Konjugation des Verbs ausschwemmen 〈Fragesatz〉
Das Konjugieren des Verbs ausschwemmen erfolgt regelmäßig. Die Stammformen sind schwemmt aus?, schwemmte aus? und hat ausgeschwemmt?. Als Hilfsverb von ausschwemmen wird "haben" verwendet. Die Vorsilbe aus- von ausschwemmen ist trennbar. Die Beugung erfolgt im Aktiv und die Darstellung als Fragesatz. Zum besseren Verständnis stehen unzählige Beispiele für das Verb ausschwemmen zur Verfügung. Zum Üben und Festigen gibt es außerdem kostenlose Arbeitsblätter für ausschwemmen. Man kann nicht nur ausschwemmen konjugieren, sondern alle deutschen Verben. Kommentare ☆
Die einfach konjugierten Verbformen Präsens, Präteritum, Imperativ und Konjunktiv von ausschwemmen
Präsens
| schwemm(e)⁵ | ich | aus? |
| schwemmst | du | aus? |
| schwemmt | er | aus? |
| schwemmen | wir | aus? |
| schwemmt | ihr | aus? |
| schwemmen | sie | aus? |
Präteritum
| schwemmte | ich | aus? |
| schwemmtest | du | aus? |
| schwemmte | er | aus? |
| schwemmten | wir | aus? |
| schwemmtet | ihr | aus? |
| schwemmten | sie | aus? |
Konjunktiv I
| schwemme | ich | aus? |
| schwemmest | du | aus? |
| schwemme | er | aus? |
| schwemmen | wir | aus? |
| schwemmet | ihr | aus? |
| schwemmen | sie | aus? |
Konjunktiv II
| schwemmte | ich | aus? |
| schwemmtest | du | aus? |
| schwemmte | er | aus? |
| schwemmten | wir | aus? |
| schwemmtet | ihr | aus? |
| schwemmten | sie | aus? |
⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch
Indikativ
Das Verb ausschwemmen konjugiert im Indikativ Aktiv in den Zeitformen Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft
Präsens
| schwemm(e)⁵ | ich | aus? |
| schwemmst | du | aus? |
| schwemmt | er | aus? |
| schwemmen | wir | aus? |
| schwemmt | ihr | aus? |
| schwemmen | sie | aus? |
Präteritum
| schwemmte | ich | aus? |
| schwemmtest | du | aus? |
| schwemmte | er | aus? |
| schwemmten | wir | aus? |
| schwemmtet | ihr | aus? |
| schwemmten | sie | aus? |
Perfekt
| habe | ich | ausgeschwemmt? |
| hast | du | ausgeschwemmt? |
| hat | er | ausgeschwemmt? |
| haben | wir | ausgeschwemmt? |
| habt | ihr | ausgeschwemmt? |
| haben | sie | ausgeschwemmt? |
Plusquam.
| hatte | ich | ausgeschwemmt? |
| hattest | du | ausgeschwemmt? |
| hatte | er | ausgeschwemmt? |
| hatten | wir | ausgeschwemmt? |
| hattet | ihr | ausgeschwemmt? |
| hatten | sie | ausgeschwemmt? |
Futur I
| werde | ich | ausschwemmen? |
| wirst | du | ausschwemmen? |
| wird | er | ausschwemmen? |
| werden | wir | ausschwemmen? |
| werdet | ihr | ausschwemmen? |
| werden | sie | ausschwemmen? |
Futur II
| werde | ich | ausgeschwemmt | haben? |
| wirst | du | ausgeschwemmt | haben? |
| wird | er | ausgeschwemmt | haben? |
| werden | wir | ausgeschwemmt | haben? |
| werdet | ihr | ausgeschwemmt | haben? |
| werden | sie | ausgeschwemmt | haben? |
⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch
Konjunktiv
Die Konjugation im Konjunktiv I und II bzw. in den Zeiten Präsens, Präteritum, Perfekt, Plusquamperfekt und Futur für das Verb ausschwemmen
Konjunktiv I
| schwemme | ich | aus? |
| schwemmest | du | aus? |
| schwemme | er | aus? |
| schwemmen | wir | aus? |
| schwemmet | ihr | aus? |
| schwemmen | sie | aus? |
Konjunktiv II
| schwemmte | ich | aus? |
| schwemmtest | du | aus? |
| schwemmte | er | aus? |
| schwemmten | wir | aus? |
| schwemmtet | ihr | aus? |
| schwemmten | sie | aus? |
Konj. Perfekt
| habe | ich | ausgeschwemmt? |
| habest | du | ausgeschwemmt? |
| habe | er | ausgeschwemmt? |
| haben | wir | ausgeschwemmt? |
| habet | ihr | ausgeschwemmt? |
| haben | sie | ausgeschwemmt? |
Konj. Plusquam.
| hätte | ich | ausgeschwemmt? |
| hättest | du | ausgeschwemmt? |
| hätte | er | ausgeschwemmt? |
| hätten | wir | ausgeschwemmt? |
| hättet | ihr | ausgeschwemmt? |
| hätten | sie | ausgeschwemmt? |
Konjunktiv II (würde)
Ersatzformen des Konjunktiv II konjugiert mit würde als finites Verb
Imperativ
Die Konjugationsformen im Imperativ Aktiv Präsens für das Verb ausschwemmen
⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch
Infinitiv/Partizip
Die infiniten Formen Partizip und Infinitiv (mit zu) im Aktiv für ausschwemmen
Übersetzungen
Übersetzungen von ausschwemmen
-
ausschwemmen
wash out, cleanse, flush out
вымывать, вымыть, очищать, подмывать, подмыть, размывать, размыть
despedir, lavar, liberar, limpiar, limpiar con agua
nettoyer, balayer, creuser, purifier, tamiser, éliminer
suyla arındırmak, suyla temizlemek
lavar, limpar
dilavare, erodere, lavare, liberare, pulire
curăța, spăla
kimos, kiöblít
oczyszczać, wypłukać
απαλλάσσω, καθαρίζω
afspoelen, uitspoelen
vymýt, vyplavit
skölja, spola
skylle
洗い流す, 流し出す
alliberar, netejar
huuhdella, puhdistaa
skylle ut, spyle ut
askatu, garbitu
isprati, očistiti
измивање, чистење
izprati, očistiti
vyplaviť, vyčistiť
isprati, očistiti
isprati, očistiti
вимивати, очищати
измивам, изчиствам
ачышчаць, вымываць
membilas
rửa sạch
yuvib tashlamoq
धोना
冲洗
ล้างออก
씻어내다
yumaq
გამორეცხვა
ধোয়া
shpëlaj
धुणे
धोउनु
కడగడం
izskalot
கழுவுதல்
loputada
քամել
şûştin
לנקות، לשטוף
تحرير، تنظيف
شستشو، پاکسازی
پانی سے صاف کرنا، پانی سے نکالنا
ausschwemmen in dict.cc
Übersetzungen
Mitmachen
Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.
|
|
Anmelden |
Bedeutungen
Bedeutungen und Synonyme von ausschwemmenBildungsregeln
Detaillierte Regeln zur Konjugation
Ableitungen
Abgeleitete Formen von ausschwemmen
≡ ausarten
≡ ausästen
≡ ausapern
≡ fortschwemmen
≡ ausbaden
≡ ausätzen
≡ ausbacken
≡ schwemmen
≡ ausagieren
≡ ausbauen
≡ ausbaggern
≡ überschwemmen
≡ einschwemmen
≡ wegschwemmen
≡ abschwemmen
≡ anschwemmen
Wörterbücher
Alle Übersetzungswörterbücher
Verb ausschwemmen konjugieren
Zusammenfassung aller Zeitformen des Zeitworts, Tätigkeitsworts bzw. Tuworts ausschwemmen
Die aus·schwemmen Konjugation online als Verbtabelle mit allen Verbformen in Singular (Einzahl) und Plural (Mehrzahl) in allen Personen (1. Person, 2.Person, 3. Person) übersichtlich dargestellt. Die Beugung bzw. Flexion des Verbs aus·schwemmen ist somit eine Hilfestellung für Hausaufgaben, Prüfungen, Klausuren, für den Deutschuntericht der Schule, zum Deutsch Lernen, für das Studium, Deutsch als Fremdsprache (DaZ), Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und für die Erwachsenenbildung. Gerade auch für Deutschlernende ist die korrekte Konjugation des Verbs bzw. die korrekt flektierten Formen (schwemmt aus? - schwemmte aus? - hat ausgeschwemmt?) entscheidend. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary ausschwemmen und unter ausschwemmen im Duden.
ausschwemmen Konjugation
| Präsens | Präteritum | Konjunktiv I | Konjunktiv II | Imperativ | |
|---|---|---|---|---|---|
| ich | schwemm(e) aus? | schwemmte aus? | schwemme aus? | schwemmte aus? | - |
| du | schwemmst aus? | schwemmtest aus? | schwemmest aus? | schwemmtest aus? | schwemm(e) aus |
| er | schwemmt aus? | schwemmte aus? | schwemme aus? | schwemmte aus? | - |
| wir | schwemmen aus? | schwemmten aus? | schwemmen aus? | schwemmten aus? | schwemmen aus |
| ihr | schwemmt aus? | schwemmtet aus? | schwemmet aus? | schwemmtet aus? | schwemmt aus |
| sie | schwemmen aus? | schwemmten aus? | schwemmen aus? | schwemmten aus? | schwemmen aus |
Indikativ Aktiv
- Präsens: schwemm(e) ich aus?, schwemmst du aus?, schwemmt er aus?, schwemmen wir aus?, schwemmt ihr aus?, schwemmen sie aus?
- Präteritum: schwemmte ich aus?, schwemmtest du aus?, schwemmte er aus?, schwemmten wir aus?, schwemmtet ihr aus?, schwemmten sie aus?
- Perfekt: habe ich ausgeschwemmt?, hast du ausgeschwemmt?, hat er ausgeschwemmt?, haben wir ausgeschwemmt?, habt ihr ausgeschwemmt?, haben sie ausgeschwemmt?
- Plusquamperfekt: hatte ich ausgeschwemmt?, hattest du ausgeschwemmt?, hatte er ausgeschwemmt?, hatten wir ausgeschwemmt?, hattet ihr ausgeschwemmt?, hatten sie ausgeschwemmt?
- Futur I: werde ich ausschwemmen?, wirst du ausschwemmen?, wird er ausschwemmen?, werden wir ausschwemmen?, werdet ihr ausschwemmen?, werden sie ausschwemmen?
- Futur II: werde ich ausgeschwemmt haben?, wirst du ausgeschwemmt haben?, wird er ausgeschwemmt haben?, werden wir ausgeschwemmt haben?, werdet ihr ausgeschwemmt haben?, werden sie ausgeschwemmt haben?
Konjunktiv Aktiv
- Präsens: schwemme ich aus?, schwemmest du aus?, schwemme er aus?, schwemmen wir aus?, schwemmet ihr aus?, schwemmen sie aus?
- Präteritum: schwemmte ich aus?, schwemmtest du aus?, schwemmte er aus?, schwemmten wir aus?, schwemmtet ihr aus?, schwemmten sie aus?
- Perfekt: habe ich ausgeschwemmt?, habest du ausgeschwemmt?, habe er ausgeschwemmt?, haben wir ausgeschwemmt?, habet ihr ausgeschwemmt?, haben sie ausgeschwemmt?
- Plusquamperfekt: hätte ich ausgeschwemmt?, hättest du ausgeschwemmt?, hätte er ausgeschwemmt?, hätten wir ausgeschwemmt?, hättet ihr ausgeschwemmt?, hätten sie ausgeschwemmt?
- Futur I: werde ich ausschwemmen?, werdest du ausschwemmen?, werde er ausschwemmen?, werden wir ausschwemmen?, werdet ihr ausschwemmen?, werden sie ausschwemmen?
- Futur II: werde ich ausgeschwemmt haben?, werdest du ausgeschwemmt haben?, werde er ausgeschwemmt haben?, werden wir ausgeschwemmt haben?, werdet ihr ausgeschwemmt haben?, werden sie ausgeschwemmt haben?
Konjunktiv II (würde) Aktiv
- Präteritum: würde ich ausschwemmen?, würdest du ausschwemmen?, würde er ausschwemmen?, würden wir ausschwemmen?, würdet ihr ausschwemmen?, würden sie ausschwemmen?
- Plusquamperfekt: würde ich ausgeschwemmt haben?, würdest du ausgeschwemmt haben?, würde er ausgeschwemmt haben?, würden wir ausgeschwemmt haben?, würdet ihr ausgeschwemmt haben?, würden sie ausgeschwemmt haben?
Imperativ Aktiv
- Präsens: schwemm(e) (du) aus, schwemmen wir aus, schwemmt (ihr) aus, schwemmen Sie aus
Infinitiv/Partizip Aktiv
- Infinitiv I: ausschwemmen, auszuschwemmen
- Infinitiv II: ausgeschwemmt haben, ausgeschwemmt zu haben
- Partizip I: ausschwemmend
- Partizip II: ausgeschwemmt