Konjugation des Verbs dienern 〈Fragesatz〉
Das Konjugieren des Verbs dienern erfolgt regelmäßig. Die Stammformen sind dienert?, dienerte? und hat gedienert?. Als Hilfsverb von dienern wird "haben" verwendet. Die Beugung erfolgt im Aktiv und die Darstellung als Fragesatz. Zum besseren Verständnis stehen unzählige Beispiele für das Verb dienern zur Verfügung. Zum Üben und Festigen gibt es außerdem kostenlose Arbeitsblätter für dienern. Man kann nicht nur dienern konjugieren, sondern alle deutschen Verben. Das Verb gehört zum Wortschatz des Zertifikats Deutsch bzw. zur Stufe C2. Kommentare ☆
C2 · regelmäßig · haben
dienert? · dienerte? · hat gedienert?
Keine umgangssprachliche e-Tilgung möglich
bow, obeisance, serve, subordinate
/ˈdiːnɐn/ · /ˈdiːnɐt/ · /ˈdiːnɐtə/ · /ɡəˈdiːnɐt/
respektvoll den Oberkörper neigen, einen Diener machen; sich unterordnen und jemand anderen mit vorgetäuschtem Respekt behandeln; buckeln, antichambrieren, einen Diener machen, in den Arsch kriechen
(vor+D)
Die einfach konjugierten Verbformen Präsens, Präteritum, Imperativ und Konjunktiv von dienern
⁴ Verwendung selten oder unüblich⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch
Indikativ
Das Verb dienern konjugiert im Indikativ Aktiv in den Zeitformen Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft
Perfekt
| habe | ich | gedienert? |
| hast | du | gedienert? |
| hat | er | gedienert? |
| haben | wir | gedienert? |
| habt | ihr | gedienert? |
| haben | sie | gedienert? |
Plusquam.
| hatte | ich | gedienert? |
| hattest | du | gedienert? |
| hatte | er | gedienert? |
| hatten | wir | gedienert? |
| hattet | ihr | gedienert? |
| hatten | sie | gedienert? |
Futur I
| werde | ich | dienern? |
| wirst | du | dienern? |
| wird | er | dienern? |
| werden | wir | dienern? |
| werdet | ihr | dienern? |
| werden | sie | dienern? |
Futur II
| werde | ich | gedienert | haben? |
| wirst | du | gedienert | haben? |
| wird | er | gedienert | haben? |
| werden | wir | gedienert | haben? |
| werdet | ihr | gedienert | haben? |
| werden | sie | gedienert | haben? |
⁴ Verwendung selten oder unüblich⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch
Konjunktiv
Die Konjugation im Konjunktiv I und II bzw. in den Zeiten Präsens, Präteritum, Perfekt, Plusquamperfekt und Futur für das Verb dienern
Konj. Perfekt
| habe | ich | gedienert? |
| habest | du | gedienert? |
| habe | er | gedienert? |
| haben | wir | gedienert? |
| habet | ihr | gedienert? |
| haben | sie | gedienert? |
Konj. Plusquam.
| hätte | ich | gedienert? |
| hättest | du | gedienert? |
| hätte | er | gedienert? |
| hätten | wir | gedienert? |
| hättet | ihr | gedienert? |
| hätten | sie | gedienert? |
Konj. Futur I
| werde | ich | dienern? |
| werdest | du | dienern? |
| werde | er | dienern? |
| werden | wir | dienern? |
| werdet | ihr | dienern? |
| werden | sie | dienern? |
Konj. Futur II
| werde | ich | gedienert | haben? |
| werdest | du | gedienert | haben? |
| werde | er | gedienert | haben? |
| werden | wir | gedienert | haben? |
| werdet | ihr | gedienert | haben? |
| werden | sie | gedienert | haben? |
⁴ Verwendung selten oder unüblich
Konjunktiv II (würde)
Ersatzformen des Konjunktiv II konjugiert mit würde als finites Verb
Imperativ
Die Konjugationsformen im Imperativ Aktiv Präsens für das Verb dienern
⁴ Verwendung selten oder unüblich⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch
Infinitiv/Partizip
Die infiniten Formen Partizip und Infinitiv (mit zu) im Aktiv für dienern
Übersetzungen
Übersetzungen von dienern
-
dienern
bow, obeisance, serve, subordinate
служить, кланяться, лакействовать, лебезить, подчиняться
hacer la pelota, hacer reverencias, hacer un servicio, inclinarse, obedecer, servir
faire des courbettes, s'incliner, saluer, se soumettre, servir
hizmet etmek, itaat etmek, saygı göstermek, selamlamak
servir, inclinar-se, subordinar-se
essere servile, inchinarsi, inchinarsi ripetutamente, saluto, servire, sottomettersi
servi, se supune, se înclina
szolgálni, alárendelődni, hajolni
kłaniać się, podporządkować się, służyć, ukłon
υπηρετώ, υπηρέτης, υποτάσσομαι
buigen, buigingen maken, dienaar, dienen, onderdanig doen, ondergeschikte
podřídit se, poklona, sloužit, úcta
böja, hälsa, tjäna, underordna sig
bukke, tjene, underordne
お辞儀, 仕える, 従う
inclinar-se, reverència, servir, submetre's
palvella, alistua, kumartaa
bøye seg, neie, tjene, underordne seg
zerbitzari, zerbitzatu, zerbitzu
klanjati se, pokloniti se, poslužiti, služiti
поклонување, слугувам, служам
služiti, pokloniti se
podriadiť sa, poklona, slúžiť, uctenie
pokloniti se, poslužiti, služiti, činiti uslugu
pokloniti se, posluživati, služiti, činiti uslugu
поклон, підкорятися, служити
подчинявам се, поклон, служа
падпарадкавацца, пакланіцца, служыць
membungkuk, menjilat, menunduk
cúi chào, cúi mình, nịnh bợ, xu nịnh
laganbardorlik qilmoq, ta'zim qilmoq, xushomad qilmoq
चापलूसी करना, जी-हुजूरी करना, नमन करना, प्रणाम करना
卑躬屈膝, 躬身行礼, 阿谀奉承, 鞠躬
คำนับ, ประจบสอพลอ, เลียแข้งเลียขา, โค้งคำนับ
고개 숙이다, 굽실거리다, 아부하다, 절하다
baş əymək, təzim etmək, yaltaqlanmaq
თავის დახრა, მლიქვნელობა, პირფერობა
চাটুকারিতা করা, তোষামোদ করা, প্রণাম করা, মাথা নত করা
lëpihet, përulem, serviloset
खुशामत करणे, जीहजूरी करणे, नमन करणे, प्रणाम करणे
खुशामद गर्नु, चापलुसी गर्नु, प्रणाम गर्नु, शिर झुकाउनु
చాటువాదం చేయడం, తల వంచడం, వందనం చేయడం
lišķot, paklanīties, pielabināties
கீழ்ப்படிதல், தலை குனிதல், பொய்த்தாழ்மை காட்டுதல், வணங்குதல்
alistuma, kummardama, lömitama
խոնարհվել, քծնել
ser xwar kirin, xulamî kirin, xweşawazî kirin
לשרת، לכבד
انحناء احترام، تبعية، خدمة
اطاعت کردن، تعظیم، خدمت کردن
خدمت کرنا، تابع ہونا، عزت دینا
dienern in dict.cc
Übersetzungen
Mitmachen
Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.
|
|
Anmelden |
Bedeutungen
Bedeutungen und Synonyme von dienern- respektvoll den Oberkörper neigen, einen Diener machen, buckeln, einen Diener machen, verneigen
- sich unterordnen und jemand anderen mit vorgetäuschtem Respekt behandeln, antichambrieren, in den Arsch kriechen, Arschkriecher sein, devot sein, einschmeicheln
- kriecherisch sein
Bedeutungen Synonyme
Präpositionen
Präpositionen für dienern
Bildungsregeln
Detaillierte Regeln zur Konjugation
Ableitungen
Abgeleitete Formen von dienern
≡ andienern
≡ abortieren
≡ ackern
≡ adaptieren
≡ adhärieren
≡ adorieren
≡ achseln
≡ addieren
≡ adoptieren
≡ abonnieren
≡ adeln
≡ abdizieren
≡ aasen
≡ achteln
≡ aalen
≡ adden
Wörterbücher
Alle Übersetzungswörterbücher
Verb dienern konjugieren
Zusammenfassung aller Zeitformen des Zeitworts, Tätigkeitsworts bzw. Tuworts dienern
Die dienern Konjugation online als Verbtabelle mit allen Verbformen in Singular (Einzahl) und Plural (Mehrzahl) in allen Personen (1. Person, 2.Person, 3. Person) übersichtlich dargestellt. Die Beugung bzw. Flexion des Verbs dienern ist somit eine Hilfestellung für Hausaufgaben, Prüfungen, Klausuren, für den Deutschuntericht der Schule, zum Deutsch Lernen, für das Studium, Deutsch als Fremdsprache (DaZ), Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und für die Erwachsenenbildung. Gerade auch für Deutschlernende ist die korrekte Konjugation des Verbs bzw. die korrekt flektierten Formen (dienert? - dienerte? - hat gedienert?) entscheidend. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary dienern und unter dienern im Duden.
dienern Konjugation
| Präsens | Präteritum | Konjunktiv I | Konjunktiv II | Imperativ | |
|---|---|---|---|---|---|
| ich | dien(e)r(e)? | dienerte? | dien(e)re? | dienerte? | - |
| du | dienerst? | dienertest? | dienerst? | dienertest? | dien(e)r(e) |
| er | dienert? | dienerte? | dien(e)re? | dienerte? | - |
| wir | dienern? | dienerten? | dienern? | dienerten? | dienern |
| ihr | dienert? | dienertet? | dienert? | dienertet? | dienert |
| sie | dienern? | dienerten? | dienern? | dienerten? | dienern |
Indikativ Aktiv
- Präsens: dien(e)r(e) ich?, dienerst du?, dienert er?, dienern wir?, dienert ihr?, dienern sie?
- Präteritum: dienerte ich?, dienertest du?, dienerte er?, dienerten wir?, dienertet ihr?, dienerten sie?
- Perfekt: habe ich gedienert?, hast du gedienert?, hat er gedienert?, haben wir gedienert?, habt ihr gedienert?, haben sie gedienert?
- Plusquamperfekt: hatte ich gedienert?, hattest du gedienert?, hatte er gedienert?, hatten wir gedienert?, hattet ihr gedienert?, hatten sie gedienert?
- Futur I: werde ich dienern?, wirst du dienern?, wird er dienern?, werden wir dienern?, werdet ihr dienern?, werden sie dienern?
- Futur II: werde ich gedienert haben?, wirst du gedienert haben?, wird er gedienert haben?, werden wir gedienert haben?, werdet ihr gedienert haben?, werden sie gedienert haben?
Konjunktiv Aktiv
- Präsens: dien(e)re ich?, dienerst du?, dien(e)re er?, dienern wir?, dienert ihr?, dienern sie?
- Präteritum: dienerte ich?, dienertest du?, dienerte er?, dienerten wir?, dienertet ihr?, dienerten sie?
- Perfekt: habe ich gedienert?, habest du gedienert?, habe er gedienert?, haben wir gedienert?, habet ihr gedienert?, haben sie gedienert?
- Plusquamperfekt: hätte ich gedienert?, hättest du gedienert?, hätte er gedienert?, hätten wir gedienert?, hättet ihr gedienert?, hätten sie gedienert?
- Futur I: werde ich dienern?, werdest du dienern?, werde er dienern?, werden wir dienern?, werdet ihr dienern?, werden sie dienern?
- Futur II: werde ich gedienert haben?, werdest du gedienert haben?, werde er gedienert haben?, werden wir gedienert haben?, werdet ihr gedienert haben?, werden sie gedienert haben?
Konjunktiv II (würde) Aktiv
- Präteritum: würde ich dienern?, würdest du dienern?, würde er dienern?, würden wir dienern?, würdet ihr dienern?, würden sie dienern?
- Plusquamperfekt: würde ich gedienert haben?, würdest du gedienert haben?, würde er gedienert haben?, würden wir gedienert haben?, würdet ihr gedienert haben?, würden sie gedienert haben?
Imperativ Aktiv
- Präsens: dien(e)r(e) (du), dienern wir, dienert (ihr), dienern Sie
Infinitiv/Partizip Aktiv
- Infinitiv I: dienern, zu dienern
- Infinitiv II: gedienert haben, gedienert zu haben
- Partizip I: dienernd
- Partizip II: gedienert