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch


  • Die Lüge ist wie ein Schneeball, je länger man sie fortwälzt , desto größer wird sie. 
  • Träge wälzte sich der Strom der Besucher fort , erst dem Aussichtspunkt entgegen und dann weiter zum Ausgang. 
Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Konjunktiv

Die Konjugation im Konjunktiv I und II bzw. in den Zeiten Präsens, Präteritum, Perfekt, Plusquamperfekt und Futur für das Verb fortwälzen


Konjunktiv I

ich wälze fort
du wälzest fort
er wälze fort
wir wälzen fort
ihr wälzet fort
sie wälzen fort

Konjunktiv II

ich wälzte fort
du wälztest fort
er wälzte fort
wir wälzten fort
ihr wälztet fort
sie wälzten fort

Konj. Perfekt

ich habe fortgewälzt
du habest fortgewälzt
er habe fortgewälzt
wir haben fortgewälzt
ihr habet fortgewälzt
sie haben fortgewälzt

Konj. Plusquam.

ich hätte fortgewälzt
du hättest fortgewälzt
er hätte fortgewälzt
wir hätten fortgewälzt
ihr hättet fortgewälzt
sie hätten fortgewälzt

Konj. Futur I

ich werde fortwälzen
du werdest fortwälzen
er werde fortwälzen
wir werden fortwälzen
ihr werdet fortwälzen
sie werden fortwälzen

Konj. Futur II

ich werde fortgewälzt haben
du werdest fortgewälzt haben
er werde fortgewälzt haben
wir werden fortgewälzt haben
ihr werdet fortgewälzt haben
sie werden fortgewälzt haben

Konjunktiv II (würde)

Ersatzformen des Konjunktiv II konjugiert mit würde als finites Verb


Konjunktiv II

ich würde fortwälzen
du würdest fortwälzen
er würde fortwälzen
wir würden fortwälzen
ihr würdet fortwälzen
sie würden fortwälzen

Konj. Plusquam.

ich würde fortgewälzt haben
du würdest fortgewälzt haben
er würde fortgewälzt haben
wir würden fortgewälzt haben
ihr würdet fortgewälzt haben
sie würden fortgewälzt haben

Imperativ

Die Konjugationsformen im Imperativ Aktiv Präsens für das Verb fortwälzen


Präsens

wälz(e)⁵ (du) fort
wälzen wir fort
wälzt (ihr) fort
wälzen Sie fort

⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch

Infinitiv/Partizip

Die infiniten Formen Partizip und Infinitiv (mit zu) im Aktiv für fortwälzen


Infinitiv I


fortwälzen
fortzuwälzen

Infinitiv II


fortgewälzt haben
fortgewälzt zu haben

Partizip I


fortwälzend

Partizip II


fortgewälzt

Beispiele

Beispielsätze für fortwälzen


  • Die Lüge ist wie ein Schneeball, je länger man sie fortwälzt , desto größer wird sie. 
    Englisch The lie is like a snowball, the longer you roll it, the bigger it gets.
  • Träge wälzte sich der Strom der Besucher fort , erst dem Aussichtspunkt entgegen und dann weiter zum Ausgang. 
    Englisch Lazily, the stream of visitors rolled on, first towards the viewpoint and then further to the exit.

Beispiele 
Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Übersetzungen

Übersetzungen von fortwälzen


Deutsch fortwälzen
Englisch advance slowly, move away, push away, roll away
Russisch отворачивать, двигаться дальше, откатывать, сдвигать, уходить
Spanisch alejarse, desplazar, mover, moverse lentamente
Französisch rouler, déplacer, s'éloigner, se déplacer
Türkisch itmek, sürüklemek, uzaklaşmak, yavaşça hareket etmek
Portugiesisch afastar, afastar-se, mover-se lentamente, rolar
Italienisch far rotolare via, spingere via rotolando, allontanarsi, muoversi lentamente, rotolare, spostare
Rumänisch răsturna, se mișca lent, se îndepărta, împinge
Ungarisch elgördít, elmozdít, eltávolodni, távolodni
Polnisch oddalać się, odsuwać, przesuwać, przesuwać się
Griechisch κυλίω, μετακυλίω, απομάκρυνση, απομακρύνομαι, κινούμαι αργά
Niederländisch verplaatsen, voortbewegen, wegrollen, wegschuiven
Tschechisch odcházet, odstrčit, odvalit, pohybovat se dál
Schwedisch flytta sig, rulla bort, sakta röra sig, skjuta bort
Dänisch bevæge sig langsomt væk, rulle væk, skubbe væk
Japanisch 押しのける, 移動する, 転がす
Katalanisch desplaçar, desplaçar-se, moure, moure's lentament
Finnisch liikkua eteenpäin, siirtyä, siirtää, vierittää
Norwegisch bevege seg sakte, forskyve seg, rulle bort, skyve bort
Baskisch kanpora bultzatu, poliki-poliki mugitu, urrundu, urruntzea
Serbisch odgurnuti, odvaliti, polako se kretati, udaljavati se
Mazedonisch движене, откотрлување, преместување
Slowenisch odmakniti, odmakniti se, odvaliti, premikati se naprej
Slowakisch odchádzať, odstránenie, odvalenie, pohybovať sa pomaly
Bosnisch kretati se polako, odgurnuti, odmicati se, odvaliti
Kroatisch odgurnuti, odmicati se, odvaliti, polako se kretati
Ukrainisch віддалятися, відсувати, катити, повільно рухатися
Bulgarisch движа се бавно, отстранявам, премествам, премествам се бавно
Belorussisch аддаляцца, адсунуць, павольна рухацца
Indonesisch bergerak perlahan, menggelindingkan, menjauh
Vietnamesisch di chuyển chậm, lăn đi, rời xa
Usbekisch dumalatib olib tashlamoq, dumalatib yubormoq, sekin siljimoq, uzoqlashmoq
Hindi दूर लुढ़काना, रेंगना, लुढ़काकर हटाना, सरकना
Chinesisch 慢慢远离, 滚出去, 滚走, 缓缓移动
Thailändisch กลิ้งออกไป, กลิ้งเอาออกไป, ค่อยๆ ห่างออกไป, ค่อยๆ เคลื่อนที่
Koreanisch 굴려 내다, 굴려 치우다, 서서히 멀어지다, 천천히 이동하다
Aserbaidschanisch kənara yuvarlamaq, uzaqlaşmaq, uzağa yuvarlamaq, yavaş-yavaş hərəkət etmək
Georgisch გაგორება, გადაგორება, დაშორება, ნელა მოძრაობა
Bengalisch গড়িয়ে দূরে নেওয়া, গড়িয়ে সরানো, ধীরে ধীরে এগোনো, সরে যাওয়া
Albanisch largohem, lëviz ngadalë, rrokullis larg, rrokullis mënjanë
Marathi रांगणे, लोटवणे, लोटवून दूर करणे, सरकणे
Nepalesisch टाढा लड्काउनु, टाढिनु, बिस्तारै सरिनु, लड्काएर हटाउनु
Telugu గొర్లించడం, దూరంగా గొర్లించడం, దూరమవడం, నెమ్మదిగా కదలడం
Lettisch aizrullēt, attālināties, lēni virzīties, norullēt
Tamil உருட்டி அகற்ற, மெதுவாக நகர்தல், விலகிச் செல்லுதல்
Estnisch aeglaselt liikuma, eemalduma, eemale veeretama, ära veeretama
Armenisch գլորելով հեռացնել, դանդաղ շարժվել, հեռանալ, հեռու գլորել
Kurdisch bi hêdî hereket kirin, dûr ketin, dûr xwalandin
Hebräischלגלגל، לדחוף، להתגלגל
Arabischإزاحة، الابتعاد، التحرك ببطء، دحرجة
Persischحرکت آرام، حرکت تدریجی، دور کردن، رول کردن
Urduآہستہ آہستہ آگے بڑھنا، دور جانا، دور کرنا، ہٹانا

fortwälzen in dict.cc


Übersetzungen 

Mitmachen


Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.



Anmelden

Alle Helden 

Bedeutungen

Bedeutungen und Synonyme von fortwälzen

  • etwas von einer Stelle, einem Ort wegrollen, wegschieben, wegwälzen
  • sich langsam weiterbewegen, wegbewegen
  • wegwälzen

fortwälzen in openthesaurus.de

Bedeutungen  Synonyme 

Bildungsregeln

Detaillierte Regeln zur Konjugation

Wörterbücher

Alle Übersetzungswörterbücher

Verb fortwälzen konjugieren

Zusammenfassung aller Zeitformen des Zeitworts, Tätigkeitsworts bzw. Tuworts fortwälzen


Die fort·wälzen Konjugation online als Verbtabelle mit allen Verbformen in Singular (Einzahl) und Plural (Mehrzahl) in allen Personen (1. Person, 2.Person, 3. Person) übersichtlich dargestellt. Die Beugung bzw. Flexion des Verbs fort·wälzen ist somit eine Hilfestellung für Hausaufgaben, Prüfungen, Klausuren, für den Deutschuntericht der Schule, zum Deutsch Lernen, für das Studium, Deutsch als Fremdsprache (DaZ), Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und für die Erwachsenenbildung. Gerade auch für Deutschlernende ist die korrekte Konjugation des Verbs bzw. die korrekt flektierten Formen (wälzt fort - wälzte fort - hat fortgewälzt) entscheidend. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary fortwälzen und unter fortwälzen im Duden.

fortwälzen Konjugation

Präsens Präteritum Konjunktiv I Konjunktiv II Imperativ
ich wälz(e) fortwälzte fortwälze fortwälzte fort-
du wälzt fortwälztest fortwälzest fortwälztest fortwälz(e) fort
er wälzt fortwälzte fortwälze fortwälzte fort-
wir wälzen fortwälzten fortwälzen fortwälzten fortwälzen fort
ihr wälzt fortwälztet fortwälzet fortwälztet fortwälzt fort
sie wälzen fortwälzten fortwälzen fortwälzten fortwälzen fort

Indikativ Aktiv

  • Präsens: ich wälz(e) fort, du wälzt fort, er wälzt fort, wir wälzen fort, ihr wälzt fort, sie wälzen fort
  • Präteritum: ich wälzte fort, du wälztest fort, er wälzte fort, wir wälzten fort, ihr wälztet fort, sie wälzten fort
  • Perfekt: ich habe fortgewälzt, du hast fortgewälzt, er hat fortgewälzt, wir haben fortgewälzt, ihr habt fortgewälzt, sie haben fortgewälzt
  • Plusquamperfekt: ich hatte fortgewälzt, du hattest fortgewälzt, er hatte fortgewälzt, wir hatten fortgewälzt, ihr hattet fortgewälzt, sie hatten fortgewälzt
  • Futur I: ich werde fortwälzen, du wirst fortwälzen, er wird fortwälzen, wir werden fortwälzen, ihr werdet fortwälzen, sie werden fortwälzen
  • Futur II: ich werde fortgewälzt haben, du wirst fortgewälzt haben, er wird fortgewälzt haben, wir werden fortgewälzt haben, ihr werdet fortgewälzt haben, sie werden fortgewälzt haben

Konjunktiv Aktiv

  • Präsens: ich wälze fort, du wälzest fort, er wälze fort, wir wälzen fort, ihr wälzet fort, sie wälzen fort
  • Präteritum: ich wälzte fort, du wälztest fort, er wälzte fort, wir wälzten fort, ihr wälztet fort, sie wälzten fort
  • Perfekt: ich habe fortgewälzt, du habest fortgewälzt, er habe fortgewälzt, wir haben fortgewälzt, ihr habet fortgewälzt, sie haben fortgewälzt
  • Plusquamperfekt: ich hätte fortgewälzt, du hättest fortgewälzt, er hätte fortgewälzt, wir hätten fortgewälzt, ihr hättet fortgewälzt, sie hätten fortgewälzt
  • Futur I: ich werde fortwälzen, du werdest fortwälzen, er werde fortwälzen, wir werden fortwälzen, ihr werdet fortwälzen, sie werden fortwälzen
  • Futur II: ich werde fortgewälzt haben, du werdest fortgewälzt haben, er werde fortgewälzt haben, wir werden fortgewälzt haben, ihr werdet fortgewälzt haben, sie werden fortgewälzt haben

Konjunktiv II (würde) Aktiv

  • Präteritum: ich würde fortwälzen, du würdest fortwälzen, er würde fortwälzen, wir würden fortwälzen, ihr würdet fortwälzen, sie würden fortwälzen
  • Plusquamperfekt: ich würde fortgewälzt haben, du würdest fortgewälzt haben, er würde fortgewälzt haben, wir würden fortgewälzt haben, ihr würdet fortgewälzt haben, sie würden fortgewälzt haben

Imperativ Aktiv

  • Präsens: wälz(e) (du) fort, wälzen wir fort, wälzt (ihr) fort, wälzen Sie fort

Infinitiv/Partizip Aktiv

  • Infinitiv I: fortwälzen, fortzuwälzen
  • Infinitiv II: fortgewälzt haben, fortgewälzt zu haben
  • Partizip I: fortwälzend
  • Partizip II: fortgewälzt

Kommentare



Anmelden

* Die Definitionen stammen zum Teil aus dem Wiktionary (de.wiktionary.org) und wurden mitunter nachträglich geändert. Sie sind unter der Lizenz CC-BY-SA 3.0 (creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0) frei verfügbar. Die Urheber können über folgende Links nachgeschlagen werden: 1192908, 1192908

* Die Sätze aus dem Wiktionary (de.wiktionary.org) sind unter der Lizenz CC BY-SA 3.0 (creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/deed.de) frei verfügbar. Sie wurden teilweise nachträglich geändert. Die Urheber der Sätze können jeweils über die folgenden Links nachgeschlagen werden: 1192908

* Die Sätze von Tatoeba (tatoeba.org) sind unter der Lizenz CC BY 2.0 FR (creativecommons.org/licenses/by/2.0/fr/) frei verfügbar. Sie wurden teilweise nachträglich geändert. Die Urheber der Sätze können jeweils über folgende Links nachgeschlagen: 1810196

Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9