Konjugation des Verbs abheben ⟨Fragesatz⟩

Das Konjugieren des Verbs abheben erfolgt unregelmäßig. Die Stammformen sind hebt ab?, hob/hub ab? und hat abgehoben?. Der Ablaut erfolgt mit den Stammvokalen e - o/u - o. Als Hilfsverb von abheben wird "haben" verwendet. Das Verb abheben kann reflexiv genutzt werden. Die Vorsilbe ab- von abheben ist trennbar. Die Beugung erfolgt im Aktiv und die Darstellung als Fragesatz. Zum besseren Verständnis stehen unzählige Beispiele für das Verb abheben zur Verfügung. Zum Üben und Festigen gibt es außerdem kostenlose Arbeitsblätter für abheben. Man kann nicht nur abheben konjugieren, sondern alle deutschen Verben. Das Verb gehört zum Wortschatz des Zertifikats Deutsch bzw. zur Stufe B1. Kommentare

Video 

B1 · unregelmäßig · haben · trennbar

ab·heben

hebt ab? · hob/hub ab? · hat abgehoben?

 Wechsel des Stammvokals  e - o/u - o 

Englisch take off, lift off, pick up, withdraw, answer, detach, draw, emphasize, remove, be silhouetted against, become airborne, blast off, cut, draw out, emphasise, get airborne, get off, go all dreamy, go crazy, lift, raise, set apart from, set oneself apart, slip, stand out against, stand out from, aim, contrast, lose sense, lose touch, mean, rise above, stand out

[Spiele] etwas von etwas anderem, z. B. auch einer Unterlage oder einem Unterteil, herunternehmen; einen Teil der Karten vom Stapel nehmen; aufheben, abnehmen, starten, ausflippen

(sich+A, Akk., aus+D, auf+A, von+D, gegen+A, durch+A)

» Ich hob ab . Englisch I picked up.

Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Die einfach konjugierten Verbformen Präsens, Präteritum, Imperativ und Konjunktiv von abheben

Präsens

heb(e)⁵ ich ab?
hebst du ab?
hebt er ab?
heben wir ab?
hebt ihr ab?
heben sie ab?

Präteritum

hob/hub ich ab?
hobst/hubst du ab?
hob/hub er ab?
hoben/huben wir ab?
hobt/hubt ihr ab?
hoben/huben sie ab?

Imperativ

-
heb(e)⁵ (du) ab
-
heben wir ab
hebt (ihr) ab
heben Sie ab

Konjunktiv I

hebe ich ab?
hebest du ab?
hebe er ab?
heben wir ab?
hebet ihr ab?
heben sie ab?

Konjunktiv II

höbe/hübe ich ab?
höbest/hübest du ab?
höbe/hübe er ab?
höben/hüben wir ab?
höbet/hübet ihr ab?
höben/hüben sie ab?

Infinitiv

abheben
abzuheben

Partizip

abhebend
abgehoben

⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch


Indikativ

Das Verb abheben konjugiert im Indikativ Aktiv in den Zeitformen Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft


Präsens

heb(e)⁵ ich ab?
hebst du ab?
hebt er ab?
heben wir ab?
hebt ihr ab?
heben sie ab?

Präteritum

hob/hub ich ab?
hobst/hubst du ab?
hob/hub er ab?
hoben/huben wir ab?
hobt/hubt ihr ab?
hoben/huben sie ab?

Perfekt

habe ich abgehoben?
hast du abgehoben?
hat er abgehoben?
haben wir abgehoben?
habt ihr abgehoben?
haben sie abgehoben?

Plusquam.

hatte ich abgehoben?
hattest du abgehoben?
hatte er abgehoben?
hatten wir abgehoben?
hattet ihr abgehoben?
hatten sie abgehoben?

Futur I

werde ich abheben?
wirst du abheben?
wird er abheben?
werden wir abheben?
werdet ihr abheben?
werden sie abheben?

Futur II

werde ich abgehoben haben?
wirst du abgehoben haben?
wird er abgehoben haben?
werden wir abgehoben haben?
werdet ihr abgehoben haben?
werden sie abgehoben haben?

⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch


  • Ich hob ab . 
  • Wir heben in fünf Minuten ab . 
  • Das Flugzeug hob exakt um sechs ab . 
Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Konjunktiv

Die Konjugation im Konjunktiv I und II bzw. in den Zeiten Präsens, Präteritum, Perfekt, Plusquamperfekt und Futur für das Verb abheben


Konjunktiv I

hebe ich ab?
hebest du ab?
hebe er ab?
heben wir ab?
hebet ihr ab?
heben sie ab?

Konjunktiv II

höbe/hübe ich ab?
höbest/hübest du ab?
höbe/hübe er ab?
höben/hüben wir ab?
höbet/hübet ihr ab?
höben/hüben sie ab?

Konj. Perfekt

habe ich abgehoben?
habest du abgehoben?
habe er abgehoben?
haben wir abgehoben?
habet ihr abgehoben?
haben sie abgehoben?

Konj. Plusquam.

hätte ich abgehoben?
hättest du abgehoben?
hätte er abgehoben?
hätten wir abgehoben?
hättet ihr abgehoben?
hätten sie abgehoben?

Konj. Futur I

werde ich abheben?
werdest du abheben?
werde er abheben?
werden wir abheben?
werdet ihr abheben?
werden sie abheben?

Konj. Futur II

werde ich abgehoben haben?
werdest du abgehoben haben?
werde er abgehoben haben?
werden wir abgehoben haben?
werdet ihr abgehoben haben?
werden sie abgehoben haben?

Konjunktiv II (würde)

Ersatzformen des Konjunktiv II konjugiert mit würde als finites Verb


Konjunktiv II

würde ich abheben?
würdest du abheben?
würde er abheben?
würden wir abheben?
würdet ihr abheben?
würden sie abheben?

Konj. Plusquam.

würde ich abgehoben haben?
würdest du abgehoben haben?
würde er abgehoben haben?
würden wir abgehoben haben?
würdet ihr abgehoben haben?
würden sie abgehoben haben?

Imperativ

Die Konjugationsformen im Imperativ Aktiv Präsens für das Verb abheben


Präsens

heb(e)⁵ (du) ab
heben wir ab
hebt (ihr) ab
heben Sie ab

⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch

Infinitiv/Partizip

Die infiniten Formen Partizip und Infinitiv (mit zu) im Aktiv für abheben


Infinitiv I


abheben
abzuheben

Infinitiv II


abgehoben haben
abgehoben zu haben

Partizip I


abhebend

Partizip II


abgehoben

  • Haben wir schon abgehoben ? 
  • Das Flugzeug hat gerade abgehoben . 
  • Das Flugzeug war kurz davor abzuheben . 

Beispiele

Beispielsätze für abheben


  • Ich hob ab . 
    Englisch I picked up.
  • Haben wir schon abgehoben ? 
    Englisch Have we already taken off?
  • Das Flugzeug hat gerade abgehoben . 
    Englisch The plane took off just now.
  • Das Flugzeug war kurz davor abzuheben . 
    Englisch The airplane was just going to take off.
  • Wir heben in fünf Minuten ab . 
    Englisch We are taking off in five minutes.
  • Wir müssen dringend etwas Geld abheben . 
    Englisch We urgently need to withdraw some money.
  • Das Flugzeug hob exakt um sechs ab . 
    Englisch The plane took off exactly at six.

Beispiele 
Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Übersetzungen

Übersetzungen von abheben


Deutsch abheben
Englisch pick up, take off, lift off, withdraw, answer, detach, draw, emphasize
Russisch снимать, взлетать, поднимать, выделяться, отрываться, снять, поднять, отличаться
Spanisch retirar, despegar, sacar, destacar, levantar, aludir, contrastar con, cortar
Französisch retirer, décoller, couper, décrocher, décoller de, déconner, désincarner, enlever
Türkisch kaldırmak, havalanmak, kalkmak, açmak, gerçeklikten kopmak, hedeflemek, iyice belirmek, kartları almak
Portugiesisch levantar, retirar, sacar, descolar, destacar, cortar, decolar, destacar-se de
Italienisch prelevare, alzare, decollare, rispondere, sollevare, campeggiare, contraddistinguersi per, fare spicco su
Rumänisch ridica, decola, ieși în evidență, retrage, tăia, avea în vedere, desprinde, pierde contactul cu realitatea
Ungarisch felvesz, levesz, célba venni, célozni, eltávolodik, elveszíti a kapcsolatot, felszáll, felvenni
Polnisch podnosić, odebrać, kontrastować z, odbierać, odbierać telefon, odbijać od, odcinać się, oderwać się
Griechisch απογειώνομαι, σηκώνω, κόβω, κόβω τα χαρτιά, αναλήψη, απαντώ, απομακρύνομαι, αποσπώ
Niederländisch opnemen, afhalen, opstijgen, afnemen, afsteken, couperen, eraf halen, zich aftekenen
Tschechisch sejmout, zdvihnout, vybrat, odklápět, odklápětklopit, snímat, vybírat, vybíratbrat
Schwedisch lyfta, ta ut, betona, förlora markkontakten, kupera, lyfta fram, sticka av, syfta på
Dänisch hæve, løfte af, tage af, træde frem, afløse, besvare, distancere sig, fjerne
Japanisch 引き出す, 離陸する, 取る, 引き離す, 優越感, 取り外す, 常識を失う, 引き抜く
Katalanisch treure, aixecar, aixecar-se, arrencar el vol, creure's superior, despenjar el telèfon, diferenciar-se, distingir-se
Finnisch nostaa, nousta lentoon, irrottaa, ottaa, eristyä, erota, erottaminen, erottua
Norwegisch ta av, heve, lette, løfte seg, ta ut, distansere seg, fremheve seg, ha som mål
Baskisch altxatu, askatu, askatzea, deitu bat jasotzea, diru atera, helburu, nabaritu, nabarmentzea
Serbisch odvojiti se, uzeti, uzleteti, ciljati, istaknuti se, izdvajati se, namerno, odvojiti
Mazedonisch подигнување, издвојува, издигнување, истакнува, намерение, одвојување, оддалечување, отделување
Slowenisch dvigniti, ciljati, dvigniti denar, dvigniti se, izgubiti stik z realnostjo, izstopati, izstopiti, namenjati
Slowakisch odobrať, mieriť, odletieť, odstúpiť, odtrhnúť sa, prijať hovor, stratiť kontakt, stratiť rozum
Bosnisch odvojiti se, uzeti, ciljati, istaknuti se, izdignuti se, izdvojiti se, izgubiti tlo pod nogama, namjeravati
Kroatisch odvojiti, odvojiti se, uzletjeti, ciljati, istaknuti se, izdvojiti se, namjeravati, odvojiti se od tla
Ukrainisch зняти, зняти з рахунку, знімати з рахунку, знімати, виділятися, випадати на фоні, втрачати зв'язок, втрачати розум
Bulgarisch вдигам, вдигам се, губя връзка с реалността, издигам се, изпъквам, изтеглям, изтегляне на пари, изтъквам се
Belorussisch адрывацца, зняць, аддаляцца, аддзяліцца, аддзяліць, адказваць на званок, выдзяляцца, выклікаць увагу
Hebräischלאבד קשר עם המציאות، לבלוט، להוריד، להסיר، להרים، להשיב לשיחה، להתבלט، להתנתק
Arabischسحب، برز، رفع، قطع، أقلعَ، إزالة، الابتعاد، الارتفاع
Persischبلند شدن، ازحساب پول برداشتن، بلند شدن هواپیما، بلندکردن، خودرانشان دادن، برداشتن، از خود راضی بودن، از واقعیت دور شدن
Urduاتارنا، الگ ہونا، اٹھنا، اڑنا، بہتر سمجھنا، زمین سے اڑنا، علیحدہ ہونا، فاصلے بنانا

abheben in dict.cc


Übersetzungen 

Mitmachen


Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.



Anmelden

Alle Helden 

Bedeutungen

Bedeutungen und Synonyme von abheben

  • [Spiele] etwas von etwas anderem, z. B. auch einer Unterlage oder einem Unterteil, herunternehmen, einen Teil der Karten vom Stapel nehmen, aufheben, abnehmen, starten, ausflippen
  • [Spiele] etwas von etwas anderem, z. B. auch einer Unterlage oder einem Unterteil, herunternehmen, einen Teil der Karten vom Stapel nehmen, aufheben, abnehmen, starten, ausflippen
  • [Spiele] etwas von etwas anderem, z. B. auch einer Unterlage oder einem Unterteil, herunternehmen, einen Teil der Karten vom Stapel nehmen, aufheben, abnehmen, starten, ausflippen
  • [Spiele] etwas von etwas anderem, z. B. auch einer Unterlage oder einem Unterteil, herunternehmen, einen Teil der Karten vom Stapel nehmen, aufheben, abnehmen, starten, ausflippen
  • [Spiele] etwas von etwas anderem, z. B. auch einer Unterlage oder einem Unterteil, herunternehmen, einen Teil der Karten vom Stapel nehmen, aufheben, abnehmen, starten, ausflippen

abheben in openthesaurus.de

Bedeutungen  Synonyme 

Präpositionen

Präpositionen für abheben


  • etwas hebt jemanden/etwas aus/gegen/von jemandem/jemanden/etwas ab
  • jemand hebt auf etwas ab
  • jemand hebt auf etwas mittels irgendetwas ab
  • jemand hebt etwas gegen/von etwas ab
  • jemand hebt etwas von etwas ab
  • jemand hebt etwas von etwas irgendwieviel ab
  • jemand/etwas hebt auf etwas ab
  • jemand/etwas hebt etwas von etwas ab
  • ...

Verwendungen  Präpositionen 

Bildungsregeln

Detaillierte Regeln zur Konjugation

Wörterbücher

Alle Übersetzungswörterbücher

Verb abheben konjugieren

Zusammenfassung aller Zeitformen des Zeitworts, Tätigkeitsworts bzw. Tuworts abheben


Die ab·heben Konjugation online als Verbtabelle mit allen Verbformen in Singular (Einzahl) und Plural (Mehrzahl) in allen Personen (1. Person, 2.Person, 3. Person) übersichtlich dargestellt. Die Beugung bzw. Flexion des Verbs ab·heben ist somit eine Hilfestellung für Hausaufgaben, Prüfungen, Klausuren, für den Deutschuntericht der Schule, zum Deutsch Lernen, für das Studium, Deutsch als Fremdsprache (DaZ), Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und für die Erwachsenenbildung. Gerade auch für Deutsch-lernende ist die korrekte Konjugation des Verbs bzw. die korrekt flektierten Formen (hebt ab? - hob/hub ab? - hat abgehoben?) entscheidend. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary abheben und unter abheben im Duden.

abheben Konjugation

Präsens Präteritum Konjunktiv I Konjunktiv II Imperativ
ich heb(e) ab?hob/hub ab?hebe ab?höbe/hübe ab?-
du hebst ab?hobst/hubst ab?hebest ab?höbest/hübest ab?heb(e) ab
er hebt ab?hob/hub ab?hebe ab?höbe/hübe ab?-
wir heben ab?hoben/huben ab?heben ab?höben/hüben ab?heben ab
ihr hebt ab?hobt/hubt ab?hebet ab?höbet/hübet ab?hebt ab
sie heben ab?hoben/huben ab?heben ab?höben/hüben ab?heben ab

Indikativ Aktiv

  • Präsens: heb(e) ich ab?, hebst du ab?, hebt er ab?, heben wir ab?, hebt ihr ab?, heben sie ab?
  • Präteritum: hob/hub ich ab?, hobst/hubst du ab?, hob/hub er ab?, hoben/huben wir ab?, hobt/hubt ihr ab?, hoben/huben sie ab?
  • Perfekt: habe ich abgehoben?, hast du abgehoben?, hat er abgehoben?, haben wir abgehoben?, habt ihr abgehoben?, haben sie abgehoben?
  • Plusquamperfekt: hatte ich abgehoben?, hattest du abgehoben?, hatte er abgehoben?, hatten wir abgehoben?, hattet ihr abgehoben?, hatten sie abgehoben?
  • Futur I: werde ich abheben?, wirst du abheben?, wird er abheben?, werden wir abheben?, werdet ihr abheben?, werden sie abheben?
  • Futur II: werde ich abgehoben haben?, wirst du abgehoben haben?, wird er abgehoben haben?, werden wir abgehoben haben?, werdet ihr abgehoben haben?, werden sie abgehoben haben?

Konjunktiv Aktiv

  • Präsens: hebe ich ab?, hebest du ab?, hebe er ab?, heben wir ab?, hebet ihr ab?, heben sie ab?
  • Präteritum: höbe/hübe ich ab?, höbest/hübest du ab?, höbe/hübe er ab?, höben/hüben wir ab?, höbet/hübet ihr ab?, höben/hüben sie ab?
  • Perfekt: habe ich abgehoben?, habest du abgehoben?, habe er abgehoben?, haben wir abgehoben?, habet ihr abgehoben?, haben sie abgehoben?
  • Plusquamperfekt: hätte ich abgehoben?, hättest du abgehoben?, hätte er abgehoben?, hätten wir abgehoben?, hättet ihr abgehoben?, hätten sie abgehoben?
  • Futur I: werde ich abheben?, werdest du abheben?, werde er abheben?, werden wir abheben?, werdet ihr abheben?, werden sie abheben?
  • Futur II: werde ich abgehoben haben?, werdest du abgehoben haben?, werde er abgehoben haben?, werden wir abgehoben haben?, werdet ihr abgehoben haben?, werden sie abgehoben haben?

Konjunktiv II (würde) Aktiv

  • Präteritum: würde ich abheben?, würdest du abheben?, würde er abheben?, würden wir abheben?, würdet ihr abheben?, würden sie abheben?
  • Plusquamperfekt: würde ich abgehoben haben?, würdest du abgehoben haben?, würde er abgehoben haben?, würden wir abgehoben haben?, würdet ihr abgehoben haben?, würden sie abgehoben haben?

Imperativ Aktiv

  • Präsens: heb(e) (du) ab, heben wir ab, hebt (ihr) ab, heben Sie ab

Infinitiv/Partizip Aktiv

  • Infinitiv I: abheben, abzuheben
  • Infinitiv II: abgehoben haben, abgehoben zu haben
  • Partizip I: abhebend
  • Partizip II: abgehoben

Kommentare



Anmelden

* Die Sätze aus dem Wiktionary (de.wiktionary.org) sind unter der Lizenz CC BY-SA 3.0 (creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/deed.de) frei verfügbar. Sie wurden teilweise nachträglich geändert. Die Urheber der Sätze können jeweils über die folgenden Links nachgeschlagen werden: 122174

* Die Sätze von Tatoeba (tatoeba.org) sind unter der Lizenz CC BY 2.0 FR (creativecommons.org/licenses/by/2.0/fr/) frei verfügbar. Sie wurden teilweise nachträglich geändert. Die Urheber der Sätze können jeweils über folgende Links nachgeschlagen: 8244557, 1518975, 602788, 7037051, 940124, 1408203

* Die Definitionen stammen zum Teil aus dem Wiktionary (de.wiktionary.org) und wurden mitunter nachträglich geändert. Sie sind unter der Lizenz CC-BY-SA 3.0 (creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0) frei verfügbar. Die Urheber können über folgende Links nachgeschlagen werden: 122174, 122174, 122174, 122174, 122174, 122174, 122174, 122174

* Die Synonyme stammen zum Teil aus dem OpenThesaurus-Eintrag (openthesaurus.de) und wurden mitunter nachträglich geändert. Sie sind unter der Lizenz CC-BY-SA 4.0 (creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0) frei verfügbar: abheben

Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9