Konjugation des Verbs durcheinandergehen 〈Fragesatz〉
Das Konjugieren des Verbs durcheinandergehen erfolgt unregelmäßig. Die Stammformen sind geht durcheinander?, ging durcheinander? und ist durcheinandergegangen?. Der Ablaut erfolgt mit den Stammvokalen e - i - a. Als Hilfsverb von durcheinandergehen wird "sein" verwendet. Die Vorsilbe durcheinander- von durcheinandergehen ist trennbar. Die Beugung erfolgt im Aktiv und die Darstellung als Fragesatz. Zum besseren Verständnis stehen unzählige Beispiele für das Verb durcheinandergehen zur Verfügung. Zum Üben und Festigen gibt es außerdem kostenlose Arbeitsblätter für durcheinandergehen. Man kann nicht nur durcheinandergehen konjugieren, sondern alle deutschen Verben. Das Verb gehört zum Wortschatz des Zertifikats Deutsch bzw. zur Stufe A2. Kommentare ☆
A2 · unregelmäßig · sein · trennbar
geht durcheinander? · ging durcheinander? · ist durcheinandergegangen?
e-Tilgung nach Vokal Wechsel des Stammvokals e - i - a Konsonantenwechsel ng - ng - ng
get mixed up, become chaotic
/dʊʁçaɪ̯ˈnandɐˌɡeːən/ · /ɡeːt dʊʁçaɪ̯ˈnandɐ/ · /ɡɪŋ dʊʁçaɪ̯ˈnandɐ/ · /ˈɡɪŋə dʊʁçaɪ̯ˈnandɐ/ · /dʊʁçaɪ̯ˈnandɐɡəˌɡaŋən/
völlig ungeordnet ablaufen
Die einfach konjugierten Verbformen Präsens, Präteritum, Imperativ und Konjunktiv von durcheinandergehen
Präsens
geh(e)⁵ | ich | durcheinander? |
gehst | du | durcheinander? |
geht | er | durcheinander? |
geh(e)⁵n | wir | durcheinander? |
geht | ihr | durcheinander? |
geh(e)⁵n | sie | durcheinander? |
Präteritum
ging | ich | durcheinander? |
gingst | du | durcheinander? |
ging | er | durcheinander? |
gingen | wir | durcheinander? |
gingt | ihr | durcheinander? |
gingen | sie | durcheinander? |
Imperativ
- | ||
geh(e)⁵ | (du) | durcheinander |
- | ||
geh(e)⁵n | wir | durcheinander |
geht | (ihr) | durcheinander |
geh(e)⁵n | Sie | durcheinander |
Konjunktiv I
gehe | ich | durcheinander? |
gehest | du | durcheinander? |
gehe | er | durcheinander? |
geh(e)⁵n | wir | durcheinander? |
gehet | ihr | durcheinander? |
geh(e)⁵n | sie | durcheinander? |
Konjunktiv II
ginge | ich | durcheinander? |
gingest | du | durcheinander? |
ginge | er | durcheinander? |
gingen | wir | durcheinander? |
ginget | ihr | durcheinander? |
gingen | sie | durcheinander? |
⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch
Indikativ
Das Verb durcheinandergehen konjugiert im Indikativ Aktiv in den Zeitformen Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft
Präsens
geh(e)⁵ | ich | durcheinander? |
gehst | du | durcheinander? |
geht | er | durcheinander? |
geh(e)⁵n | wir | durcheinander? |
geht | ihr | durcheinander? |
geh(e)⁵n | sie | durcheinander? |
Präteritum
ging | ich | durcheinander? |
gingst | du | durcheinander? |
ging | er | durcheinander? |
gingen | wir | durcheinander? |
gingt | ihr | durcheinander? |
gingen | sie | durcheinander? |
Perfekt
bin | ich | durcheinandergegangen? |
bist | du | durcheinandergegangen? |
ist | er | durcheinandergegangen? |
sind | wir | durcheinandergegangen? |
seid | ihr | durcheinandergegangen? |
sind | sie | durcheinandergegangen? |
Plusquam.
war | ich | durcheinandergegangen? |
warst | du | durcheinandergegangen? |
war | er | durcheinandergegangen? |
waren | wir | durcheinandergegangen? |
wart | ihr | durcheinandergegangen? |
waren | sie | durcheinandergegangen? |
Futur I
werde | ich | durcheinandergeh(e)⁵n? |
wirst | du | durcheinandergeh(e)⁵n? |
wird | er | durcheinandergeh(e)⁵n? |
werden | wir | durcheinandergeh(e)⁵n? |
werdet | ihr | durcheinandergeh(e)⁵n? |
werden | sie | durcheinandergeh(e)⁵n? |
Futur II
werde | ich | durcheinandergegangen | sein? |
wirst | du | durcheinandergegangen | sein? |
wird | er | durcheinandergegangen | sein? |
werden | wir | durcheinandergegangen | sein? |
werdet | ihr | durcheinandergegangen | sein? |
werden | sie | durcheinandergegangen | sein? |
⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch
Konjunktiv
Die Konjugation im Konjunktiv I und II bzw. in den Zeiten Präsens, Präteritum, Perfekt, Plusquamperfekt und Futur für das Verb durcheinandergehen
Konjunktiv I
gehe | ich | durcheinander? |
gehest | du | durcheinander? |
gehe | er | durcheinander? |
geh(e)⁵n | wir | durcheinander? |
gehet | ihr | durcheinander? |
geh(e)⁵n | sie | durcheinander? |
Konjunktiv II
ginge | ich | durcheinander? |
gingest | du | durcheinander? |
ginge | er | durcheinander? |
gingen | wir | durcheinander? |
ginget | ihr | durcheinander? |
gingen | sie | durcheinander? |
Konj. Perfekt
sei | ich | durcheinandergegangen? |
seiest | du | durcheinandergegangen? |
sei | er | durcheinandergegangen? |
seien | wir | durcheinandergegangen? |
seiet | ihr | durcheinandergegangen? |
seien | sie | durcheinandergegangen? |
Konj. Plusquam.
wäre | ich | durcheinandergegangen? |
wärest | du | durcheinandergegangen? |
wäre | er | durcheinandergegangen? |
wären | wir | durcheinandergegangen? |
wäret | ihr | durcheinandergegangen? |
wären | sie | durcheinandergegangen? |
Konj. Futur I
werde | ich | durcheinandergeh(e)⁵n? |
werdest | du | durcheinandergeh(e)⁵n? |
werde | er | durcheinandergeh(e)⁵n? |
werden | wir | durcheinandergeh(e)⁵n? |
werdet | ihr | durcheinandergeh(e)⁵n? |
werden | sie | durcheinandergeh(e)⁵n? |
Konj. Futur II
werde | ich | durcheinandergegangen | sein? |
werdest | du | durcheinandergegangen | sein? |
werde | er | durcheinandergegangen | sein? |
werden | wir | durcheinandergegangen | sein? |
werdet | ihr | durcheinandergegangen | sein? |
werden | sie | durcheinandergegangen | sein? |
⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch
Konjunktiv II (würde)
Ersatzformen des Konjunktiv II konjugiert mit würde als finites Verb
Konjunktiv II
würde | ich | durcheinandergeh(e)⁵n? |
würdest | du | durcheinandergeh(e)⁵n? |
würde | er | durcheinandergeh(e)⁵n? |
würden | wir | durcheinandergeh(e)⁵n? |
würdet | ihr | durcheinandergeh(e)⁵n? |
würden | sie | durcheinandergeh(e)⁵n? |
Konj. Plusquam.
würde | ich | durcheinandergegangen | sein? |
würdest | du | durcheinandergegangen | sein? |
würde | er | durcheinandergegangen | sein? |
würden | wir | durcheinandergegangen | sein? |
würdet | ihr | durcheinandergegangen | sein? |
würden | sie | durcheinandergegangen | sein? |
⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch
Imperativ
Die Konjugationsformen im Imperativ Aktiv Präsens für das Verb durcheinandergehen
Präsens
geh(e)⁵ | (du) | durcheinander |
geh(e)⁵n | wir | durcheinander |
geht | (ihr) | durcheinander |
geh(e)⁵n | Sie | durcheinander |
⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch
Infinitiv/Partizip
Die infiniten Formen Partizip und Infinitiv (mit zu) im Aktiv für durcheinandergehen
⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch
Übersetzungen
Übersetzungen von durcheinandergehen
-
durcheinandergehen
get mixed up, become chaotic
перепутаться, беспорядок
confundirse, desordenarse
aller de travers, chaos, désordre
karmaşmak, dağınıklık, karışıklık
confundir, desordenar
confuso, disordinato
dezordonat
összezavarodik, kavarog
chaotycznie, w nieładzie
πάω στραβά, αναρχία, χάος
door elkaar gaan, chaotisch verlopen
chaos, zmatení
blanda, förvirra
blande sammen, forvirre
めちゃくちゃになる, 混乱する
anar malament, desordenar-se
hajota, sekoittua
blande seg, gå i uorden
kaos, nahaste
haos, nered
неуредно, размешано
zmedeno
chaos, zmätok
haotično
biti neuredan, biti u neredu
безладно, хаотично
разпадане, разпиляване
блытаніна, хаос
berantakan
rơi vào hỗn loạn
tartibsiz ketmoq
गड़बड़ हो जाना
完全混乱地进行
วุ่นวายไปหมด
엉망이 되다
qarışıqlıq içində baş vermək
არეულობაში შედის
গড়বড় হয়ে যাওয়া
shkon në kaos
गोंधळ होणे
अव्यवस्थित हुन पुग्नु
అవ్యవస్థగా జరగడం
haotiski notikt
ஒழுங்கில்லாமல் நடக்கிறது
kaosesse läheb
խառնաշփörtվել
tevlîhev bûn, têkçûn
אי סדר، בלגן
فوضى
به هم ریختن، اختلال
بکھرنا، بے ترتیب ہونا
durcheinandergehen in dict.cc
Übersetzungen
Mitmachen
Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.
|
Anmelden |
Bedeutungen
Bedeutungen und Synonyme von durcheinandergehenBildungsregeln
Detaillierte Regeln zur Konjugation
- Bildung Präsens von durcheinandergehen
- Bildung Präteritum von durcheinandergehen
- Bildung Imperativ von durcheinandergehen
- Bildung Konjunktiv I von durcheinandergehen
- Bildung Konjunktiv II von durcheinandergehen
- Bildung Infinitiv von durcheinandergehen
- Bildung Partizip von durcheinandergehen
- Wie konjugiert man Verben im Deutschen?
Ableitungen
Abgeleitete Formen von durcheinandergehen
≡ durcheinanderwerfen
≡ eingehen
≡ durcheinanderliegen
≡ durcheinandermischen
≡ draufgehen
≡ durcheinanderrufen
≡ darangehen
≡ einiggehen
≡ durcheinanderlaufen
≡ durchgehen
≡ entgehen
≡ emporgehen
≡ dahingehen
≡ durcheinanderreden
≡ durcheinanderrennen
≡ begehen
Wörterbücher
Alle Übersetzungswörterbücher
Verb durcheinandergehen konjugieren
Zusammenfassung aller Zeitformen des Zeitworts, Tätigkeitsworts bzw. Tuworts durcheinandergehen
Die durcheinander·gehen Konjugation online als Verbtabelle mit allen Verbformen in Singular (Einzahl) und Plural (Mehrzahl) in allen Personen (1. Person, 2.Person, 3. Person) übersichtlich dargestellt. Die Beugung bzw. Flexion des Verbs durcheinander·gehen ist somit eine Hilfestellung für Hausaufgaben, Prüfungen, Klausuren, für den Deutschuntericht der Schule, zum Deutsch Lernen, für das Studium, Deutsch als Fremdsprache (DaZ), Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und für die Erwachsenenbildung. Gerade auch für Deutschlernende ist die korrekte Konjugation des Verbs bzw. die korrekt flektierten Formen (geht durcheinander? - ging durcheinander? - ist durcheinandergegangen?) entscheidend. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary durcheinandergehen und unter durcheinandergehen im Duden.
durcheinandergehen Konjugation
Präsens | Präteritum | Konjunktiv I | Konjunktiv II | Imperativ | |
---|---|---|---|---|---|
ich | geh(e) durcheinander? | ging durcheinander? | gehe durcheinander? | ginge durcheinander? | - |
du | gehst durcheinander? | gingst durcheinander? | gehest durcheinander? | gingest durcheinander? | geh(e) durcheinander |
er | geht durcheinander? | ging durcheinander? | gehe durcheinander? | ginge durcheinander? | - |
wir | geh(e)n durcheinander? | gingen durcheinander? | geh(e)n durcheinander? | gingen durcheinander? | geh(e)n durcheinander |
ihr | geht durcheinander? | gingt durcheinander? | gehet durcheinander? | ginget durcheinander? | geht durcheinander |
sie | geh(e)n durcheinander? | gingen durcheinander? | geh(e)n durcheinander? | gingen durcheinander? | geh(e)n durcheinander |
Indikativ Aktiv
- Präsens: geh(e) ich durcheinander?, gehst du durcheinander?, geht er durcheinander?, geh(e)n wir durcheinander?, geht ihr durcheinander?, geh(e)n sie durcheinander?
- Präteritum: ging ich durcheinander?, gingst du durcheinander?, ging er durcheinander?, gingen wir durcheinander?, gingt ihr durcheinander?, gingen sie durcheinander?
- Perfekt: bin ich durcheinandergegangen?, bist du durcheinandergegangen?, ist er durcheinandergegangen?, sind wir durcheinandergegangen?, seid ihr durcheinandergegangen?, sind sie durcheinandergegangen?
- Plusquamperfekt: war ich durcheinandergegangen?, warst du durcheinandergegangen?, war er durcheinandergegangen?, waren wir durcheinandergegangen?, wart ihr durcheinandergegangen?, waren sie durcheinandergegangen?
- Futur I: werde ich durcheinandergeh(e)n?, wirst du durcheinandergeh(e)n?, wird er durcheinandergeh(e)n?, werden wir durcheinandergeh(e)n?, werdet ihr durcheinandergeh(e)n?, werden sie durcheinandergeh(e)n?
- Futur II: werde ich durcheinandergegangen sein?, wirst du durcheinandergegangen sein?, wird er durcheinandergegangen sein?, werden wir durcheinandergegangen sein?, werdet ihr durcheinandergegangen sein?, werden sie durcheinandergegangen sein?
Konjunktiv Aktiv
- Präsens: gehe ich durcheinander?, gehest du durcheinander?, gehe er durcheinander?, geh(e)n wir durcheinander?, gehet ihr durcheinander?, geh(e)n sie durcheinander?
- Präteritum: ginge ich durcheinander?, gingest du durcheinander?, ginge er durcheinander?, gingen wir durcheinander?, ginget ihr durcheinander?, gingen sie durcheinander?
- Perfekt: sei ich durcheinandergegangen?, seiest du durcheinandergegangen?, sei er durcheinandergegangen?, seien wir durcheinandergegangen?, seiet ihr durcheinandergegangen?, seien sie durcheinandergegangen?
- Plusquamperfekt: wäre ich durcheinandergegangen?, wärest du durcheinandergegangen?, wäre er durcheinandergegangen?, wären wir durcheinandergegangen?, wäret ihr durcheinandergegangen?, wären sie durcheinandergegangen?
- Futur I: werde ich durcheinandergeh(e)n?, werdest du durcheinandergeh(e)n?, werde er durcheinandergeh(e)n?, werden wir durcheinandergeh(e)n?, werdet ihr durcheinandergeh(e)n?, werden sie durcheinandergeh(e)n?
- Futur II: werde ich durcheinandergegangen sein?, werdest du durcheinandergegangen sein?, werde er durcheinandergegangen sein?, werden wir durcheinandergegangen sein?, werdet ihr durcheinandergegangen sein?, werden sie durcheinandergegangen sein?
Konjunktiv II (würde) Aktiv
- Präteritum: würde ich durcheinandergeh(e)n?, würdest du durcheinandergeh(e)n?, würde er durcheinandergeh(e)n?, würden wir durcheinandergeh(e)n?, würdet ihr durcheinandergeh(e)n?, würden sie durcheinandergeh(e)n?
- Plusquamperfekt: würde ich durcheinandergegangen sein?, würdest du durcheinandergegangen sein?, würde er durcheinandergegangen sein?, würden wir durcheinandergegangen sein?, würdet ihr durcheinandergegangen sein?, würden sie durcheinandergegangen sein?
Imperativ Aktiv
- Präsens: geh(e) (du) durcheinander, geh(e)n wir durcheinander, geht (ihr) durcheinander, geh(e)n Sie durcheinander
Infinitiv/Partizip Aktiv
- Infinitiv I: durcheinandergeh(e)n, durcheinanderzugeh(e)n
- Infinitiv II: durcheinandergegangen sein, durcheinandergegangen zu sein
- Partizip I: durcheinandergehend
- Partizip II: durcheinandergegangen